Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bauanleitung zur ROKE DG 202
Wir danken für das Vertrauen in unsere Produkte, das Sie mit Ihrer Kaufentscheidung bewiesen
haben. Daß Ihre Entscheidung richtig war, wird Ihnen bei der Betrachtung der gelieferten Teile
sicher auffallen.
Alle gelieferten Teile sind 100 % „made in GERMANY by ROKE", und was das wert ist, sehen Sie
beim Bau und beim Fliegen dieses Modells.
Sollten während der Bauphase oder auch später Fragen auftauchen, so zögern Sie nicht, uns
innerhalb der Geschäftszeit anzurufen. Nennen Sie uns dazu nur Ihren Namen, die Rumpf - und
Flügelnummer, und wir besprechen und beseitigen sofort die Unklarheit.
Dieser kostenlose Telefonservice gilt, solange Sie das Modell besitzen. That´s ROKE!
Sicherheitshinweise
Lesen und befolgen Sie die Bauanleitung.
Nehmen Sie keine Veränderungen der vorgesehenen Bauweise und an den vorgesehenen
Werkstoffen vor. Falls Sie Zubehörteile oder Werkstoffe anderen Fabrikates verwenden,
vergewissern Sie sich über deren Qualität und Funktionstüchtigkeit.
Beachten Sie vor allem auch die Angaben zur Schwerpunktlage, die Ruderausschläge und die
Hinweise zum Austrimmen und Einfliegen.
Lassen Sie sich auch auf dem Fluggelände zu keinen Improvisationen verleiten, wenn etwas
nicht nach Plan geht.
Ein - aus welchen Gründen auch immer - außer Kontrolle geratenes Flugmodell kann eine
erhebliche Gefahr für Sie und andere sein. Eine abgeschlossene Haftpflichtversicherung kann
Sie von großen Problemen befreien, wenn trotz aller Vorsicht Schaden entstanden ist.
Handeln Sie verantwortungs- und sicherheitsbewußt; dies beginnt beim Bau und endet nach
dem Fliegen des Modells. Sie nützen dadurch nicht nur sich selbst, sondern tragen dazu bei,
den schönen und lehrreichen Modellflugsport zu erhalten und zu verbreiten.
Warnung!
Ferngesteuerte Flugmodelle sind kein Spielzeug im üblichen Sinne. Ihr Bau und Betrieb erfordert
technisches Verständnis, handwerkliche Sorgfalt und sicherheitsbewußtes Verhalten. Fehler oder
Nachlässigkeit beim Bau oder beim Fliegen kann Sach- oder Personenschäden zur Folge haben.
Da Hersteller bzw. Verkäufer keinen Einfluß auf ordnungsgemäßen Bau und Betrieb des Flug-
modells haben, wird ausdrücklich auf diese Gefahren hingewiesen und jegliche Haftung aus-
geschlossen!
ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336
Bauanleitung zu ROKE DG 202
Stand 29.6.06
Seite
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für roke modelle ROKE DG 202

  • Seite 1 Stand 29.6.06 Bauanleitung zur ROKE DG 202 Wir danken für das Vertrauen in unsere Produkte, das Sie mit Ihrer Kaufentscheidung bewiesen haben. Daß Ihre Entscheidung richtig war, wird Ihnen bei der Betrachtung der gelieferten Teile sicher auffallen. Alle gelieferten Teile sind 100 % „made in GERMANY by ROKE“, und was das wert ist, sehen Sie beim Bau und beim Fliegen dieses Modells.
  • Seite 2 Die Teile sind an besonders beanspruchten Stellen bis zu 4-fach verstärkt. Alle GFK- Teile werden 12 Stunden bei 65° C getempert und verfügen dadurch über eine optimale Temperaturbe- ständigkeit und Formtreue. Bauanleitung zu ROKE DG 202 Seite ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336...
  • Seite 3 Kraftaufwand (ca. 4 - 7 kp Zugkraft) vom Flügelstahl abgezogen werden kann. Um die Reibung der Flügelzunge in der Alu-Zungentasche zu verringern, bitte nicht Bauanleitung zu ROKE DG 202 Seite ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336...
  • Seite 4 Die Skizze zeigt Maßangaben zur korrekten Einstellung des Winkels zwischen der Rumpflängs- achse und den Nasenleisten der Flügel. Bauanleitung zu ROKE DG 202 Seite ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336...
  • Seite 5 Für Schnellflug ca. 3 - 4 mm nach oben Für Langsamflug ca. 3 - 5 mm nach unten Bauanleitung zu ROKE DG 202 Seite ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336...
  • Seite 6 Klappen entstehenden Verwirbelun- gen - zumindest theoretisch - die Segelflugleistungen. Sie sollten daher die Störklappen abdecken. Bauanleitung zu ROKE DG 202 Seite ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336...
  • Seite 7 Flügeln sitzt. Ggf. schleifen Sie von der HLW- Auflage an der höheren Seite etwas Vorgelat ab, bis das HLW richtig sitzt! Bauanleitung zu ROKE DG 202 Seite ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336...
  • Seite 8 Sie nun einen Gabelkopf auf das Rudergestänge fädeln, diesen dann im HLW-Ruderhorn einhängen und den Gabelkopf mit dem Gestänge verlöten. Ruderausschläge HLW: 25º nach oben 20º nach unten Bauanleitung zu ROKE DG 202 Seite ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336...
  • Seite 9 Spalt von ca. 1/2 mm vorhanden ist. Für die Silikonfuge soll ein ca. 1 mm breiter Spalt vorhanden sein. Wenn alles paßt, drücken Sie mit einer Silikonspritze farbloses Essigsilicon in die Fuge und Bauanleitung zu ROKE DG 202 Seite ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336...
  • Seite 10 ßend Rahmen entfernen und im Rumpf mit 5,5 mm Ø aufbohren. Zur Betätigung des Kabinen- verschlusses muß jetzt noch hinter dem Kabinenausschnitt oben an der Rumpfnaht ein ca. 15 Bauanleitung zu ROKE DG 202 Seite ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336...
  • Seite 11 Schalter, Empfänger und Akku bauen Sie nach dem eventuellen Lackieren ein. Wir geben hier keine Einbauhinweise, weil hierfür jeder seine eigene Methode hat. Bauanleitung zu ROKE DG 202 Seite ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Vorbeiflüge in geringer Höhe und stundenlange Thermikflüge bis zur Genickstarre. Sie werden's erleben. Noch was, fliegen Sie beim Landen weit an, der Gleitwinkel ist hervorragend! Sicherheitshinweise Bauanleitung zu ROKE DG 202 Seite ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336...
  • Seite 13 Funktion aller Ruder und Nebenfunktionen prüfen. • Falls Unregelmäßigkeiten auftreten, nicht starten. Fehler suchen, beseitigen, erneut kontrol- lieren. Bauanleitung zu ROKE DG 202 Seite ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336...
  • Seite 14: Zu Ihrer Eigenen Sicherheit

    Mittwoch ganztägig geschlossen Für Notfälle außerhalb der Geschäftszeit erfragen Sie bitte unsere D 2 - Telefonnummer bei der Fernsprechauskunft. Bauanleitung zu ROKE DG 202 Seite ROKE - Modelle, Roland Kern, Rosenstraße 2, D - 72827 Wannweil, Telefon (49) 07121 - 57 336...