Untertemperaturverriegelung
Motor-Anlaufschutz
Anlaufschutz quittieren
E 2007 Nordson Corporation
Die Untertemperaturverriegelung verhindert, dass die Motoren des
Schmelzgerätes eingeschaltet werden können, solange das Material zu kalt
und damit zu zäh ist. Die Pumpen würden sonst beschädigt werden.
Sie wirkt bei jedem Aufheizbetrieb (Statusanzeige) und nach jeder Tem-
peraturabsenkung. Ist die System-Betriebsbereitschaftsverzögerung akti-
viert, muss zusätzlich diese Zeit erst abgelaufen sein, bevor die
Verriegelung aufgehoben wird.
Der Motor-Anlaufschutz verhindert das selbständige Anlaufen der Motoren
nach dem Aufheizen bzw. nach einem Fehler. Das Schmelzgerät geht nur in
den Anlaufschutz, wenn vor dem Aufheizen/vor Auftreten des Fehlers min-
destens ein Motor gelaufen ist.
Bedingung für Motor läuft: Alle Motoren EIN und Freigabe Motor
Nachdem das System wieder betriebsbereit ist (Statusanzeige), lassen sich
die Motoren über das Bedienfeld oder über die Schnittstelle Standard I/O
wieder einschalten.
Am Bedienfeld
Taste Alle Motoren ein-/ausschalten (Sammelfreigabe) drücken, der
Anlaufschutz ist quittiert, alle freigegebenen Motoren laufen wieder.
Über die Schnittstelle Standard I/O
Alle Motoren EIN/AUS von AUS nach EIN schalten, alle freigegebenen Mo-
toren laufen wieder.
Über Feldbus
Alle Motoren EIN/AUS (Sammelfreigabe) setzen. (Ansteigende Flanke,
siehe Melter control: Wenn Bit 1 = 0, dann auf 1 setzen. Wenn Bit 1 = 1
dann auf 0 setzen und anschließend wieder auf 1 setzen). Alle freigegebe-
nen Motoren laufen wieder.
4-19
Bedienung
P/N 7135000A