Fehlermeldungen
Fehlermeldungen werden bei eingeschaltetem Klimagerät auf der Anzeige angezeigt.
Anzeige
E1
E2
E3
E4
P1
Fehlersuche
Fehler
Das Klimagerät startet nach dem
Einschalten nicht.
Nach dem Einschalten im
Kühlbetrieb kühlt das Klimagerät
nicht.
Nach dem Einschalten im
Heizbetrieb heizt das Klimagerät
nicht.
Das Klimagerät verändert die
Raumtemperatur nur gering.
Das Klimagerät verursacht
ungewöhnliche Geräusche beim
Betrieb oder es vibriert stark.
Das Klimagerät verursacht
blubbernde Geräusche.
24
Ursache
Fehler am Temperatursensor.
Fehler am Sensor für die
Verdampfertemperatur.
Fehler am Sensor für die
Verflüssigertemperatur.
Fehler in der Anzeigeelektronik.
Der Auffangbehälter ist voll.
Ursache
Der Auffangbehälter ist voll
(„P1" erscheint auf der Anzeige).
Die Raumtemperatur ist geringer als die
Solltemperatur.
Das Gerät ist defekt.
Die Raumtemperatur ist höher als die
Solltemperatur.
Das Gerät ist defekt.
Der Raum ist über 20 m² groß.
Wärmequellen im Raum sind während
des Kühlbetriebs eingeschaltet.
Großer Luftaustausch durch weit
geöffnete Türen oder Fenster.
Der Spiralschlauch ist nicht
angeschlossen oder verengt.
Die Solltemperatur ist falsch eingestellt.
Die Luftfilter sind verschmutzt.
Das Klimagerät ist falsch aufgestellt.
Das Klimagerät ist defekt.
Kältemittel fließt durch den
Kältekreislauf.
Abhilfe
1. Schalten Sie das Klimagerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
2. Warten Sie 10 Sekunden.
3. Stecken Sie den Stecker ein und
schalten Sie das Klimagerät ein.
• Besteht der Fehler weiterhin,
lassen Sie das Klimagerät von
Fachpersonal prüfen.
Leeren Sie den Auffangbehälter.
Abhilfe
Leeren Sie den Auffangbehälter.
Stellen Sie die Solltemperatur ein.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder an Fachpersonal.
Stellen Sie die Solltemperatur ein.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder an Fachpersonal.
Verwenden Sie das Klimagerät in
Räumen bis 20 m².
Schalten Sie alle elektrischen
Verbraucher aus, wenn Sie sie nicht
verwenden.
Verschließen Sie alle Fenster und Türen
aber lassen Sie eine Tür einen Spalt
geöffnet.
Stellen Sie sicher, dass der
Spiralschlauch angeschlossen ist.
Verlegen Sie ihn so, dass er sich an
keiner Stelle verengt.
Stellen Sie die Solltemperatur im
Kühlbetrieb auf einen Wert unterhalb der
Raumtemperatur.
Stellen Sie die Solltemperatur im
Heizbetrieb auf einen Wert oberhalb der
Raumtemperatur.
Reinigen Sie die Luftfilter.
Stellen Sie das Klimagerät auf einen
festen, ebenen Boden auf.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder an Fachpersonal.
Betriebsgeräusch, keine Fehlfunktion.