Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nokia  3120 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nokia 3120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliches Benutzerhandbuch
9237663
Ausgabe 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia Nokia 3120

  • Seite 1 Ausführliches Benutzerhandbuch 9237663 Ausgabe 1...
  • Seite 2 Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/. Copyright © 2005 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden. Nokia, Nokia Connecting People, Xpress-on und Pop-Port sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.
  • Seite 3 Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind. Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Anzeigesymbole ........................25 2. Erste Schritte ....................28 Installieren der SIM-Karte und des Akkus..................28 Laden des Akkus............................30 Ein- und Ausschalten des Telefons...................... 31 Normale Bedienungsposition ........................ 32 Tastensperre ............................... 32 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 5 Optionen zum Senden einer Mitteilung..................56 Schreiben und Senden von SMS-E-Mail-Nachrichten ............57 Lesen und Beantworten einer Mitteilung oder einer SMS-E-Mail........59 Eingangs- und Ausgangsordner ....................61 Vorlagen ............................... 61 Archiv und eigene Ordner ....................... 61 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 6 Hinzufügen eines Bildes zu einem Namen oder einer Telefonnummer im Adressbuch 81 Suchen nach einem Kontakt......................81 Bearbeiten eines Namens, einer Nummer, einer Textnotiz oder Ändern eines Bildes..82 Löschen von Kontakten ........................82 Löschen von Nummern, Textnotizen oder Bildern ..............83 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 7 Kurzwahl .............................. 93 Anklopfen............................. 93 Kosten/Dauer anzeigen ........................93 Eigene Identifikation senden......................94 Leitung für abgehende Anrufe....................... 94 Telefoneinstellungen ..........................95 Display-Sprache ..........................95 Automatische Tastensperre ......................95 Netzinformation..........................96 Begrüßung ............................96 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 8 Spiele-Downloads ..........................111 Speicherstatus für Spiele ......................... 112 Spieleeinstellungen ........................... 112 Programme (Menü 10)......................... 113 Starten eines Programms......................... 113 Weitere für die jeweiligen Programme oder Programmgruppen verfügbare Optionen........................114 Herunterladen eines Programms ....................115 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 9 Trennen der Verbindung zu einem Dienst................... 131 Anzeigeeinstellungen des Multimode-Browsers............... 131 Wählen von Cookie-Einstellungen ....................132 Lesezeichen............................132 Empfangen eines Lesezeichens....................133 Herunterladen ............................. 133 Dienstmitteilungen ..........................134 Einstellungen für den Mitteilungseingang................134 Leeren des Cache-Speichers ......................135 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 10 Favoriten (Menü 13) ..........................137 SIM-Dienste (Menü 14) ........................137 6. Computeranbindung..................139 PC Suite ..............................139 7. Akku-Informationen ................... 141 Laden und Entladen ..........................141 PFLEGE UND WARTUNG ................. 143 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..............145 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien. IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen und befolgen Sie die Vorschriften und Regeln. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 12 Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Drücken so oft wie notwendig (z. B. um einen Anruf zu beenden, ein Menü zu verlassen etc.), um die Anzeige zu löschen. Geben Sie die Notrufnummer ein und Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 13: Informationen Zu Zubehörgeräten

    Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die vom Telefonhersteller für den Einsatz mit diesem Telefonmodell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die für das Telefon geltende Zulassung und Garantie erlöschen und kann gefährliche Folgen haben. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 14 Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 15: Allgemeine Informationen

    Wenn Sie mehrmals hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben, zeigt das Telefon unter Umständen SIM gesperrt an und fordert Sie zur Eingabe des PUK-Codes auf. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um den PUK-Code zu erhalten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 16 Wenn diese Codes nicht mit der SIM-Karte geliefert werden, erfragen Sie sie bei Ihrem Diensteanbieter. • Sperrkennwort (4-stellig): Das Sperrkennwort wird zur Verwendung der Funktion Anrufsperre benötigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Sicherheitseinstellungen auf Seite 102. Sie erhalten das Sperrkennwort von Ihrem Diensteanbieter. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 17: Übersicht Über Die Telefonfunktionen

    Übersicht über die Telefonfunktionen Das Nokia 3120 enthält zahlreiche Funktionen, die für den täglichen Gebrauch sehr nützlich sind, z. B. einen Kalender, eine Uhr, einen Wecker, Profile und vieles mehr. Darüber hinaus stehen Ihnen für Ihr Telefon eine Vielzahl von Xpress-on Cover zur Verfügung.
  • Seite 18: General Packet Radio Service (Gprs)

    Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Nutzungsvoraussetzungen von GPRS zu erhalten. • Speichern Sie die GPRS-Einstellungen für alle über GPRS genutzten Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des Telefons für einen Dienst auf Seite Mitteilungseinstellungen auf Seite 71. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 19: Midp Javatm-Programme

    Zur Verwendung verschiedener Dienste muss Ihr Telefon entsprechend eingerichtet werden. Sie können die Einstellungen direkt als OTA-Mitteilung empfangen und anschließend auf Ihrem Telefon speichern. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen und ihrer Verfügbarkeit erhalten Sie von einem Nokia- Vertragspartner in Ihrer Nähe. ■ Gemeinsamer Speicher Folgende Funktionen Ihres Mobiltelefons greifen auf den gemeinsamen Speicher zu: Adressbuch, Text- und Multimedia-Mitteilungen, Bilder und Ruftöne in der...
  • Seite 20 Speicher belegen. In diesem Fall zeigt Ihr Telefon die Nachricht "Speicher voll" an. Falls dies vorkommen sollte, löschen Sie einige der Anwendungen oder Einträge, die im gemeinsamen Speicher abgelegt sind, bevor Sie fortfahren. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 21: Ihr Telefon

    Telefonnummern, Menüs und Einstellungen sowie Kalendereinträge blättern. Wenn Sie in der Ausgangsanzeige drücken, wird Mitteil. verfassen geöffnet, durch Drücken von wird das Menü Kalender geöffnet. Wenn Sie während eines Gesprächs und drücken, wird die Lautstärke Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 22 Homepage des aktiven Dienstes geöffnet; weitere Informationen hierzu finden Sie unter Herstellen einer Verbindung zu einem Dienst auf Seite 127. 7. Anschluss für das Ladegerät 8. Pop-Port -Anschluss, z. B. für Headset und Datenkabel Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 23: Ausgangsanzeige

    Seite 88. Diese Funktionen können Sie auch aktivieren, indem Sie das Menü Favoriten wählen; Informationen hierzu finden Sie unter Favoriten (Menü 13) auf Seite 137. Weitere Informationen finden Sie unter Wichtige Anzeigesymbole auf Seite 25. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 24: Hintergrund

    Wenn Sie die Uhrzeit nicht eingestellt haben, wird 00:00 angezeigt. Wie Sie die Uhrzeit einstellen, erfahren Sie unter auf Seite 90. Außerdem können Sie über die Galerie einen Bildschirmschoner einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Bildschirmschoner auf Seite 89. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 25: Wichtige Anzeigesymbole

    Seite 104. Das Telefon hat einen Anruf in Abwesenheit registriert. Weitere Informationen finden Sie unter Anruflisten (Menü 2) auf Seite 75. Der Countdown läuft. Weitere Informationen finden Sie unter Countdown auf Seite 119. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 26: Rufumleitung

    Seite 40). Die Anrufe sind auf eine bestimmte Benutzergruppe beschränkt. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitseinstellungen auf Seite 102. Das Zeitprofil ist ausgewählt. Weitere Informationen finden Sie unter Profile (Menü 4) auf Seite 87. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 27 Schleifeneinheit sind an das Telefon angeschlossen. Informationen dazu, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, damit das Telefon das Datum und die Uhrzeit in der Ausgangsanzeige anzeigt, finden Sie unter auf Seite und unter Datum auf Seite 91. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 28: Erste Schritte

    Halten Sie dazu das Telefon mit der Rückseite nach oben, drücken Sie auf die Entriegelungstaste des rückseitigen Covers (1), und schieben Sie das Cover vom Telefon herunter (2). Entfernen Sie den Akku, indem Sie ihn wie abgebildet anheben (3). Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 29 Halter (6) ein. Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte richtig eingelegt ist und die Seite mit den Goldkontakten in die dargestellte Richtung zeigt. 4. Schließen Sie den SIM-Kartenhalter (7), und schieben Sie ihn nach vorne, bis er einrastet. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 30: Laden Des Akkus

    Sie können das Telefon während des Ladevorgangs benutzen. Die Ladezeit hängt vom verwendeten Ladegerät und dem Akku ab. Das vollständige Aufladen des Akkus BL-5C mit dem Standard-Ladegerät ACP-7 beispielsweise dauert bis zu 3 Stunden, wenn das Telefon die Ausgangsanzeige zeigt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 31: Ein- Und Ausschalten Des Telefons

    Seite 15. • Wenn Sie aufgefordert werden, einen Sicherheitscode einzugeben, geben Sie diesen ein (wird als **** angezeigt) und drücken die Taste OK. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffscodes auf Seite 15. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 32: Normale Bedienungsposition

    • Entsperren des Tastenfelds Drücken Sie Freigabe und dann innerhalb von 1,5 Sekunden die Taste Um einen Anruf bei aktiver Tastensperre entgegenzunehmen, drücken Sie die Taste . Während eines Telefongesprächs kann das Telefon ohne Einschränkung Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 33 Notrufe unter der in Ihrem Telefon programmierten Nummer (z. B. 112, 911 oder einer anderen offiziellen Notrufnummer) getätigt werden. Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste . Die Nummer wird erst dann angezeigt, wenn die letzte Ziffer eingegeben wurde. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 34: Auswechseln Der Cover

    2. Um das vordere Cover zu entfernen, heben Sie das hintere Teil des Telefons vorsichtig von der Unterseite des vorderen Covers ab. 3. Setzen Sie die Tastaturmatte in das neue vordere Cover ein. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 35 Telefons vorsichtig auf das Cover, bis die Verriegelung einrastet. 5. Setzen Sie das rückseitige Cover auf das Telefon (1) und schieben das Cover nach oben (2), bis die Entriegelungstaste des rückseitigen Covers einrastet. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 36: Anruffunktionen

    Sie den/die erste(n) Buchstaben des Namens ein, nach dem Sie suchen. Weitere Informationen finden Sie unter Suchen nach einem Kontakt auf Seite Speichern von Namen und Telefonnummern (Option "Neuer Eintrag") auf Seite 79. Drücken Sie , um die angezeigte Nummer anzurufen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 37: Kurzwahl Einer Telefonnummer

    • Drücken Sie die gewünschte Kurzwahltaste und anschließend • Wenn die Option Kurzwahl aktiviert ist, halten Sie die Kurzwahltaste so lange gedrückt, bis der Anruf erfolgt. Weitere Informationen finden Sie unter Kurzwahl auf Seite 93. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 38: Telefonkonferenzen

    6. So führen Sie ein Privatgespräch mit einem der Teilnehmer: Drücken Sie Optionen, wählen Sie Privat und wählen Sie dann den gewünschten Teilnehmer. Kehren Sie wie in Schritt 4 beschrieben zur Telefonkonferenz zurück. 7. Um die Telefonkonferenz zu beenden, drücken Sie Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 39: Beantworten Oder Abweisen Eines Ankommenden Anrufs

    ■ Optionen während eines Anrufs Viele der Optionen, die Sie während eines Anrufs nutzen können, sind Netzdienste, also abhängig vom Angebot Ihres Netzanbieters. Drücken Sie Optionen während eines Anrufs, um einige der folgenden Optionen anzuzeigen: Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 40: Lautsprecher

    Um den Lautsprecher zu aktivieren, drücken Sie Optionen und wählen Lautsprecher, oder drücken Sie ggf. die Auswahltaste Lautspr.. Um den Lautsprecher während eines Anrufs zu deaktivieren, drücken Sie Optionen und wählen Telefon, oder drücken Sie ggf. die Auswahltaste Telefon. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 41 Wenn das Telefon mit der Kfz-Freisprecheinrichtung CARK126 oder einem Headset verbunden ist, wird die Option Telefon in der Optionsliste durch Freisprechen oder Headset ersetzt und wird die Auswahltaste Telefon durch Freispr. oder Headset ersetzt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 42: Texteingaben

    • Um die automatische Worterkennung zu aktivieren, wählen Sie eine in der Optionsliste des Wörterbuchs verfügbare Sprache. Die automatische Worterkennung ist nur für die aufgeführten Sprachen verfügbar. • Um zurück zur herkömmlichen Texteingabe zu wechseln, wählen Sie Wörterbuch aus. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 43: Automatische Worterkennung

    1. Beginnen Sie mit einem Wort, indem Sie die Tasten verwenden. Drücken Sie jede Taste nur einmal für jeden Buchstaben. Das Wort ändert sich nach jedem Tastendruck. Beispiel: Wenn beispielsweise Nokia mit dem Wörterbuch geschrieben werden soll, drücken Sie einmal für N, einmal für o, einmal...
  • Seite 44: Schreiben Zusammengesetzter Wörter

    Zeichen angezeigt wird. Auf einer Nummerntaste sind nicht alle Zeichen dargestellt, die über diese Taste verfügbar sind. Die verfügbaren Zeichen richten sich nach der Sprache, die im Menü Display-Sprache ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Display-Sprache auf Seite 95. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 45: Tipps Zum Schreiben Von Text

    • Um bei Verwendung der Texteingabe mit automatischer Worterkennung ein Wort einzufügen, drücken Sie Optionen und wählen Wort einfügen. Schreiben Sie das Wort mit der herkömmlichen Texteingabe und drücken Sie Speichern. Das Wort wird außerdem dem Wörterbuch hinzugefügt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 46 • Um einen Namen aus dem Adressbuch einzufügen, drücken Sie Optionen wählen Eintrag einfügen. Um eine Telefonnummer oder eine dem Namen zugeordnete Textnotiz einzufügen, drücken Sie Optionen und wählen Details zeigen. Wählen Sie das gewünschte Detail aus, und drücken Sie Wählen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 47: Arbeiten Mit Menüs

    Sie Schritt 3. Wählen Sie das nächste Untermenü, z. B. Rufannahme mit jeder Taste. 5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung. 6. Drücken Sie Zurück, um zur vorherigen Menüebene zurückzukehren, und Beenden, um das Menü zu beenden. Über Kürzel Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 48 Zugreifen auf die Menüfunktionen im Menü 1 die Taste Menü drücken und dann eingeben müssen. Geben Sie dann die restlichen Ziffern des gewünschten Nummernkürzels ein. Drücken Sie Zurück, um zur vorherigen Menüebene zurückzukehren, und Beenden, um das Menü zu beenden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 49: Liste Der Menüfunktionen

    1. Sprachmitteilungen abhören 5. Gesprächsdauer 2. Nummer der Sprachmailbox 1. Dauer des letzten Gesprächs 2. Dauer der angenommenen 4. Nachrichten Anrufe 1. Nachrichtendienst 1. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine Nachricht empfangen wurde. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 50 1. Steht nur bei Unterstützung durch SIM-Karte zur Verfügung. Wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit an Ihren Netzbetreiber oder Diensteanbieter. 2. Wenn Infonummern, Dienstnummern oder beide nicht unterstützt werden, ändert sich die Ziffer dieses Menüeintrags entsprechend. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 51 4. Displayhelligkeit 2. Datum 7. Signaleinstellungen 3. Datum/Uhrzeit automatisch 1. Anrufsignal 4. Anrufeinstellungen 2. Rufton 1. Rufumleitung 3. Ruftonlautstärke 1. Hinweise zur Verfügbarkeit dieser Funktionen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Di- ensteanbieter. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 52 1. Ton 2. Weckton 2. Beleuchtung 3. Vibrationen 1. Dieses Menü wird nur dann angezeigt, wenn das Telefon mit einem kompatiblen Headset, ein- er Kfz-Freisprecheinrichtung, einem Spiele-Cover oder einer Schleifeneinheit verbunden ist oder war. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 53 1. Startseite 2. Lesezeichen 14.SIM-Dienste 3. Download-Links 1. Ton-Downloads 2. Bild-Downloads 1. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn es von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird. Name und Inhalt des Menüs richten sich nach der SIM-Karte. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 54: Mitteilungen (Menü 1)

    Sie können auch Kurzmitteilungen senden und empfangen, die Bilder enthalten. Hinweis: Die Bildmitteilungsfunktion kann nur verwendet werden, wenn sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter unterstützt wird. Nur Telefone, die die Bildmitteilungsfunktion bieten, können Bildmitteilungen empfangen und anzeigen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 55: Schreiben Und Senden Von Mitteilungen

    Um den Text und das Bild vor dem Senden der Mitteilung anzuzeigen, drücken Sie Optionen und wählen Sie Vorschau. • Um ein Smiley einzufügen, drücken Sie Optionen und wählen Sie Smiley einfügen. Wählen Sie das gewünschte Smiley aus. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 56: Optionen Zum Senden Einer Mitteilung

    Zentrale gesendet wurde. Dies zeigt hingegen nicht an, dass die Nachricht bei der Zieladresse empfangen wurde. Weitere Hinweise über die SMS-Dienste erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Optionen zum Senden einer Mitteilung Wenn Sie die Mitteilung eingegeben haben, drücken Sie Optionen und wählen Sendeoptionen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 57: Schreiben Und Senden Von Sms-E-Mail-Nachrichten

    Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Informationen zum Speichern von E-Mail- Adressen im Adressbuch finden Sie unter Speichern mehrerer Telefonnummern und Textnotizen pro Kontakt auf Seite 79. 1. Drücken Sie Menü, und wählen Sie Mitteilungen, Kurzmitteilungen anschließend SMS-E-Mail verf.. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 58 Geben Sie die Telefonnummer ein, oder suchen Sie im Adressbuch. Sie können hier keine Bildvorlagen einfügen. 5. Zum Senden der E-Mail-Nachricht drücken Sie Optionen und wählen E-Mail senden. Wenn Sie die für das Senden von E-Mail-Nachrichten erforderlichen Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 59: Lesen Und Beantworten Einer Mitteilung Oder Einer Sms-E-Mail

    1. Drücken Sie Zeigen, um die Mitteilung anzuzeigen, oder Beenden, wenn Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt ansehen möchten. Beim späteren Lesen der Mitteilung: Drücken Sie Menü, und wählen Sie Mitteilungen, Kurzmitteilungen anschließend Eingang. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 60 Sie eine Standardantwort, die in die Antwort eingefügt werden soll. Sie können alternativ auch Leere Anzeige wählen. Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht beantworten, bestätigen Sie zunächst die E- Mail-Adresse und den Betreff bzw. ändern diese Eingaben. Verfassen Sie Ihre Antwort. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 61: Eingangs- Und Ausgangsordner

    Drücken Sie beim Lesen einer Mitteilung Optionen. Wählen Sie Verschieben, blättern Sie zu dem Ordner, in den die Mitteilung verschoben werden soll, und drücken Sie OK. Um einen Ordner hinzuzufügen oder zu löschen, drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen, Kurzmitteilungen Eigene Ordner. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 62: Verteilerlisten

    Namen in der ausgewählten Verteilerliste anzuzeigen. Drücken Sie Optionen, um den Inhalt einer Verteilerliste zu bearbeiten: • Eintrag hinzufüg., um der Verteilerliste einen Namen hinzuzufügen. • Details zeigen, um Details zum ausgewählten Namen anzuzeigen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 63: Mitteilungszähler

    Liste der nicht erreichbaren Empfänger zu löschen. • Mitteilung zeigen, um die nicht gesendete Mitteilung anzuzeigen. Mitteilungszähler Mit dem Mitteilungszähler haben Sie eine Übersicht über die gesendeten und empfangenen Kurzmitteilungen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 64: Gesendete Mitteilungen

    Wenn die Mitteilung ein Bild enthält, wird dies so weit verkleinert, dass es in den Displaybereich passt. Hinweis: Wenn für MultimediaEmpfang zulassen Ja oder Im Heimnetz eingestellt ist, erhebt Ihr Netzbetreiber oder Diensteanbieter eventuell Gebühren für jede Mitteilung, die Sie empfangen. Für Multimedia-Mitteilungen werden folgende Formate unterstützt: Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 65: Objektformat Nicht Unterstützt

    Messaging Service) erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. 1. Drücken Sie Menü, und wählen Sie Mitteilungen, Multimedia-Mitteil. anschließend Mitteil. verfassen. 2. Geben Sie die Mitteilung ein. Weitere Informationen finden Sie unter Texteingaben auf Seite 42. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 66 Sie die Telefonnummer (oder E-Mail-Adresse) im Adressbuch. Drücken Sie OK, um die Mitteilung zum Senden in den Ordner Ausgang zu verschieben. Das Senden eine Multimedia-Mitteilung dauert länger als das Senden einer Kurzmitteilung. Während des Sendens wird das animierte Symbol Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 67: Lesen Und Beantworten Einer Multimedia-Mitteilung

    Beim späteren Lesen der Mitteilung: Drücken Sie Menü, und wählen Sie Mitteilungen, Multimedia-Mitteil. und Eingang. 2. Blättern Sie, um die Mitteilung anzuzeigen. Drücken Sie Optionen. Einige der folgenden Optionen sind ggf. verfügbar. • Mitteilung löschen, um eine gespeicherte Mitteilung zu löschen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 68: Eingang, Ausgang, Gespeicherte Obj. Und Gesendete Obj. (Ordner)

    Eingang, Ausgang, Gespeicherte Obj. und Gesendete Obj. (Ordner) Das Telefon speichert die eingegangenen Multimedia-Mitteilungen im Ordner Eingang des Untermenüs Multimedia-Mitteil.. Multimedia-Mitteilungen, die noch nicht versendet wurden, werden im Ordner Ausgang des Untermenüs Multimedia-Mitteil. zwischengespeichert. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 69: Speicher Für Multimedia-Mitteilungen Voll

    Sie die Mitteilung anzeigen. Löschen von Mitteilungen 1. Um die Kurzmitteilungen zu löschen, drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen, Kurzmitteilungen Mitteil. löschen. Um die Multimedia-Mitteilungen zu löschen, drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen, Multimedia-Mitteil. Mitteil. löschen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 70: Sprachmitteilungen

    Weitere Informationen finden Sie unter Leitung für abgehende Anrufe Seite 94. • Nummer der Sprachmailbox, um die Nummer für die Sprachmailbox einzugeben, anzusehen oder zu bearbeiten. Drücken Sie OK, um sie zu speichern. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 71: Nachrichten

    Einstellungen für Kurzmitteilungen und E-Mail-Nachrichten 1. Drücken Sie Menü, und wählen Sie Mitteilungen, Mitt.einstellungen, Kurzmitteilungen und Sendeprofil. 2. Wenn mehrere Sendeprofile von der SIM-Karte unterstützt werden, wählen Sie das Profil aus, das geändert werden soll. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 72: Mitteilung Senden

    Zentrale, wenn Sie es dem Empfänger Ihrer Mitteilung ermöglichen möchten, eine Antwort über Ihre Kurzmitteilungszentrale zu senden (Netzdienst). • Wählen Sie Sendeprofil umbenennen, um den Namen der ausgewählten Sendevorgabe zu ändern. Die verschiedenen Sendevorgabesätze werden Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 73: Überschreiben

    • Sendeberichte, um Sendeberichte für Ihre Mitteilungen von Ihrem Netz anzufordern (Netzdienst). • MultimediaEmpfang zulassen. Wählen Sie Nein, oder Heimnetz, um den Multimedia-Dienst zu verwenden. Wenn Sie Im Heimnetz wählen, können Sie keine Multimedia-Mitteilungen empfangen, wenn Sie sich außerhalb des Heimnetzes befinden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 74: Schriftgröße

    Andere Einstell. und Schriftgröße. Dienstbefehle Drücken Sie Menü, wählen Sie Mitteilungen und anschließend Dienstanfragen. Geben Sie Dienstanforderungen (auch USSD-Befehle genannt), etwa Befehle zum Aktivieren von Netzdiensten, ein und senden Sie sie an Ihren Diensteanbieter. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 75: Anruflisten

    Anrufer versucht hat, Sie zu erreichen. Tipp: Wenn eine Notiz zu Anrufen in Abwesenheit angezeigt wird, drücken Sie Liste, um die Liste der Telefonnummern anzuzeigen. Blättern Sie zu der Telefonnummer, die Sie zurückrufen möchten, und drücken Sie Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 76: Anrufzähler Und Zeitmesser

    Wenn Sie mehrere Telefonleitungen benutzen (Netzdienst), besitzt jede Telefonleitung eigene Zähler und es wird jeweils der Zähler der entsprechenden Leitung angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Leitung für abgehende Anrufe auf Seite 94. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 77: Gprs-Datenzähler

    Die Zählereinheit ist Byte. Zum Zurücksetzen der Zähler benötigen Sie den Sicherheitscode. • GPRS-Zeitmesser und blättern Sie, um die Dauer der letzten GPRS-Verbindung bzw. die Gesamtdauer der GPRS-Verbindungen anzuzeigen. Sie können die Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 78: Adressbuch (Menü 3)

    Wählen Sie • Verwendeter Speicher, um das gewünschte Adressbuch zu wählen. Um Namen und Rufnummern aus beiden Adressbüchern abzurufen, wählen Sie Tel. und SIM-Karte. Die Namen und Telefonnummern werden im Adressbuch des Telefons gespeichert. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 79: Speichern Von Namen Und Telefonnummern (Option "Neuer Eintrag")

    Geben Sie den Namen ein und drücken Sie und anschließend Ende. Speichern mehrerer Telefonnummern und Textnotizen pro Kontakt Sie können verschiedene Typen von Telefonnummern und kurze Texteinträge zu jedem Namen im Adressbuch des Telefons speichern. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 80 Optionsliste aus. 6. Geben Sie die Nummer oder den Text ein und drücken Sie OK, um den Eintrag zu speichern. 7. Drücken Sie Zurück und dann Beenden, um zur Ausgangsanzeige zurückzukehren. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 81: Ändern Der Standardnummer

    2. Sie können die ersten Buchstaben des gesuchten Namens im Eingabefeld eingeben. Drücken Sie , um durch die Namen in der Liste zu blättern, und und , um den Cursor innerhalb des Popup-Fensters zu bewegen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 82: Bearbeiten Eines Namens, Einer Nummer, Einer Textnotiz Oder Ändern Eines Bildes

    Bestätigung OK. • Um alle Kontakte gleichzeitig zu löschen, wählen Sie Alle löschen und blättern zum Speicher im Telefon oder auf der SIM-Karte und drücken Löschen. Drücken Sie und bestätigen Sie mit dem Sicherheitscode. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 83: Löschen Von Nummern, Textnotizen Oder Bildern

    Sie vom Telefon zur SIM-Karte kopieren. Es werden von jedem Namen nur die Standardnummern kopiert. 4. Mit den Optionen Original behalten bzw. Original verschieb. legen Sie fest, ob der ursprüngliche Kontakt behalten oder gelöscht werden soll. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 84: Senden Und Empfangen Von Visitenkarten

    Suchen Sie den Kontakt, den Sie aus dem Adressbuch senden möchten, drücken Details Optionen und wählen Sie Visitenk. senden SMS. Kurzwahl Weitere Informationen zur Verwendung der Kurzwahltasten für Anrufe finden Sie unter Kurzwahl einer Telefonnummer auf Seite 37. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 85: Infonummern

    Sie können die Service-Nummern Ihres Diensteanbieters anrufen, wenn die Nummern auf der SIM-Karte gespeichert sind. Drücken Sie Menü, wählen Sie Adressbuch und anschließend Dienstnummern. Blättern Sie zu einer Service-Nummer, und drücken Sie , um die Nummer anzurufen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 86: Eigene Nummern

    Profil ausgewählt ist. • Gruppenlogo und wählen Sie Ein, wenn das Telefon das Gruppenlogo anzeigen soll, wenn es das Gruppenlogo nicht anzeigen soll, oder Zeigen um das Logo zu betrachten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 87: Profile (Menü 4)

    Uhrzeit erreicht ist, wird das vorherige Profil, für das keine Zeiteinstellung angegeben wurde, wieder aktiv. • Zum Anpassen des Profils wählen Sie Ändern. Wählen Sie die Einstellung, die geändert werden soll, und nehmen Sie die Änderungen vor. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 88: Einstellungen (Menü 5)

    Ausgangsanzeige Seite Favoriten (Menü 13) auf Seite 137. Um die Beschriftung für die rechte Auswahltaste und die Funktionen für Ihre persönliche Schnellzugriffliste zu wählen, drücken Sie Menü und wählen Sie Einstellungen Persönliche Schnellzugriffe. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 89: Bildschirmschoner

    Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Bildschirmschoner zu deaktivieren. Der Bildschirmschoner wird auch deaktiviert, wenn sich das Telefon außerhalb des Netzbereichs befindet. Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen und anschließend Bildschirmschoner. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 90: Datum Und Uhrzeit

    Ecke der Anzeige anzuzeigen. Wählen Sie stellen, um die Uhrzeit einzustellen, und Uhrzeitformat um das 12- oder 24-Stunden-Format zu wählen. Die Uhr wird z. B. auch für die Funktionen Mitteilungen, Anruflisten, Wecker Zeitangaben Profile Kalender Bildschirmschoner verwendet. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 91: Datum

    Die automatische Aktualisierung des Datums und der Uhrzeit passt nicht die Uhrzeiten an, die Sie für Wecker, Kalender oder Alarmnotizen festgelegt haben. Diese werden als Ortszeit interpretiert. Die Aktualisierung kann zur Folge haben, dass angegebene Zeiten bereits abgelaufen sind. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 92: Anrufeinstellungen

    Die einzelnen Symbole, die in der Ausgangsanzeige für Rufumleitungen angezeigt werden, werden unter Ausgangsanzeige auf Seite beschrieben. Rufannahme mit jeder Taste Drücken Sie Menü und wählen Sie Einstellungen, Anrufeinstellungen anschließend Rufannahme mit jeder Taste. Wählen Sie Ein. Sie können Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 93: Automatische Wahlwiederholung

    Informationen finden Sie unter Anklopfen auf Seite 39. Kosten/Dauer anzeigen Drücken Sie Menü, und wählen Sie Einstellungen, Anrufeinstellungen anschließend Kosten/Dauer anzeigen. Wenn Sie wählen, zeigt das Telefon kurz Dauer und Kosten (Netzdienst) des letzten Anrufs an. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 94: Eigene Identifikation Senden

    Sofern von Ihrer SIM-Karte unterstützt, können Sie die Leitungsauswahl mit der Option Sperren verhindern. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Tipp: Sie können in der Ausgangsanzeige zwischen den Leitungen wechseln, indem Sie gedrückt halten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 95: Telefoneinstellungen

    Drücken Sie Menü, und wählen Sie Einstellungen, Telefoneinstellungen anschließend Automatische Tastensperre. • Zur Aktivierung der automatischen Tastensperre wählen Sie Ein. Das Telefon zeigt daraufhin Verzögerung: an. Geben Sie die gewünschte Zeitdauer ein und drücken Sie OK. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 96: Netzinformation

    Wenn Sie Manuell wählen, können Sie ein Netz wählen, das über ein Roaming- Abkommen mit Ihrem heimischen Netzbetreiber verfügt. Wenn Kein Zugriff angezeigt wird, müssen Sie ein anderes Netz wählen. Das Telefon verbleibt so Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 97: Bestätigung Bei Sim-Aktivität

    Bilder auch über Multimedia-Mitteilungen erhalten, von Dienst-Seiten herunterladen oder mit PC Suite von Ihrem Computer übertragen und anschließend im Menü Galerie speichern. Ihr Telefon unterstützt die Formate JPEG, GIF, BMP und PNG. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 98: Farbpaletten

    Drücken Sie Menü, und wählen Sie Einstellungen, Displayeinstellungen anschließend Farbpalette. Wählen Sie die gewünschte Farbpalette. Betreiberlogo Um festzulegen, dass auf Ihrem Telefon das Betreiberlogo ein- bzw. ausgeblendet werden soll, drücken Sie Menü und wählen Einstellungen, Displayeinstellungen und anschließend Betreiberlogo. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 99: Displayhelligkeit

    Ansteigend, Rufton Einzelton und Aus. • Rufton, um das Signal für eingehende Sprachanrufe festzulegen. Zum Auswählen von Ruftönen, die im Menü Galerie gespeichert wurden, wählen Sie in der Ruftonliste die Option Galerie öffnen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 100 Anrufergruppe zugeordnet sind. Blättern Sie zu der gewünschten Anrufergruppe oder zu Alle Anrufe, und drücken Sie Markier.. Tipp: Wenn Sie einen Rufton als OTA empfangen oder herunterladen, können Sie den Rufton in der Galerie speichern. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 101: Zubehöreinstellungen

    Freisprechen ausgewählt ist. • Cover-Beleuchtung, um die Beleuchtung bei Verwendung eines Xpress-on Spiele-Covers zu aktivieren oder deaktivieren. Beachten Sie, dass durch die Aktivieren der Cover-Beleuchtung der Akku des Telefons schneller verbraucht werden kann. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 102: Sicherheitseinstellungen

    SIM-Karte unterstützt wird. Sie benötigen hierfür den PIN2-Code. Wenn die Rufnummernbeschränkung aktiviert ist, können keine GPRS-Verbindungen hergestellt werden, ausgenommen beim Senden von Textmitteilungen über eine GPRS-Verbindung. In diesem Fall müssen die Telefonnummern des Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 103: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    Sie Menü und wählen Einstellungen Werkseinstell. wiederherstellen. Geben Sie den Sicherheitscode ein und drücken Sie OK. Dabei werden eingegebene oder heruntergeladene Daten wie beispielsweise die im Adressbuch gespeicherten Namen und Telefonnummern nicht gelöscht. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 104: Erinnerung (Menü 6)

    Sie das Telefon ausschalten wollen, oder Ja, damit Sie Anrufe tätigen und entgegennehmen können. Hinweis: Drücken Sie nicht Ja, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 105: Galerie (Menü 7)

    • Umbenennen, um den Ordner zu wählen, den Sie umbenennen möchten. Die ursprünglich auf dem Telefon verfügbaren Ordner können nicht umbenannt werden. • Galerie-Downloads, um weitere Bilder und Ruftöne herunterzuladen. Wählen Sie Bild-Downloads bzw. Ton-Downloads. Die Liste der verfügbaren Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 106 • Löschen, um die gewählte Datei zu löschen. • Senden, um eine Datei mit einer Multimedia-Mitteilung zu senden. • Verschieben, um eine Datei in einen anderen Ordner zu verschieben. • Umbenennen, um die Datei umzubenennen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 107: Kalender (Menü 8)

    Blättern Sie zu dem gewünschten Tag. Der aktuelle Tag ist durch einen Rahmen angegeben. Wenn Notizen für diesen Tag vorliegen, wird der Tag fett angezeigt. Wenn Sie die Notizen für den Tag ansehen möchten, drücken Sie Optionen wählen Tageseinträge. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 108 Uhrzeitformat oder den ersten Tag der Woche festlegen. Mit der Option Autom. löschen können Sie festlegen, dass alte Notizen nach Ablauf einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden. Die sich wiederholenden Einträge, wie Geburtstagseinträge, werden jedoch nicht gelöscht. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 109: Erstellen Eines Kalendereintrags

    Sie Speichern. Geben Sie anschließend das Geburtsdatum ein und drücken Sie OK. Um eine Erinnerung an den Eintrag einzurichten, wählen Sie Mit Tonsignal oder Lautlos (kein Erinnerungssignal) und legen dann die Erinnerungszeit fest. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 110: Wenn Ein Signal Für Einen Eintrag Ertönt

    2. Blättern Sie zu einem Spiel oder einem Spielesatz (der Name ist vom jeweiligen Spiel abhängig). 3. Drücken Sie Optionen und wählen Sie Öffnen oder drücken Sie . Wenn Sie ein einzelnes Spiel ausgewählt haben, wird dieses gestartet. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 111: Andere Für Ein Spiel Oder Einen Spielesatz Verfügbare Optionen

    Herstellen einer Verbindung zu einem Dienst auf Seite 127. Versuchen Sie erneut, eine Verbindung zu dem Dienst herzustellen. Informationen über die Verfügbarkeit der verschiedenen Dienste, Preise und Tarife erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber und/oder vom Diensteanbieter. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 112: Speicherstatus Für Spiele

    Nokia übernimmt keine Garantien für Anwendungen, die von fremden Websites stammen. Wenn Sie Programme von einer Webseite, die nicht von Nokia stammt, herunterladen möchten, sollten Sie dieselben Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen, wie bei jeder anderen Internetseite auch.
  • Seite 113: Programme (Menü 10)

    Mit diesem Menü können Sie die auf Ihrem Telefon installierten Java-Programme verwalten. Ihre Telefon-Software enthält einige Java-Programme, die speziell für dieses Nokia Telefon erstellt wurden. Verschiedene Diensteanbieter bieten auch andere Anwendungen an. Bevor Sie eine dieser Programme verwenden können, muss dieses auf Ihr Telefon heruntergeladen werden.
  • Seite 114: Weitere Für Die Jeweiligen Programme Oder Programmgruppen Verfügbare Optionen

    – löscht das Programm oder den Programmsatz aus dem Telefon. Wenn Sie ein vorinstalliertes Programm oder eine vorinstallierten Programmgruppe von Ihrem Telefon löschen, können Sie das Programm aus dem Nokia Software Market unter www.softwaremarket.nokia.com erneut auf Ihr Telefon herunterladen. •...
  • Seite 115: Herunterladen Eines Programms

    Tarife erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber und/oder vom Diensteanbieter. • Drücken Sie Menü und wählen Sie Dienste, um eine Seite für das Herunterladen eines Java-Programms zu suchen. Weitere Informationen finden Sie unter Browsen durch die Seiten eines Dienstes auf Seite 128. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 116: Programm Nicht

    Spiele-Downloads auf Seite 111. • Verwenden Sie den Nokia Application Installer der PC Suite, um die Anwendungen von einem kompatiblen PC auf Ihr Telefon herunterzuladen. Nokia übernimmt keine Garantien für Anwendungen, die von fremden Websites stammen. Wenn Sie Java-Programme von einer Webseite, die nicht von Nokia stammt, herunterladen möchten, sollten Sie dieselben Vorsichtsmaßnahmen...
  • Seite 117: Speicherstatus Für Programme

    Um die verfügbare Speichergröße für die Installation von Spielen und Programmen anzuzeigen, drücken Sie Menü und wählen Programme anschließend Speicher. Die Programme greifen auf den gemeinsamen Speicher zu (siehe Gemeinsamer Speicher auf Seite 19). Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 118: Extras (Menü 11)

    Quadrat, Quadratwurzel oder Vorzeichen ändern. Tipp: Alternativ können Sie die Taste verwenden: Einmal Drücken für Additionen, zweimal für Subtraktionen, dreimal für Multiplikationen und viermal für Divisionen. 4. Geben Sie die zweite Zahl ein. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 119: Währungsumrechnungen

    Geben Sie die Zeitdauer, nach der das Signal ertönen soll, in Stunden und Minuten ein und drücken Sie OK. Wenn Sie möchten, können Sie eine eigene Notiz verfassen, die angezeigt wird, wenn die Zeit abgelaufen ist. Drücken Sie anschließend OK, um den Countdown-Zähler zu starten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 120: Stoppuhr

    Zwischenzeiten. Sie können Fortsetzen wählen, wenn Sie die Zeitmessung im Hintergrund gewählt haben. 2. Drücken Sie Start, um die Zeitüberwachung zu starten. Drücken Sie für jede Zwischenzeit, die genommen werden soll, Zwzeit.. Die Zwischenzeiten werden Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 121: Rundenzeiten

    Wenn die Stoppuhr nicht zurückgesetzt wurde, können Sie Letzte Zeit zeigen wählen, um die zuletzt gemessene Zeit anzuzeigen. Wählen Sie Zeiten zeigen. Daraufhin wird eine Liste mit Namen oder Endzeiten angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Zeit aus. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 122: Dienste (Menü 12)

    Language) verwenden. Da das Display und die Speicherkapazität des Telefons im Vergleich zu einem PC wesentlich kleiner bzw. geringer sind, werden der Internet- Inhalte im Display des Telefons anders dargestellt. Beachten Sie, dass Sie eventuell nicht alle Details auf den Internetseiten sehen können. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 123: Übersicht Der Ersten Schritte Zum Aufrufen Und Verwenden Von Diensten

    Die Einstellungen können beispielsweise auf deren Internetseiten verfügbar sein. Speichern von Diensteinstellungen, die Sie als OTA-Mitteilung (Over- the-Air) empfangen haben Wenn Sie die Diensteinstellungen als eine OTA-Mitteilung erhalten können, wird die Meldung Diensteinstellungen empfangen angezeigt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 124: Manuelles Eingeben Der Diensteinstellungen

    Diensteinstellungen. 3. Blättern Sie zu dem Verbindungssatz, der aktiviert werden soll, und drücken Sie Aktivier.. Sie müssen den Verbindungssatz aktivieren, in dem die Diensteinstellungen gespeichert werden sollen. Ein Verbindungssatz ist eine Sammlung von Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 125 • Datenübertragung – Wählen Sie GSM-Daten oder GPRS. Informationen zu den Einstellungen für die gewählte Übertragungsart finden Sie unter Einstellungen für die Übertragungsart GSM-Daten: Einstellungen für die Übertragungsart GPRS: weiter unten im Text. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 126: Automatisch

    • GPRS-Zugangspunkt – Geben Sie den Namen des Zugangspunkts ein. Der Name eines Zugangspunkts wird benötigt, um eine Verbindung zu einem GPRS-Netz herzustellen. Sie erhalten diesen Namen von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 127: Herstellen Einer Verbindung Zu Einem Dienst

    Diensteinstellungen, blättern Sie zu dem Verbindungssatz, der aktiviert werden soll, und drücken Sie Aktivier.. 2. Stellen Sie anschließend eine Verbindung zum Dienst her. Es gibt drei Möglichkeiten, eine Verbindung herzustellen: • Öffnen Sie die Startseite, beispielsweise die Homepage des Diensteanbieters. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 128: Browsen Durch Die Seiten Eines Dienstes

    Display das Symbol . Wenn Sie während der GPRS-Verbindung einen Anruf oder eine Kurzmitteilung empfangen oder einen Anruf tätigen, wird das Symbol oben rechts in der Anzeige eingeblendet, um anzugeben, dass die Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 129: Verwenden Der Telefontasten Beim Browsen

    Bild zeigen oder Bilder zeigen, um Bilder und Animationen von der Seite anzuzeigen. • Anrufen Ändern Zeile öffnen Öffnen Liste öffnen, um anzurufen, Text einzugeben oder ein markiertes Element auf der Seite auszuwählen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 130 (z. B. auf ein Bankkonto), leeren Sie den Cache des Telefons nach jeder Verwendung. Informationen zum Leeren des Caches finden Sie unter Leeren des Cache- Speichers auf Seite 135. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 131: Direkte Anwahl

    2. Wählen Sie Textumbruch. Wählen Sie Ein, damit der Text in der nächsten Zeile fortgeführt wird, wenn er nicht in einer Zeile angezeigt werden kann. Ist gewählt, wird der Text abgekürzt, wenn er nicht in einer Zeile angezeigt werden kann. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 132: Wählen Von Cookie-Einstellungen

    1. Drücken Sie während des Browsens Optionen, und wählen Sie Lesezeichen, oder drücken Sie in der Ausgangsanzeige Menü, und wählen Sie Dienste Lesezeichen. 2. Blättern Sie zum gewünschten Lesezeichen und drücken Sie Optionen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 133: Empfangen Eines Lesezeichens

    Telefon senden oder ein neues Lesezeichen erstellen. Beachten Sie, dass Ihr Telefon vorinstallierte Lesezeichen für Internetseiten haben kann, die nicht von Nokia stammen. Nokia übernimmt keine Garantien oder Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten. Wenn Sie darauf zugreifen, sollten Sie dieselben Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen...
  • Seite 134: Dienstmitteilungen

    Details, um detaillierte Informationen zur Dienstmitteilung anzuzeigen, oder wählen Sie Löschen, um sie zu löschen. Einstellungen für den Mitteilungseingang Drücken Sie Menü, und wählen Sie Dienste, Einstellungen und anschließend Einstellungen für Dienstmitteil.. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 135: Leeren Des Cache-Speichers

    Autorisierungszertifikate Wenn Sie einige Dienste wie z. B. Bankdienste nutzen möchten, benötigen Sie Sicherheitszertifikate. Durch die Verwendung der Zertifikate können Sie die Sicherheit der Verbindungen zwischen Ihrem Telefon und einem Gateway oder Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 136: Verbindungssicherheit

    Sicherheitssymbol bedeutet jedoch nicht, dass die Datenübertragung zwischen dem Gateway und dem Inhaltsserver (dem Ort, an dem die angeforderten Inhalte gespeichert sind) sicher ist. Die Sicherung der Datenübertragung zwischen dem Gateway und dem Inhaltsserver obliegt dem Diensteanbieter. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 137: Favoriten (Menü 13)

    Sie können das Telefon so einstellen, dass Bestätigungsmitteilungen, die zwischen Ihrem Telefon und dem Netz gesendet wurden, angezeigt werden, sofern Sie die SIM-Dienste nutzen. Dazu wählen Sie die Option im Menü Bestätigung bei SIM-Aktivität (Menü 4-3-6). Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 138 Wenn Sie auf diese Dienste zugreifen möchten, müssen Sie ggf. eine Kurzmitteilung (SMS) senden oder einen Anruf tätigen, was für Sie kostenpflichtig ist. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 139: Computeranbindung

    Schließen Sie das Datenkabel DKU-5 am USB-Anschluss des Computers an und verbinden es mit dem entsprechenden Anschluss des Telefons. Weitere Informationen und herunterladbare Dateien (z. B. die PC Suite-Software) finden Sie auf den Nokia Internetseiten unter www.nokia.com im Bereich Support. ■ PC Suite Die PC Suite umfasst die folgenden Anwendungen: •...
  • Seite 140 • Nokia PC WAP Manager zum Bearbeiten und Senden von Lesezeichen oder Aktualisieren der Verbindungssätze auf Ihrem Telefon • Nokia Phone Editor zum Senden von Kurzmitteilungen und Bearbeiten des Adressbuchs sowie von Mitteilungseinstellungen Ihres Telefons • Nokia PC Sync zum Synchronisieren des Adressbuchs und Kalenders zwischen Telefon und einem kompatiblen PC •...
  • Seite 141: Akku-Informationen

    Minuspol des Akkus (Metallstreifen auf dem Akku) direkt miteinander verbunden werden, wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie aufbewahren. Durch Kurzschließen der Pole kann der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 142 Die Leistung von Akkus ist insbesondere bei Temperaturen stark unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt. Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer! Akkus müssen wiederverwertet oder ordnungsgemäß entsorgt werden. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 143: Pflege Und Wartung

    • Lassen Sie das Telefon nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine solche grobe Behandlung können im Gerät befindliche Platinen zerbrechen. • Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel zur Reinigung des Telefons. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 144 Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Telefon, Akku, Ladegerät sowie sämtliche Zubehörteile. Wenn eines dieser Teile nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zu Ihrem Fachhändler. Seine Mitarbeiter werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 145: Wichtige Sicherheitshinweise

    Nähe des Telefons, da auf diesen enthaltene Daten hierdurch gelöscht werden können. ■ Elektronische Geräte Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegen RF-Signale (Funkfrequenz) abgeschirmt. Es kann jedoch vorkommen, dass bestimmte elektronische Geräte nicht gegen die RF-Signale Ihres Mobiltelefons abgeschirmt sind. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 146 RF-Energie benötigen oder Fragen zu anderen Themen haben, wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts. Schalten Sie Ihr Telefon in Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie durch Schilder, Aushänge oder andere schriftliche Regelungen dazu aufgefordert werden. In Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 147: Explosionsgefährdete Orte

    Orte, an denen Explosionsgefahr besteht, sind zwar häufig, aber nicht immer deutlich gekennzeichnet. Hierzu gehören beispielsweise das Unterdeck auf Schiffen, Umgebungen von Leitungen und Tanks, in denen sich Chemikalien befinden; Fahrzeuge, die mit Flüssiggas Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 148 Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben, das Mobiltelefonnetz stören und gegen Vorschriften verstoßen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können dem Zuwiderhandelnden Mobiltelefondienste gesperrt oder verweigert werden, und/oder es können rechtliche Schritte gegen ihn eingeleitet werden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 149 Falls bestimmte Funktionen aktiv sind, müssen Sie diese Funktionen eventuell zuerst ausschalten, bevor Sie einen Notruf tätigen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Dokumentation und sind bei Ihrem Anbieter von Mobilfunkdiensten zu erfragen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 150: Informationen Zur Zertifizierung (Sar)

    SAR-Werte beim Bedienen des Geräts deutlich unter dem Maximalwert liegen. Dies ist der Fall, weil das Gerät so konstruiert ist, dass es mit verschiedenen Sendeleistungen arbeiten kann, um jeweils nur die Sendeleistung zu nutzen, die zum Zugriff auf das Netz erforderlich Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 151 Sicherheitsspielraum für den zusätzlichen Schutz der Personen und zur Berücksichtigung etwaiger Messabweichungen. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und dem Frequenzband variieren. SAR-Informationen über andere Regionen finden Sie bei den Produktinformationen unter www.nokia.com. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 152 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Inhaltsverzeichnis