15-16-17-18 PROPELLER 19-20 ELEKTRIK Stromlaufplan Standart ELEKTRIK Stromlaufplan digital POWER IGNITION SYSTEM E-STARTER AUSPUFF UND SCHALLDÄMPFER GASGRIFF RESPECT GASGRIFF AIRBOSS GURTZEUG UND AUFHÄNGUNG 28-29-30 WINGMAN CB WINGMAN CBi 34-35 VORFLUGKONTROLLE PRÜFZYKLEN FÜR FRESH BREEZE MOTOREN 37-38 SICHERHEITSHINWEISE INHALTSVERZEICHNIS SOLO HANDBUCH...
Zur besseren Übersicht werden alle Teile sorgfältig aneinander gelegt und mit der Packliste verglichen. Alle 4 Käfigteile sollten zusammengesteckt werden und mittels der befestigten Klettverschlüsse gesichert werden. Der Motor wird hinter den Käfig hingestellt. AUFBAU DES MOTORS SOLO HANDBUCH...
Seite 4
Clipse mit den innenliegenden Bolzen halten den Motor im Rahmen. Eine Fixierung wird mit den Klettbändern verhindern unbeab- sichtigtes lösen des Motors von Rahmen. Nach dem Zusammenbau können die Klettbänder des Käfig nochmals nachgezogen werden. AUFBAU DES MOTORS SOLO HANDBUCH...
Seite 5
Das Bild rechts zeigt das mitgelieferte Bordwerkzeug mit dem die wichtigsten Arbeiten am Motor ausgeführt werden können. Inhalt: • Innensechskantschlüssel 4 /5 / 6 mm • Maulschlüssel 8 / 10 mm • Maulschlüssel 24 mm • Kerzenschlüssel mit Schraubenzieher • Riemenspray AUFBAU DES MOTORS SOLO HANDBUCH...
100 LL, das zu verwendende Öl ist Castrol 2 T, vollsyn- thetisches 2-Takter Öl. Verwenden Sie beim Tanken ein Öl- / Benzingemisch von 1:50. Das Klett über dem Tank muß stets fest verschlossen sein. Auf ausreichenden Abstand zwischen Tank und Auspuff achten BENZIN UND ÖL SOLO HANDBUCH...
WARUM TAUSCHE ICH DIE VERGASERNADEL? Nach oder während der Einlaufphase könnte der Motor aufgrund eines zu fet- tigen Gemisches im Teillastbereich ruckeln, was mit einem Zündaussetzer zu vergleichen ist. Abhilfe würde eine Ände- rung der Position der Nadel schaffen. VERGASER UND ANSAUGGERÄUSCHDÄMPFER SOLO HANDBUCH...
Seite 9
155er Düse die mitgelieferte 150er oder 145er einzuschrauben. WIE TAUSCHE ICH DIE HAUPTDÜSE? Haltebügel der Schwim-merkammer zur Seite drücken. Mit einem 8mm Maulschlüssel die Hauptdüse herrausschrauben. ACHTUNG! Das kleine Sieb um die Düse darf nicht vergessen werden. VERGASER UND ANSAUGGERÄUSCHDÄMPFER SOLO HANDBUCH...
Seite 10
Die kleinere Schraube ist die Leerlaufgemischschraube. Läuft der Motor im Stand sehr hart, kann an dieser das Luft- / Benzin-gemisch einstellt werden. Wird die Schraube hineingedreht wird der Motor fetter. Dreht man sie raus wird der Motor magerer. VERGASER UND ANSAUGGERÄUSCHDÄMPFER SOLO HANDBUCH...
Sie sollten sich in der Nut des Kolben bewegen lassen. WIE ERSETZE ICH DEN KOLBEN? Als erstes wird der Zylinder demontiert indem die vier Muttern am Fuß abgedreht werden Der Zylinder kann nun vom Kolben gezogen werden. MOTOR SOLO HANDBUCH...
Seite 12
Beim Einsetzten der neuen Ringe muss auf die Einbaulage geachtet werden. Um den Zylinderkopf zu demontieren werden mittles eines 5 mm Innensechskanntschlüssels die 6 x 40 mm Schrauben gelöst. Der Kopf kann nun heruntergenommen werden. Das Anzugsdrehmoment dieser Schrauben beträgt 12 Nm MOTOR SOLO HANDBUCH...
Seite 13
Bohrloch. Wird der Zylinder wieder montiert, muss die Flüssigdichtung auf beiden Dichtflächen (Kopf und Zylinder), aufgetragen werden. Nach einer 5-minütigen Antrocknungszeit wird der Kopf nun mittels der 6 (M6 x 40) Schrauben wieder mit 14 NM angezogen. MOTOR SOLO HANDBUCH...
Nun sollte die weiße Rolle entgegen der Federkraft ent-spannt werden. Weiße Rolle aus dem Deckel herausnehmen. Das Sarterseil kann nun aus der Rolle gezogen werden. Um dem Starterseil Vorspannung zu geben, wird das auf- gerollte Seil in die Nut gelegt und mit 3 Umdrehungen vorgespannt. HANDSTARTER SOLO HANDBUCH...
1. Zentralschraube (24mm) lösen. 2. Mit der Spannschraube 8mm (z.B. 13mm gekröpfter Ringschlüssel) wird die Propellerwelle angehoben, so dass sich der Riemen lockert. Rechts drehen, Riemen wird strammer. Links drehen, Riemen wird locker. 3. Zentralschraube wieder anziehen (36Nm). GETRIEBE SOLO HANDBUCH...
Seite 16
Riemen spannen/wechseln am Getriebe ab Baujahr Januar 2009 Spannschraube M 8 mittels Innensechskantschlüssel lösen-6 mm Die Riemenspannung wird durch Verdrehen der Exenter- Propellerwelle eingestellt. Verwende hierzu den Innensechskantschlüssel 10 mm. Zum spannen stets nach rechts drehen GETRIEBE SOLO HANDBUCH...
Seite 17
SOLO Wie wechsele ich den Riemen? 1. Wenn ein E-Starter am Motor montiert dieser ist, muß das Ritzel demontiert werden. 2. Zentralmutter M16x1,5 (Schlüsselweite 24 mm) etwas lösen. 3. Stoppmutter lösen 4. Gewindestift mit Innensechskantschlüssel lösen 5. Nun kann die Propellernabe mit dem Lösen der...
Seite 18
7. Neuen Riemen auf die Riemenscheibe auflegen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Sollte der Riemen trotz ausreichender Spannung erhebliche Quietschgeräusche machen, so gibt man 2 Hübe Riemen- spray auf die untere Riemenscheibe. Rutscht der Riemen trotz ausreichender Spannung, sollte dieser ausgetauscht werden. GETRIEBE SOLO HANDBUCH...
Der Propeller wird auf der Wuchtvorrichtung senkrecht ausgerichtet. Dreht er sich zu einer Seite wird in die leichtere Propellerhälfte ein 3,5mm großes Loch gebohrt. Hier wird nun soviel Harz eingefüllt bis der Propeller sich nicht mehr zu einer Seite wegdreht. PROPELLER SOLO HANDBUCH...
Seite 20
Hier ein Beispiel bei welchem Propeller nicht mehr repariert werden darf. Ist der Schaden zu groß wäre eine Reparatur gefährlich. Die Reparaturstelle hat wenig Halt und könnte sich bei hohen Drehzahlen wieder vom Propeller lösen - Verletzungsgefahr. PROPELLER SOLO HANDBUCH...
Seite 21
Stromlaufplan „Standard“ Zündung ( E-Starter ) 11/2008 12 Volt Buchse Monster / Solo E-Starter Kabelbaum Lichtspule E-Box Start Schalter Masse Akku 16,8V Motor Masse Primärspule gelb Lichtspule Hochspannungsspule STROMLAUFPLAN SOLO HANDBUCH Stop Start Knopf...
Stromlaufplan „Digital“ Zündung ( E-Starter ) 11/2008 „SOLO“ 16,8 Volt 12 Volt E-Box Digital 12 Volt Buchse 16,8 Volt Buchse E-Starter Kabelbaum Start Schalter Masse Akku 16,8V Motor Masse Aus Schalter weiss Startor PVL CDI Box ELEKTRIK Stecker Stecker PVL Zündung...
Seite 23
Dieser Motor ist mit einer leistungsstarken und wartungs- freien Zündanlage ausgerüstet. Diese besteht aus den kom- ponenten: Stator, Ladespule der Zündung, Generatorspule für die Stromversorgung und Rotor. Um Arbeiten an den Spulen durchzuführen muss Folgendes gemacht werden: Komplettes Zündergehäuse einschließlich des Starterde- ckels demontieren.
Seite 24
Ist der Motor mit E-Starter ausgerüstet, so kann das Trieb- werk mittels Kopfdruck am Gasgriff gestartet werden. Der Akku ist seitlich am Rückenrahmen (Frame) befestigt .Das Akkupack besteht aus 14 x 1,2 Volt NiCad Zellen mit max. 1800mAh. Das Zahnflankenspiel des E-Starterritzels sollte nach der De-montage des E-Startermotor überprüft und ggf.
Der Motor ist mit einem Resonanzauspuff ausgerüstet. Dies steigert die Leistung und mindert die Lärmentwicklung. Das weiße Wickelband ist aus Glasfaser hergestellt und mit Silicon verklebt. Der komplette Auspuff ist flexibel aufgehängt um Vibrations- brüche zu vermeiden. Um den Auspuff beweglich zu halten haben wir verschie-dene Befestigungsarten gewählt.
Nach erreichen der Reiseflughöhe kann der Gasgriff über den Klemmhebel festgestellt werden. Da langes Halten des Gashebels in der Hand anstrengend ist, kann er in festgestellter Position auf die Beine gelegt werden. Die Hände sind nun für andere Dinge frei. GASGRIFF RESPECT SOLO HANDBUCH...
E-Starter vorhanden ist. Zuerst wird der Gasgriff in die Hand genommen ..und danach wird die Steuerleine und zuletzt die A-Leine gegriffen. Dieses Bild verdeutlicht die Handhabung der Leinen und des Gasgriffes beim Start. GASGRIFF AIRBOSS SOLO HANDBUCH...
Beim Betrieb ist darauf zu achten, dass keine losen Teile während des Betriebs in den Propeller gelangen können. Die Pilotenaufhängung kann permanent in den Karabinern bleiben. Das Gurtzeug verfügt außerdem über 2 Taschen, die während des Fluges leicht erreichbar sind. GURTZEUG UND AUFHÄNGUNG SOLO HANDBUCH...
Seite 29
Da der Motor nun nicht mehr über die Aufhängung am Schirm hängt wird der Pilot in starke Rückenlage gebracht. Jetzt kann der Motor leicht von den Schultern rutschen. Die Landung erfolgt jetzt ohne Motor. GURTZEUG UND AUFHÄNGUNG SOLO HANDBUCH...
V-Leine zu befestigen ist. Das Rettungsgerät sollte mit der V-Leine an der Pilotenaufhängung verbunden sein. Bei einer eventuellen Auslösung wäre so eine optimale Landehaltung möglich. Das Rettungsgerät sollte nicht in den Karabinern des Gurtzeugs eingehängt sein, da bei Rettungsöffnung Rückenlage droht. GURTZEUG UND AUFHÄNGUNG SOLO HANDBUCH...
Seite 31
Als erstes wird das Gurtzeug mittels der Klettverschlüsse am Rückenrahmen fixiert. Dieses Bild zeigt das angekletteten Gurtzeug. Danach werden Die CB-Stangen in die Aufnahmen vom Rückenrahmen geschoben. Damit die CB Stangen in der richtgen Position verbleiben, werden sie mittels diesem Bolzen gesichert. WINGMAN CB SOLO HANDBUCH...
Seite 32
In der Grundeinstellung wird die Öse bis zum Ka- rabiner gezogen. Leichte Piloten sollten eine enge Einstellung vornehmen. Schwere Piloten eine weite. Die Tragegurte vom Gurtzeug werden unterhalb des Rückenpolsters am Rahmen mit dem Gurtschloss zusammengebracht. WINGMAN CB SOLO HANDBUCH...
Seite 33
Der Gleitschirm wird in die eckigen Stahkarabiner eingehängt. WINGMAN CB SOLO HANDBUCH...
Seite 34
Besonderheiten beim Wingman Cbi (integrierte Rettung) Beim Wingman Cbi ist die Rettung in das Gurtzeug integirert.Der Neoprenaussencontainer ist mit einem Reißverschluß an der Seite des Gurtzeuges befestigt.Die V-Leine verläuft hinter dem Piloten. Wichitg:Wie im Bild zu erkennen wird der V- Leinentunnel außerhalb der CB-Stange geführt Auch hier zu erkennen...
Seite 35
Die Tragegurte verlaufen nun durch das Rückenteils des Gurtzeuges WINGMAN Cbi WINGMAN CB SOL O SOLO HANDBUCH HANDBUCH...
17. TESTEN SIE DIE FUNKTION DES AUSSCHALTERS ! 18. PILOT ORDNUNGSGEMÄß EINGEHÄNGT ? 19. WO IST DIE WINDRICHTUNG UND WIE HOCH IST DIE WINDSTÄRKE ? 20. FESTER SITZ DES TANKS UND AUSREICHENDER ABSTAND TANK-AUSPUFF 21. STARTSTRECKE FREI ? ALLES O.K.? START FREI! VORFLUGKONTROLLE SOLO HANDBUCH...
ü ANSAUGSCHLAUCH ERSETZEN ü AUSTAUSCH DER KERZE UND DES KERZENSTECKERS ü AUSTAUSCH DER GUMMIMETALLVERBINDUNGEN DES AUSPUFFES ( 3 ELEMENTE) ü AUSTAUSCH DER SCHRAUBEN UND MUTTERN (M 5 x 45 UND M 5 x 50) AN DEN BRENNRINGEN DER AUSPUFFANLGE PRÜFZYKLEN SOLO HANDBUCH...
Seite 38
ZUR INSTANDHALTUNG DER MOTOREN DÜRFEN NUR ORGINAL FRESH BREEZE ERSATZTEILE VERWENDET WERDEN. EIN ERSATZ DURCH ÄHNLICH ANMUTENDE TEILE GEWÄRHLEISTET NICHT DIE GEPRÜFTE FESTIG- KEIT UND SICHERHEIT WIE VON FRESH BREEZE ORGINALTEILEN DIE ALS MUSTER VOM DULV GETESTET WURDEN. Das Körpergewicht bei Piloten ohne Flugerfahrung darf nicht unter 70 kg liegen.
BEACHTEN SIE BEIM BETRIEB VON FRESH BREEZE MOTOREN IMMER FOLGENDE HINWEISE ! • GEHE IMMER SEHR SORGFÄLTIG MIT DEM MOTOR UM. UNACHTSAMKEITEN ODER AUSSER ACHT LASSEN VON HINWEISEN KANN ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN FÜHREN! • GREIFE NIEMALS IN DEN DREHENDEN PROPELLER. HOHES VERLETZUNGSRISIKO! •...