9 Einstellungen
84
WGB-C 20/24 H
Gebläseabschaltung K38: Dieser Ausgang dient der Abschaltung eines Ge
bläses. Der Ausgang ist aktiv, wenn das Gebläse benötigt wird, andernfalls
ist er nicht aktiv. Das Gebläse soll so oft wie möglich abgeschaltet werden,
um die Gesamtenergieaufnahme des Systems zu minimieren.
Fühlereingang BX1 (5930), Fühlereingang BX2 (5931),
Fühlereingang BX3 (5932)
Durch die Konfiguration der Fühlereingänge werden zusätzliche Funktionen
zu den Grundfunktionen ermöglicht.
Kein: Fühlereingänge deaktiviert.
Trinkwasserfühler B31: Unterer Trinkwasserfühler, der zu Durchladung bei
Legionellenfunktion dient.
TWW Zirkulationsfühler B39: Fühler für die Rücklaufleitung der Trinkwas
ser-Zirkulation.
Schienenvorlauffühler B10: Gemeinsamer Vorlauffühler bei Kesselkaska
den oder Fühler hydraulische Weiche.
Schienenrücklauffühler B73: Rücklauffühler für die Funktion Rücklaufum
lenkung.
Kaskadenrücklauffühler B70: Gemeinsamer Rücklauffühler bei Kesselkas
kaden.
Schwimmbadfühler B13: Fühler zur Messung der Schwimmbadtempera
tur.
Funktion Eingang H1 (5950) Funktion Eingang H4 (5970) und
Funktion Eingang H5 (5977)
Keine: Keine Funktion.
BA-Umschaltung HK's+TWW: Umschalten der Betriebsarten der Heizkrei
se auf Reduziertbetrieb oder Schutzbetrieb (Progr.-Nr. 900, 1200, 1500)
und Sperrung der Trinkwasserladung bei geschlossenem Kontakt an
H1/H4/H5/H2.
Erzeugersperre: Sperrung des Kessels bei geschlossenem Kontakt an
H1/H4/H5/H2. Abhängig von dem Parameter 2305 werden der Trinkwas
ser- und die Verbraucherkreise gesperrt.
Bei den folgenden Funktionen ist der Kessel nicht gesperrt:
Schornsteinfegerfunktion
Reglerstoppfunktion
Handbetrieb, 0...10V Leistungsanforderung
Kesselfrostschutzfunktion
Fehler-/Alarmmeldung: Schließen der Eingänge H1/H2 bewirkt eine reg
lerinterne Fehlermeldung, die auch über einen als Alarmausgang pro
grammierten Relaisausgang oder im Fernmanagementsystem gemeldet
wird.
Verbr'anforderung VK1/Verbr'anforderung VK2: Der eingestellte Vorlauf
temperatursollwert wird über die Anschlussklemmen (z.B. eine Lufterhit
zungsfunktion für Torschleieranlagen) aktiviert.
Wichtig:
Der Sollwert muss unter Prog.-Nr. 1859/1909 eingestellt werden.
Freigabe Schw'bad Erzeuger: Eine Aktivierung löst eine Ladung des
Schwimmbads durch den Wärmeerzeuger aus.
Betriebsniveau TWW: Das Betriebsniveau kann statt über die internen
Zeitprogramme über den Kontakt eingestellt werden (externes Zeitpro
gramm).
Raumthermostat HK1 bis Raumthermostat HK3: Mit dem Eingang kann
für den eingestellten Heizkreis eine Raumthermostatanforderung gene
riert werden.
Wichtig:
Die Schnellabsenkung sollte für die entsprechenden Heizkreise aus
geschaltet werden.
Trinkwasserthermostat: Anschluss des Trinkwasserspeicherthermostaten.
7651045 - 07 - 13122017