Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nokia  3250 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nokia 3250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nokia 3250 Benutzerhandbuch
9244345
Ausgabe 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia Nokia 3250

  • Seite 1 Nokia 3250 Benutzerhandbuch 9244345 Ausgabe 1...
  • Seite 2 Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden. Nokia, Visual Radio, Nokia Connecting People und Pop-Port sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Weitere Informationen, inklusive solcher zur Verwendung für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe <http://www.mpegla.com>. Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Normale Betriebsposition.................................. 25 Befestigen der Trageschlaufe................................26 2. Ihr Telefon ............................27 Überblick ........................................ 27 Funktionsmodi...................................... 28 Smartphone-Modus ..................................29 Kamera-Modus ....................................29 Musik-Player-Modus ..................................30 Ausgangsanzeige ....................................30 Aktive Ausgangsanzeige ................................30 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 5 Anrufe in Abwesenheit und angenommene Anrufe ......................41 Gewählte Nummern..................................41 Löschen der Anruflisten................................41 Anrufdauer......................................41 Löschen von Anrufdaueranzeigen............................41 Allgemeines Protokoll ..................................42 Paketdatenzähler und Verbindungszeitmesser ........................42 Protokolleinstellungen ................................42 Paketdatenzähler .................................... 42 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 6 Mitteilungs-Einstellungen ................................55 Einstellungen für Kurzmitteilungen............................55 Einstellungen für Multimedia-Mitteilungen..........................56 E-Mail-Einstellungen..................................58 Einstellungen für Mailboxen ..............................58 Einstellungen für Dienstmitteilungen ............................60 Einstellungen für Cell Broadcast ..............................61 Sonstige Einstellungen ................................... 61 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 7 Aufrufen des Senderverzeichnisses über „Optionen“ ......................73 9. Medien............................. 74 Kamera ........................................74 Kameraeinstellungen ..................................74 RealPlayer......................................75 Wiedergeben von Mediendateien ............................... 75 Schnellzugriffe während der Wiedergabe ..........................76 Einstellungen..................................... 76 Aufnahme ......................................77 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 8 Beenden einer Verbindung................................87 Leeren des Cache....................................87 Browser-Einstellungen..................................88 11.Persönlich ............................90 Themen ........................................90 Lautstärkemesser....................................91 12.Organizer ............................92 Uhr........................................... 92 Uhreinstellungen....................................92 Einstellen einer Weckzeit ................................92 Ausschalten der Weckfunktion ..............................92 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 9 Prüfen der Speicherbelegung ..............................101 13.Einführung........................... 102 14.System............................103 Sprachbefehle..................................... 103 Sprachmailbox....................................104 Kurzwahl ......................................104 Profile........................................104 Einstellungen ...................................... 106 Telefon....................................... 106 Anrufen ......................................108 Verbindung....................................... 109 Empfangen von Zugangspunkteinstellungen ........................109 Zugangspunkte.................................... 109 Paketdaten....................................112 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 10 Trennen einer Bluetooth Verbindung ............................128 Chat........................................128 Verbinden mit einem Chat-Server ............................129 Chat-Einstellungen..................................129 Beitreten und Verlassen einer Chat-Gruppe .......................... 130 Suchen von Chat-Gruppen und -Teilnehmern........................131 Chat in einer Chat-Gruppe................................132 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 11 Senden einer Rückrufanfrage ..............................142 Speichern des Absenders einer Rückrufanfrage ........................ 142 Kanäle........................................ 142 Erstellen Ihres eigenen Kanals..............................143 Teilnehmen an einem vorkonfigurierten Kanal........................143 Reagieren auf eine Kanaleinladung ............................144 PTT-Sitzungen ....................................144 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 12 Synchronisieren von Daten ................................. 147 USB ........................................147 16.Akku-Informationen ........................148 Aufladen und Entladen von Akkus..............................148 Richtlinien zur Ermittlung der Echtheit von Nokia Akkus ..................... 149 Pflege und Wartung ......................... 151 Zusätzliche Sicherheitshinweise ...................... 153 Index ..............................157 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. UMSICHTIG VERWENDEN Halten Sie das Gerät in der vorgesehenen Position (siehe Produktdokumentation). Berühren Sie die Antenne nicht unnötig. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 14: Informationen Über Ihr Gerät

    Beachten Sie alle geltenden Gesetze und verletzen Sie nicht die Privatsphäre und Rechte anderer, wenn Sie die Funktionen dieses Gerätes nutzen. Beachten Sie alle geltenden Gesetze sowie die örtlichen kulturellen Gepflogenheiten und verletzen Sie nicht die Privatsphäre und Rechte anderer, wenn Sie Videoclips oder Bilder aufnehmen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 15: Zubehör, Akkus Und Ladegeräte

    Stromversorgung durch das Ladegerät AC-3 oder AC-4 ausgelegt. Dieses Gerät verwendet einen BP-6M-Akku. Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw.
  • Seite 16 • Ziehen Sie beim Trennen des Kabels vom Zubehör am Stecker und nicht am Kabel. • Prüfen Sie Zubehör, das in Ihrem Fahrzeug installiert ist, regelmäßig dahingehend, ob es ordnungsgemäß installiert ist und einwandfrei funktioniert. • Die Installation von komplexem Fahrzeugzubehör darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 17: Allgemeine Informationen

    Wenn Sie fünfmal hintereinander einen falschen Sperrcode eingeben, ignoriert das Telefon weitere Code- Eingaben. Warten Sie fünf Minuten und geben Sie den Code erneut ein. Wenn das Gerät gesperrt ist, können möglicherweise Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer ausgeführt werden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 18: Pin-Codes

    Informationen finden Sie unter Anrufsperre auf Seite 117. Das Sperrkennwort erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Wenn Sie dreimal hintereinander ein falsches Sperrkennwort eingeben, wird das Kennwort blockiert. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Diensteanbieter oder Netzbetreiber. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 19: Konfigurationseinstellungsdienst

    Menüs. Informationen zur Verfügbarkeit der verschiedenen Dienste sowie Preise und Tarife erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Wichtig: Installieren und verwenden Sie nur Programme aus Quellen, die ausreichende Sicherheit und Schutz gegen schädliche Software bieten. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 20: Nokia Support- Und Kontaktinformationen

    Kundendienst wenden möchten, finden Sie unter www.nokia.com/customerservice eine Liste der regionalen Nokia Contact Center. Unter www.nokia.com/repair finden Sie eine Liste der Nokia Service Center in Ihrer Nähe, die Wartungs- und Reparaturarbeiten übernehmen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 21: Erste Schritte

    1. Drehen Sie das Telefon um, drücken Sie auf die Entriegelungen an beiden Seiten des Telefons (1) und nehmen Sie das rückseitige Cover (2) ab. 2. Entfernen Sie den Akku, indem Sie ihn wie abgebildet anheben (3). Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 22 4. Setzen Sie die SIM-Karte in die SIM-Kartenhalterung ein (6). Stellen Sie sicher, dass die abgeschrägte Ecke nach oben zeigt. 5. Schließen Sie die SIM-Kartenhalterung (7) und schieben Sie sie nach vorne, bis sie einrastet (8). 6. Setzen Sie den Akku wieder ein (9). Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 23: Einsetzen Einer Microsd-Karte

    Size MultiMediaCard, RS-MMC) passen nicht in den microSD-Kartensteckplatz und sind mit diesem Gerät nicht kompatibel. Durch die Verwendung einer nicht kompatiblen Speicherkarte kann sowohl die Karte als auch das Gerät beschädigt werden. Außerdem können die auf der nicht kompatiblen Karte gespeicherten Daten beschädigt werden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 24: Entfernen Der Microsd-Karte

    Minuten, bis die Ladeanzeige in der Anzeige eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können. Die Ladezeit hängt von dem verwendeten Ladegerät und Akku ab. Das Aufladen eines BP-6M-Akkus dauert mit dem AC-3-Ladegerät etwa drei Stunden und mit dem AC-4-Ladegerät etwa zwei Stunden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 25: Ein- Und Ausschalten Des Telefons

    Wenn Sie zur Eingabe eines Sperrcodes aufgefordert werden, geben Sie diesen ein und wählen OK. Die Voreinstellung für den Sperrcode ist 12345. Normale Betriebsposition Halten Sie das Telefon stets in seiner vorgesehenen Bedienungsposition. Ihr Gerät hat eine interne Antenne. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 26: Befestigen Der Trageschlaufe

    1. Entfernen Sie das rückseitige Cover des Telefons. 2. Führen Sie die Trageschlaufe durch die Öffnung (1). 3. Legen Sie die Schlaufe um die Halterung und ziehen Sie sie fest (2). 4. Setzen Sie das rückwärtige Cover wieder auf. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 27: Ihr Telefon

    • Bearbeitungstaste • Endetaste • Anruftaste • Zifferntasten (10) • Vorlauf , Vergrößern (11) • Stopp (12) • Wiedergabe/Pause , Aufnahmetaste (13) • Rücklauf , Verkleinern (14) • Kameraobjektiv (15) • Lautsprecher (16) Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 28: Funktionsmodi

    Modus aktiviert wird. Im Smartphone-Modus darf der untere Teil des Telefons nicht mehr als 90 Grad nach rechts bzw. 180 Grad nach links gedreht werden. Wird der untere Teil über diesen Bereich hinaus gedreht, wird das Telefon beschädigt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 29: Smartphone-Modus

    Ihnen weg zeigt, wenn Sie auf das Display schauen. Um ein Bild von sich selbst aufzunehmen, drehen Sie den unteren Teil des Telefons um 90 Grad nach rechts, sodass das Kameraobjektiv zu Ihnen zeigt, wenn Sie auf das Display schauen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 30: Musik-Player-Modus

    Programm und wählen es aus. In der aktiven Ausgangsanzeige werden oben im Display Standardprogramme und darunter der Kalender, Aufgaben und Player-Ereignisse angezeigt. Um ein Programm oder ein Ereignis auszuwählen, navigieren Sie dorthin und drücken den Joystick. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 31: Schnellzugriffe Über Den Joystick In Der Ausgangsanzeige

    Seite 40. Wird angezeigt, wenn Ruftonart Lautlos Kurzmitteilungssignal E-Mail-Signal eingestellt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Profile auf Seite 104. Das Tastenfeld des Telefons ist gesperrt. Weitere Informationen finden Sie unter Tastensperre Seite 35. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 32 Eine Paketdatenverbindung wird gehalten. Bluetooth Funktion ist aktiv. Daten werden via Bluetooth Funktechnik übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter Bluetooth Verbindung auf Seite 124. Eine USB-Verbindung ist aktiv. Möglicherweise werden weitere Anzeigen angezeigt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 33: Navigieren Und Auswählen Mit Dem Joystick

    Fenster für den Programmwechsel wird geöffnet, in dem eine Liste der geöffneten Programme angezeigt wird. Navigieren Sie zu einem Programm und wählen Sie dieses aus. Das Ausführen von Programmen im Hintergrund erhöht den Stromverbrauch und verkürzt die Betriebsdauer des Akkus. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 34: Hilfe

    Zum Aktivieren des Lautsprechers während eines Anrufs wählen Sie Lautspr.. Zum Deaktivieren des Lautsprechers während eines Anrufs wählen Sie Telefon. Warnung: Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird, da die Lautstärke sehr hoch werden kann. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 35: Tastensperre

    1,5 Sekunden die linke Auswahltaste und *. Um die Tastensperre aufzuheben, wählen Sie Freigabe und drücken innerhalb von 1,5 Sekunden *. Wenn die Tastensperre aktiviert ist, können möglicherweise Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 36: Anruffunktionen

    Um eine kürzlich gewählte Nummer anzurufen, drücken Sie in der Ausgangsanzeige die Anruftaste. Es wird eine Liste der 20 zuletzt gewählten Rufnummern angezeigt. Navigieren Sie zur gewünschten Nummer und drücken Sie die Anruftaste. Informationen zu PTT-Anrufen finden Sie unter Push-to-talk-Funktion (PTT) auf Seite 137. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 37: Kurzwahl

    Sie sollten sich daher nicht in allen Umständen ausschließlich auf die Sprachanwahl verlassen. 1. Drücken Sie in der Ausgangsanzeige die rechte Auswahltaste. Ein kurzer Signalton ertönt und Bitte sprechen wird angezeigt. Wenn Sie ein kompatibles Headset mit Rufannahme-/Beendigungstaste verwenden, drücken Sie die Rufannahme-/Beendigungstaste. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 38: Telefonkonferenz (Netzdienst)

    • Um einen Teilnehmer aus der Telefonkonferenz auszuschließen, wählen Sie Optionen > Konferenz > Teiln. ausschließen, navigieren zu dem Teilnehmer und wählen Ausschl.. 4. Um die Telefonkonferenz zu beenden, drücken Sie die Endetaste. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 39: Entgegennehmen Oder Abweisen Eines Anrufs

    Viele der Optionen, die Sie während eines Anrufs verwenden können, sind Netzdienste. Informationen zu Verfügbarkeit erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Wählen Sie während eines Anrufs Optionen, um einige der folgenden Optionen anzuzeigen: Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 40: Protokoll

    Das Telefon registriert die Telefonnummern von Anrufen in Abwesenheit, angenommene und getätigte Anrufe sowie die ungefähre Dauer Ihrer Anrufe. Anrufe in Abwesenheit und angenommene Anrufe werden nur registriert, wenn das Netz diese Funktionen unterstützt, das Telefon eingeschaltet ist und sich im Netzabdeckungsbereich befindet. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 41: Anrufe In Abwesenheit Und Angenommene Anrufe

    Einige Zeitangaben, auch die des Betriebszeitmessers, könnten durch Reparaturarbeiten oder Software-Aktualisierungen zurückgesetzt werden. Löschen von Anrufdaueranzeigen Um Anrufdaueranzeigen zu löschen, wählen Sie Optionen > Zähler löschen und geben den Sperrcode ein. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheit auf Seite 114. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 42: Allgemeines Protokoll

    Paketdatenzähler Mit dem Paketdatenzähler können Sie den Umfang der über Paketdatenverbindungen (GPRS = General Packet Radio Service) gesendeten und empfangenen Daten prüfen. Zum Aufrufen des Zählers wählen Sie Menü > Protokoll > Paketdaten. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 43: Texteingaben

    Um eine Ziffer einzufügen, halten Sie die Zifferntaste gedrückt. Die gebräuchlichsten Satzzeichen und Sonderzeichen sind über die Taste 1 verfügbar. Weitere Zeichen erhalten Sie, wenn Sie die Taste * drücken oder indem Sie die Bearbeitungstaste drücken und Symbol einfügen wählen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 44: Automatische Worterkennung

    • Drücken Sie wiederholt *, um die im Wörterbuch gefundenen passenden Wörter nacheinander anzuzeigen. • Um eine Liste passender Wörter anzuzeigen, drücken Sie die Bearbeitungstaste und wählen Sie Texterkennung > Treffer. Navigieren Sie zum gewünschten Wort und drücken Sie den Joystick, um es auszuwählen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 45: Eingeben Von Zusammengesetzten Wörtern

    Wenn Sie den markierten Text aus dem Dokument löschen möchten, drücken Sie die Löschtaste. 3. Um den Text einzufügen, navigieren Sie zum Einfügepunkt, halten Sie die Bearbeitungstaste gedrückt und wählen Sie gleichzeitig Einfügen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 46: Mitteilungen

    – Speichert die letzten 20 Mitteilungen, die gesendet wurden (ausgenommen über Bluetooth Funktechnik gesendete Mitteilungen). Sie können die Anzahl der zu speichernden Mitteilungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Sonstige Einstellungen auf Seite 61. Ausgang – Speichert noch zu sendende Mitteilungen vorübergehend Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 47: Erstellen Und Senden Von Mitteilungen

    2. Drücken Sie den Joystick, um die Empfänger bzw. Gruppen aus dem Ordner Kontakte auszuwählen, oder geben Sie die Telefonnummer bzw. die E-Mail-Adresse des Empfängers im Feld ein. Um ein Semikolon (;) als Trennzeichen zwischen den Empfängern einzufügen, drücken Sie *. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 48: Empfangen Von Einstellungen Für Multimedia-Mitteilungen

    Inhalten kann aufgrund von Urheberrechten verboten sein. Empfangen von Einstellungen für Multimedia-Mitteilungen Möglicherweise können Sie die Einstellungen für Multimedia-Mitteilungen von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter als Konfigurationsmitteilung erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für Multimedia-Mitteilungen auf Seite 56. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 49: E-Mail-Einstellungen

    Wenn sich ungelesene Mitteilungen im Posteingang befinden, ändert sich das Symbol in Im Posteingang können folgende Symbole angezeigt werden: zeigt eine ungelesene Kurzmitteilung an. zeigt eine ungelesene Sondermitteilung an, z. B. eine Visitenkarte. zeigt eine ungelesene Multimedia-Mitteilung an. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 50: Anzeigen Von Multimedia-Objekten

    – Um den Klingelton in der Galerie zu speichern, wählen Sie Optionen > Speichern. Kalendereintrag – Um den Eintrag im Kalender zu speichern, wählen Sie Optionen > In Kalend. speichern. Bildmitteilung – Um die Bildmitteilung weiterzuleiten, wählen Sie Optionen > Weiterleiten. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 51: Dienstmitteilungen

    > Mitteil. > Mailbox. Wenn Sie diesen Ordner öffnen, können Sie eine Verbindung zur Remote-Mailbox (Netzdienst) aufbauen, um • neue Betreff-Zeilen oder Mitteilungen abzurufen oder • zuvor abgerufene Betreff-Zeilen oder Mitteilungen offline anzuzeigen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 52: Abrufen Von E-Mails Von Der Mailbox

    Mitteilungen und Anhänge unter der festgelegten Größenbeschränkung oder Mitteilungen und Anhänge abgerufen werden sollen. Wenn Ihre Mailbox das Protokoll IMAP4 verwendet, können Sie nur die Betreff- Zeilen abrufen. Siehe E-Mail-Einstellungen S. 58. Zum Abbrechen des Abrufs wählen Sie Abbruch. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 53: Löschen Von E-Mails

    Wenn Sie offline sind, wird die E-Mail zuerst aus Ihrem Telefon gelöscht. Während der nächsten Verbindung zur Remote-Mailbox wird sie automatisch aus dieser entfernt. Beim Einsatz des Protokolls POP3 werden Mitteilungen, die zum Löschen markiert sind, erst entfernt, wenn die Verbindung zur Remote-Mailbox getrennt wird. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 54: Löschen Rückgängig

    Bevor Sie SIM-Mitteilungen anzeigen können, müssen Sie diese in einen Ordner Ihres Telefons kopieren. 1. Wählen Sie Menü > Mitteil. > Optionen > SIM-Mitteilungen und navigieren Sie zu einer Mitteilung. 2. Markieren Sie die Mitteilungen, die Sie kopieren möchten. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 55: Cell Broadcast

    Dienstbefehl. Um den Befehl zu senden, wählen Sie Optionen > Senden. Mitteilungs-Einstellungen Einstellungen für Kurzmitteilungen Wählen Sie Menü > Mitteil. > Optionen > Einstellungen > Kurzmitteilung sowie aus den folgenden Optionen: Mitteilungszentralen – Listet alle Mitteilungszentralen auf, die definiert wurden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 56: Einstellungen Für Multimedia-Mitteilungen

    – Legen Sie die Größe des Bildes in einer Multimedia-Mitteilung fest: Klein (max. 160 x 120 Pixel) oder Groß (max. 640 x 480 Pixel). Bei Auswahl von Original wird das Bild nicht skaliert. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 57 (Netzdienst) – Kann der Empfänger einer Mitteilung innerhalb der Speicherdauer nicht erreicht werden, wird die Mitteilung von der Multimedia-Mitteilungszentrale gelöscht. Maximale Dauer ist die maximal zulässige Dauer für die Gültigkeit einer Mitteilung in einem Netz. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 58: E-Mail-Einstellungen

    – Das Sicherheitsprotokoll, das für die Verbindung zur Remote-Mailbox verwendet wird Port – Wenn Sie für die Verbindung zur Remote-Mailbox einen anderen als den standardmäßigen Port definieren möchten, wählen Sie Ben.-def. und geben die Portnummer ein. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 59 Einstellungen: E-Mail-Abruf – Um nur Überschriften abzurufen, wählen Sie Überschrift.. Um die abgerufene Datenmenge zu beschränken, wählen Sie Max. Größ. und geben die maximale Datenmenge pro Mitteilung in Kilobyte ein. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 60: Einstellungen Für Dienstmitteilungen

    > Optionen > Einstellungen > Dienstmitteilung sowie aus den folgenden Einstellungen: Dienstmitteilungen – Wählen Sie, ob Sie Dienstmitteilungen empfangen möchten. Mitteil. herunterladen – Wählen Sie, ob Mitteilungen automatisch oder manuell heruntergeladen werden sollen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 61: Einstellungen Für Cell Broadcast

    Der Standardwert beträgt 20 Mitteilungen. Wenn das Limit erreicht ist, wird die jeweils älteste Mitteilung gelöscht. Verwendeter Speich. – Legen Sie fest, ob Mitteilungen im Telefonspeicher oder auf der Speicherkarte gespeichert werden sollen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 62: Kontakte

    Optionen > Zu Kont. kopieren. Wenn Sie eine Telefon-, Fax- oder Pagernummer aus der Kontaktansicht auf die SIM-Karte kopieren möchten, navigieren Sie zum gewünschten Kontakt und wählen Sie Optionen > Kopieren > SIM-Speicher. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 63: Hinzufügen Eines Klingeltons

    Kontaktinformationsansicht zurückkehren, wird neben der Nummer das Symbol für die zugewiesene Kurzwahl angezeigt. Um den Kontakt per Kurzwahl anzurufen, drücken Sie in der Ausgangsanzeige bzw. der aktiven Ausgangsanzeige die Kurzwahltaste und anschließend die Anruftaste. Oder halten Sie die Kurzwahltaste gedrückt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 64: Galerie

    Um einen Musiktitel oder Soundclip als Klingelton festzulegen, wählen Sie Musiktitel oder Soundclips navigieren zu dem Titel bzw. Clip. Wählen Sie Optionen > Als Klingelton wähl.. Um einen Musiktitel oder Soundclip als Klingelton eines Kontakts festzulegen, wählen Sie Zu Kontakt hinzuf.. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 65: Herunterladen Von Dateien

    Informationen finden Sie unter Zugangspunkte auf Seite 109. Weitere Informationen zum Herunterladen finden Sie unter Herunterladen auf Seite 87. Nachdem die gewünschten Elemente heruntergeladen wurden, wird der Browser geschlossen und das Telefon kehrt zur Galerieansicht zurück. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 66: Musik

    Um die Wiedergabe zu beginnen oder zu unterbrechen, drücken Sie . Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie . Um zum nächsten oder vorherigen Titel zu springen, drücken Sie oder . Für den Vor- bzw. Rücklauf halten Sie bzw. gedrückt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 67: Visual Radio

    Sie können mit Ihrem Telefon UKW-Radio über den integrierten Lautsprecher oder ein kompatibles Headset hören. Das UKW-Radio verwendet eine andere Antenne als das mobile Gerät. Damit es ordnungsgemäß funktioniert, muss ein kompatibles Headset oder entsprechendes Zubehör an das Gerät angeschlossen werden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 68: Einschalten Des Radios

    Navigieren Sie nach links bzw. nach rechts, um die Lautstärke einzustellen. Wenn Sie ein kompatibles Headset verwenden, drücken Sie die Rufannahme-/Beendigungstaste, um zu einem gespeicherten Radiosender zu navigieren. Zum Ausschalten des Radios wählen Sie Schließen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 69: Suchen Und Speichern Eines Radiosenders

    Ausgangsanzeige. Um zu Visual Radio zurückzukehren, wählen Sie die Menütaste aus und halten Sie sie gedrückt. Wählen Sie nun Radio. Einstellungen – Ändern Sie die Visual Radio-Einstellungen oder zeigen Sie sie an. Schließen – Schalten Sie das Radio aus. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 70: Senderliste

    Navigieren Sie zu einem Sender in der Senderliste, drücken Sie den Joystick und wählen Sie Bearbeiten, um folgende Senderparameter zu ändern: Name – Zum Bearbeiten des Sendernamens Standort – Zum Bearbeiten des Senderspeicherplatzes Frequenz – Zum Bearbeiten der Senderfrequenz Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 71: Anzeigen Von Vr-Inhalten

    Um die Bereitstellung von VR-Inhalt, jedoch nicht die Wiedergabe des UKW-Radios zu beenden, wählen Sie Schließen. Um beides zu beenden, wählen Sie Optionen > Schließen. Um die Beleuchtungseinstellungen und das Zeitüberschreitungsintervall für den Energiesparmodus festzulegen, wählen Sie Optionen > Bildschirmeinstell.. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 72: Visual Radio-Einstellungen

    VR-Kennung in einer Liste angezeigt. Navigieren Sie zum gewünschten Radiosender in der Liste und wählen Sie ihn aus. Der eingestellte Radiosender und die VR-Kennung werden angezeigt. Wählen Sie OK, um die Anzeige des VR-Inhalts zu starten. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 73: Aufrufen Des Senderverzeichnisses Über „Optionen

    Frequenz zurückzukehren. Die Liste der Radiosender wird wieder angezeigt und Sie können einen anderen Radiosender auswählen. Visual Radio starten – Zum Öffnen des VR-Inhalts für den ausgewählten Radiosender (falls vorhanden) Speichern – Zum Speichern der Details des ausgewählten Radiosenders in der Senderliste Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 74: Medien

    Ihr Telefon unterstützt Bildaufnahmen mit einer Auflösung von 1600 x 1200 Pixel. Die Bildauflösung in diesen Materialien kann jedoch anders wirken. Zum Ändern der Kameraeinstellungen wählen Sie Menü > Medien > Kamera > Optionen > Einstellungen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 75: Realplayer

    Inhalte umfassen, die vom RealPlayer nicht unterstützt werden. Wiedergeben von Mediendateien Um eine Mediendatei im RealPlayer wiederzugeben, wählen Sie Optionen > Öffnen sowie aus den folgenden Optionen: Aktuellste Clips – Zur Wiedergabe von Mediendateien, die zuletzt abgespielt wurden Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 76: Schnellzugriffe Während Der Wiedergabe

    Navigieren Sie nach links, um die Lautstärke zu erhöhen, bzw. nach rechts, um die Lautstärke zu reduzieren. Einstellungen Wählen Sie Optionen > Einstellungen > Video sowie aus den folgenden Einstellungen: Kontrast – Navigieren Sie nach links oder rechts, um den Kontrast zu ändern. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 77: Aufnahme

    . Um die Aufnahme zu beenden, wählen Sie . Für den Rück- bzw. Vorlauf drücken Sie bzw. . Um die Aufnahme anzuhören, wählen Sie Die Aufnahmefunktion kann nicht verwendet werden, wenn eine Datenanruf- oder eine GPRS-Verbindung aktiv ist. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 78: Flash-Player

    – Zum Anhalten der Wiedergabe Stop – Zum Beenden der Wiedergabe Lautstärke – Zum Anpassen der Wiedergabelautstärke. Navigieren Sie nach links, um die Lautstärke zu erhöhen, bzw. nach rechts, um die Lautstärke zu reduzieren. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 79: Video-Editor

    2. Sie können die Clips durch Schneiden oder Hinzufügen von Effekten bearbeiten. Sie können Soundclips hinzufügen und die Dauer der Clips ändern. Um das Video zu bearbeiten, wählen Sie Optionen und eine der folgenden Optionen: Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 80 – Entfernt den Soundclip aus dem Video Übergang bearbeit. – Es gibt drei Arten von Übergängen: Videobeginn, Videoende und zwischen Videoclips. Ein Übergang am Start kann gewählt werden, wenn der erste Übergang des Videos aktiv ist. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 81: Auflösung

    Senden von Daten über Bluetooth Funktechnik auf Seite 126. Sie können die Videos auch per Bluetooth Verbindung auf einen PC mit Bluetooth Funktion übertragen. Alternativ können Sie einen internen oder externen Speicherkartenleser verwenden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 82: 10. Internet-Browser

    3. Durchsuchen Sie die Internetseiten. Weitere Informationen finden Sie unter Besuchen von Internetseiten auf Seite 85. 4. Beenden Sie die Verbindung zum Internet. Weitere Informationen finden Sie unter Beenden einer Verbindung auf Seite 87. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 83: Einrichten Des Telefons Für Den Internetzugang

    Rand des Displays wird sofort aktiviert und Sie können die Eingabe der Adresse dort fortsetzen. Nach der Auswahl einer Seite bzw. Eingabe der Adresse drücken Sie den Joystick, um die Seite herunterzuladen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 84: Anzeigen Von Lesezeichen

    Anzeigen von Lesezeichen Ihr Gerät kann vorinstallierte Lesezeichen für Internetseiten haben, die in keiner Verbindung zu Nokia stehen. Nokia übernimmt keine Gewähr oder Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten oder unterstützt diese. Wenn Sie darauf zugreifen wollen, sollten Sie dieselben Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen wie bei jeder anderen Internetseite.
  • Seite 85: Verbindungssicherheit

    > Verlauf, um eine chronologische Liste der während der Internetsitzung besuchten Seiten anzuzeigen. Die Verlaufsliste wird beim Schließen einer Sitzung gelöscht. Um Kontrollkästchen zu aktivieren und eine Auswahl zu treffen, drücken Sie den Joystick. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 86: Speichern Von Lesezeichen

    Ansicht gespeicherter Seiten den Joystick, um eine gespeicherte Seite zu öffnen. Um eine Verbindung zum Internet herzustellen und die Seite erneut aufzurufen, wählen Sie Optionen > Navigationsoptionen > laden. Das Telefon bleibt nach dem Herunterladen der Seite online. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 87: Herunterladen

    Verwendung. Die Informationen oder Dienste, auf die Sie zugegriffen haben, sind im Cache des Telefons gespeichert. Um den Cache zu leeren, wählen Sie Menü > Dienste > Optionen > Erweiterte Optionen > Cache-Spch. leeren. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 88: Browser-Einstellungen

    – Aktivieren oder deaktivieren Sie das Senden und Empfangen von Cookies (ein Mittel für Inhalteanbieter zur Identifizierung von Benutzern und ihrer bevorzugt verwendeten Inhalte). Java/ECMA-Script – Aktivieren oder deaktivieren Sie das Verwenden von Skripten. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 89 Optionen während eines Anrufs auf Seite 39. Sie können beispielsweise einen Sprachanruf tätigen, während Sie eine Internetseite anzeigen, DTMF-Töne während eines Sprachanrufs senden sowie einen Namen und eine Telefonnummer von einer Internetseite im Kontaktverzeichnis speichern. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 90: 11. Persönlich

    Anrufe anzuzeigen. Sie können festlegen, wie viel Zeit vergehen soll, bis der Energiesparmodus aktiviert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Telefon auf Seite 107. 2. Navigieren Sie zu dem Element, das Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie den Joystick. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 91: Lautstärkemesser

    Max. zurücksetzen – Der aktuelle Maximalwert wird zurückgesetzt. Wenn der aktuelle oder Maximalwert höher als 114 dB oder niedriger als 50 dB ist, wird vor dem Wert das Zeichen > bzw. < angezeigt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 92: 12. Organizer

    Wählen Sie Nein, wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, oder Ja, damit Sie Anrufe tätigen und entgegennehmen können. Wählen Sie nicht Ja, wenn es durch den Einsatz von Mobiltelefonen zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 93: Personalisieren Des Wecktons

    – Geben Sie eine Beschreibung für das Ereignis ein. – Geben Sie den Ort einer Besprechung ein (optional). Beginn Ende Beginn am Ende am Erinnerung – Drücken Sie den Joystick, um die Felder für Erinnerungszeit Erinnerungstag zu aktivieren. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 94: Kalenderansichten

    Betreff hinzugefügt. Um zu einem bestimmten Datum zu gelangen, wählen Sie Optionen > Datum öffnen. Geben Sie das Datum ein und wählen Sie OK. Symbole in der Tages- und Wochenansicht: (Notiz) und (Geburtstag/Jahrestag). Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 95: Aufgabe

    > Löschen oder drücken die Löschtaste. Um eine Aufgabennotiz als erledigt zu kennzeichnen, navigieren Sie zur entsprechenden Notiz und wählen Optionen > Erledigt. Um eine Aufgabennotiz wiederherzustellen, wählen Sie Optionen > Nicht erledigt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 96: Umrechner

    Drücken Sie #, um Nachkommastellen einzugeben, und dann * für die Symbole +, - (bei Temperaturangaben) sowie E (Exponent). Die Umrechnungsrichtung wechselt, wenn Sie einen Wert im zweiten Wert-Feld eingeben. Das Ergebnis wird im ersten Feld Wert angezeigt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 97: Festlegen Der Grundwährung Und Wechselkurse

    Sie können Notizen an andere Geräte senden. Außerdem können Sie empfangene Standardtextdateien (TXT-Format) als Notizen speichern. Drücken Sie eine Taste von1 bis 9, um Ihre Notizen zu erstellen. Drücken Sie die Löschtaste, um Zeichen zu löschen. Wählen Sie OK, um zu speichern. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 98: Rechner

    Öffnen Sie den Dateimanager, um eine Liste der Ordner im Telefonspeicher anzuzeigen. Navigieren Sie nach rechts, um die Ordner auf der Speicherkarte anzuzeigen. Sie können Ordner durchsuchen, öffnen und erstellen sowie Elemente markieren, kopieren und in Ordner verschieben. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 99: Anzeigen Der Speicherbelegung

    Entwicklern enthalten kann. Diese Programme werden von den Entwicklern so entworfen, dass sie mit Ihrem Telefon kompatibel sind. Weitere Informationen zur Verwendung der Speicherkarte mit anderen Funktionen und Programmen Ihres Telefons sind in den Abschnitten zu den jeweiligen Funktionen und Programmen enthalten. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 100: Formatieren Der Speicherkarte

    Das Passwort wird im Telefon gespeichert und braucht daher nicht mehr erneut eingegeben zu werden, solange Sie die Speicherkarte im selben Telefon verwenden. Wenn Sie die Speicherkarte in einem anderen Telefon verwenden möchten, werden Sie zur Eingabe des Passworts aufgefordert. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 101: Entsperren Einer Speicherkarte

    Prüfen der Speicherbelegung Um zu prüfen, wie viel Speicher die verschiedenen Datengruppen belegen und wie viel Speicher auf der Speicherkarte zum Installieren neuer Programme oder Software zur Verfügung steht, wählen Sie Optionen > Speicherdetails. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 102: 13. Einführung

    Die Einführung vermittelt einen ersten Überblick über die Telefonfunktionen und die Verwendung des Telefons. Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal starten, wird die Einführung automatisch aufgerufen. Um die Einführung selbst aufzurufen, wählen Sie Menü > Einführung und ein Einführungsthema. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 103: 14. System

    – Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Synthesisers zum Umwandeln von Text in Sprache, der erkannte Sprachbefehle laut wiedergibt Spr.-anpass. zurücks. – Zum Zurücksetzen der Sprachanpassungen. Das Telefon passt sich an die Stimme des Benutzers an, sodass die Sprachbefehle einfacher erkannt werden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 104: Sprachmailbox

    – Legen Sie den Klingelton für Sprachanrufe fest und wählen dazu einen Ton aus der Liste aus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Tonwiedergabe zu beenden. Sie können Klingeltöne auch in den Kontakten ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Klingeltons auf Seite 63. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 105 Funktionen nutzen, die eine Verbindung zum Mobilfunknetz erfordern. Wenn Sie Anrufe tätigen wollen, müssen Sie zuerst die Telefonfunktion durch Wechseln des Profils aktivieren. Wenn das Gerät gesperrt wurde, müssen Sie den Sperrcode eingeben. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 106: Einstellungen

    Hierfür benötigen Sie den Sperrcode. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheit auf Seite 114. Nach dem Zurücksetzen der Einstellungen dauert der nächste Einschaltvorgang möglicherweise länger. Alle von Ihnen erstellten Dokumente und Dateien bleiben unverändert. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 107 Energiesparmodus aktiv ist, wird die Anzeige auf dem Display gelöscht und die Energiesparleiste angezeigt. Um den Energiesparmodus zu deaktivieren, drücken Sie eine beliebige Taste. Beleuchtungsdauer – Legen Sie die Zeit fest, für die die Telefonbeleuchtung eingeschaltet sein soll. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 108: Anrufen

    Teilnehmernummern, also zwei Telefonleitungen, unterstützt. Wählen Sie, welche Telefonleitung (Leitung 1 oder Leitung 2) für abgehende Anrufe und Kurzmitteilungen verwendet werden soll. Unabhängig von der gewählten Leitung können auf beiden Leitungen Anrufe entgegengenommen werden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 109: Verbindung

    Zugangspunkt als Basis, indem Sie Vorhandene Einstell. wählen, oder beginnen Sie mit den Standardeinstellungen, indem Sie Standardeinstellungen wählen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Netzbetreibers oder Diensteanbieters. Verbindungsname – Geben Sie einen beschreibenden Namen für die Verbindung ein. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 110 Internet Service Provider (ISP) ab, da einige GSM-Netze bestimmte ISDN-Verbindungen nicht unterstützen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem ISP. Bei einem ISDN-Anschluss werden die Verbindungen schneller als bei einem analogen Anschluss hergestellt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 111 Nummer. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um die richtige Einstellung zu erfahren. Rückrufnummer – Geben Sie Ihre Rufnummer ein, die der Server verwendet. In der Regel handelt es sich bei dieser Nummer um die Datenanrufnummer des Telefons. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 112: Paketdaten

    Ihren Computer eingesetzt werden soll. Datenanruf Die Einstellungen für den Datenanruf betreffen alle Zugangspunkte, die über GSM-Datenanrufe angewählt werden. Wählen Sie Menü > System > Einstell. > Verbindung > Datenanruf sowie aus den folgenden Optionen: Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 113: Sip-Einstellungen

    – Zum Einstellen der Zeitzone an Ihrem Standort. Bei Auswahl von Netzbetreiberzeit > Auto- Aktualisierung wird die Ortszeit angezeigt. Datumsformat – Zum Einstellen des Formats für die Datumsanzeige Datums-Trennzeich. – Zum Einstellen des Datums-Trennzeichens Uhrzeitformat – Zum Einstellen des 24-Stunden- bzw. 12-Stunden-Formats Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 114: Sicherheit

    – Zum Festlegen einer Zeit, nach der das Telefon automatisch gesperrt wird. Um das Telefon wieder verwenden zu können, müssen Sie den richten Sperrcode eingeben. Um die Zeit bis zur automatischen Sperre zu deaktivieren, wählen Sie Keine. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 115: Zertifikatsverwaltung

    Internetseiten oder Internet-Servern, bei denen vertrauliche Informationen übertragen werden, herstellen möchten. Sie sollten sie auch verwenden, um sich vor Viren oder gefährlicher Software zu schützen und wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Software, die Sie herunterladen und installieren, keine Fälschung ist. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 116 Zertifikat dem angegebenen Eigentümer gehört. Navigieren Sie zum Zertifikat einer Zertifizierungsstelle und wählen Sie Optionen > Beglaubig.-einstell.. Je nach Zertifikat wird eine Liste von Programmen angezeigt, die das markierte Zertifikat verwenden können. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 117: Anrufumleitung

    Um alle aktiven Anrufsperren aufzuheben, wählen Sie Alle Sperr. aufheb.. Anrufsperrung und Rufumleitung können nicht gleichzeitig aktiv sein. Wenn die Anrufsperrung aktiviert ist, können möglicherweise immer noch Notrufe zu bestimmten offiziellen Notrufnummern getätigt werden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 118: Netz

    Anrufannahme nicht ausgewählt werden und Sie müssen Anrufe selbst entgegennehmen. Beleuchtung – Wenn die Beleuchtung des Telefons bei Verwendung des Zubehörs eingeschaltet bleiben soll, wählen Sie Ein. Um das Texttelefon zu verwenden, wählen Sie Texttelefon > Texttel. verwenden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 119: Programm-Manager

    Installationsdateien können von einem kompatiblen Computer auf Ihr Telefon übertragen, während einer Internetsitzung heruntergeladen oder in einer Multimedia-Mitteilung, z. B. als E-Mail-Anhang, bzw. über Bluetooth Funktechnik an Sie gesendet werden. Mit dem Nokia Application Installer aus der Nokia PC Suite können Sie ein Programm auf dem Telefon oder einer Speicherkarte installieren.
  • Seite 120 Softwarepakete wann installiert oder deinstalliert wurden. Um das Installationsprotokoll an ein Helpdesk zu senden, damit dort ermittelt werden kann, welche Programme installiert oder entfernt wurden, wählen Sie Protokoll senden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 121: Entfernen Eines Programms

    > System > Akt.-schl., um die in Ihrem Telefon gespeicherten Aktivierungsschlüssel für digitale Nutzungsrechte anzuzeigen. Um gültige Schlüssel anzuzeigen ( ), die mit einer oder mehreren Mediendateien verbunden sind, wählen Sie Gült. Schlüss.. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 122: Geräte-Manager

    – Geben Sie eine eindeutige Kennung für den Konfigurations-Server ein. Server-Passwort – Geben Sie das Passwort ein, das an den Server gesendet werden soll. Zugangspunkt – Wählen Sie den Zugangspunkt für die Verbindung mit dem Server. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 123: Transfer

    3. Wählen Sie aus, welche Inhalte auf Ihr Telefon übertragen werden sollen. 4. Die Inhalte werden auf Ihr Telefon übertragen. Die Übertragungszeit hängt von der Datenmenge ab. Sie können die Übertragung beenden und später fortsetzen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 124: 15. Verbindungen

    (DUN), Serial Port (SPP), Generic Object Exchange (GOEP), Service Discovery (SDP) und SIM Access (SIM). Verwenden Sie von Nokia zugelassenes Zubehör für dieses Modell, damit das problemlose Funktionieren mit anderen Geräten, die Bluetooth Funktechnik unterstützen, gewährleistet ist. Erkundigen Sie sich bei den Herstellern anderer Geräte über deren Kompatibilität mit diesem Gerät.
  • Seite 125: Bluetooth Verbindungseinstellungen

    Benutzer von Bluetooth Geräten innerhalb des entsprechenden Bereichs sichtbar. Externer SIM-Modus > – um mithilfe von Bluetooth Funktechnik (SIM Access Profile, SIM) die Verwendung der SIM-Karte des Telefons durch ein anderes Gerät (beispielsweise eine Kfz-Freisprecheinrichtung) zu ermöglichen Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 126: Senden Von Daten Über Bluetooth Funktechnik

    6. Kopplung (falls vom anderen Gerät nicht gefordert, weiter mit Schritt 7) • Wenn das andere Gerät eine Kopplung erfordert, bevor Daten übermittelt werden können, ertönt ein Signal und Sie werden zur Eingabe eines Passcodes aufgefordert. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 127: Ansicht Gekoppelter Geräte

    Telefon aktiviert. Um ein Gerät als autorisiert festzulegen, navigieren Sie zu dem Gerät und wählen Optionen > Autorisiert. Verbindungen zwischen Ihrem Telefon und diesem Gerät können ohne Ihr Wissen aufgebaut werden. Es ist Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 128: Empfangen Von Daten Über Bluetooth Funktechnik

    Um auf einen Chat-Dienst zuzugreifen, müssen Sie die Einstellungen für diesen Dienst speichern. Sie können diese Einstellungen über den Netzbetreiber oder Diensteanbieter empfangen, der diesen Dienst in einer Konfigurationsmitteilung anbietet. Sie können die Einstellungen auch manuell eingeben (siehe Chat- Einstellungen auf Seite 129). Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 129: Verbinden Mit Einem Chat-Server

    Manuell. Offline-Kontakte – Um Kontakte auszublenden, die offline sind, wählen Sie Verbergen. Farbe d. eigenen Mitteilung Farbe d. empfang. Mitteil. – Hiermit können Sie die Farben Ihrer eigenen und der empfangenen Mitteilungen einstellen Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 130: Beitreten Und Verlassen Einer Chat-Gruppe

    Es wird eine Liste von Chat-Gruppen angezeigt, die Sie gespeichert haben oder denen Sie gerade beigetreten sind. Das Symbol neben einer Gruppe gibt den jeweiligen Typ an: Eine Gruppe, die Sie erstellt haben Eine Gruppe, die Sie gespeichert haben Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 131: Suchen Von Chat-Gruppen Und -Teilnehmern

    Zu Ch.-Kont. hinzuf.. Um den Teilnehmer in eine Gruppe einzuladen, wählen Sie Einladung senden. Wenn das Suchergebnis angezeigt wird, können Sie weitere Suchergebnisse anzeigen, indem Sie Optionen > Neue Suche > Mehr Ergebnisse wählen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 132: Chat In Einer Chat-Gruppe

    Chat > Gespräche. Es wird eine Liste der Chat-Teilnehmer angezeigt, mit denen Sie ein laufendes Gespräch führen. neben einem Teilnehmer weist darauf hin, dass Sie eine neue Mitteilung von diesem Teilnehmer empfangen haben. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 133: Chat-Kontakte

    Um einen neuen Kontakt zu erstellen, wählen Sie Optionen > Neuer Chat-Kontakt. Füllen Sie die Felder Chat-Name Benutzerkennung aus und wählen Sie OK. Um Kontaktdetails anzuzeigen, navigieren Sie zu einem Kontakt und wählen Optionen > Kontaktdetails. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 134: Erstellen Einer Neuen Chat-Gruppe

    – Navigieren Sie zu den Mitgliedern der Chat-Gruppe, denen Sie Änderungsrechte einräumen und die Erlaubnis erteilen möchten, Kontakte dazu einzuladen, der Gruppe beizutreten. Gruppenmitglieder – Siehe Einschränken des Zugangs zu einer Chat-Gruppe auf Seite 135. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 135: Bearbeiten Von Chat-Gruppeneinstellungen

    Um einen Teilnehmer aus der Liste zu entfernen, navigieren Sie zum gewünschten Teilnehmer und wählen Entfernen. Um die Liste zu löschen und allen Chat-Teilnehmern den erneuten Beitritt zur Gruppe zu erlauben, wählen Sie Alle entfernen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 136: Verbindungs-Manager

    – Das von dem Telefon gesendete Datenvolumen in Byte Dauer – Die Zeitdauer, für die die Verbindung geöffnet war Geschw. – Die aktuelle Geschwindigkeit, mit der Daten gesendet und empfangen werden, in KByte/s (Kilobyte pro Sekunde) Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 137: Beenden Von Verbindungen

    Beitrag ist normalerweise auf 30 Sekunden eingestellt. Wenden Sie sich für ausführliche Informationen über die netzspezifischen Einstellungen zur Redezeit pro Beitrag an Ihren Netzbetreiber bzw. Diensteanbieter. Telefonanrufe haben stets Vorrang vor der Verwendung der Sprechfunktion. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 138: Festlegen Eines Zugangspunkts Für Die Sprechfunktion

    Benutzereinstellungen Ankommende PTT-Anr. – Um bei ankommenden Anrufen eine Benachrichtigung zu sehen, wählen Sie Benachrichtigen. Um PTT-Anrufe automatisch anzunehmen, wählen Sie Automatisch annehmen. Wenn Sie keine PTT-Anrufe empfangen möchten, wählen Sie Nicht erlaubt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 139: Verbindungseinstell

    – Geben Sie die IP-Adresse oder den Domänennamen des Sprechfunktionsservers ein, den Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten haben. Benutzername – Geben Sie den Benutzernamen ein, den Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten haben. PTT-Passwort – Geben Sie das Passwort für den PTT-Dienst ein. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 140: Anmelden Für Die Sprechfunktion

    Wählen Sie Optionen > Lautsprecher deaktivier./Lautsprecher aktivieren, um für die PTT-Kommunikation den Lautsprecher oder den Kopfhörer zu verwenden. Bei Auswahl von Lautsprecher deaktivier. können Sie das Telefon auf herkömmliche Weise an Ihr Ohr halten. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 141: Annehmen Eines Ptt-Anrufs

    Wird eine Rückanfrage an Sie gesendet, wird in der Ausgangsanzeige die Meldung 1 neue Rückrufbitte angezeigt. Wählen Sie Zeigen, um den Rückrufb.-Eingang zu öffnen. Wählen Sie einen Kontakt und anschließend Optionen > Zweiergespräche. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 142: Senden Einer Rückrufanfrage

    Die Kanalteilnehmer können innerhalb jedes Kanals einen PTT-Namen auswählen, der als Teilnehmerkennung angezeigt wird. Kanäle werden mit einer URL-Adresse registriert. Ein Teilnehmer registriert die Kanal-URL im Netz, wenn er sich dem Kanal zum ersten Mal anschließt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 143: Erstellen Ihres Eigenen Kanals

    1. Wählen Sie Optionen > PTT-Kanäle. 2. Wählen Sie Optionen > Neuer Kanal > Vorhandenen hinzufügen. 3. Geben Sie Kanalname, Kanaladresse PTT-Name in Kanal an. Sie können auch ein Kanal-Miniaturbild hinzufügen. 4. Wählen Sie OK. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 144: Reagieren Auf Eine Kanaleinladung

    Lautsprecher aktivieren/Lautsprecher deaktivier. – Zum Ein- bzw. Ausschalten des Lautsprechers Verbindung trennen – Zum Trennen der Verbindung mit der ausgewählten PTT-Sitzung und zum Schließen des Kommunikationsfensters PTT-Kontakte – Zum Öffnen der Liste mit den PTT-Kontakten Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 145: Remote-Synchronisation

    Wenn Sie zusätzlich zu bereits vorhandenen Profilen ein neues Profil erstellen möchten, wählen Sie Optionen > Neues Sync.-Profil. Wählen Sie, ob Sie die Standardeinstellungswerte verwenden oder die Werte der bereits vorhandenen Profile als Grundlage für das neue Profil kopieren möchten. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 146 Passwort – Geben Sie Ihr Passwort ein. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter oder Systemadministrator, um den korrekten Wert zu erfragen. Sync-Anfr. erlauben > – Um zuzulassen, dass der Server die Synchronisation startet Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 147: Synchronisieren Von Daten

    Kalender- oder Kontakteinträge im Telefon oder auf dem Server hinzugefügt, aktualisiert, gelöscht oder übergangen (nicht synchronisiert) wurden. Mit dem USB-Datenkabel können Sie Daten zwischen dem Telefon und einem kompatiblen PC austauschen. Zudem können Sie das USB-Datenkabel mit der Nokia PC Suite verwenden. Wählen Sie Menü...
  • Seite 148: 16. Akku-Informationen

    Laufe der Zeit ab. Wenn die Sprech- und Standby-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akku. Verwenden Sie ausschließlich von Nokia zugelassene Akkus und laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen Ladegeräten, die speziell für diesen Zweck vorgesehen sind.
  • Seite 149: Richtlinien Zur Ermittlung Der Echtheit Von Nokia Akkus

    Original-Zubehör von Nokia ist, sehen Sie von dessen Verwendung ab und wenden Sie sich an den Nokia Kundendienst oder einen Fachhändler in Ihrer Nähe. Der Nokia Kundendienst oder Fachhändler prüft dann, ob es sich bei dem Akku um Original-Zubehör von Nokia handelt. Falls die Authentizität nicht nachweisbar ist, geben Sie den Akku dort wieder ab, wo Sie ihn erworben haben.
  • Seite 150 Was ist zu tun, wenn sich der Akku nicht als Nokia Original-Akku erweist? Wenn es sich bei dem Nokia Akku mit dem Hologramm auf dem Aufkleber nicht eindeutig um einen Nokia Original-Akku handelt, verwenden Sie den Akku nicht. Bringen Sie ihn zum Nokia Kundendienst oder zu einem Fachhändler in Ihrer Nähe.
  • Seite 151: Pflege Und Wartung

    • Verwenden Sie nur die mitgelieferte Antenne oder eine andere zugelassene Zusatzantenne. Nicht zugelassene Antennen, unbefugte Änderungen oder unerlaubte Zusätze könnten das Gerät beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen. • Verwenden Sie die Ladegeräte nicht im Freien. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 152 Kalendereinträge), bevor Sie das Gerät bei einer Servicestelle abgeben. Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Ladegerät sowie sämtliches Zubehör. Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten autorisierten Kundenservice. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 153: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    Umständen Geräte verwenden, die auf externe Hochfrequenzemissionen sensibel reagieren können. Herzschrittmacher Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Mindestabstand von 15,3 cm zwischen einem Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um eventuelle Störungen des Herzschrittmachers zu vermeiden. Diese Empfehlungen Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 154 Das Gerät darf in einem Flugzeug während des Fluges nicht verwendet werden. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen. Der Einsatz eines mobilen Telekommunikationsgeräts an Bord eines Flugzeugs kann für den Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben, das Mobiltelefonnetz stören und illegal sein. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 155: Explosionsgefährdete Orte

    Wenn sich das Gerät im Offline-Profil befindet, müssen Sie durch Wechseln des Profils die Telefonfunktion aktivieren, damit Sie einen Notruf tätigen können. Weitere Hinweise und Informationen erhalten Sie in dieser Anleitung oder von Ihrem Diensteanbieter. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 156: Informationen Zur Zertifizierung (Sar)

    Die Verwendung von Gerätezubehör kann Auswirkungen auf die SAR-Werte haben. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und Testanforderungen sowie dem Frequenzband variieren. Weitere Informationen über SAR- Werte finden Sie in den Produktinformationen unter www.nokia.com. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 157: Index

    Optionen während eines Anrufs ..39 Cache ............... 87 Sperren ..........117 Chat Sprachanwahl ........37 Aufnehmen ...........132 Sprachmailbox ........36 Einstellungen ........129 Umleiten ..........117 Gespräch ..........132 Warten .............39 Gruppen ....130, 131, 132, 134 Wechseln ..........39 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 158 Browser-Einstellungen ......88 Sicherheit ..........114 Einstellungen ......... 83 Telefon ........... 106 Navigieren ..........85 Uhrzeit ........... 113 Nokia Support ........20 Verbindung ........... 109 Speichern einer Seite ......86 Zubehör ..........118 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 159 E-Mail ............58 Lautstärke ............34 Kurzmitteilungen ........55 Lautstärkemesser ..........91 Multimedia-Einstellungen ....56 Lesezeichen Sonstige Einstellungen ....... 61 Anzeigen ..........84 Musik-Player Hinzufügen ..........84 Abspielen von Musik ......66 Senden .............84 Bibliothek ..........66 Speichern ..........86 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 160 Einstellungen ..........42 Schreiben von Text. Siehe Texteingabe. Gewählte Nummern ......41 Speicherbelegung Letzte Anrufe ........40, 41 Speicherkarte ........101 Paketdatenzähler ........42 Telefonspeicher ........99 Verbindungszeitmesser ......42 Speicherkarte ..........99 PTT. Siehe Push-to-talk. Einsetzen ..........23 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 161 Löschen von Text ........45 Zubehör Themen ............90 Allgemein ..........15 Einstellungen ........118 Uhr ..............92 Zugangspunkt Umrechner ............96 Einstellungen ........109 Urheberrechtsschutz. Siehe Empfangen von Einstellungen ..109 Aktivierungsschlüssel. Zugriffscodes USB. Siehe Datenkabel. Ändern ...........114 Modul-PIN ..........18 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 162 PIN ............. 18, 25 Sperrkennwort ........18 PIN2 ............18 UPIN ............18 PUK ............18 UPUK ............18 PUK2 ............18 Zusatzprodukte. Siehe Zubehör Signatur-PIN ...........18 Sperrcode ......... 17, 25 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.

Inhaltsverzeichnis