Ölversorgung
Ölversorgungsanlage
Die nachfolgenden Tabellen zeigen die maximalen Leitungslängen bei unter-
schiedlichen Höhenunterschieden und Leitungsdurchmessern auf.
Die Saug- und Zulaufhöhen entsprechen immer der Höhendifferenz zwischen
oberem Flüssigkeitsspiegel im Lagerbehälter und der horizontalen Mittelachse
der Brennstoffpumpe. Die Saug- und Zulaufhöhen sind damit nicht konstant.
Bei der Rohrleitungsdimensionierung ist folgendes zu beachten:
• der ungünstigste Fall der Behälterfüllung (Abstand Fußventil-Brennstoffpumpe)
• der maßgebliche Massenstrom
• 1-Strang: Düsenleistung
• 2-Strang: max. Förderleistung der Brennstoffpumpe
Bei fehlerhafter Auslegung der Rohrleitungen kann ein störungsfreier Brenner-
betrieb nicht gewährleistet werden. Um einen störungsfreien Betrieb zu gewähr-
leisten, darf die maximale Saughöhe von 4 m nicht überschritten werden.
Bei Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass Ölleitung und Ölfilter gefüllt sind.
2-Strang-System mit Ölfilter
H+
H-
12
Version 01.10
Öl-Gebläsebrenner von 15 – 738 kW / Gas-Gebläsebrenner von 14 – 665 kW