1. Stimmen Sie die Parameter ab.
2. Drücken Sie die Taste SAVE.
3. Wählen Sie die Nummer des Programms, auf das
Sie speichern wollen.
4. Drücken Sie die Taste SAVE, bis auf dem Display
ein –s- leuchtet. Das Programm bleibt gespei-
chert.
Speicherung des erstellten Programmes ohne
Synergie
1. Stellen Sie die Parameter ein.
2. Drücken Sie die Taste SAVE.
3. Wählen Sie die Nummer des Programms, in das
Sie speichern wollen.
4. Drücken Sie die Taste SAVE, bis auf dem Display
ein -S- erscheint. Das Programm bleibt gespei-
chert.
Aufruf des gespeicherten Programmes
1. Drücken Sie die Taste SAVE.
2. Wählen Sie ein Programm aus – Pr1-Pr20.
3. Drücken Sie kurz die Taste SAVE.
Auf dem Display leuchtet ein -L- auf und das ausge-
suchte Programm ist gewählt. Es leuchten die
Parameter des eingestellten Programms, die Span-
nung und die Vorschubgeschwindigkeit. Ändern
lassen sich nur Werte, die in den Programmen Pr1 –
Pr20 gespeichert sind.
WÄRMESCHUTZ
Die Geräte sind mit Schutzthermostaten an den
Leistungselementen ausgestattet. Bei einer Über-
hitzung, (z.B. in Folge des Überschreitens des max.
erlaubten Zyklus) wird das Schweißen selbsttätig
unterbrochen und auf der Schalttafel leuchtet die
Temperaturkontrolllampe (Position 12) auf und auf
dem Display leuchtet ein „-t-„ auf. Nachdem das
Gerät abkühlt erlischt die Überhitzungsmeldung
und das Gerät ist für ein erneutes Schweißen bereit.
Lassen sie das Gerät nach dem Schweißen stets
nachkühlen. Falls das Gerät vorzeitig ausgeschaltet
und erneut eingeschaltet wird, läuft der Ventilator
nicht, auch wenn das Gerät nicht nachgekühlt wird.
VENTILATOR
Nach dem Anschalten des Apparats mit dem Haupt-
schalter bleibt der Ventilator in Ruhe. Er wird erst
bei der ersten Lichtbogenentzündung angelassen
und bleibt im Betrieb die ganze Zeit, bis der Apparat
wieder mit dem Hauptschalter ausgeschaltet wird.
Bedienung
Ein Schweißen an Orten, wo gegenwärtig eine
Explosions- oder Brandgefahr herrscht ist verboten!
Schweißgase können die Gesundheit schädigen.
Achten sie auf eine ordentliche Belüftung während
des Schweißens!
WAHL DER ANWENDERPROGRAMME
Drücken Sie die Taste SAVE 11 (Bild 5.) Zugleich
leuchtet die Tastenkontrolle auf. Mit dem Wahl-
schalter 8 (Bild 5) wählen Sie eine der Positionen 1-
20 (nach der Einstellung der von Ihnen gewählten
Funktionen und Parameter). Seine Aktivierung
bestätigen Sie mit erneutem Drücken der Taste
SAVE 11 (Bild 5), die Kontrollleuchte erlischt. Im
Fall, dass die Taste SAVE 11 bis zum bestimmten
Zeitintervall nicht zum zweiten Mal gedrückt wird
(Bild 5), wird das Programm nicht gespeichert und
der Vorgang wird storniert.
Speicherung der Anwenderprogramme
Die Anwenderprogramme können nach der Einstel-
lung der von Ihnen gewählten Funktionen und
Parameter auf die Positionen Pr1-Pr20 gespeichert
werden. Drücken Sie die Taste SAVE 11 (Bild 5). Mit
dem Wahlschalter 8 (Bild 5) wählen Sie eine der
Positionen 1 -20 aus. Die Speicherung bestätigen Sie
mit dem wiederholten Drücken der Taste SAVE 11
in einer Dauer von mindestens 3 Sekunden (Bild 5).
Im Fall, dass die Taste SAVE 11 im bestimmten
Zeitintervall nicht zum zweiten Mal gedrückt wird
(Bild 5), wird das Programm nicht gespeichert und
der Vorgang wird storniert.
Wahl der Funktionen und Parametereinstellung
Durch das Drücken der Taste SET 2 (Bild 5) haben
Sie die Möglichkeit, einzelne Funktionen einzustel-
len und deren Parameter ändern. Zugleich leuchtet
die Kontrollleuchte der Taste SET auf. Die Umschal-
- 58 -