21 REINIGUNG, PFLEGE
21.1
Hinweis
Materialschaden Das Fahrzeug und das KTM PowerPack sind nicht für Hochdruckreinigung geeignet.
Das Wasser dringt durch den hohen Druck in elektrische Bauteile, Stecker, Lager usw. ein. Als Folge werden die
Bauteile beschädigt oder zerstört.
–
Reinigen Sie das Fahrzeug und das KTM PowerPack nie mit einem Hochdruckreiniger oder einem starken
Wasserstrahl.
Hinweis
Materialschaden Wasser oder Schmutz beschädigen oder zerstören Bauteile.
–
Montieren Sie die Schutzkappe immer, wenn Sie das KTM PowerPack ausbauen.
–
Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf den Entladestecker, auch nicht bei montierter Schutzkappe.
130
Motorrad reinigen
Hinweis
Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden.
–
Entsorgen Sie Öle, Fette, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit usw. ordnungsgemäß und laut geltenden
Vorschriften.
Info
Reinigen Sie das Motorrad regelmäßig, der Wert und die Optik bleiben so über eine lange Zeit erhalten.
Direkte Sonneneinstrahlung auf das Motorrad während der Reinigung vermeiden.
401061-01
Vorarbeit
–
Fahrzeug deaktivieren. (
–
Sitzbank hochklappen. (
–
KTM PowerPack ausbauen. (
–
Schutzkappe montieren. (
Hauptarbeit
–
Groben Schmutz mit einem weichen Wasserstrahl entfernen.
–
Stark verschmutzte Stellen mit einem handelsüblichen Motor-
radreiniger einsprühen und zusätzlich mit einem Pinsel bear-
beiten.
Motorradreiniger (
S. 145)
Info
Warmes Wasser, dem ein handelsüblicher Motorradrei-
niger zugesetzt ist und einen weichen Schwamm ver-
wenden.
Motorradreiniger nie auf das trockene Fahrzeug auftra-
gen, vorher immer mit Wasser abspülen.
–
Nachdem das Motorrad gründlich mit einem weichen Wasser-
strahl abgespült wurde, sollte es gut trocknen.
Warnung
Unfallgefahr Nässe und Schmutz beeinträchtigen die
Bremsanlage.
–
Bremsen Sie mehrmals vorsichtig ab, um die
Bremsbeläge und Bremsscheiben zu trocknen und
von Schmutz zu befreien.
S. 47)
S. 73)
S. 112)
S. 75)