7677197 - 04 - 19032018
Tage erfüllt.aktuell (856, 1156, 1456)
Aktueller Tag der Estrichfunktion.
Übertemperaturabnahme (861, 1161, 1461)
Wird über den Eingang H1 bis H5 die Übertemperaturabnahme aktiviert
oder eine Maximaltemperatur im System überschritten, kann diese über
schüssige Wärmeenergie durch eine Wärmeabnahme der Raumheizung ab
gebaut werden.
Aus: Die Funktion ist ausgeschaltet.
Heizbetrieb: Die Funktion ist nur auf eine Abnahme während der Heizzei
ten beschränkt.
Immer: Die Funktion ist generell freigegeben.
Mit Pufferspeicher (870, 1170, 1470)
Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob der Heizkreis durch einen Puffer
speicher gespeist werden kann oder nur von einem Wärmeerzeuger. Die
Funktion bewirkt zudem, ob bei einer Wärmeanforderung die Zubringer
pumpe in Betrieb geht.
Nein: Der Heizkreis wird aus dem Kessel gespeist.
Ja: Der Heizkreis kann aus dem Pufferspeicher heraus gespeist werden.
Mit Vorregler/Zubring'pumpe (872, 1172, 1472, 5092)
Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob bei einer Wärmeanforderung des
Heizkreises eine Zonen-Zubringerpumpe in Betrieb geht. Diese Zubringer
pumpe ist bezogen auf das Segment, in dem sich dieser Regler befindet (LPB
Bussystem) und welches mit einem Vorregler geregelt wird.
Nein: Der Heizkreis wird ohne Vorregler/Zubringerpumpe gespeist.
Ja: Der Heizkreis wird ab dem Vorregler mit der Zubringerpumpe gespeist.
Pumpe Drehzahlreduktion (880, 1180, 1480)
Für die Drehzahlregelung der Heizkreispumpe kann gemäß Betriebsniveau
oder Pumpenkennlinie erfolgen.
Betriebsniveau: Bei dieser Option wird die Drehzahl der Heizkreispumpe
gemäß Betriebsniveau angesteuert. Die Pumpe wird in der Betriebsart
Komfort (inkl. Optimierung) oder während aktiver Estrichfunktion mit der
maximalen Drehzahl angesteuert. Bei reduziertem Betriebsniveau wird
die Pumpe mit der parametrierten minimalen Drehzahl angesteuert.
Kennlinie: Bei der Führungsvariante Witterungsgeführt (mit oder ohne
Raumeinfluss) wird die Drehzahl der Heizkreispumpe solange der Wärme
bedarf abgedeckt werden kann, auf der minimalen Drehzahl gehalten. Da
mit bei reduzierter Drehzahl der Wärmebedarf abgedeckt werden kann,
wird die Heizkennlinie angehoben. Diese Vorlaufanhebung ist paramet
rierbar. Die Einstellung definiert die prozentuale Vorlauferhöhung bei mi
nimaler Drehzahl der Heizkreispumpe. Erst wenn der maximal erlaubte
Vorlaufsollwert erreicht wird, wird die Drehzahl erhöht.
Temperaturhub Nenn: Als Temperaturhub wird die Spreizung zwischen
Kesselvorlauf- und Kesselrücklauftemperatur bezeichnet.
Wichtig:
Da über die Kesselfühler geregelt wird, ist diese Einstellung nur ge
eignet, wenn ein Pumpenheizkreis vorhanden ist.
Pumpendrehzahl Minimum (882, 1182, 1482)
Über diese Funktion ist die minimale Drehzahl für die Heizkreispumpe defi
nierbar.
Pumpendrehzahl Maximum (883, 1183, 1483)
Über diese Funktion ist die maximale Drehzahl für die Heizkreispumpe defi
nierbar.
9 Einstellungen
EcoTherm Plus WGB-M EVO 20 H
109