Dieser Motor ist mit einer leistungsstarken und wartungs-
freien Zündanlage ausgerüstet. Diese besteht aus den kom-
ponenten: Stator, Ladespule der Zündung, Generatorspule für
die Stromversorgung und Rotor. Um Arbeiten an den Spulen
durchzuführen muss Folgendes gemacht werden:
Komplettes Zündergehäuse einschließlich des Starterde-
ckels demontieren. Nun ist der Rotor mit dem Startertopf
sichtbar. Gehalten ist dieser mit seiner Zentralschraube.
Ist die Zentralschraube herausgenommen, kann mittels eines
Abziehers der Rotor abgezogen werden. Da der Rotor eine
bestimmte Stellung zur Kurbelwelle haben muss, ist sein
richtiger Sitz mit einer Scheibenfeder auf der Kurbelwelle
vorbestimmt.
Um den Zündzeitpunkt einzustellen, müssen die beiden
Halteschrauben des Stators gelöst werden. Der Stator wird
maximal nach links bis zum Anschlag gedreht. Nun um ca
1mm wieder nach rechts. Halteschrauben wieder anziehen.
Der Zündzeitpunkt hat nun seine korrekte Einstellung. Danach
sollte auf den richtigen Abstand der Kontaktflächen der Spulen
zu den Rotormagneten geachtet werden. Mittels Fühlerlehre
ist der Abstand (0,25mm) zu prüfen und ggf. einzustellen.
POWER IGNITION SYSTEM
MOTOR
HANDBUCH
23