A-2
Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Auftragsmaterialien
Dämpfe und Gase
Substrat
Verarbeitungstemperatur
P/N 7135000A
Sicherstellen, daß Dämpfe und Gase die vorgeschriebenen Grenzwerte
nicht überschreiten. Dämpfe und Gase ggf. durch geeignete Vorrichtungen
absaugen und/oder für eine ausreichende Belüftung des Arbeitsplatzes
sorgen.
Das Substrat sollte frei von Staub, Fett und Feuchtigkeit sein. Durch
Versuche das geeignete Material auswählen, die optimalen
Arbeitsbedingungen feststellen und die eventuell für das Substrat
erforderlichen Vorbehandlungen ermitteln.
Bei temperierten Materialien ist für die Qualität des Auftrages das Einhalten
der vorgeschriebenen Verarbeitungstemperatur entscheidend. Sie darf nicht
überschritten werden! Überhitzen kann zur Verkokung bzw. Vercrackung
des Materials führen, was Betriebsstörungen oder Geräteausfall zur Folge
hätte.
Grundsätzlich sollte Material schonend geschmolzen werden. Eine längere,
unnötige Temperaturbelastung ist zu vermeiden. Bei
Arbeitsunterbrechungen sollte die Temperatur abgesenkt werden. Die
Temperatur im Tank des Gerätes sollte auf den Materialverbrauch
abgestimmt sein. Sie ist deshalb bei hohem Materialverbrauch nahe der
vorgeschriebenen Verarbeitungstemperatur, bei geringem Verbrauch
entsprechend niedriger einzustellen.
Bei Kaltverarbeitung von Materialien den Einfluß von Scherwärme und
Umgebungstemperatur berücksichtigen, ggf. kühlen.
VBC_SIemens
E 2007 Nordson Corporation