Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Funktionen; Reduzierung Roter Augen (Menü 1) - Sigma EF-630 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EF-630:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
und Motiv entspricht.
4. Vergewissern Sie sich, dass beide Blitzgeräte aufgeladen und
Blitzbereit sind und beginnen Sie mit der Aufnahme.
KABELLOSE ZÜNDUNG BESTIMMTER „SLAVE" GERÄTE
Falls Sie 2 oder mehr EF-630 Blitzgeräte einsetzen, können Sie
durch den Einsatz der Kanalwahl bestimmen, welche Geräte
gleichzeitig blitzen sollen. In dieser Betriebsart wird ein Gerät als
Slave
Controller
und
die
„Slave" Geräte eingesetzt.
Stellen Sie den Belichtungsmodus der Kamera auf „M" und die
Verschlusszeit auf 1/30 Sekunde oder kürzer und passen Sie die
Blende und ISO-Einstellung entsprechend an.
EINSTELLUNG DES STEUERNDEN BLITZGERÄTS (MASTER)
1. Stellen Sie den Blitzmodus [S-FL
CTRL] ein.
2. Stellen Sie den Kanal je nach Bedarf
ein. (Wählen Sie im Modusdetail-
bereicheinen Kanal aus: Ch.1 bis
Ch.3.)
EINSTELLUNG DER BLITZENDEN GERÄTE (SLAVE)
3. Stellen Sie den Blitzmodus [S-FL SLAVE] ein.
4. Wählen
Sie
im
Modusdetail-
bereichdenselben Kanal wie am
steuernden Gerät aus.
5. Passen Sie die ISO-Einstellung und
den Blendenwert im Modusdetailbereich
an die Einstellungen des steuernden
Blitzgeräts an.
6. Passen Sie die Blitzleistung im Modusdetailbereichso an, dass die
40
anderen
werden
als
blitzende
im Stausbereich angezeigte Reichweite dem Abstand zwischen
Slave-Gerät und Motiv entspricht.
7. Vergewissern Sie sich, dass die Blitzgeräte aufgeladen und
Blitzbereit sind und beginnen Sie mit der Aufnahme.
Im Slave-Modus kann dieses Blitzgerät auch in Kombination mit
dem EF-630 und/oder dem EF-610 DG SUPER für andere
Kameraanschlüsse verwendet werden. (Detaillierte Informationen
zur Einrichtung des Blitzgeräts EF-610 DG SUPER finden Sie in
der entsprechenden Bedienungsanleitung.)
OPTIONALE FUNKTIONEN
In diesem Abschnitt werden optionale Funktionen beschrieben, die
über das Setup-Menü aufgerufen und eingestellt werden können.
REDUZIERUNG ROTER AUGEN (MENÜ 1)
Bei schwachen Lichtverhältnissen weiten sich die Pupillen von
Lebewesen, wodurch ein Blitzlicht mit nahezu gleichem Einfallswinkel
wie das Aufnahmeobjektiv von dem roten Augenhintergrund direkt in
das Objektiv reflektiert werden kann. Dadurch entstehen die bekannten
„roten Augen". Wird die Funktion „Reduzierung roter Augen" aktiviert,
leuchtet das Blitzgerät für ca. 1 Sekunde vor der Aufnahme auf,
wodurch sich die Pupillen des zu Fotografierenden verengen.
Rote-Augen-Reduzierung kann mit den Kamera-Belichtungsmodi P,
A, S und M verwendet werden.
Sie ist in den Blitzmodi [TTL], [MANUAL], und [WL] verfügbar.
1. Wählen Sie [MENU 1] → [RED-EYE] → [ON].
2. Kehren Sie in den Hauptbildschirm zurück. (Im Statusbereich wird
das Symbol
angezeigt.)
Caution!!
Diese Funktion kann nicht auf („ON") gestellt werden, wenn ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis