Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Iso-Tech IDM201N

  • Seite 2: Digital Multimeter

    Bedienungsanleitung IDM201N Digital Multimeter...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SEKTION 1 SICHERHEITSHINWEISE SEKTION 2 EINLEITUNG SEKTION 3 SPECIFICATIONS 3.1 Technische daten 3.2 Elektrische Leistungsmerkmale SEKTION 4 BEDIENUNG Einrichten des messgeräts 4.1 Bedienelemente und steckverbinder 4.2 Vorbereitung und vorsichtsmassnahmen vor der durchführung von messungen 4.3 Stromstärkemessung 4.4 Stromstärkemessung 4.5 Widerstandsmessung 4.6 Akustische durchgangsprüfung 4.7 Diodentest 4.8 Kapazitätsmessung...
  • Seite 4: Sektion 1 Sicherheitshinweise

    SEKTION 1 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 5  Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, bevor Sie dieses Messgerät verwenden. Wenn Sie die Warnungen und Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung missachten, kann dies zu Verletzungen, Tod oder zu Schäden am Messgerät bzw. an anderen Geräten oder Eigentum führen. Wenn dieses Gerät in anderer Weise verwendet wird als in dieser Anleitung beschrieben, kann die Wirkung der Schutzvorrichtungen dieses Messgeräts gemindert werden.
  • Seite 6  ACHTUNG! • Trennen Sie die Messleitungen von den Messpunkten, bevor Sie die Position des Funktionsauswahlschalters ändern. • Schließen Sie das Messgerät niemals an eine Spannungsquelle an, wenn sich der Funktionsauswahlschalter in einer der folgenden Positionen befindet: Ω/ ;/  A //Hz. ...
  • Seite 8: Sektion 2 Einleitung

    SEKTION 2 EINLEITUNG...
  • Seite 9 2. Einleitung Das Multimeter ISO-TECH IDM 201N ist ein vielseitiges, tragbares Tischgerät und eignet sich für Ingenieure und Techniker, die in einer Werkstatt oder in einem Labor arbeiten, aber auch für Servicetechniker, die für Wartungs-, Prüf- und Reparaturmaßnahmen ein Messgerät mit eigener Stromversorgung benötigen.
  • Seite 10: Sektion 3 Specifications

    SEKTION 3 TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 11: Technische Daten

    3.1 Technische daten Allgemein Display: 3 1/2-Digit-LCD (max. Ablesewert: 2000), vollständige Anzeigeeinheiten, automatische Polaritätsanzeige Aktualisierung der Messung: 1,5 Mal pro Sekunde Anzeige bei Bereichsüberschreitung: Fόr die Funktionen Ω, Hz und  wird „OL“ angezeigt. Für die Funktionen A und V wird der aktuelle Wert angezeigt. Hintergrundbeleuchtung: Elektrolumineszenz-Panel Betriebstemperatur: 0 bis 50 °C Lagerungstemperatur: -30 bis +70 °C (Batterien entfernt) Temperaturstabilität: 0,15 x (spez.
  • Seite 12: Elektrische Leistungsmerkmale

    HINWEIS: Messkategorie l bezieht sich auf Messungen, die an Stromkreisen durchgeführt werden, die nicht direkt an die Netzspannung angeschlossen sind. Beispiele: Messungen an batteriebetriebenen Geräten und speziell geschützte (interne) Nebenschlussstromkreise. Messkategorie ll bezieht sich auf Messungen an Stromkreisen, die direkt an die Niederspannungsinstallation angeschlossen sind. Beispiele: Haushaltsgeräte, tragbare Werkzeuge und ähnliche Geräte.
  • Seite 13 (2) AC Volt Messbereich Auflösung Genauigkeit Überspannungsschutz 200 mV 100 µV Nicht angegeben 1 mV 1100 VDC oder ±(1,5 % + 5 Digits) 1100 Vss 20 V 10 mV 50 Hz bis 500 Hz 200 V 100 mV 600 V Eingangsimpedanz: 10 MΩ/weniger als 100 pF Wechselstromumwandlung: Wechselstromumwandlungen sind wechselstromgekoppelt und sprechen auf einen echten Effektivwert an, der entsprechend dem Effektivwert eines Sinuswelleneingangs kalibriert wird.
  • Seite 14 (5) Durchgang Der integrierte akustische Signalgeber wird aktiviert, sobald der Widerstand des zu prüfenden Stromkreises weniger als 20 Ω beträgt. Das Signal endet, wenn der Widerstand wieder auf über 50 Ω angewachsen ist. Die Reaktionszeit beträgt ca. 50 ms. Überlastschutz: max. 600 V DC/AC eff. (6) Kapazität Messbereich Auflösung Genauigkeit Überspannungsschutz 2 nF *3 1 pF ±(1,9 % + 20 Digits) 20 nF 10 pF 200 nF 100 pF 600 VDC oder 600 V eff. 2 µF 1 nF ±(1,9 % + 8 Digits) 20 µF 10 nF 200 µF...
  • Seite 15 (8) Gleichstrom Messbereich Auflösung Genauigkeit Lastspannung 200.0 μA 0,1 µA 2000 μA 1 µA ±(1,0 % + 2 Digits) max. 800 mV 20.00 mA 0,01 mA 200.0 mA 0,1 mA 10 A 10 mA ±(1,5 % + 4 Digits) max. 1 V 10-A-Bereich: max.
  • Seite 16: Sektion 4 Bedienung

    SEKTION 4 BEDIENUNG...
  • Seite 17: Einrichten Des Messgeräts

    4.0 Einrichten des messgeräts Anschließen an die Netzstromversorgung  ACHTUNG! : Um Schäden am Messgerät zu vermeiden, prüfen Sie, ob der Spannungswahlschalter an der Rückseite des Geräts auf Ihre regionale Netzstromversorgungsspannung eingestellt ist (siehe unten). Netzstromversorgungsspannung: Schaltereinstellung: 90 bis 132 V, 50/60 Hz 198 bis 264 V, 50/60 Hz 4.1 Bedienelemente und steckverbinder In der Abbildung 1 sind die Bedienelemente und Anschlüsse auf der Frontplatte dargestellt.
  • Seite 18 9. Funktionstaste (Blau): Drücken Sie auf diese Taste, um bei Stromstärkemessungen zwischen Wechselstrom und Gleichstrom zu wechseln, bzw. um zwischen Widerstand- und Durchgangsmessung oder Frequenz- und ADP-Messung hin und her zu schalten. 10. Taste „MIN/MAX": Drücken Sie auf die Taste „MIN/MAX“, um den MIN/MAX-Aufzeichnungsmodus zu aktivieren. Mindest- und Höchstwert werden dann mit dem aktuellen Messwert aktualisiert. Im MIN/MAX-Aufzeichnungsmodus werden Mindest- und Höchstwerte im Gerätespeicher abgelegt. Ein Signalton zeigt an, wenn ein neuer Mindest- oder Höchstwert mehr als 2000 Einheiten vom vorherigen Messwert abweicht. Drücken Sie im MIN/MAX-Aufzeichnungsmodus auf die Taste „Hold“, um die Aufzeichnung von Messwerten abzubrechen und die Anzeige einzufrieren.
  • Seite 19 10 11 Figure 1. Bedienelemente und steckverbinder...
  • Seite 20 Figure 2. Bedienelemente und steckverbinder...
  • Seite 21: Vorbereitung Und Vorsichtsmassnahmen Vor Der Durchführung Von Messungen

    4.2 Vorbereitung und vorsichtsmassnahmen vor der durchführung von messungen 1. Warten Sie nach dem Einschalten des Messgeräts 30 Sekunden bis Sie eine Messung durchführen. 2. Stellen Sie den Drehschalter auf die gewünschte Funktion ein, bevor Sie die Prüfspitzen an den zu prüfenden Stromkreis bzw. das zu prüfende Gerät anlegen.
  • Seite 22: Widerstandsmessung

    4.5 Widerstandsmessung  VORSICHT! Trennen Sie die Stromzufuhr des Stromkreises, und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren, bevor Sie eine Widerstandsmessung durchführen. 1. S chließen Sie die SCHWARZE Messleitung an die COM-Anschlussklemme und die ROTE Messleitung an die Anschlussklemme „VΩHz“ an. (HINWEIS: Die Polarität der ROTEN Messleitung ist „+“). 2. S tellen Sie den Drehschalter auf die Position „Ω“ ein, um den Widerstand zu messen. Wδhlen Sie mit Hilfe der Funktionstaste die Widerstandsmessung (Ω) aus. 4.6 Akustische durchgangsprüfung  VORSICHT! Trennen Sie die Stromzufuhr des Stromkreises, und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren, bevor Sie eine Durchgangsprüfung durchführen.
  • Seite 23: Kapazitätsmessung

    4.8 Kapazitätsmessung  VORSICHT! Klemmen Sie die Stromversorgung des Stromkreises ab, und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren, bevor Sie eine Kapazitätsmessung durchführen. 1. Schließen Sie die SCHWARZE Messleitung an die COM-Anschlussklemme und die ROTE Messleitung an die Anschlussklemme „VΩHz “ an. 2. Stellen Sie den Drehschalter in die Position „“. 3. Beachten Sie beim Messen gepolter Kondensatoren die Polarität. 4.
  • Seite 24: Sektion 5 Wartung

    SEKTION 5 WARTUNG...
  • Seite 25: Einsetzen Bzw. Austauschen Der Batterien

    5. Wartung Versuchen Sie nicht, das Messgerät selbst zu reparieren. Es enthält Bauteile, die nicht vom Benutzer gewartet werden können. Reparaturen und Wartungsmaßnahmen dürfen nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Dieses Messgerät muss einmal jährlich kalibriert werden. Wenn es unter schwierigen Bedingungen eingesetzt wird oder wenn es ungenau zu messen scheint, müssen Kalibrierungen häufiger vorgenommen werden. Wenden Sie sich an RS Components, wenn das Messgerät kalibriert oder repariert werden soll. Die Adresse finden Sie am Ende dieser Anleitung. Reinigung Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Lappen und Reinigungsmittel ab. Verwenden Sie keine Schleif- oder Lösungsmittel 5.1 Einsetzen bzw.
  • Seite 26: Austauschen Der Messgerätesicherung

    10. Schalten Sie das Messgerät ein, und prüfen Sie, ob es einwandfrei funktioniert. 11. Entsorgen Sie die in Schritt 5 entnommenen Batterien in Übereinstimmung mit den regionalen Bestimmungen. 5.2 Austauschen der messgerätesicherung  VORSICHT! : Entfernen sie vor dem austauschen der messgerätesicherung die messleitungen und das netzkabel, da sonst die gefahr eines stromschlags besteht.
  • Seite 27: Austauschen Der Netzsicherung

    5.3 Austauschen der netzsicherung  VORSICHT! Entfernen sie vor dem austauschen der netzsicherung die messleitungen und das netzkabel, da sonst die gefahr eines stromschlags besteht. . 1. Trennen Sie die Messleitungen vom zu messenden Stromkreis, und entfernen Sie die Messleitungen vom Messgerät. Stellen Sie den Schalter „ON/ OFF“ auf der Rückseite des Geräts in die Position „OFF“, und entfernen Sie das Netzkabel vom Messgerät. 2.
  • Seite 28 MIT SCHRAUBENDREHER ÖFFNEN OPENED BY SCREWDRIVER BATTERIEFACH BATTERY BOX BATTERIE- BATTERY STECKER CONNECTOR BATTERIE (1,5 x 6) BATTERY (1.5Vx6) TASTE BUTTON WARNING WARNING OPENED BY COIN MIT MÜNZE ÖFFNEN BATTERY COVER BATTERIEDECKEL WARNING Figure 3a Battery Replacement Abbildung 3a. Austauschen der Batterien...
  • Seite 29 F1 (1A 600V) F1 (1 A, 600 V) F2 (15 A, 600 V) F2 (15A 600V) MIT SCHRAUBENDREHER ÖFFNEN OPENED BY SCREWDRIVER BUTTON TASTE WARNING WARNING OPENED BY COIN MIT MÜNZE ÖFFNEN SICHERUNGSABDECKUNG FUSE COVER CAUTION TO AVOID ELECTRIC SHOCK, THE POWER 198V WARNING CORD PROTECTION GROUNDING CONDUCTOR...
  • Seite 30: Befestigen Des Trageriemens

    Abbildung 3c. Befestigen des Trageriemens...
  • Seite 32 United Kingdom: España: France: RS Components Ltd Amidata SA Radiospares SAS PO Box 99, Corby, Parque Empresarial Urbis Center Rue Norman King Northants., Avda de Europa 19 – Edificio 3 BP453 NN17 9RS 28224 Pozuelo de Alarcón F-60031 Beauvais Cedex Madrid France Tel: 01536 201234 España Fax: 01536 405678 Tel: (33) 3 44 10 1500 rswww.com...

Inhaltsverzeichnis