Jetzt kniet man vor dem Motor und zieht die Tragegurte über
die Schultern.
Danach wird die Pilotenaufhängung in die Abwurfvorrich-
tung des Motors eingehängt. Gewöhnlich wird das hinterste
Loch verwendet. Die Abwurfvorrichtung sollte bei drohender
Gefahr z.B. Wasserlandung, Feuer in großer Höhe oder
Baumlandung aktiviert werden. Die Auslösung erfolgt, indem
die beiden Bänder des Abwurfschäkels nach außen gezogen
werden. Da der Motor nun nicht mehr über die Aufhängung
am Schirm hängt wird der Pilot in starke Rückenlage gebracht.
Jetzt kann der Motor leicht von den Schultern rutschen. Die
Landung erfolgt jetzt ohne Motor.
GURTZEUG UND AUFHÄNGUNG
SOLO
HANDBUCH
29