Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Tektronix Anleitungen
Prüfgeräte
DPO4034
Tektronix DPO4034 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Tektronix DPO4034. Wir haben
4
Tektronix DPO4034 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Bedienungsanleitung
Tektronix DPO4034 Benutzerhandbuch (382 Seiten)
Serien MSO4000 und DPO4000 Digital-Phosphor-Oszilloskope
Marke:
Tektronix
| Kategorie:
Oszilloskop
| Dateigröße: 3.75 MB
Inhaltsverzeichnis
Tektronix-Kontaktinformationen
4
Inhaltsverzeichnis
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
13
Verhütung von Bränden und Verletzungen
13
Begriffe in diesem Handbuch
14
Symbole und Begriffe am Gerät
15
Informationen zur Konformität
16
EMV-Konformität
16
EG-Konformitätserklärung - EMV
16
Konformitätserklärung für Australien/Neuseeland - EMV
18
Konformität mit Sicherheitsbestimmungen
19
EG-Konformitätserklärung - Niederspannung
19
Liste der in den USA Landesweit Anerkannten Prüflabore
19
Kanadische Zertifizierung
19
Zusätzliche Konformitätserklärungen
19
Gerätetyp
20
Beschreibung des Belastungsgrads
20
Beschreibungen der Installationskategorie (Überspannung)
21
Überspannungskategorie
21
Umweltschutzhinweise
22
Entsorgung von Altgeräten
22
Beschränkung der Verwendung Gefährlicher Stoffe
23
Vorwort
24
Wichtige Leistungsmerkmale
24
Weitere Informationen
26
In diesem Handbuch Verwendete Konventionen
28
Installation
29
Vor der Installation
29
Standardzubehör
29
Beschreibung
30
Betriebshinweise
37
Reinigung
42
Anschließen der Tastköpfe
42
Sichern des Oszilloskops
45
Einschalten des Oszilloskops
45
Erden des Oszilloskops und Erden des Benutzers
45
Ausschalten des Oszilloskops
48
Funktionstest
49
Kompensieren eines Passiven Spannungstastkopfs
52
Kostenlose Testversion für ein Anwendungsmodul
54
Installieren eines Anwendungsmoduls
55
Ändern der Sprache der Benutzeroberfläche
56
Ändern von Datum und Uhrzeit
59
Signalpfadkompensation
62
Aktualisieren der Firmware
66
Anschließen des Oszilloskops an einen Computer
73
Verwenden von VISA
73
Anschließen einer USB-Tastatur an das Oszilloskop
83
Kennenlernen des Gerätes
85
Menüs und Bedienelemente auf der Frontplatte
85
Verwenden des Menüsystems
86
Verwenden der Menütasten
88
Verwendung Weiterer Bedienelemente
93
Symbole und andere Elemente der Anzeige
102
Frontplatten-Anschlüsse
111
Anschluss an der Seite
112
Anschlüsse an der Rückseite
113
Erfassen von Signalen
116
Einrichten Analoger Kanäle
116
Beschriften von Kanälen und Bussen
119
Verwenden von Default Setup
124
Verwenden von Auto-Setup
125
Erfassungskonzepte
127
Abtastung in Echtzeit
128
Signalaufzeichnung
129
So Funktioniert der Analoge Signalerfassungsmodus
131
Ändern von Erfassungsmodus, Aufzeichnungslänge und Verzögerungszeit
132
Verwenden des Rollmodus
136
Einrichten eines Seriellen oder Parallelen Busses
137
Verwenden von Bussen in Zwei Schritten
138
Einrichten der Busparameter
139
Busaktivität in der Physikalischen Schicht
159
Einrichten Digitaler Kanäle
160
Gründe für die Verwendung von Magivu
165
Verwendung von Magnivu
166
Trigger-Kopplung
171
Horizontale Position
171
Flanke und Pegel
173
Auswählen eines Triggertyps
175
Auswählen von Triggern
178
Triggern auf Busse
184
Datenabgleich für I 2 C-, SPI-, CAN-, LIN- und Flexray-Bustrigger
192
Datenabgleich für RS-232-Bustrigger
193
Abgleich von Parallelbus-Triggerdaten
194
Überprüfen der Triggereinstellungen
194
Verwenden von A- (Haupt-) und B- (Verzögerten) Sequenztriggern
195
B-Trigger nach Verzögerungszeit
197
Trigger auf B-Ereignis
198
Starten und Anhalten einer Erfassung
199
Anzeigen von Signaldaten
200
Hinzufügen und Entfernen eines Signals
200
Einstellen von Darstellart und Nachleuchten
201
Einstellen der Rasterform
204
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms
206
Festlegen der Signalintensität
208
Skalierung und Positionierung von Signalen
209
Einstellen der Eingangsparameter
211
Positionieren und Beschriften von Bussignalen
220
Positionieren, Skalieren und Gruppieren von Digitalen Kanälen
222
Anzeigen Digitaler Kanäle
227
Hinzufügen von Bildschirm-Kommentaren
228
Anzeigen der Triggerfrequenz
230
Analysieren von Signaldaten
232
Durchführen Automatischer Messungen
232
Auswählen Automatischer Messungen
234
Beschreibung
234
Anpassen einer Automatischen Messung
241
Schnappschuss
244
Manuelle Messungen mit Cursorn Vornehmen
248
Verwenden von Cursor-Messwertanzeigen
254
Verwenden von XY-Cursorn
256
Verwenden von Mathematischen Signalen
256
Verwendung von FFT
259
Beschreibung
262
Verwenden von Fortgeschrittene Math
263
Verwendung von Referenzsignalen
266
Verwalten von Signalen mit Größerer Aufzeichnungslänge
268
Zoomen eines Signals
269
Verschieben eines Signals
271
Wiedergeben und Anhalten eines Signals
272
Suchen und Markieren von Signalen
275
Beschreibung
279
Leistungsanalyse
281
Informationen zum Speichern und Abrufen
282
Speichern einer Bildschirmdarstellung
286
Speichern und Abrufen von Signaldaten
288
Speichern und Abrufen von Setups
293
Speichern mit einem Einzigen Knopfdruck
296
Drucken
298
Anschließen eines Druckers an das Oszilloskop
298
Einrichten der Druckparameter
298
Drucken auf einem Pictbridge-Drucker
302
Drucken über Ethernet
304
Drucken mit einem Einzigen Knopfdruck
309
Löschen des Oszilloskop-Speichers
310
Verwenden von Anwendungsmodulen
313
Anwendungsbeispiele
315
Durchführen Einfacher Messungen
315
Verwendung von Auto-Setup
316
Anpassen der Messungen
322
Analyse von Signaldetails
328
Analyse von Störsignalen
328
Trennung eines Signals vom Störrauschen
331
Durchführen von Cursor-Messungen
333
Triggern bei Video-Signalen
337
Triggerung auf Zeilen
340
Aufnehmen eines Einzelschuss-Signals
343
Optimieren der Erfassung
346
Verwendung der Horizontalen Zoom-Funktion
347
Korrelieren von Daten mit dem Logikanalysator TLA5000
349
Aufspüren von Abweichungen Bezüglich der Busse
351
Fehlersuche in Schaltungen mit Parallelen Bussen
356
Fehlersuche auf einem RS-232-Bus
361
Anhang: Garantierte Spezifikationen
367
Symbole und Zahlen
371
Werbung
Tektronix DPO4034 Bedienungsanleitung (71 Seiten)
Marke:
Tektronix
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 1.61 MB
Inhaltsverzeichnis
Tektronix-Kontaktinformationen
4
Inhaltsverzeichnis
5
Erste Schritte mit Oszilloskopen der Serien MSO/DPO2000, MSO/DPO3000 und MSO/DPO4000
7
Demo I: Signalerfassung
7
Demo II: Verwenden Vertikaler Bedienelemente
9
Demo III: Verwenden Horizontaler Bedienelemente
10
Demo IV: Run/Stop-Bedienelemente
10
Demo V: Verwenden von Bedienelementen für Trigger
11
Demo VI: Verwenden von Cursorn
12
Demo VII: Durchführen von Messungen
13
Demo VIII: Speichern einer Bildschirmdarstellung
14
Demos von Erweiterten Oszilloskop-Funktionen
17
Gesamtpaket
17
Leistungsumfang der Serie MSO/DPO4000
17
Leistungsumfang der Serie MSO/DPO3000
18
Leistungsumfang der Serie MSO/DPO2000
18
Wave Inspector-Demos
19
Demo IX: Einrichten von I
19
Signalen
19
Demo X: Verwenden der Wave Inspector-Funktionen zum Zoomen und Verschieben
22
Demo XI: Verwenden der Suchfunktion von Wave Inspector
26
Demo XII: Verwenden von Bitmustertriggern und -Analysen
28
Demo XIII: Durchsuchen von Seriellen Signalen
34
Demo XIV: Überwachung und Dekodierung von RS-232-Signalen
36
Demo XV: Triggern auf Serielle Bitmuster (Z. B. RS-232)
40
Demo XVI: Filtervu (MSO/DPO2000)
42
Demos von Oszilloskop-Funktionen der Serien MSO2000, MSO3000 und MSO4000
46
Einfache Bedienung
46
Leistung
46
Tour durch das Bedienfeld
48
Demo XVII: Einrichten Digitaler Kanäle (MSO2000-, MSO3000- und MSO4000-Modelle)
48
Demo XVIII: Erkennen von Kanalweisen Schwellenwerten (nur MSO4000)
52
Demo XIX: Bezeichnen von Kanälen (Modelle MSO2000, MSO3000 und MSO4000)
53
Demo XX: Analysieren von Parallelbussen
54
Demo XXI: Trigger für Datenwerte auf dem Parallelbus
56
Demo XXII: Suchen nach Datenwerten auf dem Parallelbus
58
Demo XXIII: Vergrößern von Weißen Flanken (nur MSO4000)
59
Fehlersuche
62
Finden von Signalen
63
Beschreibung
64
DAC-Eingang, Parallel
65
Übersprechen 1, Übersprechen
67
Zählertakt
68
Zählerausgang Bits
68
Zufalls-Burst
69
Häufige Anomalie
69
AM-Modulation
70
Einzelschussimpuls
70
Reset-Taste
71
Einzelschuss-Taste
71
Tektronix DPO4034 Bedienungsanleitung (57 Seiten)
Marke:
Tektronix
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 1.75 MB
Inhaltsverzeichnis
Tektronix-Kontaktinformationen
2
Inhaltsverzeichnis
3
Erste Schritte mit der Serie 4000 von Tektronix
5
Demo I: Signalerfassung
5
Demo II: Verwenden Vertikaler Bedienelemente
6
Demo III: Verwenden Horizontaler Bedienelemente
7
Demo IV: Start/Stop-Bedienelemente
8
Demo V: Verwenden von Bedienelementen für Trigger
8
Demo VI: Verwenden von Cursorn
9
Demo VII: Durchführen von Messungen
10
Demo VIII: Speichern einer Bildschirmdarstellung
11
Demos von Erweiterten Funktionen der Serie 4000 von Tektronix
14
Gesamtpaket
14
Leistung
14
Wave Inspector-Demos
15
Demo IX: Einrichten von I
15
Signalen
15
Demo X: Verwenden der Wave Inspector-Funktionen zum Zoomen und Verschieben
17
Demo XI: Verwenden der Suchfunktion von Wave Inspector
22
Demo XII: Verwenden von Bitmustertriggern und -Analysen
24
Demo XIII: Durchsuchen von Seriellen Signalen
30
Demo XIV: Überwachung und Dekodierung von RS-232-Signalen
32
Demo XV: Triggern auf Serielle Bitmuster (Z. B. RS-232)
35
Demos von Funktionen der Serie MSO4000
37
Einfache Bedienung
37
Leistung
37
Demos für MSO4000
39
Demo XVI: Einrichten Digitaler Kanäle
39
Demo XVII: Entdecken von Kanalweisen Schwellenwerten
42
Demo XVIII: Beschriften von Kanälen
43
Demo XIX: Untersuchen von Parallelbussen
44
Demo XX: Trigger für Datenwerte auf dem Parallelbus
47
Demo XXI: Suchen nach Datenwerten auf dem Parallelbus
48
Demo XXII: Entdecken von Setup und Hold-Triggerung für Mehrere Kanäle
49
Demo XXIII: Vergrößern von Weißen Flanken
53
Bedienung der Demo-Baugruppe
56
Bedienung der Baugruppe
56
Fehlerbehebung an der Demo-Baugruppe
57
Werbung
Tektronix DPO4034 Benutzerhandbuch (11 Seiten)
Digital-Phosphor-Oszilloskope Produktfamilie Tektronix 4000-Serie; DPO4000-Serie; MSO4000-Serie
Marke:
Tektronix
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 1.81 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Tektronix DPO4032
Tektronix DPO4104
Tektronix DPO4054
Tektronix DPO4PWR
Tektronix DPO4000 Serie
Tektronix DPO3014
Tektronix DPO70000C Serie
Tektronix DPO7254C
Tektronix DPO5054
Tektronix DPO5104
Tektronix Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Oszilloskop
Module
Multimeter
Weitere Tektronix Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen