Spannen Sie die Werkzeugaufnahme, indem Sie auf dem Bedienelement den Druckschal-
ter „Spannen" betätigen. Die Aufnahme wird in die Spindel gezogen. Drücken Sie den
Druckschalter solange, bis das Werkzeug sicher gespannt ist.
ACHTUNG!
Drucktaster "SPANNEN"
Achten Sie auf einen korrekten Sitz der Werkzeugaufnahme (ISO 40).
Das Werkzeugspannsystem darf während des Maschinenbetriebs nicht aktiviert werden.
4.11.2 Ausbau
Lösen Sie das Werkzeug, indem Sie den Schalter „Lösen" betätigen. Die Aufnahme wird
aus der Spindel geschoben.
Drücken Sie den Druckschalter solange, bis sich das Werkzeug vollständig gelöst hat.
Drucktaster "LÖSEN"
ACHTUNG!
Halten Sie die Werkzeugaufnahme fest, wenn Sie
diese lösen. Die Werkzeugaufnahme wird aus der
Spindel gedrückt.
ACHTUNG!
Das
Werkzeugspannsystem
Maschinenbetriebs nicht aktiviert werden.
ACHTUNG!
Bei Verwendung einer optionalen MK4 Spindel.
Beim Einbau eines kalten Morsekonus in eine warme Maschine neigen diese MK-
Aufnahmen im Vergleich zu Steilkegelaufnahmen dazu, dass sich die Kegelaufnahme auf
den Morsekonus schrumpft.
Version 1.1.3 vom 2014-4-8
Abb.4-10: Einbau-Werkzeug
Abb.4-11: Ausbau-Werkzeug
darf
während
Originalbetriebsanleitung
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
des
Abb.4-12: Ausbau-Werkzeug
BF46V | BF46TC
DE
Seite 39