LIEBER KTM‑KUNDE Wir möchten Sie recht herzlich zu Ihrer Entscheidung für ein KTM‑Motorrad beglückwünschen. Sie sind nun Besitzer eines modernen, LIEBER KTM‑KUNDE sportlichen Motorrades, das Ihnen bestimmt viel Freude bereiten wird, wenn Sie es entsprechend warten und pflegen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Fahren! Bitte tragen Sie unten die Seriennummern Ihres Fahrzeuges ein.
Alle Arbeiten, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, erfordern Fachkenntnisse und technisches Verständ- nis. Lassen Sie diese Arbeiten, im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit, in einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt durchführen! Dort wird Ihr Motorrad von speziell geschulten Fachkräften mit dem erforderlichen Spezialwerkzeug optimal betreut.
SICHERHEITSHINWEISE Einsatzdefinition - Bestimmungsgemäßer Gebrauch (Freeride E‑SX) KTM-Sportmotorräder sind so konzipiert und konstruiert, dass sie gängigen Beanspruchungen im Offroad-Einsatz standhalten. Info Betreiben Sie das Fahrzeug nur auf abgesperrten Strecken außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs. Verwenden Sie den Lithium‑Ionen‑Akkumulator ausschließlich im Fahrzeug.
SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise und Warnhinweisaufkleber (Freeride E‑SX) C00852-10 Info Die Sicherheitshinweise sind im Text optisch hervorgehoben. Am Fahrzeug befinden sich an gut sichtbaren Stellen Warnhin- weisaufkleber. Entfernen Sie keine Warnhinweisaufkleber, da sonst Sie oder andere Personen manche Gefahren unter Umstän- den nicht erkennen und sich verletzen. Kettenspannung Multifunktionsanzeige Hochvolt‑Bauteile...
Seite 11
SICHERHEITSHINWEISE Hochvolt‑Bauteile, Verweis auf Reparaturanleitung C00848-01 Erste Inbetriebnahme C00838-01 Hochvolt‑Bauteile und elektrischer Schlag, Verweis auf Bedienungsanleitung C00842-01 Geeignete Bremsflüssigkeit C00845-01 C00839-01 Einsatzdefinition Fahrzeug ohne Straßenzulassung C00847-01...
SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise und Warnhinweisaufkleber (Freeride E‑XC) C00853-10 Info Die Sicherheitshinweise sind im Text optisch hervorgehoben. Am Fahrzeug befinden sich an gut sichtbaren Stellen Warnhin- weisaufkleber. Entfernen Sie keine Warnhinweisaufkleber, da sonst Sie oder andere Personen manche Gefahren unter Umstän- den nicht erkennen und sich verletzen. Multifunktionsanzeige Kettenspannung Hochvolt‑Bauteile...
Seite 13
SICHERHEITSHINWEISE Kettenspannung C00846-01 Hochvolt‑Bauteile C00772-01 Lithium‑Ionen‑Akkumulator C00773-01 Hochvolt‑Bauteile, Verweis auf Reparaturanleitung C00848-01 Erste Inbetriebnahme C00838-01 Hochvolt‑Bauteile und elektrischer Schlag, Verweis auf Bedienungsanleitung C00842-01...
SICHERHEITSHINWEISE Geeignete Bremsflüssigkeit C00845-01 C00849-01 Typenschild EU AMK‑Aufkleber C00850-01 Warnung vor Manipulationen Es ist verboten, Änderungen am Fahrzeug durchzuführen, da sonst der sichere Betrieb nicht gewährleistet werden kann. Beispiele für gesetzwidrige Manipulationen und Änderungen: 1 Öffnen des Lithium‑Ionen‑Akkumulators oder des Motors. 2 Verwendung des Fahrzeuges oder des Lithium‑Ionen‑Akkumulators in nicht ordnungsgemäßem Wartungszustand.
Verletzungsgefahr Bei Arbeiten an Hochvoltbauteilen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Arbeiten an Hochvoltbauteilen erfordern besondere Schulungen, Qualifikationen und Werkzeuge. – Lassen Sie alle Arbeiten, die nicht beschrieben und erklärt sind, ausschließlich von geschulten KTM‑Fachkräften durchfüh- ren. – Öffnen Sie weder den Elektromotor noch den Lithium‑Ionen‑Akkumulator (KTM PowerPack).
– Kontaktieren Sie umgehend den KTM‑Kundendienst, wenn der Lithium‑Ionen‑Akkumulator massiv beschädigt ist. Bei intaktem Lithium‑Ionen‑Akkumulator (KTM PowerPack) besteht für dieses Fahrzeug kein besonderes Brandrisiko. Wenn das Fahrzeug dennoch brennt, die zuständige Feuerwehr informieren, dass ein Elektrofahrzeug mit Lithium‑Ionen‑Akkumulator brennt.
Die im Serviceplan vorgeschriebenen Arbeiten müssen ausschließlich in einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt durchgeführt und sowohl im Service & Garantieheft als auch im KTM Dealer.net bestätigt werden, da sonst jeglicher Garantieanspruch verloren geht. Bei Schäden und Folgeschäden, die durch Manipulationen und/oder Umbauten am Fahrzeug verursacht wurden, kann keine Garantie gewährt werden.
Um das KTM PowerPack zu schonen, reduziert die Motorsteuerung die Leistung bei niedrigen Temperaturen. Wenn die Temperatur des KTM PowerPack unter 9 °C sinkt, reduziert die Motorsteuerung die Leistung auf 80 %. Unter 0 °C stehen 50 % Leistung zur Verfügung. In beiden Fällen blinkt die aktive Fahrmodusanzeige langsam. Der Betrieb des Fahrzeuges ist problem- los möglich.
SERIENNUMMERN Fahrgestellnummer Die Fahrgestellnummer ist auf dem Steuerkopf rechts eingeprägt. 401945-10 Typenschild Das Typenschild am Steuerkopf vorne angebracht. 401946-10 Motornummer Die Motornummer ist an der linken Motorseite oberhalb des Kettenritzels einge- prägt. 402364-10 Gabelartikelnummer Die Gabelartikelnummer ist auf der Innenseite der Gabelfaust eingeprägt.
BEDIENELEMENTE Vorderradbremshebel Der Vorderradbremshebel ist am Lenker rechts angebracht. C00791-10 Hinterradbremshebel (Freeride E‑SX) Der Hinterradbremshebel ist am Lenker links angebracht. C00678-10 (Freeride E‑XC) Der Hinterradbremshebel ist am Lenker links angebracht. C00792-10 Gasdrehgriff Der Gasdrehgriff ist am Lenker rechts angebracht. C00679-10 Hauptschalter ...
BEDIENELEMENTE Starttaster Der Starttaster ist am Lenker rechts angebracht. Der Starttaster ist nur aktiv, wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist. Wenn der Starttaster gedrückt wird, schaltet das Fahrzeug vom Zustand Betriebsbereit in den Zustand Fahrbereit. Die Fahrmodusanzeige und ein akustisches Signal zeigen die Fahrbereitschaft an.
Hauptschalter aktivieren. Bei eingeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Hauptschalter entlädt sich die 12‑V‑Batterie sehr schnell, da die Beleuchtung in diesem Zustand nicht vom KTM PowerPack, sondern von der 12‑V‑Batterie gespeist wird. Mögliche Zustände C00825-10 Zündung aus – In dieser Stellung ist der Stromkreis der 12‑V‑Batterie unterbrochen, das Fahrzeug kann nicht aktiviert werden.
BEDIENELEMENTE 6.12 Lenkung absperren (Freeride E‑XC) Hinweis Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen bzw. umfallen. – Das Fahrzeug immer auf festem und ebenem Untergrund abstellen. – Fahrzeug abstellen. – Den Hauptschalter in die Stellung drücken. – Den Lenker ganz nach rechts einschlagen. –...
ANZEIGEN Multifunktionsanzeige 7.1.1 Multifunktionsanzeige Die Multifunktionsanzeige ist vor der Sitzbank angebracht. Übersicht Multifunktionsanzeige Map‑Select‑Taster ( S. 27) Fahrmodusanzeige ( S. 27) Elektromotor‑Kontrolllampe ( S. 28) Ladezustandsanzeige ( S. 28) 402132-10 7.1.2 Map‑Select‑Taster Der Map‑Select‑Taster legt den Fahrmodus fest. Mögliche Zustände Fahrzeug ist im Zustand Betriebsbereit –...
Niedrige Temperatur, das System liefert unter 9 °C 80 % Leistung und unter 0 °C 50 % Leistung. 402363-10 Wenn sich das KTM PowerPack ausreichend erwärmt hat, steht nach einem Neu- start des Fahrzeuges temperaturabhängig wieder 80 % Leistung oder die volle Leis- tung zur Verfügung.
Gewählter Fahrmodus blinkt langsam und die Ladezustandsanzeige leuchtet rot oder blinkt rot: – Der Ladezustand des KTM PowerPack liegt unter 20 %. Die Leistung ist reduziert. Fahrzeug abstellen und KTM PowerPack laden. Übersicht 7.2.1 Kontrolllampen‑Übersicht (Freeride E‑XC) Mögliche Zustände Fernlicht‑Kontrolllampe leuchtet blau –...
ANZEIGEN 7.3.3 Meldung am Tacho Mögliche Zustände Batteriespannung des Tachos – Batteriespannung des Tachos ist zu niedrig. Batterie wechseln. Service – Der Service ist fällig. Autorisierte KTM‑Fachwerkstatt kontak- tieren. 401901-01 7.3.4 Tacho einstellen Bedingung Das Motorrad steht. – Beide Tasten 3-5 Sekunden gedrückt halten.
ANZEIGEN Serviceintervallanzeige abschalten – Linke Taste gedrückt halten. Der Wert verringert sich schnell, bis off im Display erscheint. 401914-01 7.3.5 Kilometer oder Meilen einstellen Info Wenn die Einheit gewechselt wird, bleibt der Wert ODO erhalten und wird entsprechend umgerechnet. Bedingung Das Motorrad steht.
ANZEIGEN – Beide Tasten 3-5 Sekunden gedrückt halten. Setup-Menü wird angezeigt. Die Anzeige UNIT blinkt. – Warten, bis das Menü der Serviceanzeige blinkt. – Service einstellen. Vorgabe einmaliger Service nach Service alle 20 h Serviceintervall verkürzen 401913-01 – Linke Taste drücken. Der Wert verringert sich.
ANZEIGEN Rechte Taste kurz Nächster Anzeigemodus drücken. Rechte Taste 3 - 5 DST2 wird auf 0,0 zurückgesetzt. Sekunden drücken. 7.3.10 AVG Durchschnittsgeschwindigkeit, ART Betriebsstunden und ODO Gesamtwegstrecke – Eine der Tasten drücken, bis AVG, ART und ODO im Tacho angezeigt werden. AVG zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit seit der letzten Rückstellung an.
Lassen Sie das Fahrzeug nie unbeaufsichtigt. – Sichern Sie das Fahrzeug vor dem Zugriff Unbefugter. – Vergewissern Sie sich, dass die Arbeiten der Auslieferungsinspektion von einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt durchgeführt wur- den. Sie erhalten die Auslieferungsurkunden und das Service & Garantieheft bei der Fahrzeugübergabe. –...
Info Vor jeder Fahrt den Zustand des Fahrzeuges und die Betriebssicherheit kontrollieren. Das Fahrzeug muss beim Betrieb in einem technisch einwandfreien Zustand sein. – Gasdrehgriff, Hauptschalter, KTM PowerPack, Multifunktionsanzeige und Elektromotor auf äußerliche Beschädigungen kontrollie- ren. (Freeride E‑XC) – Elektrische Anlage kontrollieren.
Die Bremsweise ist der Fahrsituation und den Fahrbahnverhältnissen anzupassen. Warnung Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch schwammigen Druckpunkt der Vorder- bzw. Hinterradbremse. – Bremsanlage kontrollieren, nicht weiterfahren. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Verminderte Bremswirkung durch nasse oder verschmutzte Bremsanlage. – Verschmutzte oder nasse Bremsanlage vorsichtig sauber- bzw. trockenbremsen.
FAHRANLEITUNG – Auf sandigem, regennassem oder schlüpfrigem Untergrund nach Möglichkeit vorwiegend die Hinterradbremse betätigen. – Bremsvorgang nach Möglichkeit vor Kurvenbeginn abschließen. Anhalten, Parken Warnung Entwendungsgefahr Unbefugt handelnde Personen gefährden sich und andere. – Lassen Sie das Fahrzeug nie unbeaufsichtigt. – Sichern Sie das Fahrzeug vor dem Zugriff Unbefugter. Warnung Verbrennungsgefahr Einige Fahrzeugteile werden beim Betrieb des Fahrzeuges sehr heiß.
Sichern Sie das KTM PowerPack mithilfe von Spanngurten oder anderen geeigneten Befestigungsvorrichtungen. – Um im Notfall schnellen Zugriff zu gewährleisten, das KTM PowerPack in der Nähe der Ladetür transportieren. – KTM PowerPack getrennt von brennbaren Flüssigkeiten oder Zündquellen wie Kraftstoff, Gas oder Öl transportieren.
● Endkontrolle: Fahrzeug auf Verkehrssicherheit kontrollieren und Probefahrt durchführen. (Freeride E‑XC) ○ ● ● Fehlerspeicher mit KTM-Diagnosetool nach der Probefahrt auslesen. ○ ● ● Serviceeintrag im KTM Dealer.net und im Service & Garantieheft durchführen. ○ einmaliges Intervall ● periodisches Intervall...
Um optimale Fahreigenschaften des Motorrades zu erzielen und um Beschädigun- gen an Gabel, Federbein, Schwingarm und Rahmen zu vermeiden, muss die Grund- einstellung der Federungskomponenten zum Fahrergewicht passen. – KTM Offroad-Motorräder sind im Auslieferungszustand auf ein Fahrergewicht (mit kompletter Schutzkleidung) voreingestellt. Vorgabe Standard Fahrergewicht 75…...
Info Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Dämpfung, drehen gegen den Uhrzei- gersinn verringert die Dämpfung beim langsamen bis normalen Einfedern des Federbeins. Nacharbeit – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) – Sitzbank verriegeln. ( S. 63) 11.4 Druckstufendämpfung High Speed des Federbeins einstellen Vorsicht Unfallgefahr Das Zerlegen von druckbeaufschlagten Teilen kann Verletzungen verursachen.
Zugstufendämpfung des Federbeins einstellen Vorsicht Unfallgefahr Das Zerlegen von druckbeaufschlagten Teilen kann Verletzungen verursachen. – Das Federbein ist mit hochverdichtetem Stickstoff gefüllt. Beachten Sie die angegebene Beschreibung. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Vorarbeit – Fahrzeug deaktivieren. ( S. 37) –...
FAHRWERK ABSTIMMEN – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) – Sitzbank verriegeln. ( S. 63) 11.7 Statischen Durchhang des Federbeins kontrollieren – Maß Hinterrad entlastet ermitteln. ( S. 43) – Das Motorrad mithilfe eines Helfers senkrecht halten. – Erneut den Abstand zwischen der Hinterachse und dem Fixpunkt messen.
FAHRWERK ABSTIMMEN – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) – Sitzbank verriegeln. ( S. 63) – Statischen Durchhang des Federbeins kontrollieren. ( S. 44) – Fahrtdurchhang des Federbeins kontrollieren. ( S. 44) 11.11 Grundeinstellung der Gabel kontrollieren Info Bei der Gabel kann aus verschiedenen Gründen kein exakter Fahrtdurchhang festgelegt werden.
Wird der Lenker gebogen oder ausgerichtet, ermüdet das Material und der Lenker kann brechen. Lenker immer wechseln. Vorarbeit – Fahrzeug deaktivieren. ( S. 37) – Sitzbank hochklappen. ( S. 63) – KTM PowerPack ausbauen. ( S. 97) – Abdeckkappe montieren. ( S. 64)
Seite 50
Auf die korrekte Verlegung der Kabel und Leitungen achten. – Lenkerklemmbrücken positionieren. Schrauben montieren und gleichmäßig festziehen. Vorgabe Schraube Lenkerklemmbrücke 20 Nm Info Auf gleichmäßige Spaltmaße achten. Nacharbeit – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) – Sitzbank verriegeln. ( S. 63)
Das Fahrzeug immer auf festem und ebenem Untergrund abstellen. Vorarbeit – Fahrzeug deaktivieren. ( S. 37) – Sitzbank hochklappen. ( S. 63) – KTM PowerPack ausbauen. ( S. 97) – Abdeckkappe montieren. ( S. 64) Hauptarbeit – Motorrad am Motorschutz unterhalb des Motors aufheben. Hubständer (78129955100) Die Räder berühren den Boden nicht mehr.
SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 12.6 Gabelbeine einbauen Hauptarbeit (Freeride E‑SX) – Gabelbeine positionieren. Die Entlüftungsschrauben zeigen nach vorne. Info Die unterste eingefräste Nut im Gabelbein muss mit der Oberkante der oberen Gabelbrücke abschließen. Die Aufnahme für die Bremszange ist am linken Gabelbein angebracht. C00687-10 –...
SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – O-Ring und Schutzring entfernen. – Untere Gabelbrücke mit Gabelschaftrohr abnehmen. – Oberes Steuerkopflager entfernen. C00693-10 (Freeride E‑XC) – Halter öffnen, Kabelstrang und Bremsleitung aushängen. C00835-10 – Schraube entfernen. – Schraube entfernen. – Obere Gabelbrücke mit Lenker abziehen und zur Seite hängen.
Seite 58
SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Obere Gabelbrücke mit Lenker positionieren. – Schraube montieren, aber noch nicht festziehen. – Hinterrad‑Bremsleitung und Kabelstrang positionieren. C00695-10 – Gabelbeine positionieren. Die Entlüftungsschrauben zeigen nach vorne. Info Die unterste eingefräste Nut im Gabelbein muss mit der Oberkante der oberen Gabelbrücke abschließen.
Seite 59
SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Bremsleitung und Kabelstrang einhängen. Halter schließen. C00719-10 – Bremszange positionieren. Schrauben mit Distanzbuchsen montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Bremszange 25 Nm Loctite ® 243™ vorne – Bremsleitung und Klemme positionieren. Schrauben montieren und festzie- hen.
Warnung Unfallgefahr Unsicheres Fahrverhalten durch nicht korrektes Steuerkopflagerspiel. – Steuerkopflagerspiel unverzüglich einstellen. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Info Wird über längere Zeit mit Spiel in der Steuerkopflagerung gefahren, werden die Lager und in weiterer Folge die Lagersitze im Rahmen beschädigt.
Sitzbank verriegeln. ( S. 63) 12.24 Abdeckkappe montieren Hinweis Materialschaden Wasser oder Schmutz beschädigt oder zerstört Bauteile. – Montieren Sie die Abdeckkappe, wenn Sie das KTM PowerPack ausgebaut haben. Vorarbeit – Fahrzeug deaktivieren. ( S. 37) – Sitzbank hochklappen. ( S. 63) –...
mit einer Hand montieren. C00721-10 12.25 Abdeckkappe entfernen Hinweis Materialschaden Wasser oder Schmutz beschädigt oder zerstört Bauteile. – Montieren Sie die Abdeckkappe, wenn Sie das KTM PowerPack ausgebaut haben. Hauptarbeit – Abdeckkappe mit einer Hand entfernen. C00721-10 Nacharbeit –...
Die Lebensdauer der Kette hängt zum Großteil von der Pflege ab. Vorarbeit – Fahrzeug deaktivieren. ( S. 37) – Sitzbank hochklappen. ( S. 63) – KTM PowerPack ausbauen. ( S. 97) – Abdeckkappe montieren. ( S. 64) – Motorrad mit Hubständer aufheben. ( S. 49) Hauptarbeit –...
Wenn die Kettenspannung nicht mit der Vorgabe übereinstimmt: – Kettenspannung einstellen. S. 67) Nacharbeit – Motorrad vom Hubständer nehmen. ( S. 49) – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) – Sitzbank verriegeln. ( S. 63) 12.30 Kettenspannung einstellen Warnung Unfallgefahr Gefährdung durch falsche Kettenspannung.
Sekundärübersetzungen bei gleicher Kettenlänge gefahren werden. Die Kettenspanner können um 180° gedreht werden. Nacharbeit – Motorrad vom Hubständer nehmen. ( S. 49) – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) – Sitzbank verriegeln. ( S. 63) 12.31 Kette, Kettenrad, Kettenritzel und Kettenführung kontrollieren Vorarbeit –...
Seite 71
SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Am oberen Kettenteil mit dem angegebenen Gewicht ziehen. Vorgabe Gewicht Kettenverschleißmessung 10… 15 kg – Den Abstand von 18 Kettenrollen am unteren Kettenteil messen. Info Ketten nutzen sich nicht immer gleichmäßig ab, die Messung an verschie- denen Stellen der Kette wiederholen.
» Wenn der Schwingarm Beschädigungen, Risse oder Verformungen aufweist: – Schwingarm wechseln. Info Ein beschädigter Schwingarm ist immer zu wechseln. Eine Repara- tur am Schwingarm ist seitens KTM nicht zugelassen. 402152-01 Nacharbeit – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) –...
BREMSANLAGE 13.1 Leerweg am Vorderradbremshebel kontrollieren Warnung Unfallgefahr Die Bremsanlage fällt bei Überhitzung aus. Wenn am Vorderradbremshebel kein Leerweg vorhanden ist, baut sich in der Bremsanlage Druck auf die Vorderradbremse auf. – Stellen Sie den Leerweg am Vorderradbremshebel nach Vorgabe ein. (Freeride E‑SX) –...
BREMSANLAGE 13.4 Bremsscheiben kontrollieren Warnung Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch abgenutzte Bremsscheibe(n). – Abgenutzte Bremsscheibe(n) unverzüglich wechseln. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) – Bremsscheibenstärke vorne und hinten, an mehreren Stellen der Bremsscheibe, auf das Maß kontrollieren. Info Durch Verschleiß reduziert sich die Stärke der Bremsscheibe im Bereich der Anlagefläche der Bremsbeläge.
Sinkt der Bremsflüssigkeitsstand unter die angegebene Markierung bzw. den angegebenen Wert, deutet dies auf Undicht- heit in der Bremsanlage bzw. total abgenutzte Bremsbeläge hin. Bremsanlage kontrollieren, nicht weiterfahren. (Ihre autori- sierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Hautreizungen Bremsflüssigkeit kann bei Kontakt Hautreizungen verursachen.
13.8 Bremsbeläge der Vorderradbremse wechseln Warnung Unfallgefahr Ausfall der Bremsanlage. – Wartungsarbeiten und Reparaturen müssen fachgerecht durchgeführt werden. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Hautreizungen Bremsflüssigkeit kann bei Kontakt Hautreizungen verursachen. – Nicht mit Haut oder Augen in Berührung bringen, von Kindern fernhalten.
Seite 78
Unfallgefahr Verminderte Bremswirkung durch Verwendung von nicht zugelassenen Bremsbelägen. – Im Zubehörhandel erhältliche Bremsbeläge sind oft nicht für den Betrieb von KTM-Fahrzeugen geprüft und zugelassen. Aufbau und Reibwert der Bremsbeläge und damit auch die Bremsleistung können stark von den Original KTM-Bremsbelägen abweichen. Werden Bremsbeläge verwendet, die von der Erstausrüstung abweichen, ist nicht gewährleistet, dass diese der Originalzulassung entsprechen.
Seite 79
Bremsflüssigkeit DOT 4 / DOT 5.1 ( S. 122) – Deckel mit Membran positionieren. Schrauben montieren und festziehen. M00686-12 Info Übergelaufene oder verschüttete Bremsflüssigkeit sofort mit Wasser abwaschen. Nacharbeit – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) – Sitzbank verriegeln. ( S. 63)
BREMSANLAGE 13.9 Leerweg am Hinterradbremshebel kontrollieren Warnung Unfallgefahr Die Bremsanlage fällt bei Überhitzung aus. Wenn am Hinterradbremshebel kein Leerweg vorhanden ist, baut sich in der Bremsanlage Druck auf die Hinterradbremse auf. – Stellen Sie den Leerweg am Hinterradbremshebel nach Vorgabe ein. (Freeride E‑SX) –...
Sinkt der Bremsflüssigkeitsstand unter die angegebene Markierung bzw. den angegebenen Wert, deutet dies auf Undicht- heit in der Bremsanlage bzw. total abgenutzte Bremsbeläge hin. Bremsanlage kontrollieren, nicht weiterfahren. (Ihre autori- sierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch überalterte Bremsflüssigkeit.
Seite 82
Nur saubere Bremsflüssigkeit aus einem dicht verschlossenen Behälter verwenden. Vorarbeit – Fahrzeug deaktivieren. ( S. 37) – Sitzbank hochklappen. ( S. 63) – KTM PowerPack ausbauen. ( S. 97) – Abdeckkappe montieren. ( S. 64) – Bremsbeläge der Hinterradbremse kontrollieren. ( S. 81) Hauptarbeit (Freeride E‑SX)
Unfallgefahr Verminderte Bremswirkung durch Verwendung von nicht zugelassenen Bremsbelägen. – Im Zubehörhandel erhältliche Bremsbeläge sind oft nicht für den Betrieb von KTM-Fahrzeugen geprüft und zugelassen. Aufbau und Reibwert der Bremsbeläge und damit auch die Bremsleistung können stark von den Original KTM-Bremsbelägen abweichen. Werden Bremsbeläge verwendet, die von der Erstausrüstung abweichen, ist nicht gewährleistet, dass diese der Originalzulassung entsprechen.
Seite 84
BREMSANLAGE Vorarbeit – Fahrzeug deaktivieren. ( S. 37) – Sitzbank hochklappen. ( S. 63) – KTM PowerPack ausbauen. ( S. 97) – Abdeckkappe montieren. ( S. 64) Hauptarbeit (Freeride E‑SX) – Den links am Lenker angebrachten Bremsflüssigkeitsbehälter in waagerechte Position bringen.
Bremsflüssigkeit DOT 4 / DOT 5.1 ( S. 122) – Deckel mit Membran positionieren. Schrauben montieren und festziehen. M00685-12 Info Übergelaufene oder verschüttete Bremsflüssigkeit sofort mit Wasser abwaschen. Nacharbeit – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) – Sitzbank verriegeln. ( S. 63)
180° gedreht werden. – Hinterradbremshebel mehrmals betätigen, bis die Bremsbeläge an der Bremsscheibe anliegen und ein Druckpunkt vorhanden ist. C00707-11 Nacharbeit – Motorrad vom Hubständer nehmen. ( S. 49) – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) – Sitzbank verriegeln. ( S. 63)
Ziffern gekennzeichnet. Die ersten beiden Ziffern weisen auf die Herstellungswoche und die letzten beiden Ziffern auf das Herstellungsjahr hin. KTM empfiehlt einen Wechsel der Reifen, unabhängig vom tatsächlichen Verschleiß, spätestens nach 5 Jahren. »...
Sitzbank verriegeln. ( S. 63) 14.7 Speichenspannung kontrollieren Warnung Unfallgefahr Instabiles Fahrverhalten durch eine falsche Speichenspannung. – Achten Sie auf eine korrekte Speichenspannung. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Vorarbeit – Fahrzeug deaktivieren. ( S. 37) – Sitzbank hochklappen. ( S. 63) –...
Umweltgefährdung Bau- und Bestandteile der Batterie belasten die Umwelt. – Batterien nicht in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie eine defekte Batterie umweltgerecht. Geben Sie die Batterie bei Ihrem autorisierten KTM-Händler oder bei einer Rücknahmestelle für Altbatterien ab. Vorarbeit – Sitzbank hochklappen. ( S.
Bei längerer Standzeit in entladenem Zustand treten Tiefentladung und Sulfatierung ein und die Batterie wird zerstört. Die Batterie ist wartungsfrei. Die Kontrolle des Säurestandes entfällt. Info Die 12‑V‑Batterie wird beim Betrieb des Fahrzeuges vom KTM PowerPack geladen. Wenn das KTM PowerPack im Fahrzeug geladen wird, wird die 12‑V‑Batterie ebenfalls geladen. Vorarbeit – Sitzbank hochklappen. ( S.
Der Sicherungskasten mit den Sicherungen der einzelnen Stromverbraucher befindet sich unter der Sitzbank, hinter der 12‑V‑Batterie. Vorarbeit – Fahrzeug deaktivieren. ( S. 37) – Sitzbank hochklappen. ( S. 63) – KTM PowerPack ausbauen. ( S. 97) – Abdeckkappe montieren. ( S. 64) Hauptarbeit – Laschen aushängen und den Sicherungskastendeckel öffnen.
Neue Ersatzsicherung in den Sicherungskasten einsetzen, um sie bei Bedarf verfügbar zu haben. – Funktion des Stromverbrauchers kontrollieren. – Sicherungskastendeckel schließen und Laschen einhängen. Nacharbeit – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) – Sitzbank verriegeln. ( S. 63) 15.5 Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer ausbauen (Freeride E‑XC) Vorarbeit –...
Tachobatterie wechseln (Freeride E‑XC) Vorarbeit – Fahrzeug deaktivieren. ( S. 37) – Sitzbank hochklappen. ( S. 63) – KTM PowerPack ausbauen. ( S. 97) – Abdeckkappe montieren. ( S. 64) – Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer ausbauen. ( S. 92) Hauptarbeit –...
Seite 98
Tacho im Halter positionieren. – Schrauben mit Scheiben montieren und festziehen. C00821-10 Nacharbeit – Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer einbauen. ( S. 93) – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) – Sitzbank verriegeln. ( S. 63) – Scheinwerfereinstellung kontrollieren. ( S. 95) –...
Stellen Sie sicher, dass sich niemand einklemmt, wenn das KTM PowerPack aus- oder eingebaut wird. Hinweis Materialschaden Wasser oder Schmutz beschädigt oder zerstört Bauteile. – Kontrollieren Sie vor dem Einbau des KTM PowerPack den Entladestecker am Elektromotor und die Entladebuchse am KTM PowerPack auf Sauberkeit. – Kontrollieren Sie den Formring des Entladesteckers.
S. 65) – KTM PowerPack im Fahrzeug positionieren. Das KTM PowerPack liegt bündig am Elektromotor auf. Info Das KTM PowerPack ist sehr schwer. Eine zweite Person kann beim Einbau hilfreich sein. – Schrauben festziehen. Vorgabe Befestigung KTM PowerPack...
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten auf das Ladegerät fließen oder tropfen. Warnung Verletzungsgefahr Bei falscher Verwendung des Ladegerätes ist die Eigensicherheit nicht gewährleistet. Das Ladegerät ist nur zur Verwendung mit einem KTM PowerPack geeignet. – Verwenden Sie das Ladegerät ausschließlich mit einem KTM PowerPack.
Wenn das Ladegerät mit dem KTM PowerPack verbunden ist, das Fahrzeug nicht aktivieren. Wenn während des Ladevorganges bei eingebautem KTM PowerPack das Fahrzeug aktiviert wird, schaltet das Fahrzeug in den Zustand Fehler. Das KTM PowerPack wird weiter geladen, der Ladevorgang der 12‑V‑Batterie wird jedoch unterbrochen.
Seite 103
Position Fast oder Normal stellen. Info Im Lademodus Fast wird das KTM PowerPack in ca. 80 Minuten vollständig geladen. Der Stromverbrauch ist höher als im Lademodus Normal. Im Lademodus Normal wird das KTM PowerPack in ca. 90 Minuten vollstän- dig geladen.
Der Ladezustand des KTM PowerPack muss unter 50 % liegen, bevor der Lademodus Storage verwendet wird. Wenn die Temperatur des KTM PowerPack beim Laden den zulässigen Wert übersteigt, unterbricht das Ladegerät den Ladevor- gang. Es leuchten im Sekundentakt abwechselnd alle LEDs und die LEDs für den aktuellen Ladezustand.
Verletzungsgefahr Bei Arbeiten an Hochvoltbauteilen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Arbeiten an Hochvoltbauteilen erfordern besondere Schulungen, Qualifikationen und Werkzeuge. – Lassen Sie alle Arbeiten, die nicht beschrieben und erklärt sind, ausschließlich von geschulten KTM‑Fachkräften durchfüh- ren. – Öffnen Sie weder den Elektromotor noch den Lithium‑Ionen‑Akkumulator (KTM PowerPack).
Seite 106
Neue Ladebuchsen‑Schutzkappe montieren. Ladebuchsen‑Schutzkappe (000700000FX01) – Schlaufe um die rechte Tragegriffaufnahme positionieren. M00744-10 – Tragegriff positionieren. Vorgabe Die Schlaufe nicht zwischen KTM PowerPack und Tragegriff einklemmen. – Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Schrauben Tragegriff 5 Nm M00745-10 Nacharbeit –...
Bedingung Motor ist kalt. Vorarbeit – Fahrzeug deaktivieren. ( S. 37) – Sitzbank hochklappen. ( S. 63) – KTM PowerPack ausbauen. ( S. 97) – Abdeckkappe montieren. ( S. 64) – Motorrad mit Hubständer aufheben. ( S. 49) Hauptarbeit –...
KÜHLSYSTEM – Kühlerverschluss montieren. Nacharbeit – Motorrad vom Hubständer nehmen. ( S. 49) – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) – Sitzbank verriegeln. ( S. 63) 17.3 Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren Warnung Verbrühungsgefahr Kühlflüssigkeit wird beim Betrieb des Motorrades sehr heiß und steht unter Druck.
Bedingung Motor ist kalt. Vorarbeit – Fahrzeug deaktivieren. ( S. 37) – Sitzbank hochklappen. ( S. 63) – KTM PowerPack ausbauen. ( S. 97) – Abdeckkappe montieren. ( S. 64) Hauptarbeit – Sicherstellen, dass die Schrauben festgezogen sind.
MOTOR ABSTIMMEN 18.1 Fahrmodus wählen Bedingung Alternativ 1 Das Motorrad steht. Das Motorrad ist im Zustand Betriebsbereit. Alternativ 2 Das Motorrad steht. Das Motorrad ist im Zustand Fahrbereit. Alternativ 3 Das Motorrad fährt. ≤ 5 km/h Der Gasdrehgriff ist in Grundstellung. –...
Motorrad auf waagrechter Fläche am Seitenständer abstellen. – Fahrzeug deaktivieren. ( S. 37) – Sitzbank hochklappen. ( S. 63) – KTM PowerPack ausbauen. ( S. 97) – Abdeckkappe montieren. ( S. 64) Hauptarbeit – Geeignetes Gefäß unter den Motor stellen.
Seite 112
SERVICEARBEITEN MOTOR – Verschlussschraube montieren und festziehen. Vorgabe Ölverschlussschraube 8 Nm – Motorrad aufrichten. C00745-11 Nacharbeit – KTM PowerPack einbauen. ( S. 97) – Sitzbank verriegeln. ( S. 63) – Kurze Probefahrt durchführen und Motor auf Dichtheit kontrollieren.
Das Wasser dringt durch den hohen Druck in elektrische Bauteile, Stecker, Lager usw. ein. Als Folge werden die Bauteile beschädigt oder zerstört. – Reinigen Sie das Fahrzeug und das KTM PowerPack nie mit einem Hochdruckreiniger oder einem starken Wasserstrahl. Hinweis Materialschaden Wasser oder Schmutz beschädigen oder zerstören Bauteile.
REINIGUNG, PFLEGE 20.2 Kontroll- und Pflegearbeiten für den Winterbetrieb (Freeride E‑XC) Info Wird das Motorrad auch im Winter benutzt, muss mit Streusalz auf den Straßen gerechnet werden. Es müssen daher Vorkeh- rungen gegen das aggressive Streusalz getroffen werden. Wurde das Fahrzeug im Streusalz betrieben, ist es nach Fahrtende mit kaltem Wasser zu reinigen. Warmes Wasser würde die Salzwirkung verstärken.
21.2 Inbetriebnahme nach der Lagerung Info Wenn das KTM PowerPack mehr als sechs Monate lang nicht verwendet wurde, das KTM PowerPack zunächst so lange leerfah- ren, bis das Fahrzeug mit Blinkcode 11 abschaltet. Danach das KTM PowerPack vollständig laden. –...
Als erste Maßnahme bei sämtlichen Fehlern das Fahrzeug am Hauptschalter ausschalten, 15 Sekunden warten und wieder einschalten. Wenn ein Fehler durch die genannten Maßnahmen nicht behoben wird, oder der Blinkcode nicht aufgeführt ist, hilft Ihnen eine autorisierte KTM‑Fachwerkstatt gerne. Info 402136-10 Die Pause zwischen den Signalen der ersten Ziffer beträgt 0,25 Sekunden.
Seite 117
Fehler in der Feuchtigkeitsüberwa- Den Hauptschalter aus- und wieder einschal- chung ten. – Blinkcode 53 am Fahrzeug Fehler im Relais des KTM PowerPack Den Hauptschalter aus- und wieder einschal- ten. – Blinkcode 54 am Fahrzeug Fehler in der Isolationsüberwachung Den Entladestecker und die Entladebuchse ohne Druckluft reinigen und trocknen.
Tipp Als erste Maßnahme bei sämtlichen Fehlern das Ladegerät ausschalten, 15 Sekunden warten und wieder einschalten. Wenn ein Fehler durch die genannten Maßnahmen nicht behoben wird, oder der Blinkcode nicht aufgeführt ist, hilft Ihnen eine autorisierte KTM‑Fachwerkstatt gerne. Info 402156-10 Die Pause zwischen den Signalen der ersten Ziffer beträgt 0,25 Sekunden.
Die Fehler werden über die LED am Ladegerät angezeigt. Alle folgenden Blink- codes werden am Ladegerät angezeigt und beziehen sich auf das KTM PowerPack. Tipp Als erste Maßnahme bei sämtlichen Fehlern das Ladegerät ausschalten, 15 Sekunden warten und wieder einschalten.
1.418±10 mm Bodenfreiheit unbelastet 340 mm Sitzhöhe unbelastet 910 mm Gewicht mit KTM PowerPack ca. (Freeride E‑SX) 106 kg Homologiertes Gewicht mit KTM PowerPack ca. (Freeride E‑XC) 110 kg Höchstzulässige Achslast vorne 135 kg Höchstzulässige Achslast hinten 175 kg Höchstzulässiges Gesamtgewicht 280 kg 23.5...
BETRIEBSSTOFFE Bremsflüssigkeit DOT 4 / DOT 5.1 Norm / Klassifizierung – Vorgabe – Verwenden Sie nur Bremsflüssigkeit, welche der angegebenen Norm entspricht (siehe Angaben auf dem Behälter) und die entspre- chenden Eigenschaften besitzt. Empfohlener Lieferant Castrol – RESPONSE BRAKE FLUID SUPER DOT 4 Motorex ®...
NORMEN Die SAE-Viskositätsklassen wurden von der Society of Automotive Engineers festgelegt und dienen der Einteilung der Öle nach ihrer Viskosität. Die Viskosität beschreibt nur eine Eigenschaft eines Öls und enthält keinerlei Aussage zur Qualität.
FACHWORTVERZEICHNIS Elektromotor‑Kontrolllampe Fehlerkontrolllampe, die über Blinkcodes eine Fahrzeugdiagnose (Malfunction Indicator Lamp) ermöglicht...
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Art.‑Nr. Artikelnummer bzw. beziehungsweise zirka etc. et cetera evtl. eventuell ggf. gegebenenfalls Nummer u. a. unter anderem u. Ä. und Ähnliches usw. und so weiter vgl. vergleiche z. B. zum Beispiel...
SYMBOLVERZEICHNIS 29.1 Gelbe und orange Symbole Gelbe und orange Symbole zeigen einen Fehlerzustand an, der zeitnahes Eingreifen erfordert. Aktive Fahrhilfen werden ebenfalls durch gelbe oder orange Symbole dargestellt. Elektromotor-Kontrolllampe blinkt – In der Fahrzeugelektronik liegt ein Fehler vor. 29.2 Grüne und blaue Symbole Grüne und blaue Symbole geben Informationen wieder.
Variante 3: Fahrzeugbrand – Im Fall eines Fahrzeugbrandes sind die üblichen Regelungen für Nieder- spannungsanlagen anzuwenden. – Ist das KTM PowerPack vom Brand betroffen, kann der Lösch- und Auskühl- vorgang bis zu 24 Stunden dauern. Die Umgebung ist entsprechend abzusi- chern.