Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanleitung
www.frigotechnik.com
Baureihe FL
Einkanal-Raumklimagerät
Lokales Klimagerät, transportabel
Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Ventilation
FLMPPDB-12HRN7-QB6G1
>>
FL_MOBILE-RAUMKLIMAGERÄTE_QR-CODE_Layou

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Frigotechnik FrigoLine FLMPPDB-12HRN7-QB6G1

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Baureihe FL Einkanal-Raumklimagerät Lokales Klimagerät, transportabel Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Ventilation FLMPPDB-12HRN7-QB6G1 >> FL_MOBILE-RAUMKLIMAGERÄTE_QR-CODE_Layou www.frigotechnik.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit Fernbedienung Unbedingt lesen Beschreibung Kennzeichnung der Warnhinweise Abweichende Bedienung Begriffe Sperren der Fernbedienung Symbole Werkseinstellungen (Reset) Bestimmungsgemäße Verwendung Pflege Gewährleistung Auffangbehälter leeren Sicherheitshinweise Gehäuse und Fernbedienung reinigen Propan: extrem entzündbar Filter reinigen Wartung und Reparatur Batterien wechseln (Fernbedienung) Verwendung Wartung Beschreibung...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Zertifiziertes Fachpersonal Personen, die eine dem Fachbereich entsprechende Unbedingt lesen zertifizierte Qualifikation nachweisen können. Wartungs- und Servicearbeiten dürfen wegen hoher Gefahren nur Diese Gebrauchsanleitung ist Bestandteil des von zertifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Für Einkanal-Raumklimageräts (im Folgenden Arbeiten am Kältekreislauf ist ein Nachweis erforderlich, „Klimagerät“).
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheitshinweise In dieser Gebrauchsanleitung Lesen Sie die Gebrauchsanleitung. Propan: extrem entzündbar • Handlungsanweisung ohne Reihenfolge. Das Klimagerät enthält das Gas Propan Handlungsanweisung mit Reihenfolge. (R-290) als Kältemittel. Trotz hoher Fertigungsstandards und Sicherheitskontrollen – Aufzählung. kann im Unglücksfall oder bei nicht vorhersehbaren (1-3) Verweis auf Bild (hier: Bild 1, Position 3) Ereignissen Gas aus dem Klimagerät entweichen.
  • Seite 6: Wartung Und Reparatur

    Wartung und Reparatur WARNUNG Kinder unter acht Jahren und eingeschränkte Personen* WARNUNG sind nicht zur Verwendung des Klimageräts befugt. Bei unbefugter Wartung oder Reparatur. Stromschlaggefahr! Hohe Verletzungsgefahr durch Gas und • Halten Sie Kinder und eingeschränkte Personen vom elektrischen Strom! Klimagerät und der Netzanschlussleitung fern.
  • Seite 7 WARNUNG VORSICHT Bei Beschädigungen oder falscher Verwendung. Die Feuchtigkeit im Gerät kann zu Ablagerungen und Schimmelbildung führen. Stromschlaggefahr! Reizung der Atemwege! • Fassen Sie das Klimagerät sowie die Netzanschlussleitung mit Netzstecker nicht mit • Nehmen Sie das Klimagerät außer Betrieb, wenn Sie feuchten oder nassen Händen an.
  • Seite 8: Beschreibung

    Beschreibung Aufbau Alle Komponenten des Klimageräts sind in einem Lieferumfang Gehäuse montiert. Dazu gehören ein Kältekreislauf mit zwei Wärmetauschern, zwei Ventilatoren und WARNUNG einem Verdichter. Abhängig von der gewählten Betriebsfunktion müssen der Spiralschlauch und/oder Kinder unter acht Jahren oder eingeschränkte Personen der Kondensatschlauch angeschlossen werden (siehe können Kleinteile oder Batterien verschlucken oder sich Kapitel „Installation“).
  • Seite 9: Betriebsarten

    Entfeuchten Beim Entfeuchten regelt das Klimagerät die Solltemperatur und die Ventilatorstufe automatisch. Die relative Luftfeuchtigkeit der Raumluft wird verringert. Die Raumtemperatur bleibt dabei nahezu unverändert. Luft darf dabei nicht aus dem Raum entweichen. Kühlen Im Kühlbetrieb wird über die beiden Luftansauggitter Raumluft in das Klimagerät geführt (4-2).
  • Seite 10: Sicherheitseinrichtungen

    Transport Automatik Im Automatikbetrieb schaltet das Klimagerät HINWEIS automatisch in Abhängigkeit der Raumtemperatur zwischen Ventilator-, Kühl- und Heizbetrieb um. Bei falschem Transport verlagert sich das Verdichteröl. Sicherheitseinrichtungen Beschädigung des Verdichters! • Transportieren Sie das Klimagerät maximal in einer Der Verdichter ist mit einem Schutzmechanismus Schräglage von 45°.
  • Seite 11: Aufstellung

    Aufstellung HINWEIS min. 30 cm Für die Aufstellung und Installation ist Fachwissen erforderlich. Fehlfunktion und Wasseraustritt • Wenn Sie die Anweisungen zur Aufstellung oder Installation des Klimageräts nicht verstehen oder wenn Ihnen die handwerklichen Möglichkeiten fehlen, min. 30 cm min. 30 cm wenden Sie sich an einen Handwerker.
  • Seite 12: Installation

    Installation TIPP Die Installation ist abhängig von der gewählten Für Flügelfenster und Türen bieten Fachhändler Zubehör Betriebsfunktion (Ventilation, Entfeuchten oder Kühlen für einen einfachen Anschluss mit Adapter an. oder Heizen). • Wenn Sie das Klimagerät häufig im selben Raum verwenden, ist eine Wanddurchführung für den Betriebsart Spiralschlauch Kondensatschlauch...
  • Seite 13: Wanddurchführung

    max. 100 cm TIPP Wenn Sie die Wanddurchführung nicht benutzen, stecken Sie ein passendes Stück Dämmstoff als Isolierung in die Wanddurchführung. max. 130 cm Bild 9: Exemplarische Aufstellung mit Maximalwerten Bild 11: Montage des Wandauslasses. Der Pfeil zeigt die für den Abstand des Klimageräts und der Höhe für den Kleberichtung des Dämmbandes an.
  • Seite 14: Montage

    Montage Spiralschlauch VORSICHT Der Metalldraht im Spiralschlauch ist spitz. Sie können sich in den Finger stechen! • Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie einen Adapter montieren. Adapter montieren Für den Anschluss des Spiralschlauchs an den Wandauslass ist ein runder Adapter im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Grundlagen LED-Anzeige Segmentanzeige (17-1) für Solltemperatur, Raumtemperatur, Zeitvorwahl und Fehlermeldungen. Tasten und Symbole auf dem Bedienfeld Taste Symbol Name Bemerkung Ein/Aus Nachtfunktion Nur in den Betriebsarten „Kühlen“, „Heizen“ und „Automatik“ verfügbar. Ventilatorstufe Nicht verfügbar bei Betriebsart „Automatik“ oder wenn die Nachtfunktion aktiv ist.
  • Seite 16: Einschalten

    Einschalten 1. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose 220 bis 240 V~, 50 Hz, 1 Ph. Alle Symbole leuchten kurz auf. Die Betriebsleuchte (17-2) leuchtet rot. • Wenn auf der Anzeige „P1“ erscheint, leeren Sie den Auffangbehälter (siehe Kapitel „Pflege“). Bild 18: Ventilation mit mittlerer Ventilatorstufe.
  • Seite 17: Funktionen

    Kühlen Funktionen 1. Montieren Sie den Spiralschlauch Nachtfunktion (Kühlen/Heizen/Automatik) (siehe Kapitel „Montage“). Diese Funktion sorgt in Ruhezeiten für einen leisen und 2. Schalten Sie das Klimagerät ein. regelmäßigeren Betrieb. Dafür wird die Solltemperatur 3. Drücken Sie die Taste „Betriebsart“ so oft, bis im automatisch nach 30 und 60 Minuten um jeweils Symbol „Betriebsart“...
  • Seite 18: Automatisches Wiedereinschalten

    Fernbedienung eingegeben haben, schaltet sich das Klimagerät nach weiteren zwei Stunden aus. Wenn Sie Ein- und Ausschaltzeit einstellen: • Wenn das Klimagerät eingeschaltet ist, stellen Sie für die Ausschaltzeit einen kleineren Wert ein. SET TEMPERATURE ( °C ) AUTO • Wenn das Klimagerät ausgeschaltet ist, stellen Sie COOL HIGH für die Einschaltzeit einen kleineren Wert ein.
  • Seite 19: Beschreibung

    Betriebsart Beschreibung Wenn Sie die Taste „Betriebsart“ (24-12) drücken, Alle Betriebsarten und Funktionen des Klimageräts wird die Einstellung durch ein Dreieck in der Anzeige können über die Fernbedienung eingestellt werden. angezeigt (siehe Bild 27). • Bevor Sie die Fernbedienung verwenden, setzen Sie die Batterien ein (siehe Kapitel „Pflege“).
  • Seite 20: Sperren Der Fernbedienung

    Pflege Turbofunktion auswählen • Zum Einschalten drücken Sie die Taste „Turbo“ auf WARNUNG der Fernbedienung. Das Klimagerät heizt oder kühlt mit großer Bei eingestecktem Netzstecker: Ventilatorstufe. Nach 20 Minuten beendet das Stromschlaggefahr! Klimagerät die Funktion automatisch. • Bevor Sie das Klimagerät pflegen, ziehen Sie den •...
  • Seite 21: Gehäuse Und Fernbedienung Reinigen

    Filtermatten entnehmen und reinigen Gehäuse und Fernbedienung reinigen An den Luftansauggittern ist auf der Rückseite jeweils • Wenn Sie Verschmutzungen feststellen, wischen eine Filtermatte geklemmt. Sie das Klimagerät und die Adapter bzw. die Fernbedienung mit einem weichen Tuch ab. • Verwenden Sie zum Reinigen der Filtermatten eine milde Seifenlauge.
  • Seite 22: Batterien Wechseln (Fernbedienung)

    Lagerung Batterien wechseln (Fernbedienung) • Bevor Sie das Klimagerät lagern, nehmen Sie es HINWEIS außer Betrieb. Leere Batterien laufen aus. • Lagern Sie das Klimagerät in einem gut belüfteten Raum mit einer Fläche von mindestens 12 m² auf. Beschädigungsgefahr! Außerbetriebnahme •...
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten Wert Hersteller Frigotechnik Handels GmbH (siehe Rückseite) Gerätetyp FLMPPDB-12HRN7-QB6G1 Kältemittel R290 Treibhauspotential GWP 3 (0 kg CO Kältemittelfüllmenge 230 g Spannungsversorgung 220 bis 240 V~, 50 Hz, 1 Ph Nennkühlleistung* 3,5 kW (12.000 BTU) Leistungsaufnahme Kühlen* 1350 W...
  • Seite 24: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Fehlermeldungen werden bei eingeschaltetem Klimagerät auf der Anzeige angezeigt. Anzeige Ursache Abhilfe Fehler am Temperatursensor. 1. Schalten Sie das Klimagerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Fehler am Sensor für die Verdampfertemperatur. 2. Warten Sie 10 Sekunden. Fehler am Sensor für die 3.
  • Seite 25 Die Fernbedienung funktioniert Falsche Bedienung. Halten Sie die Fernbedienung mit der nicht. Vorderseite in Richtung des Klimageräts. Verwenden Sie die Fernbedienung bei einem maximalen Abstand vom 8 m zum Klimagerät. Die Batterien sind leer (keine Anzeige). Wechseln Sie die Batterien. Das Klimagerät oder die Fernbedienung Lassen Sie das Klimagerät von ist defekt.
  • Seite 26: Eu-Konformitätserklärung

    Einkanal-Raumklimagerät, transportabel (Lokales Klimagerät) Gerätetyp: FLMPPDB-12HRN7-QB6G1 FrigoLine „Klimagerät mobil“ Gerätebezeichnung: 220-240 V~, 50 Hz Spannungsversorgung 1600 W, 8 A Leistungsdaten (Kühlen): 2019 Jahr der CE-Kennzeichnung: Hersteller: Frigotechnik Handels GmbH, Ruhrstr. 111, 22761 Hamburg Hamburg, 28.01.2019 Hamburg, 28.01.2019 Imre Tessenyi (Geschäftsführer) Imre Tessenyi (Geschäftsführer)
  • Seite 28 München Nürnberg ‘s-Hertogenbosch Hauptsitz und Zentrale Hamburg Frigotechnik Handels-GmbH Frigotechnik Handels-GmbH Frigotechnik Nederland B.V. Robert-Bosch-Straße 12 Sigmundstraße 220 De Grote Beer 39 Frigotechnik Handels-GmbH D-85748 Garching D-90431 Nürnberg NL-5215 MR ‘s-Hertogenbosch Ruhrstraße 111 Telefon +49 89 357134-0...

Diese Anleitung auch für:

Frigoline fl serie

Inhaltsverzeichnis