Position und Offset, 191
Positive Impulszählung, Messung, 212
Programmierbefehle, xx
Q
Querformat, 259, 273
R
Raster
Fadenkreuz, 177
Formen, 176
Gitter, 177
Intensität, 180
IRE, 178
mV, 178
Rahmen, 177
Voll, 177
Rasterform „Fadenkreuz", 177
Rasterform „Gitter", 177
Rasterform „Rahmen", 177
Rasterform „Voll", 177
Rechts angeordnet, 156
Triggern, 164
Rechts angeordnet (RJ), 64
Rectangular (FFT-Fenster), 234
Ref (Taste), 65, 238, 263
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serien MSO4000 und DPO4000
Ref R, 263
Referenz (Menü), 65, 238, 239
Referenzpegel, 219
Referenzsignale, 238
anzeigen, 263
entfernen, 239, 264
speichern, 263
Speichern von 10
M-Signalen, 240
Reinigung, 14
Rollmodus, 108, 109
RS-232, 64, 109
Beispiel mit Bus, 333
Byteüberprüfung, 165
Cursor-Anzeige, 226
Dekodierung, 132
Triggern, 163
RS-422, 64
RS-485, 64
Rückgängig
Grundeinstellung, 97
Rückwärtstaste, 69
Runt-Trigger, definiert, 151
S
Save/Recall (Menü), 62, 73, 258
Save/Recall (Menütaste), 62
Save/Recall (Speichertaste), 258
Save/Recall(Speichertaste), 73
Schalter, Stromversorgung, 72
Schnappschuss, 216
Schwellenwertgenauigkeit, P6516, 13
Sequentielle Triggerung, 167
serieller Bus, 323
Serieller Bus, 109, 156
Serviceinformationen, xxi
Setup
default, 73
Standard, 89, 96, 267
Setup-and-Hold-Trigger, definiert, 153
Sicherheitshinweise, vii
Sicherheitsschloss, Standardlap-
top, 17
Sicherheitssperre, 17
Sichern des Speichers, 282
Signal
Aufzeichnung definiert, 101
benutzerdefinierte
Markierungen, 247
Darstellart, 173
entfernen, 172
hinzufügen, 172
Intensität, 180
Index
349