Fahrzeuge mit Climatronic
Beim Aufheizen des Fahrzeuginnenraums wird die
warme Luft in Abhängigkeit von der Umgebungs-
temperatur erst auf die Frontscheibe, danach über
die Luftaustrittsdüse in den Fahrzeuginnenraum
gelenkt. Durch das Einstellen der Luftaustrittsdü-
sen, z. B. in Richtung der Seitenfenster, kann Ein-
fluss auf die Luftverteilung genommen werden.
Die Temperatur, mit der die Standheizung den
Fahrzeuginnenraum aufheizt, kann abhängig von
der Umgebungstemperatur etwas höher sein,
wenn vor dem Einschalten der Standheizung der
Temperaturregler der Heizungs- oder Klimaanlage
auf höchster Stufe stand.
Fahrzeuge mit Heizung und Klimaanlage
(manuell)
Zum Abtauen der Frontscheibe sollte die Luftver-
teilung
gewählt und die Temperaturwahl auf
Maximum gestellt werden. Die Gebläsestufe wird
automatisch nach Erreichen einer bestimmten
Wassertemperatur automatisch eingeschaltet.
Wann wird die Standheizung nicht
eingeschaltet?
● Die Standheizung benötigt etwa so viel Strom
wie das Abblendlicht. Wenn der Ladezustand der
Fahrzeugbatterie zu stark abgesunken ist, schaltet
sich die Standheizung automatisch aus oder lässt
sich gar nicht erst einschalten. Dadurch werden
Probleme beim Motorstart vermieden.
● Die Aktivierung gilt immer nur für einen Heiz-
vorgang. Die Vorwahlzeit muss für jeden Start neu
aktiviert werden.
256
Während der Fahrt
Bei eingeschalteter Standheizung sind Be-
triebsgeräusche zu hören.
Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und niedri-
gen Umgebungstemperaturen kann Kon-
denswasser aus der Abgasanlage durch die lau-
fende Standheizung verdampft werden. In diesem
Fall kann Wasserdampf unter dem Fahrzeug aus-
treten. Es handelt sich dabei nicht um eine Be-
schädigung des Fahrzeugs.
Wenn die Standheizung über einen längeren
Zeitraum mehrmals läuft, entlädt sich die
Fahrzeugbatterie. Um die Fahrzeugbatterie wieder
aufzuladen, zwischendurch das Fahrzeug ausrei-
chend lange fahren. Als Faustregel gilt: vorherige
Laufzeit gleich notwendige Fahrzeit.