11. C Abstimmung (Tuning)
Ausgangsfrequenz
Abb. 18: Steuerungsdiagramm für Rampen - S - Verschliff
Die folgende Abbildung zeigt den Umschaltvorgang zwischen Vorwärts / Rückwärtslauf während des Tieflaufs bis
zum Halt.
Abb. 19: Rampen - S - Verschliff - Vorwärts / Rückwärtslauf
Erforderliche Zeit, um von min. Frequenz zu max. Frequenz (Vollhochlauf) zu beschleunigen =
Hochlaufzeit C1-XX + C2-01 + C2-02
11.3
C3
Schlupfkompensation
(Motor-Slip Comp)
Wenn die Last größer wird, wird die Motordrehzahl verringert und der Schlupf größer. Die Schlupfkompensations-
funktion hält die Motordrehzahl auch bei schwankenden Lastbedingungen konstant.
C3-01
Schlupfkompensationsverstärkung
Einstellbereich:
0,0 bis 2,50
Werkseinstellung: 0,0 bei U/f, 1,00 bei Open Loop + Flußvektor
Diese Funktion steuert die Ausgangsfrequenz in Abhängigkeit von der Belastung (Strom). Dieser Wert kann in
Schritten von 0,1 erhöht werden, um den Schlupf auszugleichen.
94
Startbefehl
Rampenverundungszeit (Tsc)
2
Ausgangsfrequenz
Slip Comp Gain
VS-616G5 Bedienungsanleitung
Zeit
U/f
U/f mit
Open-
Fluß-
Impuls-
Loop
Vektor
geber
Vektor
B
-
B
-