Beispiel Nachjustierung
Bei deckenbündigen Aufbauten der Heizkammer oder Aufbauten mit hohem
Eigengewicht ist die selbsttragende Blende bauseitig zu befestigen. Hierzu
sind die Zugstangen von der Premium Brennzelle zu lösen und an der
Anbauwand oder an der Decke zu befestigen. Sie können dazu z.B. Ein-
schlaganker in Kombination mit Gliedketten aus Stahl, abhängig von der
Wandkonstruktion, verwenden.
Die Ausrichtung der Blende sollte mit der Wasserwaage erfolgen. Während
der Montage und Erstellung der Heizkammer ist darauf zu achten, dass die
Blende nicht tiefer wie die Türhaube der Premium Brennzelle positioniert
wird. Die Hochschiebbarkeit, die Absenkung und beim Premium V-ASh auch
das Aufschwenken der Feuerraumtür nach vorne, ist zu prüfen. Die Feuer-
raumtür muss sich leichtgängig, ohne Widerstand frei bewegen und öffnen
lassen.
Tragrahmen
Türhaube
8.5 DEHNUNGSFUGE
Zwischen Premium Brennzelle und Verkleidung darf keine direkte Ver-
bindung bestehen. Es ist eine Dehnungsfuge vorzusehen, die z.B. durch
ein Dichtungsband verschlossen werden sollte. Bitte beachten Sie, dass
zwischen der Türzarge und der Kaminschürz ein Mindestabstand von 6
mm bestehen muss, um die Brennzellentür bei Bedarf (z.B. Austausch der
Scheibe) demontieren zu können.
8.6 K AMINSCHÜRZE
Eine Kaminschürze darf keine direkte Verbindung mit der Premium Brenn-
zelle haben. Sie muss selbsttragend errichtet werden.
D 16
Tragrahmen
Türhaube