Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ISO-TECH 36Ⅱ /36RⅡ
KLEMMENMULTIMETER
BEDIENERHANDBUCH
G 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Iso-Tech 36 II

  • Seite 1 ISO-TECH 36Ⅱ /36RⅡ KLEMMENMULTIMETER BEDIENERHANDBUCH...
  • Seite 3 EINLEITUNG 1-1 Auspacken und Prüfung Nach dem Auspacken des neuen digitalen Zangenmultimeters sollte der Lieferumfang anhand der nachstehenden Aufstellung auf Vollständigkeit geprüft werden : 1. Digitales Zangenmultimeter 2. Prüfkabelset (ein schwarzes, ein rotes Kabel) 3. Tragetasche 4. Bedienungsanleitung 5. Batterie 1-2 Sichere Handhabung des Messgeräts Bitte Hinweise auf dem Gerät beachten.
  • Seite 4 In diesem Handbuch verwendete Symbole : Mit diesem Symbol sind alle wichtigen Hinweise in diesem Handbuch gekennzeichnet. Batterie 1-3 Vorderansicht Die Angaben in Abbildung 1 und die nachfolgende, schrittweise Beschreibung helfen dabei, sich mit den Betäti- gungselementen und den Anschlüssen des Geräts vertraut zu machen. 1.
  • Seite 5 (A) Wird der Drehschalter auf ON (Ein) gestellt, arbeitet das Gerät im Wertspeicherungsmodus. Mit der Taste kann zwischen Ein- und Ausschalten der Messwertspeicherung gewechselt werden. (B) Wird die Taste HOLD/MAX ( ) gedrückt gehalten, während der Drehschalter auf ON (Ein) gestellt wird, dient die Taste zur Maximalwert-Speicherung.
  • Seite 6 ABBILDUNG 1...
  • Seite 7: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 2-1 Allgemeine technische Daten Anzeige : 3 3/4-stellige digitale Flüssigkristallanzeige (LCD) (maximaler Ablesewert 3999). Polarität : Automatische Polaritätsanzeige. Überlastbereich : "OL" wird angezeigt. Anzeige "schwache Batterie" : Symbol " " wird angezeigt, wenn die Batteriespannung unter die Betriebsspan- nung fällt.
  • Seite 8 Max. Leiterdurchmesser : 35 mm Durchmesser. Temperaturkoeffizient : 0,2 x (spez. Genauigkeit) /°C < 18 °C , > 28 °C . Abmessungen : 82 mm (B) x 208 mm (L) x 41 mm (H) . Gewicht : 360 g (mit Batterie) Zubehör : Prüfkabel, Batterie, Handbuch und Tragetasche.
  • Seite 9 2-3 Elektrische Daten Die Genauigkeit beträgt ± (% des Messwerts + Anzahl der Stellen) bei 23 °C ± 5 °C und weniger als 80 % relative Luftfeuchtigkeit. (1) Wechselspannung: Automatische Bereichswahl Überspannungsschutz Messbereich Auflösung Genauigkeit µ Nicht spezifiziert 400.0mV ± (1.5% des Messwerts + 5 Stellen ) 4.000V 40Hz ~ 300Hz 600V eff...
  • Seite 10 Wechselstromumwandlung : 36Ⅱ : Die Wechselstromumwandlung ist die Effektivwertanzeige der Durchschnittsabtastung kalibriert auf den Effektivwert eines Sinuswelleneingangs. 36RⅡ : Wechselstromumwandlungen sind wechselstromgekoppelte, echte Effektivwerte, die entsprechend dem Effektivwert eines Sinuswelleneingangs kalibriert sind. Die Genauigkeit bezieht sich auf die Sinuswelle in der Vollbereichsskala und auf Nicht-Sinuswellen unter der Halbbereichsskala.
  • Seite 11 (2) Gleichspannung: Automatische Bereichswahl Messbereich Auflösung Genauigkeit Überspannungsschutz µ 400.0mV 4.000V ± (0.7% des Messwerts + 2 Stellen ) 40.00V 10mV 600V eff 400.0V 100mV 600V Eingangsimpedanz : ≧ 9MΩ . G 11...
  • Seite 12 (3) Widerstand (automatische Bereichswahl) Messbereich Auflösung Genauigkeit Überlastschutz ± (1.2% des Messwerts + 6 Stellen ) 400.0Ω 100mΩ 4.000KΩ 1Ω ± (0.9% des Messwerts + 3 Stellen ) 40.00KΩ 10Ω 600V eff 400.0KΩ 100Ω ± (1.2% des Messwerts + 3 Stellen ) 4.000MΩ...
  • Seite 13 * 1: Der Messwert kann bei ≦ 6 Stellen schwanken, wenn er in der Nähe des Skalenendes liegt. * 2: Der Messwert kann bei ≦ 3 Stellen schwanken, wenn er in der Nähe des Skalenendes liegt. * 3: Die Ansprechzeit beträgt etwa 20 Sekunden. * 4 : Wenn ein kleiner Widerstand an den Eingangsanschluss vor dem Verstellen des Funktionsschalters auf die Funktion Widerstand und Durchgängigkeit anliegt, kann eventuell ein Signalton ertönen.
  • Seite 14 (5) Gleichstrom : Automatische Bereichswahl Messbereich Auflösung Genauigkeit Überspannungsschutz ± (1.5% des Messwerts + 10 Stellen ) 0 ~ 40.0A 0.1A ± (1.5% des Messwerts + 7 Stellen ) * 40.0A ~ 400.0A 0.1A 600A eff ± (1.9% des Messwerts + 10 Stellen ) 400A ~ 600A 1.
  • Seite 15 (6) Wechselstrom: Automatische Bereichswahl Messbereich Auflösung Genauigkeit Frequenzgang Überlastschutz ± (1.9% des Messwerts + 7 Stellen) 0 ~ 40.0A 0.1A ± (1.9% des Messwerts + 5 Stellen) ** 40.0A ~ 400.0A 0.1A 50Hz ~ 60Hz ± (1.9% des Messwerts + 10 Stellen) 400A ~ 600A 600A eff.
  • Seite 16 3. Temperaturkoeffizient : 0,2 x (spez. Genauigkeit) / ºC < 21 ºC oder > 26 ºC. 4. Betriebstemperatur : 0 °C bis 30 °C (≦ 80 % RF), 30 °C bis 40 °C (≦ 75 % RF) Wechselstromumwandlung : 36Ⅱ : Die Wechselstromumwandlung ist die Effektivwertanzeige der Durchschnittsabtastung kalibriert auf den Effektivwert eines Sinuswelleneingangs.
  • Seite 17 (7) Maximalwert-Speicherung 7-1 Bei der Maximalwert-Speicherung wird die Genauigkeit wie folgt geändert. Ursprüngliche Genauigkeit + 10 Stellen/Änderungsschritte des Bereichs. Beispiel : Anfangs liegt der angezeigte gespeicherte Maximalwert bei 100,0 mV im 400,0-mV-Bereich. Falls eine Spannungsschwankung den gespeicherten Maximalwert auf 120,0 V ändert, liegt die Bereichs änderung bei 3 Schritten (von 400,0 mV auf 4000,0 V auf 40,00 V auf 400,0 V), so dass zur Genauigkeit 3 Bereichs änderungss- chritte x 10 Stellen/Bereichs änderungsschritte = 30 Stellen hinzu addiert werden müssen.
  • Seite 18: Betrieb

    BETRIEB Dieses Messgerät wurde gemäß den IEC Normen 1010, Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte, konstruiert und in einem betriebssicheren Zustand geliefert. Dieses Handbuch enthält einige wichtige Informa- tionen und Warnhinweise, die der Benutzer bei Bedienung und Betrieb zu beachten hat, damit die Sicherheit jed- erzeit gewährleistet ist.
  • Seite 19: Risikobeurteilung Von Prü Fgerä Ten

    6. Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, ist die Batterie zu entnehmen. 7. Gerät nach Gebrauch immer ausschalten. Die maximale Nennspannung gegen Erde für Spannungsmessungen an Klemmen beträgt 600V KAT. III DIESES GERÄT NICHT AN UNISOLIERTEN LEITERN UND BEI SPANNUNGEN VON ÜBER 600 V AC/DC BENUTZEN.
  • Seite 20 3-2 Wechsel-/Gleichstrommessung 1. Wahlschalter in die Stellung "A%" oder " A'" bringen. 2. Backe des Messgeräts durch Drücken des Öffnungshebels auf der linken Seite öffnen. 3. Leiter zwischen die Backen legen und Backen sorgfältig schließen. Nicht abrupt loslassen. Prüfen, dass die Zange vollständig geschlossen ist.
  • Seite 21 ABBILDUNG 2 G 21...
  • Seite 22 3-3 Wechsel-/Gleichspannungsmessung 1. Wahlschalter in die Stellung "V%" oder " V' " bringen. 2. Schwarzes Prüfkabel an den Anschluss "COM" im unteren Gerätebereich, rotes Prüfkabel an den Anschluss " V-Ω " anschließen . Die Prüfspitzen können zur Durchführung der Messung jetzt an die Leiter gelegt werden. 3-4 Widerstandsmessung 1.
  • Seite 23: Wartung

    WARTUNG VORSICHT : ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN PRÜFKABEL IMMER VOR DEM ENTFERNEN DER ABDECKUNG ÖFFNEN. 4-1 Allgemeine Wartung 1. Reparatur- oder Wartungsarbeiten, die im vorliegenden Handbuch nicht aufgeführt sind, sollten nur von entsprechend geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. 2. Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel abwischen. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden.
  • Seite 24 4-2 Batterie einlegen oder austauschen Dieses Messgerät wird von einer einzelnen 9-V-Batterie mit Strom versorgt. Unter Beachtung von Abb. 4 Batterie anhand folgender Anweisungen austauschen. 1. Prüfkabel abziehen und Messgerät ausschalten. Pr üfkabel von den Anschlüssen auf der Vorderseite des Geräts entfernen.
  • Seite 25 Schraube Batteriefachabdeckung Batterieanschluss 9V Batterie ABBILDUNG 3 G 25...

Diese Anleitung auch für:

36r ii