54
/98
T24S-Systemhandbuch: Inbetriebnahme der Türstation
Türklingel-Einrichtung
Neben der optionalen Klingeltaste direkt am Kameramodul werden bis zu 4 Siedle
Türklingeltasten unterstützt, die nach Drücken als Aktion einen VoIP-Anruf auf einem
IP-Bildtelefon und eine MxEasy Benachrichtigung auf einem PC auslösen können. Sind
mehrere Aktionen beim Betätigen der Klingeltaste an der Türstation erwünscht, so können
diese gleichzeitig oder nacheinander mit einer eventuellen Wartezeit ausgeführt werden.
Zur Einrichtung klicken Sie sich einfach durch die einzelnen Dialogfelder.
Für jede Klingel (Kamera Türklingel, Siedle Türklingel) können mehrere Aktionen (MxEasy
benachrichtigen oder Voice-Over-IP-Anruf) und die zu jeder Aktion gehörende Gegenstelle,
ein PC oder IP-Bildtelefon, im Dialogfeld ausgewählt werden. Über „+" und „-" werden
Aktionen hinzugefügt bzw. gelöscht.
Voice-Over-IP-Anruf: Beim Klingeln wird automatisch eine Verbindung zu einem IP-Bildtelefon
im Netz hergestellt. Die Auswahl des Telefons erfolgt über dessen IP-Adresse oder – noch
einfacher – über dessen SIP-Kurzwahlnummer (z. B. *101, angezeigt auf dem Telefondisplay).
Die aktuelle IP-Adresse und Kurzwahlnummer wurde bei der automatischen Erstkonfiguration
an jedes Telefon vergeben.
MxEasy benachrichtigen: Beim Klingeln wird automatisch eine Verbindung zu einem PC
im Netz hergestellt, auf dem MxEasy installiert und geöffnet ist. Ausgewählt wird der zu
benachrichtigende PC über dessen IP-Adresse. Im Auswahldialog werden alle von MxEasy
im Netzwerk gefundenen IP-Adressen angezeigt. Die IP-Adresse eines PCs ist im Zweifel
in den Netzwerkeinstellungen des Systems zu finden.
Mit „Gegenstelle bearbeiten" kann statt der IP-Nummer auch ein neuer, beliebiger
Name vergeben werden ( z. B. Büro-PC).
© MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany
Hinweis
www.mobotix.com • info@mobotix.com