Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact IBS PCI DDK UM Anwenderhandbuch Seite 89

Device driver development kit zu anschaltbaugruppen für pc-systeme mit pci-bus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Send-Vector-
Register (SVR)
Acknowledge-
Vector-Register
(AVR)
Beispiel 1
6189A
exakt bestimmt werden. Weiterhin zeigen die Bits in den beiden Registern
an, ob ein Send-Vector- bzw. Acknowledge-Vector-Register belegt (Bit = 1)
oder frei (Bit = 0) ist.
In das Send-Vector-Register wird die Adresse (Offset) der Mailbox im
MPM, welche die eigentliche Nachricht enthält, eingetragen. Die Adresse
wird als Offset berechnet, beginnend vom Anfangspunkt des MPMs (siehe
auch Kapitel „Multi-Port-Memory (MPM)" auf Seite 2-16ff).
Das Acknowledge-Vector-Register enthält die Adresse der Mailbox im
MPM, die vom Kommunikationspartner ausgelesen wurde, und damit wie-
der freigegeben werden kann. Genauso wie beim SVR ist die Adresse ein
16-Bit-Offset, gerechnet auf den Anfangspunkt des MPMs. Auch vom AVR
stehen für jeden MPM-Teilnehmer vier zur Verfügung.
Anhand zweier Beispiele soll nun der Ablauf und die Verwendung der ver-
schiedenen Register näher erläutert werden.
Nachricht von Node 0 an Node 1 senden:
Bild 4-2
Timing-Diagramm der Handshake-Bits
Das obige Bild zeigt den zeitlichen Ablauf und den Zustand der daran be-
teiligten Handshake-Bits beim Senden einer Nachricht von Node 0 an
Node 1.
Kommunikation über das Mailbox-Interface
4-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis