Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

L417M0017DE ‒ 14.03.2019
Benutzerhandbuch
L-417.XX9211E1B HOCHLAST-LINEARTISCH
B E W E G E N | P O S I T I O N I E R E N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PI L-417.xx9211E1 series

  • Seite 1 L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Benutzerhandbuch L-417.XX9211E1B HOCHLAST-LINEARTISCH B E W E G E N | P O S I T I O N I E R E N...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Inhalt Impressum........................4 Über dieses Dokument....................5 Ziel und Zielgruppe................... 5 Symbolerklärung....................5 2.2.1 Typografische Konventionen............5 2.2.2 Verwendete Symbole................ 5 Abbildungen.......................6 Handbücher herunterladen................6 Sicherheit........................8 Bestimmungsgemäße Verwendung..............8 Allgemeine Sicherheitshinweise..............8 Organisatorische Maßnahmen................. 8 3.3.1 Benutzerhandbuch................8 3.3.2 Allgemeine Personalqualifikation.............8 Produktbeschreibung....................
  • Seite 3 INHALT L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Störung und Behebung..................... 25 10 Transport........................26 11 Kundendienst......................27 12 Technische Daten....................... 28 12.1 Spezifikationen....................28 12.2 Bemessungsdaten................... 31 12.3 Umgebungsbedingungen und Klassifizierungen......... 31 12.4 Abmessungen....................32 13 Altgerät entsorgen.....................34 14 Anhang........................35 14.1 Pinbelegung..................... 35 14.1.1 Antriebsanschluss................35 14.1.2...
  • Seite 4: Impressum

    © 2019 Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Deutschland. Die Texte, Bilder und Zeichnungen dieses Handbuchs sind urheberrechtlich geschützt. Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG behält insoweit sämtliche Rechte vor. Die Verwendung dieser Texte, Bilder und Zeichnungen ist nur auszugsweise und nur unter Angabe der Quelle erlaubt.
  • Seite 5: Über Dieses Dokument

    Dieses Benutzerhandbuch enthält die erforderlichen Informationen für die bestimmungsgemäße Verwendung des L-417.xx9211E1B. Grundsätzliches Wissen zu geregelten Systemen, zu Konzepten der Bewegungssteuerung und zu geeigneten Sicherheitsmaßnahmen wird vorausgesetzt. Symbolerklärung Dieser Abschnitt erklärt die in den Benutzerhandbüchern von PI verwendeten Symbole und Kennzeichnungen. 2.2.1 Typografische Konventionen Symbol / Kenn-...
  • Seite 6: Abbildungen

    Wenn ein Handbuch fehlt oder Probleme beim Herunterladen auftreten, wenden Sie sich an unseren Kundendienst (S. 27). Handbücher herunterladen 1. Öffnen Sie die Website www.pi.de. 2. Wenn das Produkt mit einem Datenträger ausgeliefert wurde: Melden Sie sich auf der Website an: a) Klicken Sie auf Login. b) Geben Sie die Login-Daten ein.
  • Seite 7 2 ÜBER DIESES DOKUMENT L417M0017DE ‒ 14.03.2019 c) Klicken Sie auf Suche starten oder drücken Sie die Enter-Taste. d) Wenn notwendig: Klicken Sie am Ende der Liste auf Weitere Suchergebnisse laden. 4. Klicken Sie in der Liste der Suchergebnisse auf das entsprechende Produkt. 5.
  • Seite 8: Sicherheit

    Benutzerhandbuch ► Halten Sie dieses Benutzerhandbuch ständig am L-417.xx9211E1B verfügbar. Die aktuellen Versionen der Benutzerhandbücher können Sie auf www.pi.de herunterladen (S. ► Fügen Sie alle vom Hersteller bereitgestellten Informationen, z. B. Ergänzungen und Technical Notes, zum Benutzerhandbuch hinzu. ► Wenn Sie den L-417.xx9211E1B an Dritte weitergeben, fügen Sie dieses Handbuch und alle sonstigen vom Hersteller bereitgestellten Informationen bei.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    4 PRODUKTBESCHREIBUNG L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Produktbeschreibung Modellübersicht Hochlast-Lineartisch, xx mm Stellweg, 166 mm Breite, 450 N Belastbarkeit, inkrementeller Linearencoder mit sin/cos-Signalübertragung, 20 µm Signalperiode, Schleppkette, Haltebremse, Synchron-Servomotor, bis 320 V Produktnummer Stellweg: xx L-417.059211E1B 102 mm (4") L-417.099211E1B 204 mm (8") L-417.139211E1B 305 mm (12") L-417.179211E1B...
  • Seite 10: Typenschild

    4 PRODUKTBESCHREIBUNG L417M0017DE ‒ 14.03.2019 4.2.1 Typenschild Abbildung 2: Typenschild des L-417.xx9211E1B 1. DataMatrix-Code (Beispiel; enthält die Seriennummer) 2. Produktnummer (Beispiel) 3. Seriennummer (Beispiel), individuell für jeden L-417.xx9211E1B Bedeutung der Stellen (Zählung von links): 1 = interne Information, 2 und 3 = Herstellungsjahr, 4 bis 9 = fortlaufende Nummer 4.
  • Seite 11: Übersicht

    4 PRODUKTBESCHREIBUNG L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Übersicht Abbildung 3: Elemente des L-417.xx9211E1B 1. Grundkörper 2. Bewegungsplattform 3. Antrieb 4. Haltebremse 5. Antriebs- und Rotationsencoderanschluss 6. Sperrluftanschluss 7. Linearencoderanschluss 8. Schmiernippel zur Nachbefettung der Antriebsspindel 9. Schleppkette 4.4.1 Grundkörper Der Grundkörper ist die Basis des Positionierers. Über den Grundkörper wird der L-417.xx9211E1B auf einer Unterlage befestigt (S.
  • Seite 12: Antrieb

    4 PRODUKTBESCHREIBUNG L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Ist-Position direkt. Fehler im Antrieb, wie z. B. Nichtlinearität, Umkehrspiel oder elastische Deformation, können die Positionsmessung nicht beeinflussen. 4.4.2 Antrieb Der Antrieb stellt das Drehmoment zur Verfügung, das für die Dynamik der Bewegungsplattform benötigt wird. Der Antrieb umfasst folgende Unterbaugruppe(n): Motor Der Motor stellt das Drehmoment zur Verfügung, das für die Dynamik der...
  • Seite 13: Linearencoderanschluss

    4 PRODUKTBESCHREIBUNG L417M0017DE ‒ 14.03.2019 4.4.5 Linearencoderanschluss Der Linearencoderanschluss überträgt die Sensorsignale des L-417.xx9211E1B. 4.4.6 Sperrluftsystem Das Sperrluftsystem schützt Antrieb und Führungen des L-417.xx9211E1B vor Staub in der Umgebung. Das Sperrluftsystem umfasst folgende Unterbaugruppe(n): Passiver Staubschutz Der passive Staubschutz besteht aus Abdeckbändern, die die seitlichen Öffnungen am Grundkörper des L-417.xx9211E1B verschließen und so das Eindringen von Staub reduzieren.
  • Seite 14: Auspacken

    5 AUSPACKEN L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Auspacken L-417.xx9211E1B auspacken 1. Packen Sie den L-417.xx9211E1B vorsichtig aus. Halten Sie den L-417.xx9211E1B nur am Grundkörper. 2. Vergleichen Sie die erhaltene Lieferung mit dem Lieferumfang laut Vertrag und mit dem Lieferschein. 3. Überprüfen Sie den Inhalt auf Anzeichen von Schäden. Bei Schäden oder fehlenden Teilen wenden Sie sich sofort an unseren Kundendienst (S.
  • Seite 15: Installation

    6 INSTALLATION L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Installation L-417.xx9211E1B befestigen Übersicht Abbildung 4: Montage des L-417.xx9211E1B auf einer Unterlage Werkzeug und Zubehör Schraubensatz zur Befestigung des L-417.xx9211E1B (S. 10) ■ ■ Geeigneter Schraubendreher Voraussetzungen Sie haben die allgemeinen Sicherheitshinweise (S. 8) gelesen und verstanden. ✓...
  • Seite 16: L-417.Xx9211E1B An Schutzleiter Anschließen

    6 INSTALLATION L417M0017DE ‒ 14.03.2019 VORSICHT Quetschgefahr durch bewegte Teile! Zwischen den bewegten Teilen des L-417.xx9211E1B oder der Last und einem feststehenden Teil oder Hindernis besteht die Gefahr von leichten Verletzungen durch Quetschung. ► Halten Sie Gliedmaßen durch schützende Konstruktionen von Bereichen fern, in denen sie von bewegten Teilen erfasst werden können.
  • Seite 17 6 INSTALLATION L417M0017DE ‒ 14.03.2019 ■ Last und Bewegungsplattform sind leitend miteinander verbunden. Übersicht Abbildung 5: Schutzleiteranschluss am L-417.xx9211E1B 1. Schutzleiteranschluss am L-417.xx9211E1B, mit Schutzleitersymbol markiert 2. Sicherungsscheibe 3. Unterlegscheibe 4. Kabelschuh des Schutzleiters 5. Schraube ISO 7045 M4×8 Werkzeug und Zubehör ■...
  • Seite 18: Last Am L-417.Xx9211E1B Befestigen

    6 INSTALLATION L417M0017DE ‒ 14.03.2019 3. Ziehen Sie die Schraube mit einem Drehmoment von 1,2 Nm bis 1,5 Nm fest. 4. Stellen Sie sicher, dass der Übergangswiderstand an allen für die Schutzleitermontage relevanten Verbindungsstellen <0,1 Ω bei 25 A ist. Last am L-417.xx9211E1B befestigen Übersicht Abbildung 6: Montage der Last am L-417.xx9211E1B...
  • Seite 19: L-417.Xx9211E1B Anschließen

    L-417.xx9211E1B oder der Elektronik führen. ► Stellen Sie sicher, dass die Elektronik den Antriebstyp des L-417.xx9211E1B unterstützt und entsprechend konfiguriert ist. ► Verwenden Sie nur Kabel von PI miCos, um den L-417.xx9211E1B mit der Elektronik zu verbinden. ► Achten Sie auf korrekte Pinbelegung (S.
  • Seite 20 6 INSTALLATION L417M0017DE ‒ 14.03.2019 L-417.xx9211E1B anschließen 1. Wenn nötig: Entfernen Sie die ESD-Schutzkappen von den Anschlüssen des L-417.xx9211E1B. 2. Verbinden Sie die Anschlüsse des L-417.xx9211E1B in der folgenden Reihenfolge: a) optional: Sperrluftanschluss zulässiger Druck: 2 bis 6 bar (200 bis 600 kPa) b) Rotationsencoderanschluss c) Antriebsanschluss d) Linearencoderanschluss...
  • Seite 21: Inbetriebnahme / Betrieb

    7 INBETRIEBNAHME / BETRIEB L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Inbetriebnahme / Betrieb L-417.xx9211E1B in Betrieb nehmen Voraussetzungen Sie haben die allgemeinen Sicherheitshinweise (S. 8) gelesen und verstanden. ✓ Bei Inbetriebnahme mit Last oder in einem Mehrachssystem: Sie haben den ✓ L-417.xx9211E1B ordnungsgemäß installiert (S.
  • Seite 22 1. Nehmen Sie die Elektronik in Betrieb (siehe Benutzerhandbuch der Elektronik). 2. Konfigurieren Sie die Elektronik während der Inbetriebnahme für den L-417.xx9211E1B: ■ Wenn Sie einen digitalen Controller von PI verwenden: Wählen Sie in der PC-Software den Eintrag in der Positioniererdatenbank aus, der genau zum L-417.xx9211E1B passt.
  • Seite 23: Wartung

    8 WARTUNG L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Wartung HINWEIS Schäden durch falsche Wartung! Eine falsche Wartung kann zur Dejustage und zum Ausfall des L-417.xx9211E1B führen. ► Lösen Sie Schrauben nur entsprechend den Anleitungen in diesem Handbuch oder den Anweisungen unseres Kundendiensts (S. 27).
  • Seite 24: Bewegungsplattform Manuell Verfahren

    8 WARTUNG L417M0017DE ‒ 14.03.2019 HINWEIS Schäden durch nicht geeignete Reinigungsmittel! Einige Reinigungsmittel können zu Rostbildung am L-417.xx9211E1B führen oder Kunststoffe, Lacke oder Klebstoffe auflösen. ► Verwenden Sie kein Wasser und kein Aceton zur Reinigung. L-417.xx9211E1B reinigen 1. Feuchten Sie das Tuch leicht mit dem Reinigungs- oder Desinfektionsmittel an. 2.
  • Seite 25: Störung Und Behebung

    9 STÖRUNG UND BEHEBUNG L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Störung und Behebung Positionierer bewegt sich nicht, kein Laufgeräusch zu hören Ein Bewegungsfehler liegt vor. ► Setzen Sie den Bewegungsfehler zurück. Elektronik defekt ► Überprüfen Sie die Elektronik. Überprüfen Sie alle Verbindungskabel (S. 19).
  • Seite 26: Transport

    10 TRANSPORT L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Transport L-417.xx9211E1B für Transport vorbereiten 1. Beachten Sie die Umgebungsbedingungen und Klassifizierungen (S. 31). 2. Verpacken Sie den L-417.xx9211E1B in der Originalverpackung. 3. Wenn der L-417.xx9211E1B versendet werden soll, verwenden Sie einen stabilen Umkarton. B E W E G E N | P O S I T I O N I E R E N...
  • Seite 27: Kundendienst

    11 KUNDENDIENST L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Kundendienst Wenden Sie sich bei Fragen und Bestellungen an Ihre PI miCos-Vertretung oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Geben Sie bei Fragen zu Ihrem System folgende Systeminformationen an: ■ Produkt- und Seriennummern von allen Produkten im System ■...
  • Seite 28: Technische Daten

    12 TECHNISCHE DATEN L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Technische Daten 12.1 Spezifikationen Bewegen L-417.05 L-417.09 L-417.13 L-417.17 Ein- Toler- heit Aktive Achsen Stellweg Neigen / Gieren ±14 ±19 ±29 ±35 μrad max. Geradheit / Eben- ±2,5 ±4 ±6 ±8 μm max. heit Geschwindigkeit, mm/s max.
  • Seite 29 12 TECHNISCHE DATEN L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Encoderoptionen L-417.xxx232 Ein- Toler- Basisoption heit Integrierter Sensor Inkrementeller Rotationsencoder Sensorsignal A/B-Quadratur, RS-422 Sensorauflösung 20000 pulse/ Rechnerische Auflösung 0,25 μm Kleinste Schrittweite μm Bidirektionale Wiederholge- ±1 μm max. nauigkeit Endschalter Hall-Effekt, Öffner, 5 V, NPN Sensoranschluss Encoderoptionen L-417.xxx211Ex...
  • Seite 30 12 TECHNISCHE DATEN L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Mechanische Eigenschaften L-417.xxxxxx L-417.xxxxxxB Ein- Toler- heit Führungstyp Kugelumlaufführung Kugelumlaufführung Spindeltyp Kugelumlaufspindel Kugelumlaufspindel Haltebremse – Elektromagnetische Sicherheitsbremse Spindelsteigung Druck-/Zugkraft, bestromt max. Haltekraft, unbestromt – typ. Belastbarkeit in Z max. Zulässige Querkraft max. Zulässiges Moment in θ N·m max.
  • Seite 31: Bemessungsdaten

    12 TECHNISCHE DATEN L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Anschlüsse und Umgebung L-417 Ein- Toler- heit Betriebstemperaturbereich 5 bis 40 °C Material Aluminium, schwarz eloxiert Edelstahl Gesamtmasse L-417.05 (102 mm Stellweg): 9,3 ±5 % L-417.09 (204 mm Stellweg): 10,8 L-417.13 (305 mm Stellweg): 12,2 L-417.17 (407 mm Stellweg): 13,7 L-417.21 (508 mm Stellweg): 15,1 L-417.25 (610 mm Stellweg): 16,5...
  • Seite 32: Abmessungen

    12 TECHNISCHE DATEN L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Einsatzbereich Nur zur Verwendung in Innenräumen Maximale Höhe 2000 m ü. NN Relative Luftfeuchte Max. 80 % für Temperaturen bis 31 °C, linear abnehmend bis 50 % bei 40 °C Lagertemperatur -25 °C bis 55 °C Transporttemperatur -25 °C bis 70 °C Überspannungskategorie...
  • Seite 33 12 TECHNISCHE DATEN L417M0017DE ‒ 14.03.2019 4 x M6 4 x M6 4 x M6 4 H7x7 4 H7x7 4 H7x7 Abbildung 9: Bewegungsplattform des L-417.xx9211E1B: Abmessungen und Montagebohrungen Abmessungen in mm. B E W E G E N | P O S I T I O N I E R E N...
  • Seite 34: Altgerät Entsorgen

    Um der Produktverantwortung als Hersteller gerecht zu werden, übernimmt PI miCos kostenfrei die umweltgerechte Entsorgung eines PI miCos Altgerätes, sofern es nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurde. Falls Sie ein solches Altgerät von PI miCos besitzen, können Sie es versandkostenfrei an folgende Adresse senden: PI miCos GmbH Freiburger Straße 30...
  • Seite 35: Anhang

    14 ANHANG L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Anhang 14.1 Pinbelegung 14.1.1 Antriebsanschluss Abbildung 10: M23 8 (f) Signal Funktion Phase 1 Schutzerde Phase 3 Phase 2 BR + Haltebremse, +24 V DC BR - Haltebremse, GND Nicht verbunden Nicht verbunden 14.1.2 Motorencoder 16 17 B E W E G E N | P O S I T I O N I E R E N...
  • Seite 36 14 ANHANG L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Signal Funktion Ausgang: Sensorsignal B B inv Ausgang: Sensorsignal B invertiert Ausgang: Sensorsignal A A inv Ausgang: Sensorsignal A invertiert Ausgang: Sensorsignal Z Z inv Ausgang: Sensorsignal Z invertiert Masse THERM+ Ausgang: Temperatursensor THERM- Ausgang: Temperatursensor Eingang: Spannungsversorgung Nicht verbunden Nicht verbunden...
  • Seite 37: 14.1.3 Encoderanschluss

    14 ANHANG L417M0017DE ‒ 14.03.2019 14.1.3 Encoderanschluss Abbildung 11: M23 15 (f) Funktion Ausgang: Encodersignal Sinus (+) Ausgang: Encodersignal Sinus (-) Ausgang: Encodersignal Cosinus (+) Ausgang: Encodersignal Cosinus (-) Ausgang: Referenzschalter (+) Ausgang: Referenzschalter (-) Service: Kalibrierung Negativer Endschalter Positiver Endschalter Eingang: Spannungsversorgung Masse Nicht verbunden...
  • Seite 38: Kommutierungsencoder

    14 ANHANG L417M0017DE ‒ 14.03.2019 14.3 Kommutierungsencoder Der Motor des L-417.xx9211E1B verfügt über einen Kommutierungsencoder, der die Stellung der Magnete in gleicher Weise wie ein Hall-Effekt-Sensor kodiert. π 2π 3π 4π Abbildung 12: Motorphasen (oben) und Signalausgabe an die Kommutierungsspuren (unten) 14.4 Spezifikationen zur Haltebremse...
  • Seite 39: Eu-Konformitätserklärung

    15 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG L417M0017DE ‒ 14.03.2019 EU-Konformitätserklärung Für den L-417.xx9211E1B wurde eine EU-Konformitätserklärung gemäß den folgenden europäischen Richtlinien ausgestellt: ■ Niederspannungsrichtlinie ■ EMV-Richtlinie ■ RoHS-Richtlinie Die zum Nachweis der Konformität zugrunde gelegten Normen sind nachfolgend aufgelistet. ■ Sicherheit (Niederspannungsrichtlinie): EN 61010-1 ■...
  • Seite 40 Jeder Endschalter sendet sein Signal auf einer eigens zugewiesenen Leitung zum Controller. Der Controller sorgt dann für den Abbruch der Bewegung und verhindert so, dass der Positionierer bis an den mechanischen Anschlag fährt und Schaden nimmt. PI-Positionierer sind mit mechanischen oder mit berührungslosen optischen oder Hall-Effekt-Endschaltern ausgestattet.
  • Seite 41 L417M0017DE ‒ 14.03.2019 Sensorauflösung Der Sensor kann das kritische Element der Positionsauflösung sein, weshalb die Sensor auflösng erforderlichenfalls separat spezifiziert wird. Rotationsencoder: Impulse pro Spindeldrehung. Linearencoder: Kleinste Bewegung, die vom verwendeten Sensorsystem noch detektiert wird. Stellweg Der maximal mögliche Stellweg wird durch die Länge der Antriebsspindel begrenzt. Falls vorhanden, bestimmt der Abstand der Endschalter den Stellbereich.

Inhaltsverzeichnis