Seite 2
Die Online-Bedienungsanleitung Ihre Bedienungsanleitung fi nden Sie auf der CITROËN Internetseite Wenn Sie die Bedienungsanleitung im Internet lesen, haben Sie unter der Rubrik "MyCitroën". außerdem Zugriff auf die neuesten verfügbaren Informationen, die leicht mit dem Lesezeichen identifi ziert werden können, das Sie an diesem Piktogramm erkennen können: Dieser persönliche Bereich bietet Ihnen Informationen zu Ihren Produkten und Diensten, einen direkten und bevorzugten Kontakt...
Seite 3
Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattungsniveau, der Version und den Besonderheiten des Verkaufslandes über CITROËN präsentiert auf allen Kontinenten einen Teil der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Ausstattungselemente. dieser Erde eine breite Produktvielfalt, bei der neue Technologien und ununterbrochener Innovationsgeist Der Einbau eines nicht von CITROËN empfohlenen elektrischen Gerätes oder einen modernen sowie kreativen Mobilitätsansatz bieten.
Bedienung Öffnen Zentrales Ver-/Entriegeln des Fahrzeugs (von innen) Schlüssel mit Fernbedienung Starten A. Verriegeln des Fahrzeugs C. Drücken/Ziehen Sie die Taste an der Schlüsselstellung Stop B. Entriegeln des Fahrzeugs Fahrertür, um gleichzeitig die Türen und 2. Schlüsselstellung Zubehör (1. Raste) den Kofferraum zu ver-/entriegeln.
Seite 7
Bedienung Öffnen Kraftstofftank Motorhaube Stecken Sie nach dem Öffnen der Tankklappe Drehen Sie den Tankverschluss mit Hilfe des Schlüssels ab. den Schlüssel in das Tankschloss, drehen Sie Drehen Sie nach dem Tanken den Tankverschluss ganz ihn leicht nach links und dann wieder nach fest nach rechts zu bis zum Einrasten und schließen Sie die rechts.
Bedienung Innen Manuelle Klimaanlage Diese Klimaanlage sorgt für eine optimale Luftverteilung und eine angenehme Temperatur im Innenraum. Anschlussbuchse für mobile Automatisiertes Schaltgetriebe Geräte Dieses automatisierte Fünfgang- Diese Anschlussbuchse ist mit einer Schaltgetriebe bietet wahlweise den Vielzahl von MP3-Playern kompatibel und Komfort einer Automatikschaltung und den ermöglicht das Hören der Lieblingsstücke Fahrspaß...
Bedienung Bedienungseinheit Hebel zum Öffnen der Motorhaube 2. Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer 3. Deaktivierung des Beifahrerairbags 4. Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse 5. Lichtschalter und Betätigung der Blinker 6. Fahrerairbag Hupe Sicherungskasten am Armaturenbrett (unter der Verkleidung des Kombiinstruments, auf der rechten und linken Seite) 8.
Seite 10
Bedienung Bedienungseinheit Einstellhebel für den Außenspiegel auf der Fahrerseite 2. Kombiinstrument 3. Scheibenwischerschalter 4. Lenk-Zündschloss 5. Warnblinker 6. Staufächer Luftverteilungsgitter 8. Abtaudüse für die Windschutzscheibe Beifahrerairbag 10. Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse 11. Staukasten 12. Autoradio 13. Schalter für Belüftung, Heizung oder Klimaanlage 14.
Bedienung Richtig sitzen Vordersitze Längsverstellung 2. Verstellung der Neigung der Rückenlehne 3. Zugang zu den Rücksitzen (Dreitürer)
Seite 12
Bedienung Richtig sitzen Elektrische Fensterheber Außenspiegel Lenkradverstellung vorn (bei Servolenkung) A. Schalter zum Öffnen und Schließen Drücken oder ziehen Sie den Schalter A. B. Hebel zur Einstellung der Außenspiegel C. Hebel zum Verriegeln und Entriegeln der Beim Parken können die Außenspiegel von Lenkradhöhenverstellung Hand ein- und ausgeklappt werden.
Bedienung Richtig sehen Lichtschalter Scheibenwischerschalter Frontscheibenwischer Front- und Heckleuchten Nebelschlusslicht MIST Kurz wischen Ring A Ring B Intervallschaltung Normal wischen (mäßiger Regen) Schnell wischen (starker Niederschlag) Licht aus Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht Standlicht Ring C Abblendlicht / Fernlicht Heckscheibenwischer und -waschanlage Ring C...
Bedienung Richtig belüften Empfehlungen zu den Einstellungen im Innenraum Heizung oder manuelle Klimaanlage Für... Luftumwälzung/ Luftverteilung Gebläsestärke Temperatur AC manuell Frischluftzufuhr ▬ WARM KALT ABTROCKNEN ABTAUEN...
Bedienung Richtig überwachen Kombiinstrument Kontrollleuchten Option ASR/ESP A. Drehzahlmesser Beim Einschalten der Zündung leuchten die Das elektronische Stabilitätsprogramm (ASR/ B. Anzeigefeld orangefarbenen und roten Kontrollleuchten auf. ESP) sorgt für ein optimales Fahrverhalten des C. Kraftstoffanzeige Bei laufendem Motor sollten diese Fahrzeugs.
Bedienung Richtig sichern Deaktivierung des ISOFIX-Halterungen Beifahrerairbags Ihr Fahrzeug wurde nach den neuen Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei gesetzlichen ISOFIX-Bestimmungen Rastarmen und/oder einem Gurt ausgestattet, zugelassen. die sich leicht in die mit einem Etikett Die Rücksitze sind mit den vorschriftsgemäßen gekennzeichneten Ösen einklinken lassen.
Bedienung Richtig fahren Automatisiertes Schaltgetriebe Schaltgetriebe EASY-Modus (Automatikbetrieb) Stellen Sie den Wählhebel auf E . Der eingelegte Gang wird auf dem Bildschirm des Kombiinstruments angezeigt. Das Getriebe wählt kontinuierlich den am besten geeigneten Gang. Treten Sie das Kupplungspedal voll durch, Fahrzeug starten Manueller Modus wenn Sie den Gang wechseln.
Sparsame Fahrweise Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO -Emission zu optimieren. Optimieren Sie die Nutzung Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer elektrischen Ausstattungen Ihrer Gangschaltung Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Sie vorsichtig los, legen Sie ohne Zögern den...
Schränken Sie die Ursachen Beachten Sie die für Mehrverbrauch ein Wartungsanweisungen Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Wenn Sie den Tank befüllen, insistieren Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, beziehen Sie nicht nach dem dritten Abschalten der Fahrzeug;...
Betriebskontrolle Drehzahlmesser Kombiinstrument Bei Annäherung an die maximale Drehzahl, d.h. wenn der Zeiger des Drehzahlmessers den roten Bereich passiert, müssen Sie den nächsthöheren Gang einlegen. Taste für die Anzeige des Gesamt- oder 6. Gesamt- / Tageskilometerzähler Tageskilometerzählers, Kontrollleuchte für Nebelscheinwerfer Rückstelltaste für Tageskilometerzähler 8.
Betriebskontrolle Kontrollleuchten Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte Die Feststellbremse ist erlischt, während der Fuß auf dem Bremspedal ist. Feststellbremse ununterbrochen angezogen bzw. nicht korrekt Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen. gelöst. Für weitere Informationen siehe Abschnitt "Feststellbremse". ununterbrochen Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Seite 23
Betriebskontrolle Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung. Antiblockiersystem Das Antiblockiersystem weist Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und wenden ununterbrochen (ABS) einen Defekt auf. Sie sich umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt. Das ESP-/ASR-System ist in Das System optimiert die Traktion und verbessert die ununterbrochen Betrieb.
Seite 24
Betriebskontrolle Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen Der Schalter für den Beifahrerairbag steht auf der Position "OFF". Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON", um den Deaktivierung ununterbrochen Der Beifahrerairbag ist deaktiviert. Beifahrerairbag zu aktivieren. Montieren Sie in diesem Fall Beifahrerairbag In diesem Fall können den Kindersitz nicht entgegen der Fahrtrichtung.
Betriebskontrolle Gesamt-/Tageskilometerzähler Anzeigen Kraftstofftankanzeige Nach dem Einschalten der Zündung wird der Zur Rückstellung des Tageskilometerzählers Kilometerzähler angezeigt, der beim Abstellen auf null halten Sie die Taste 1 gedrückt, wenn Sie zeigt die verfügbare Kraftstoffmenge an: des Motors eingestellt war. der Tageskilometerstand angezeigt wird. 1/1 und sechs Vierecke, der Tank ist voll.
Betriebskontrolle Anzeige des automatisierten Schaltgetriebes Wählhebel im manuellen Modus Bei Auswahl des manuellen Modus 1. Gang erscheint "M" in der Anzeige. Das M verschwindet, wenn wieder auf EASY umgeschaltet wird. 2. Gang "Neutral" (Leerlauf) 3. Gang "Reverse" (Rückwärtsgang) Wählhebel in Position EASY (Automatikbetrieb) 4.
Betriebskontrolle Einstellung der Uhr Autoradio / Bluetooth Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf diese Wählen Sie: Taste, die Uhrzeitanzeige blinkt. "H+" um die Stunden zu erhöhen, "H-" um die Stunden zu verringern, "+M" um die Minuten zu erhöhen, "-M" um die Minuten zu verringern, "12/24"...
Öffnungen Schlüssel/Fernbedienung Schlüssel Mit Hilfe der Schlüssel oder der Fernbedienung, die Ihnen bei der Auslieferung Ihres Fahrzeugs ausgehändigt wurden, können Sie maximal drei neue Schlüssel anfertigen lassen. Wenn Sie alle in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel verloren haben, muss ein größerer Eingriff an Ihrem Fahrzeug vorgenommen werden.
Öffnungen Batterie der Fernbedienung Reinitialisierung der Fahren mit verriegelten Türen kann auswechseln Fernbedienung im Notfall für die Rettungskräfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren. Nach dem Wechsel der Batterie oder bei Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen einer Funktionsstörung muss das System (Kinder an Bord) den Schlüssel ab, gegebenenfalls reinitialisiert werden.
Öffnungen Türen Elektrische Fensterheber * Verriegeln / Entriegeln von Fahrertür offen innen Bei geöffneter Fahrertür bleibt die Decken- leuchte eingeschaltet, wenn sich der Schalter in der entsprechenden Stellung befindet. Kindersicherung Drücken / Ziehen Sie Knopf A , um eine Tür zu ver- bzw.
Öffnungen Hintere Seitenfenster Kofferraum (Fünftürer) Verriegeln/Entriegeln des Kofferraums mit dem Schlüssel * Kofferraumes mit der Fernbedienung * Zum Ausstellen der hinteren Seitenfenster Zum Öffnen schließen Sie das Schloss B Der Kofferraum wird mit den Tasten der ziehen Sie am Hebel und drücken Sie dann das mit dem Schlüssel auf und heben Sie den Fernbedienung ver- und entriegelt.
Öffnungen Kraftstoff tanken Mindestfüllstand Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, blinkt das letzte Viereck, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt. Der Tank enthält noch ca. 5 Liter. Unter bestimmten Fahrbedingungen und je nach Motorversion kann die Reichweite unter 50 km liegen. Wenn das Viereck schneller blinkt, bleiben Ihnen noch ca.
Öffnungen Kraftstoffqualität für Benzinmotoren Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit den Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10 oder E24 (mit 10 % oder 24% Ethanol) gemäß den europäischen Normen EN 228 und EN 15376 betrieben werden können. Kraftstoffe vom Typ E85 (mit bis zu 85 % Ethanol) sind ausschließlich für Fahrzeuge bestimmt, deren Motoren speziell für diese Art von Kraftstoff ausgelegt sind (BioFlex-...
Bordkomfort Belüftung Hinweise zur Benutzung Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie den Innenraum für kurze Zeit lüften. Um eine gleichmäßige Luftverteilung im Fahrzeuginneren zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass das Lufteintrittsgitter, die Belüftungsdüsen, die Luftdurchlässe und die Luftaustritte im Fußraum frei bleiben.
Bordkomfort Heizung Fußraum, Luftverteilungsgitter und seitliche Belüftungsdüsen Luftverteilungsgitter und seitliche Belüftungsdüsen Die Verteilung des Luftstroms lässt sich individuell anpassen, indem man den Regler in eine Zwischenposition stellt. 4. Heckscheibenheizung Schalten Sie bei laufendem Motor durch Drücken der Taste 4 die Heizung ein.
Bordkomfort Klimaanlage 1. Klimaanlage ein/aus Drücken Sie bei laufendem Motor auf die Taste, die Kontrollleuchte leuchtet auf. Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn der Regler für die Gebläsestärke (3) auf 0 steht. Um schnell Frischluft zu erhalten, können Sie für einige Augenblicke den internen Umluftbetrieb nutzen.
Bordkomfort 4. Umluftbetrieb / 5. Verteilung des Luftstroms 6. Heckscheibenheizung Frischlufteinlass Im Umluftbetrieb (Regler 4 nach Windschutzscheibe und Schalten Sie bei laufendem Motor links), lässt sich der Innenraum gegen Seitenscheiben durch Drücken der Taste 6 die Geruchs- und Rauchbelästigung von Heizung ein.
Bordkomfort Rückspiegel Lenkradverstellung (bei Servolenkung) Von Hand verstellbarer Außenspiegel Innenspiegel Verstellen Sie den Spiegel mit dem Hebel in Der Innenspiegel hat zwei Einstellpositionen: Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug den vier Richtungen. Tag (normal), Hebel herunter, um das Lenkrad zu entriegeln. Nacht (abgeblendet).
Bordkomfort Vordersitze 1. Längsverstellung 2. Verstellung der Lehne in der 3. Zugang zu den Rücksitzen Neigung (Dreitürer) Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Stellen Sie die Neigung der Lehne unter Druck Führen Sie den Gurt am Türholmen entlang. Drücken Sie den Hebel A nach hinten, um die Sitz nach vorn oder hinten.
Bordkomfort Rücksitze Kopstützen hinten * Lehne der Sitzbank Lehne der Sitzbank wieder umklappen hochklappen Die Kopfstützen hinten können ausgebaut werden und haben zwei Einstellpositionen: hochgestellt, wenn sie benutzt werden, versenkt, wenn sie nicht benutzt werden. Die Lehne wird vom offenen Kofferraum aus umgeklappt: Sie sie bei B einrasten.
Ausstattung Innenausstattung Mikro für Bluetooth-Telefon 2. Sonnenblende Jede Sonnenblende verfügt über einen abgedeckten Make-up Spiegel und einen Kartenhalter. 3. Staufächer 4. Staukasten 5. Ablagefächer und Lautsprecher in den Vordertüren Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen der Tür, dass kein Gegenstand über das Fach hinausragt.
Ausstattung Kofferraumausstattung 1. Hintere Ablage 2. Ersatzrad / Zusätzlicher Stauraum Das Ersatzrad befindet sich unter dem Kofferraumbelag und einer Kunststoffabdeckung und enthält das Werkzeug für den Radwechsel und zum Abschleppen. Ablage ausbauen: Verstauen, zwei Möglichkeiten: haken Sie die Ablage aus der Halterung A entweder hinter den Rücksitzen aus, oder flach im Kofferraum.
Fahrbetrieb Automatisiertes Schaltgetriebe Anzeige im Kombiinstrument N eutral "N": Leerlauf. Stellen Sie den Hebel nach rechts auf N , um den Motor zu starten. E asy "E": Automatisches Schalten der Gänge. M anual (+ / -) "M": manuelles Schalten der Gänge. Die Wählhebelstellung (R, N, E oder M) und der eingelegte Gang (1 bis 5) werden auf dem Das Fünfgang-"automatisierte Schaltgetriebe"...
Fahrbetrieb Halt - Berganfahrhilfe Fahrzeug anhalten Vorübergehende manuelle Gangschaltung Bei dem Getriebe handelt es sich um ein Bevor Sie den Motor ausstellen, können Sie den Hebel Sie können vorübergehend mit den Hebeln automatisiertes Schaltgetriebe ohne Kupplungspedal. auf N stellen, um den Leerlauf einzulegen. unter dem Lenkrad "+"...
Sicht Lichtschalter Abblendlicht / Fernlicht Fahrzeuge nur mit Nebelschlussleuchte Abblendlicht: Ziehen Sie die Betätigung. ausgestattet (Ring B) Fernlicht: Drücken Sie die Betätigung. Lichthupe Ziehen Sie die Betätigung ganz an. Ausschalten der Um die Nebelschlussleuchte einzuschalten, Beleuchtung vergessen drehen Sie den Ring B nach vorn. Drehen Sie den Ring A, um das Licht zu Um die Nebelschlussleuchte auszuschalten, Wenn Sie vergessen haben, das Licht...
Sicht LED-Tagfahrlicht * Fahrzeuge ausgestattet mit Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchte (Ring C) Beim Starten des Fahrzeugs schalten sich die Tagfahrleuchten automatisch ein, wennn der Beleuchtungshebel auf Position OFF steht. Beim Einschalten des Stand-, Abblend-, oder Fernlichtes erlischt das Tagfahrlicht. Um das Tagfahrlicht erneut zu aktivieren, diese Vorgehensweise wiederholen.
Sicht Leuchtweitenverstellung Deckenleuchte der Scheinwerfer Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, müssen die Scheinwerfer je nach Deckenleuchte beim Öffnen der Fahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt Fahrertür ein. werden. 0. 1 oder 2 Personen auf den Die Deckenleuchte ist und bleibt auf Vordersitzen Dauer ausgeschaltet.
Sicht Scheibenwischerschalter Heckscheibenwaschanlage Scheibenwischer vorn Heckscheibenwischer und -waschanlage MIST Kurz wischen Zum einmaligen Wischen der Drehen Sie den Ring A auf "ON" zum Einschalten Ring A auf "OFF" (Scheibenwischer aus). Windschutzscheibe Betätigung des Scheibenwischers auf Dauerbetrieb. nach oben drücken und dann wieder Drehen Sie ihn nach vorn, um Zum einmaligen Sprühen drehen Sie loslassen.
Sicherheit Hupe Warnblinker Feststellbremse Feststellbremse anziehen Ziehen Sie die Feststellbremse an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann. Feststellbremse lösen Ziehen Sie den Griff und drücken Sie gleichzeitig den Knopf, um die Feststellbremse wieder zu lösen. Ein Aufleuchten dieser Akustisches Warnsignal, um andere Durch Drücken des Schalters werden die Kontrollleuchte während der Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden...
Sicherheit Bremsassistent Antiblockiersystem (ABS) und Bremssysteme (EBV und CSC * ) Das mit den EBV- und CSC * -Bremssystemen Beim Aufleuchten dieser Warnleuchte Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei verbundene Anti-blockiersystem sorgt für erhöhte liegt eine Störung im Antiblockiersystem Notbremsungen der optimale Bremsdruck Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs vor, die dazu führen kann, dass man beim schneller erzielen und damit der Bremsweg...
Sicherheit Antriebsschlupfregelung (ASR) und elektronische Stabilitätskontrolle (ESP) Betrieb der Systeme ASR und Diese miteinander verbundenen Systeme sind ASR und ESP bieten ein Mehr an eine Ergänzung zum Antiblockiersystem (ABS). Sicherheit bei normaler Fahrweise, Die ASR optimiert das Antriebsvermögen und Wenn eines der beiden Systeme sollten jedoch den Fahrer nicht verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem in Betrieb ist, leuchtet diese...
Sicherheit Sicherheitsgurte Schließen/Öffnen der Sicherheitsgurte vorn Sicherheitsgurte Die hinteren Plätze sind mit zwei Automatik- mit pyrotechnischem Dreipunktgurten ausgerüstet. Gurtstraffer und Die Gurtriegel können in Halterung A fixiert Gurtkraftbegrenzer werden. Mehr Sicherheit beim Frontalaufprall wurde dadurch erzielt, dass man Dreitürer Sicherheitsgurte mit pyrotechnischem Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer auf den Vordersitzen eingeführt hat.
Seite 54
Sicherheit Kontrollleuchte für nicht angelegten / abgeschnallten Gurt (vorn) * Nicht angelegter Gurt Beim Einschalten der Zündung blinkt die Kontrollleuchte, wenn der Fahrer bzw. Beifahrer seinen Gurt nicht angelegt hat. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h blinkt diese Kontrollleuchte für die Dauer von zwei Minuten, während gleichzeitig ein anschwellendes akustisches Signal ertönt.
Sicherheit Empfehlungen für die Der Fahrer muss sich vergewissern, Die Gurtaufroller sind mit einer automatischen Beförderung von Kindern: dass die Fahrgäste die Sicherheitsgurte Blockiervorrichtung bei einem Aufprall, korrekt benutzen und dass alle vor dem einer Notbremsung oder einem Überschlag Benutzen Sie für Kinder unter 12 Jahren Start richtig angeschnallt sind.
Sicherheit Airbags Frontairbags Die Airbags dienen dazu, die Fahrzeuginsassen Unmittelbar nach dem Aufprall entweicht bei einem starken Aufprall optimal zu schützen. das Gas aus den Airbags, so dass diese den Sie ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Insassen weder die Sicht nehmen noch sie beim Gurtkraftbegrenzer.
Sicherheit Deaktivieren des Deaktivierung (Kontrolle) Beifahrerairbags Bei deaktiviertem Beifahrerairbag Der Kopfairbag entfaltet sich zwischen den leuchtet die Kontrollleuchte im Insassen vorn oder hinten und den Scheiben. Kombiinstrument für die Dauer der Dadurch kann die Verletzungsgefahr für den Deaktivierung. Kopf begrenzt werden. Bei einem leichten Aufprall oder Zusammenstoß...
Seite 58
Sicherheit Frontairbags Kopfairbags Um die volle Schutzwirkung der Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an Befestigen Sie nichts an den Holmen und Front-, Seiten- und Kopfairbags den Speichen und legen Sie die Hände nicht am Dachhimmel und kleben Sie nichts zu gewährleisten, halten Sie bitte auf das Mittelteil des Lenkrads.
Kindersicherheit Allgemeine Hinweise Kindersitz vorn zu den Kindersitzen Entgegen der Fahrtrichtung In Fahrtrichtung Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu Wenn ein Kindersitz entgegen der Wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung auf dem bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
Kindersicherheit Beifahrerairbag OFF Beachten Sie die Vorschriften, die auf dem Aufkleber, der sich auf der Seite der Sonnenblende des Beifahrers befindet, genannt sind. Um die Sicherheit Ihres Kindes sicherzustellen, deaktivieren Sie unbedingt den Airbag auf der Beifahrerseite, wenn Sie einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz montieren.
Kindersicherheit Von CITROËN empfohlene Kindersitze CITROËN bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen. Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg Klasse 1, 2 und 3: von 9 bis 36 kg "KIDDY Comfort Pro" "RÖMER Baby-Safe Plus"...
Kindersicherheit Einbaumöglichkeiten der Kindersitze, die mit Sicherheitsgurt befestigt werden Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen die folgende Tabelle Auskunft, inwieweit auf den einzelnen Plätzen Ihres Fahrzeugs ein Kindersitz eingebaut werden kann, der sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lässt und als Universalsitz für das jeweilige Gewicht des Kindes und den jeweiligen Platz im Fahrzeug zugelassen ist.
Kindersicherheit Empfehlungen für Kindersitze Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht in Lassen Sie sicherheitshalber: Ein falsch eingebauter Kindersitz Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz befördert niemals eines oder mehrere Kinder allein beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei werden, außer wenn die hinteren Plätze und unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug einer Kollision.
Kindersicherheit ISOFIX-Halterungen Ihr Fahrzeug wurde nach den neuen gesetzlichen Mit dem ISOFIX-System lässt sich der ISOFIX-Bestimmungen zugelassen. Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem Die nachstehend aufgeführten Sitze * sind mit den Fahrzeug montieren. vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet: Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen ausgestattet, die sich leicht in die unteren Ösen A einklinken lassen.
Seite 65
Kindersicherheit Die von CITROËN empfohlenen und für Ihr Fahrzeug zugelassenen ISOFIX Kindersitze FAIR Bimbofix ISOFIX (Größenklasse: C oder A ) A Klasse 0/1: bis 18 kg Einbau entgegen der Fahrtrichtung oder in Fahrtrichtung mit Hilfe eines ISOFIX-Sockels, der an den Ösen A mit einer Stütze, die auf dem Fahrzeugboden steht, eingehakt wird.
Kindersicherheit Einbaumöglichkeiten der ISOFIX-Kindersitze Gewicht des Kindes / Richtalter unter 10 kg unter 10 kg (Klasse 0) 9 bis 18 kg (Klasse 1) (Klasse 0) unter 13 kg (Klasse 0+) 1 bis ≈ 3 Jahre bis ≈ 6 Monate bis ≈ 1 Jahr "Rücken in Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale *...
Praktische Tipps Radwechsel Fahrzeug abstellen Mitgeliefertes Werkzeug Stellen Sie das Fahrzeug nach Möglichkeit In einem Behälter in der Mitte des Ersatzrades auf waagerechtem, festen, nicht rutschigen finden Sie folgendes Werkzeug: Untergrund ab. Radschlüssel Ziehen Sie die Feststellbremse an, 2. Wagenheber mit Kurbel schalten Sie die Zündung aus und legen 3.
Praktische Tipps Rad abnehmen Rad montieren Ziehen Sie die Radkappe ab. Setzen Sie das Rad auf. 2. Lösen Sie die Radschrauben mit dem 2. Drehen Sie die Schrauben von Hand vollständig ein. Radschlüssel 1. 3. Setzen Sie den Wagenheber 2 an einer der vier dafür vorgesehenen Stellen A an der Karosserieunterseite an, und zwar an derjenigen, die dem zu wechselnden Rad am nächsten liegt.
Praktische Tipps Austausch der Glühlampen Frontleuchten 1. Standlicht (W5 W) 5. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Radschlüssel 1 fest. 6. Setzen Sie die Radkappe auf. Drehen Sie den Lampenträger A um eine Verstauen Sie Werkzeug und Rad im Kofferraum. Vierteldrehung und ziehen Sie ihn ab.
Praktische Tipps 2. Fahrtrichtungsanzeiger 3. Abblendlicht / Fernlicht (PY 21 W bernsteingelb) (H4 - 60/55W) LED-Tagesfahrlicht Drehen Sie den Lampenträger B um eine Klemmen Sie den Steckverbinder ab. Vierteldrehung und ziehen Sie ihn ab. Entfernen Sie den Gummi C. Wenden Sie sich zum Austausch dieser Drehen Sie die Glühlampe um eine Drücken Sie die Sperrfeder D an der Seite.
Seite 71
Praktische Tipps Glühlampen hinten Bremsleuchten / Standleuchten Diese 3 Glühlampen werden ausgewechselt, die vier Sperrfedern B auseinander (P21/5 W) indem man die Leuchten ausbaut: drücken und Lampenträger abziehen, Kofferraum öffnen, 2. Blinkleuchten (P21 W) Lampe entfernen und auswechseln. die beiden Befestigungsschrauben A der 3.
Praktische Tipps Kennzeichenbeleuchtung Dritte Bremsleuchte Seitliche Zusatzblinker (WY (W 5 W) (4 Glühlampen W 5 W) 5 W bernsteingelb) Mit der Hand unter den Stoßfänger greifen, Drehen Sie die beiden Schieben Sie den Zusatzblinker nach vorn Befestigungsschrauben A heraus. Lampenträger um eine Vierteldrehung oder hinten und ziehen Sie ihn heraus.
Praktische Tipps Austausch der Sicherungen Sicherungskästen neben dem Kombiinstrument Die Sicherungskästen befinden sich unter der Verkleidung des Kombiinstruments und neben der Batterie im Motorraum. Aus- und Einbau einer Sicherung Vor dem Austausch einer Sicherung muss die Störungsursache ermittelt und behoben werden.
Seite 74
Praktische Tipps Drehen Sie die Schraube D hinter dem Heben Sie die Verkleidung des Drehzahlmesser teilweise heraus. Kombiinstruments und wenn nötig des Drehzahlmessers an, um an die Sicherungen links und rechts zu gelangen.
Praktische Tipps Sicherungskasten im Motorraum Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass sie mit der elektrischen Standard- und Serienausstattung störungsfrei funktioniert. Bitte wenden Sie sich an das CITROËN- Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt, bevor Sie noch weitere elektrische Zubehörteile einbauen. Bestimmte elektrische Zubehörteile, aber auch die Art und Weise ihrer Installation können die Ursache für gravierende...
Praktische Tipps Batterie Starten mit einer Fremdbatterie Anleitung zum Aufladen einer entladenen Batterie oder Starten des Motors mit einer Fremdbatterie. Zugang zur Batterie Die Batterie befindet sich im Motorraum. Schließen Sie das rote Kabel an den (+) Pol Schließen Sie das andere Ende des grünen oder schwarzen Kabels an den Massepunkt Um an die Batterie zu gelangen: der entladenen Batterie A und dann an den...
Praktische Tipps Die Batterien enthalten schädliche Substanzen wie Schwefelsäure Laden der Batterie mit und Blei. Sie müssen gemäß den einem Batterieladegerät gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden und dürfen auf keinen Fall im Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab. Hausmüll entsorgt werden. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung Geben Sie verbrauchte Batterien an des Ladegerät-Herstellers.
Praktische Tipps Vor dem Abklemmen Nach dem Wiederanschließen Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten Nach jedem Wiederanschließen der Batterie darf nach dem Ausschalten der Zündung ab. der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten Schließen Sie die Fenster und die Vordertüren, der Zündung angelassen werden, damit die bevor Sie die Batterie abklemmen.
Praktische Tipps Fahrzeug abschleppen Allgemeine Hinweise Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften. Das Fahrzeug lässt sich nur von vorn abschleppen. Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten Fahrzeugs ist. Montieren Sie die Abschleppstange. Der Fahrer muss am Steuer des Bringen Sie den Schalthebel in abgeschleppten Fahrzeugs sitzen.
Praktische Tipps Dachträger anbringen Wenn Sie Querträger auf dem Dach montieren möchten, benutzen Sie bitte das von CITROËN empfohlene Zubehör und beachten Sie die Montagevorschriften des Herstellers. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt. Zulässige Höchstlast auf den Trägern bei einer Ladehöhe von nicht mehr als 40 cm (außer Fahrradträger): 50 kg...
Praktische Tipps Zubehör "Sicherheit": Alarmanlagen, Einbau von Funksprechanlagen Diebstahlschutzschrauben für Räder, Vor dem Nachrüsten von Radiokommunikati Die CITROËN-Vertragspartner halten ein Schneeketten und rutschfeste Radbezüge, onssendern mit Außenantenne am Fahrzeug umfassendes Sortiment von empfohlenen Sicherheitsweste, Warndreieck, Alkoholtester, Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit. haben Sie die Möglichkeit, sich bei den Kindersitze, Verbandskasten, Feuerlöscher, Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre...
Kontrollen Öffnen der Motorhaube Innen: Ziehen Sie den Hebel A unter dem Außen: Heben Sie den Hebel B an und dann Armaturenbrett. die Motorhaube. Motorhaubenstütze Fixieren Sie die Stütze, um die Haube offen zu halten. Schließen Legen Sie die Haubenstütze wieder in die Halterung zurück, bevor Sie die Motorhaube schließen.
Kontrollen Motor Behälter für Kühlflüssigkeit 2. Behälter für Scheibenwaschanlage 3. Behälter für Bremsflüssigkeit 4. Sicherungskasten 5. Batterie 6. Luftfilter Ölmessstab 8. Behälter für Motoröl...
Kontrollen Füllstandskontrollen Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von einem Vertreter des Ölmessstab CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen. 2 Markierungen auf dem Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände und füllen Sie falls erforderlich außer bei anderslautenden Angaben die betreffenden Betriebsstoffe nach.
Kontrollen Verbrauchte Betriebsstoffe Qualität der Bremsfl üssigkeit Wechsel der Kühlfl üssigkeit Die Bremsflüssigkeit muss den Empfehlungen Die Kühlflüssigkeit muss nicht gewechselt werden. Vermeiden Sie jeden längeren Hautkontakt mit des Herstellers entsprechen und die DOT4- Altöl und sonstigen verbrauchten Betriebsstoffen. Normen erfüllen. Die meisten dieser Flüssigkeiten sind Qualität der Kühlfl...
Kontrollen Sonstige Kontrollen Ölfilter Abnutzung der Bremsscheiben Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte Bezüglich der Kontrolle des Motorölwechsel aus. folgende Komponenten gemäß den Angaben im Abnutzungsgrades der Bremsscheiben Lesen Sie im Wartungsheft nach, in Wartungsheft und entsprechend der Motorversion wenden Sie sich bitte an das CITROËN- welchen Abständen dieser Austausch...
Technische Daten Kenndaten A. Typenschild Nummer der EG-Betriebserlaubnis 2. Fahrgestellnummer 3. Zulässiges Gesamtgewicht 4. Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger 5. Zulässige Achslast vorn 6. Zulässige Achslast hinten Lackreferenz Dreitürer Fünftürer B. Seriennummer Bei Winterbetrieb: die Verwendung handelsüblicher, feingliedriger Schneeketten ist bei allen Sie ist in den Querträger unter dem rechten serienmäßig in den Fahrzeugpapieren aufgeführten Vordersitz eingraviert.
SRC/ LIST MENU AUTORADIO / BLUETOOTH SEEK INHALT 01 Erste Schritte 02 Radio 03 Audio 04 Telefonieren Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit 05 Audioeinstellungen erfordern, unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchführen. 06 Konfiguration 07 Bildschirmstruktur Häufig gestellte Fragen...
ERSTE SCHRITTE Auswahl der Audioquelle: FM1, FM2, AM, CD, USB, AUX, Streaming, Anzeige der Liste der nimmt einen eingehenden Anruf entgegen. empfangenen Sender, Langes Drücken: der CD/USB-Titel oder Zugriff auf das Anrufverzeichnis des Verzeichnisse. verbundenen Telefons, Langes Drücken: oder beendet ein Telefonat, wenn gerade Aktualisierung der Liste der Ein/Aus Zugang zum Hauptmenü...
RADIO RADIO Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, etc.) können den Empfang verhindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt. DIE LISTE VERWALTEN SPEICHERN UND AUSWAHL EINES SENDERS Drücken Sie lange auf LIST , um die Drücken Sie mehrfach hintereinander...
RADIO Wird RDS angezeigt, so kann dank der Frequenzverfolgung ein und FREQUENZ MANUELL EINGEBEN derselbe Sender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung eines RDS-Senders jedoch nicht im ganzen Land gewährleistet, da die Radiosender das Gebiet nicht zu 100 % abdecken.
RADIO ANZEIGE DER INFOS VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN INFOS sind Informationen, die vom Radiosender in Bezug auf die Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden TA- Ausstrahlung des Senders oder einen wiedergegebenen Song Verkehrsmeldungen vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser übertragen werden. Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet.
AUDIO AUDIO-CD EINE CD HÖREN Verwenden Sie nur runde CDs mit einem Durchmesser von 12 cm. Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs können unabhängig von der Qualität des Original-CD-Spielers zu Störungen führen. Legen Sie, ohne auf die Taste EJECT zu drücken, eine CD in den CD-Spieler ein, das Abspielen beginnt automatisch.
AUDIO CD, USB TIPPS UND INFORMATIONEN Auf ein und derselben CD kann der CD-Spieler bis zu 255 MP3- Dateien lesen, verteilt auf 8 Verzeichnis-Ebenen mit maximal 192 Verzeichnissen. Es empfi ehlt sich jedoch, die Verzeichnis-Ebenen auf zwei zu beschränken, um die Zeit bis zum Beginn der Wiedergabe Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Erweiterung ".mp3", ".wma", zu reduzieren.
AUDIO CD, USB Um die Musik einer bereits eingelegten CD oder eines angeschlossenen MUSIKZUSAMMENSTELLUNG ABSPIELEN USB-Sticks abzuspielen, drücken Sie mehrfach hintereinander auf SRC/TEL und wählen Sie "CD" oder "USB" aus. MENU SRC/ LIST Legen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler oder SEEK schließen Sie einen USB-Stick an.
Seite 103
AUDIO Drücken Sie auf MENU, wählen Sie "Medien" und setzen Sie dann ein Drücken Sie auf LIST, um die Häkchen bei "TA" oder entfernen Baumstruktur der Ordner der Sie es, um den Empfang von Zusammenstellung anzuzeigen. Verkehrsmeldungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
AUDIO APPLE GERÄTE oder MOBILES ABSPIELGERÄT ® USB- ODER JACK-ANSCHLUSS (JE NACH FAHRZEUG) Am AUX-Eingang, USB- oder JACK-Anschluss, lässt sich ein Die Steuerung des peripheren Abspielgerätes erfolgt über die tragbares Gerät (MP3-Spieler, ...) anschließen. Bedientasten der Audioanlage, siehe Abschnitt "CD, USB". Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen Die Software des Apple -Gerätes muss regelmäßig aktualisiert...
AUDIO STREAMING - WIEDERGABE VON AUDIODATEIEN ÜBER BLUETOOTH In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über das JE NACH KOMPATIBILITÄT DES MOBILTELEFONS Telefon erfolgen. Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe von Musikdateien über Die Wiedergabequalität hängt von der Übertragungsqualität des die Lautsprecher des Fahrzeugs.
TELEFONIEREN ANSCHLUSS EINES TELEFONS / ERSTE VERBINDUNG Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben. Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-Freisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Seite 107
TELEFONIEREN In einigen Fällen kann anstelle des Telefonnamens die Bluetooth- Adresse angezeigt werden. Nehmen Sie die Verbindung mit Ihrem Telefon an. Eine Meldung, die die erfolgreiche Verbindung bestätigt, wird auf dem Display angezeigt. Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: Geben Sie einen 4-stelligen Pin-Code ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
TELEFONIEREN STEUERUNG DER VERBINDUNGEN Drücken Sie auf MENU und wählen Sie dann "Bluetooth". Wählen Sie ein Telefon aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK". Wählen Sie anschließend folgende Optionen an oder ab: "Tel.": Freisprechverbindung Wählen Sie "BT-Management" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Seite 109
TELEFONIEREN ANRUFEN - ZULETZT GEWÄHLTE RUFNUMMERN * Durch langes Drücken von SRC/TEL Vorherige oder folgende Seite der wird die Anrufl iste angezeigt. Anrufl iste. Sie können ebenso die Taste MENU drücken, Telefon, dann Anrufen und schließlich Anrufl iste auswählen, um auf die Anrufl iste zu gelangen.
TELEFONIEREN ANRUFEN- ÜBER DAS TELEFONVERZEICHNIS ANRUF EMPFANGEN Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie auf MENU und wählen Sie "Telefon". Drücken Sie auf SRC/TEL oder wählen Sie "JA ", um einen Anruf anzunehmen oder wählen Sie "NEIN", um den Anruf abzuweisen.
TELEFONIEREN VERWALTUNG DER ANRUFE GEHEIM - STUMMSCHALTUNG AUFLEGEN (damit der Gesprächspartner nichts mehr hört) Vom Kontextmenü aus: Wählen Sie aus dem Kontextmenü Wählen Sie "Micro OFF", um das Mikrofon zu deaktivieren. "Aufl egen" aus, um den Anruf zu beenden. Wählen Sie "Micro OFF", um das Mikrofon wieder zu aktivieren.
AUDIOEINSTELLUNGEN Drücken Sie auf , um das Menü mit den Audioeinstellungen anzuzeigen. Die Audioeinstellungen KLANGBILD, HÖHEN und BÄSSE sind für jede Audioquelle unterschiedlich und unabhängig voneinander. Drücken Sie auf , um folgende Einstellungen aufzurufen. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: KLANGBILD: BÄSSE, HÖHEN und LOUDNESS BAL L/R (Balance links / rechts)
KONFIGURATION ANZEIGE UND SPRACHE EINSTELLEN Drücken Sie auf "MENU", wählen Sie anschließend "Konfi g." aus. Wählen Sie "Sprache" aus, um die Sprache der Anzeige zu verändern. Wählen Sie "Version" aus, um Informationen Wählen Sie "Anzeige" aus, um die Textanzeige zu bezüglich der Software zu erhalten.
BILDSCHIRMSTRUKTUR Telefon Sprache MENU Anrufen Deutsch Radio Verzeichnis English Anrufl iste Español Versäumte Anrufe Français Angewählte Anrufe Italiano Frequ. eing Beantwortete Anrufe Nederlands Medien Telefonstatus Português Normal Português-Brasil Bluetooth Zufallswiedergabe Русский BT-Management Zufallswiedergabe komplett Türkçe Suchen Wiederh. Version Konfi g. System Uhrzeit Anzeige...
HÄUFIGE FRAGEN In den nachfolgenden Tabellen sind die Antworten auf die am häufi gsten gestellten Fragen zusammengestellt. FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei den verschiedenen Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio- Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Bässe, Audioquellen (Radio, Einstellungen (Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die CD etc.) ist...
Seite 116
HÄUFIGE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Der Verkehrsfunk TA Der Sender strahlt keine Verkehrsmeldungen aus. Stellen Sie einen Sender ein, der erscheint in der Anzeige. Verkehrsinformationen ausstrahlt. Ich empfange jedoch keine Verkehrsinformationen. Die gespeicherten Sender Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste SRC/TEL, um den sind nicht auffi...
Seite 117
HÄUFIGE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Ein Telefon lässt sich Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die automatisch verbinden. Verbindungen. automatische Verbindung zu löschen. Dabei wird die Verbindung eines anderen Telefons unterbrochen. Das IPod wird beim Die iPod-Generation ist nicht kompatibel mit der USB-Schnittstelle.
AUTORADIO INHALT 01 Erste Schritte Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die 02 Radio Maßnahmen, die einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen, unbedingt bei stehendem Fahrzeug 03 Audio durchführen.
ERSTE SCHRITTE Anwahl der Klangquelle: Zusatzgerät Einstellung der oder CD-Spieler und CD-Wechsler Stunden / Audio- Einstellung der Minuten / Ein / Aus. (je nach Ausstattung). Einstellungen. Audio-Einstellungen. Lautstärkeregelung. Steckdose für Einstellung der Uhrzeit: länger Zusatzgeräte als zwei Sekunden drücken / (MP3-Spieler, ...).
ERSTE SCHRITTE ALLGEMEINE FUNKTIONEN KLANGREGELUNG EIN / AUS Drücken Sie mehrfach hintereinander auf diese Drücken Sie, wenn der Zündschlüssel auf Taste, um Zugang zur Regelung der Bässe (BASS) , "Zubehör" oder "Zündung ein" steht, auf diese der Höhen (TREB), der Balance vorn / hinten (FAD) Taste, um das Autoradio ein- oder auszuschalten.
Seite 121
RADIO Anwahl der Autostore: automatisches Ein/Aus der Funktion Wellenbereiche AM / FM Speichern von 6 Sendern auf TA: Vorrang für Ein/Aus der Funktion AF: (FM1, FM2, FM3). AM und FM3. Verkehrsinformationen. alternative Frequenz. Automatische Sendersuche Anwahl des gespeicherten Anwahl des Radio- Manuelle Sendersuche nach nach oben: zweimal Senders / Speichern eines...
RADIO SENDER AUTOMATISCHE SENDERSUCHE STEREO-EMPFANG Drücken Sie zweimal auf diese Taste, um den Empfängt das Autoradio einen Sender, der in Stereo sendet, nächsten Sender einzustellen. so schaltet es automatisch auf Stereo, auf dem Bildschirm erscheint Drücken Sie kurz auf diese Taste, um die einzelnen "ST".
RADIO ABRUF DER GESPEICHERTEN SENDER MANUELLES SPEICHERN DER SENDER Stellen Sie den gewünschten Sender ein. Durch kurzen Druck auf eine der Tasten "1" bis "6" wird der auf Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf eine der Tasten "1" bis "6". dem betreffenden Platz gespeicherte Sender abgerufen, und zwar in jedem Wellenbereich.
RADIO BENUTZUNG DER FUNKTION AF (ALTERNATIVE REGIONALE SENDERVERFOLGUNG (REG) FREQUENZ) AUF DEM FM-BAND Mit RDS (Radio Data System) können Sie ein und denselben Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sender weiter empfangen, gleichgültig auf welcher Frequenz Sendegebieten Regionalprogramme aus.
RADIO VERKEHRSFUNK (TA) Durch mehrfaches Drücken dieser Taste wird die Funktion ein- bzw. ausgeschaltet. Dieses System verbindet Sender miteinander, die der gleichen Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint, wenn Senderkette angehören. Es ermöglicht den Empfang einer das Gerät auf FM steht: Verkehrsmeldung, die von einem Sender ausgestrahlt wird, der der "TP"...
Seite 126
AUDIO Anwahl der Klangquelle: Zusatzgerät oder CD-Spieler, CD-Wechsler (je nach Anwahl des vorigen / CD-Auswurf. Ausstattung). nächsten Titels. Anspielen aller CD-Wechsler (je nach Ausstattung): CD: Titelwiederholung Zufallswiedergabe der Titel : schneller Vorlauf Titel einer CD: kurz : Anwahl der vorigen CD während der Wiedergabe / einer CD, während der : schneller...
AUDIO CD-SPIELER UND CD-WECHSLER (je nach Ausstattung) AUSWAHL EINES TITELS AUF EINER CD INTROSCAN (SCAN) Drücken Sie diese Taste, um den nächsten Titel auszuwählen. Drücken Sie diese Taste, um alleTitel der CD während der Wiedergabe anspielen zu lassen. Drücken Sie diese Taste, um zum Anfang des gerade gespielten Titels zurückzukehren oder den vorigen Titel auszuwählen.
AUDIO CD-SPIELER AUSWAHL DES CD-SPIELERS ZUFALLSWIEDERGABE DER CD (RAND) Drücken Sie diese Taste, wenn das Gerät auf den CD-Spieler eingestellt ist. Nach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb. Die Titel der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drücken Sie wiedergegeben.
AUDIO CD-WECHSLER (je nach Ausstattung) AUSWAHL DES CD-WECHSLERS ZUFALLSWIEDERGABE EINER CD (RAND) Halten Sie diese Taste zwei Sekunden lang gedrückt, wenn das Gerät auf den CD-Wechsler eingestellt ist. Die Titel der gerade abgespielten CD werden nun in Drücken Sie diese Taste. zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben.
Seite 130
visuelle Suche Aussen Rückspiegel Dachträger Schlüssel, Fernbedienung, Orten des Fahrzeugs 4, 26 Batterie der Fernbedienung Starten 4, 42 Öffnen/Schließen, Verriegeln/Entriegeln der Türen Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer Blinker Öffnen der Motorhaube Austausch der Glühlampen 67-68 Einstellen der Scheinwerfer LED-Tagfahrlicht Abschleppen 80-81 Rückleuchten, Nebelschlussleuchten Austausch der Glühlampen Kennzeichen, 3.
Seite 136
Stichwortverzeichnis Ö Öffnen der Motorhaube ........84 Inaktivieren des Beifahrerairbags....55 Laden der Batterie ........77 Öffnen des Kofferraums .......29 Innenausstattung ..........40 Lampen (Austausch)....... 67, 68 Ölfilter............Innenraumfilter ..........Lautsprecher (Einbau) ........79 Ölmessstab ...........86 Innenspiegel ..........37 LED-Tagfahrleuchten........45 Ölstand............86 Inspektionen ..........17 Lenkrad (Verstellung) ........37 Ölstandsanzeige ...........86 ISOFIX.............62, 64 Lenkradhöhe ..........37...
Seite 137
Stichwortverzeichnis Schalthebel mechanisches Getriebe, Uhrzeit ........... 25, 117 elektronisch gesteuert........88 Uhrzeit (Einstellung)........25 Scheibenwischer........... Umklappen der Sitz- oder Banklehne...39 Scheibenwischerschalter......Umwelt ............17 Scheinwerfer USB-Anschluss........40, 101 (Leuchtweitenverstellung) ......44 Schlüssel............26 Schutzmaßnahmen für Kinder....57, 63 Seitenairbags ..........55, 56 Seitlicher Zusatzblinker ........ Servolenkung ..........22 Verkehrsinformationen........97 Sicherheitsgurte ......22, 51, 53, 59 Verteilung des Luftstroms.......34, 35...
Seite 139
Diese Betriebsanleitung stellt alle für das gesamte Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem Fahrzeug Produktprogramm verfügbaren Ausstattungselemente vor. auszuführen sind, in jedem Fall an eine Fachwerkstatt, die über entsprechende technische Informationen, Fachkenntnisse und Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattungsniveau, der Ausrüstung verfügt.
Seite 140
12.C1.0020 Allemand 2012 – DOCUMENTATION DE BORD 4Dconcept Diadeis Edipro CRÉATIVE TECHNOLOGIE...