Fahrbetrieb
Elektrische Feststellbremse
Die elektrische Feststellbremse verfügt über zwei
Funktionsarten:
-
Automatikmodus
Automatisches Anziehen bei Motorstillstand und
automatisches Lösen, wenn sich das Fahrzeug in
Bewegung setzt (standardmäßig aktiviert).
-
Manueller Modus
Das manuelle Anziehen/Lösen der
Feststellbremse ist jederzeit durch Anziehen der
Betätigung A, während das Bremspedal aktiviert
wird, möglich.
96
Automatische Funktion
Blockieren bei Motorstillstand
Bei Fahrzeugstillstand wird die Feststellbremse
automatisch bei Ausschalten des Motors
angezogen.
Das Anziehen der Feststellbremse wird
folgendermaßen angezeigt:
-
durch Einschalten der
Kontrollleuchte P an der Betätigung A,
-
durch Einschalten dieser
Kontrollleuchte im Kombiinstrument,
-
durch Anzeige der Meldung "Feststellbremse
angezogen" auf dem Bildschirm des
Kombiinstrumentes.
Ein Funktionsgeräusch bestätigt das Anziehen/Lösen
der elektrischen Feststellbremse.
Bitte überprüfen Sie vor Verlassen des
Fahrzeugs, ob die Kontrollleuchte P und
die Kontrollleuchte am Kombiinstrument
aufleuchten.
Lassen Sie bei eingeschalteter Zündung
Kinder nicht alleine im Fahrzeug, da sie die
Feststellbremse lösen könnten.
Blockieren bei laufendem Motor
Bei laufendem Motor und Fahrzeugstillstand muss
die Feststellbremse zum Blockieren des Fahrzeugs
manuell durch Ziehen der Betätigung A angezogen
werden.
Das Anziehen der Feststellbremse wird
folgendermaßen angezeigt:
-
durch Einschalten der
Kontrollleuchte P an der Betätigung A,
-
durch Einschalten dieser
Kontrollleuchte im Kombiinstrument,
-
durch Anzeige der Meldung "Feststellbremse
angezogen" auf dem Bildschirm des
Kombiinstrumentes.
Bei Öffnen der Fahrertür zeigt ein Signalton und
eine Meldung an, dass die Feststellbremse nicht
angezogen ist.
Bitte stellen Sie vor Verlassen des
Fahrzeuges sicher, dass die Kontrollleuchte P
sowie die Kontrollleuchte am
Kombiinstrument aufleuchten.