Inhaltszusammenfassung für M-Audio Fast Track Ultra 8R
Seite 1
Fast Track Ultra 8R Deutsch Benutzerhandbuch...
Seite 2
Benutzerhandbuch Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für Fast Track Ultra 8R von M-Audio entschieden haben! Fast Track Ultra ist ein professionelles Audio/MIDI-Interface für Windows- oder Macintosh-Desktopcomputer oder Notebooks. Dank der Einbindung der praktischen und verlässlichen Verbindung über USB 2.0 ist Fast Track Ultra 8R überaus flexibel einsetzbar und kann praktisch jedes Recording-Aufgabe mühelos bewältigen.
Seite 3
Unterstützt WDM/MME- und ASIO2-Treiber (Windows XP, Windows Vista (32-Bit)) sowie CoreAudio-Treiber (Mac OS X 10.4.11 / 10.5.2 oder höher) ➜ WICHTIGER HINWEIS: Fast Track Ultra 8R ist als USB 2.0-Gerät konzipiert. USB 1.1 wird nicht unterstützt. ➜ WICHTIGER HINWEIS: Fast Track Ultra 8R muss über das mitgelieferte Netzteil...
Mindestsystemanforderungen Windows Für den Einsatz von Fast Track Ultra 8R benötigen Sie Windows XP mit Service Pack 2 (oder höher) oder Windows Vista (32-Bit-Versionen). Das Gerät funktioniert nicht unter Windows 98, Windows 98SE, Windows 2000 oder Windows ME. Beachten Sie bitte den Hinweis zu System-Updates bevor Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren.
13. Power-Schalter ( ): Mit diesem Schalter schalten Sie Fast Track Ultra 8R ein. Im eingeschalteten Zustand leuchtet die Power-LED auf der Vorderseite des Geräts. Das Gerät muss über das externe Netzteil mit Strom versorgt werden. 14. Power-LED (Power): Diese blaue LED leuchtet, wenn der Power-Schalter gedrückt wurde und das Gerät über das...
Seite 6
HINWEIS: Fast Track Ultra 8R muss mit einem 9V DC Netzteil betrieben werden (3,5 - 4A). Wenn Sie für Ihr Fast Track Ultra 8R ein zusätzliches Netzteil erwerben, achten Sie auf die korrekte Nennleistung und Polarität. Ersatz-Netzteile sind über den M-Audio- Webstore erhältlich.
Anschluss externer Geräte Mikrofone Fast Track Ultra 8R kann gleichzeitig bis zu acht Mikrofone aufnehmen, die an die Eingängskanäle 1 - 8 über die Mic/Line-Eingänge auf der Rückseite angeschlossen werden. Für die Eingänge 1 und 2 müssen die Mic/Line - Instrument-Schalter auf Mic/Line gestellt sein.
Seite 8
Control Panel und in der Dokumentation Ihrer Software. Einstellung der Samplefrequenz Standardmäßig arbeitet Fast Track Ultra 8R mit einer Samplefrequenz von 44,1 kHz. Das Gerät untersützt folgende Samplefrequenzen: 44,1; 48; 88,2 und 96 kHz In den meisten Audioanwendungen kann die Samplefrequenz eingestellt werden.
Seite 9
Beispiel für den Sänger, den Girarristen, den Bassisten und den Drummer einer Band individuell absgestimmte Mixe erstellen. Und da das Monitor Mixing über das leistungsstarke MX Core DSP von Fast Track Ultra 8R läuft, bleibt Ihnen auch die Latenz erspart, die Sie beim Monitoring durch Ihre Recording-Software erfahren würden. Sämtliche Hardware-Eingänge und alle Signale aus Ihrer Recording-Software* kann nahezu latenzfrei abgemischt und an die Hardware-Ausgänge...
Das Control Panel von Fast Track Ultra 8R hat eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche zur Steuerung und Monitoring von Audiosignalen von Ihrer DAW sowie von den Ein- und Ausgängen von Fast Track Ultra 8R. Und so rufen Sie das Control Panel auf: Unter Windows öffnen Sie das Fast Track Ultra 8R-Control Panel per Doppelklick auf das M-Audio-Symbol...
Seite 12
Monitor 3/4 Hardware-Ausgänge 3/4 (und Kopfhörerausgang 2) → Monitor 5/6 Hardware-Ausgänge 5/6 → Monitor 7/8 Hardware-Ausgänge 7/8 Die Ausgänge der Monitor-Registerkarten entsprechen den Hardware-Ausgänge am Fast Track Ultra 8R. Die Monitor- Ausgänge 7/8 entsprechen den analogen Line-Ausgängen und dem digitalen S/PDIF-Ausgang.
Seite 13
HINWEIS: Lediglich die Monitor-Ausgänge 1/2 und 3/4 können an den internen DSP von Fast Track Ultra 8R gesendet werden. Deshalb stehen für die Ausgänge 5/6 und 7/8 auch keine Send-Regler zur Verfügung. ➜ WICHTIG: Beachten Sie, dass die Änderungen, die Sie am Monitoring-Mix vornehmen, das Signal das von Ihrer DAW-Software aufgenommen wird, in keiner Weise beeinflussen.
Über das “Sample Rate”-Drop-Down-Menü können Sie die aktuelle Samplefrequenz für den internen Taktgeber des Fast Track Ultra 8R auswählen. Folgende Samplefrequenzen stehen zur Verfügung: 44,1; 48; 88,2 und 96 kHz Standardmäßig ist eine Samplefrequenz von 44,1 kHz eingestellt. Beachten Sie, dass dieses Drop-Down-Menü...
Seite 15
Schließen Sie den S/PDIF-Ausgang eines externen Audiogeräts an den S/PDIF-Eingang von Fast Track Ultra 8R an. Wählen Sie dann im Control Panel von Fast Track Ultra 8R “extern” als Taktgeber aus. Fast Track Ultra 8R läuft somit synchron zum digitalen S/PDIF-Signal des Master-Geräts.
Seite 16
Spitzen anzuzeigen, bis die Anzeige zurückgesetzt wird. Regler / Maus-Achsen: Die Regler des Fast Track Ultra 8R-Control Panels können über vertikale, horizontale oder Bewegungen der Maus in beide Richtungen verändert werden. Wenn Sie “Vertikal” wählen, drehen Sie die Regler nach rechts oder nach links, indem Sie klicken und die Maus nach oben bzw.
Benutzerhandbuch Registerkarte Anzeigen Diese Registerkarte verfügt über Pegelanzeigen für die acht Hardware-Eingänge und acht Hardware-Ausgänge. Dies ist vor Allem für die Lautstärkeeinstellung für Live-Tracking oder Mixdowns nützlich. Registerkarte Signalfluss Hier wird der Signalfluss in Fast Track Ultra 8R graphisch dargestellt.
Sie einmal technische Unterstützung benötigen. Klicken Sie die Buttons in der rechten unteren Ecke, um direkt die entsprechenden Seiten der M-Audio-Webseite aufzurufen. Falls keine gültige Verbindung zu Fast Track Ultra 8R hergestellt ist oder das Gerät nicht eingeschaltet ist, erscheint hier ein entsprechender Hinweis.
Der Sänger zum Beispiel muss die Gitarren-, Bass- und Drumtracks hören, während sein Gesang mit dem Computer aufgenommen wird. Mit den vier ersten Registerkarten des Fast Track Ultra 8R-Control Panels können Sie bis zu vier Stereo-Monitor-Mixe erstellen. Jede Registerkarte ist für einen Stereomixer mit 16 Eingängen (acht Hardwareeingänge und acht Software- Ausgänge Ihrer Audiosoftware) zuständig.
Seite 20
Phasing und Slap-Back-Delays). Wenn Sie jedoch die Monitor-Mixing-Funktion der DAW-Anwendung nutzen Beachten Sie, dass die Effekte, die Sie möchten, sollten Sie den Fast Track Ultra 8R-Mixer über das Fast Track Ultra 8R-Control Panel hinzufügen, nicht mit aufgenommen umgehen, um “Doppel-Monitoring” zu vermeiden.
Seite 21
Sie bitte den zahlreichen Büchern und Artikeln, die über das Thema geschrieben wurden und sowohl online als auch in Ihrem Musik-Fachgeschäft erhältlich sind. Das folgende Diagramm zeigt ein Szenario, in dem ein Controller-Keyboard und ein Soundmodul an Fast Track Ultra 8R angeschlossen werden.
Fehleraufstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie bietet jedoch Lösungsvorschläge für die gängigsten Probleme. Vermeiden Sie es in jedem Falle, zu viele Geräte gleichzeitig über USB an Fast Track Ultra 8R anzuschließen. Zwar arbeitet der USB-Bus arbeitet nach einem zuverlässigen Protokoll mit hoher Bandbreite und ist ideal für die Übertragung von Digitalton geeignet, doch sollten Sie berücksichtigen, dass Audio- und Multimedia-Übertragungen hohe Anforderungen an...
Seite 24
Garantiebedingungen Bei sachgemäßer Nutzung gewährt M-Audio Garantie auf Material- und Herstellungsmängel, sofern sich das Produkt im Besitz des ursprünglichen Käufers befindet und bei M-Audio registriert ist. Weitere Informationen zu Garantie und Gewährleistungsbeschränkungen für Ihr Produkt finden Sie online unter www.m-audio.com/warranty.
Seite 25
PC ......0 820 000 731 Web ......www.m-audio.jp Mac .