Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerspeicher Auslesen - HygroMatik LPS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

gen Sie mit F4(set). Im Display wird wieder „PASS"
angezeigt.
»
Verwenden F1 und/oder F3, um die Anzeige auf „PAr"
umzuschalten.
»
Durch Betätigen von F4 wird die nächste Auswahl-
ebene zugänglich, in der zwischen „SET" und „FF" aus-
gewählt werden kann.
»
Verwenden F1 und/oder F3, um die Anzeige auf „SET"
umzuschalten und bestätigen Sie mit F4. Nun wird die
»
im SET-Rahmen definierte Parameterliste zur Bearbei-
tung angeboten.
»
Wählen Sie den gewünschten Parameter mit F2 und/
oder F3 aus, bestätigen Sie die Auswahl mit F4 (set),
und nehmen Sie anschließend die Eingabe oder Aus-
wahl des (vorgegebenen) gewünschten Werts vor.
»
Schließen Sie die Eingabe mit F4 (set) ab
»
Wiederholen Sie diese Schritte, bis sämtliche
gewünschten Parameter-Einstellungen erfolgt sind.
»
Mit F2(esc) gelangen Sie nach erfolgter Einstellung
schrittweise zurück zu den einzelnen Programmierebe-
nen und ins Hauptmenü.
Hinweis: Erfolgt längere Zeit keine Eingabe, kehrt das System
automatisch ins Hauptmenü (Druckanzeige) zurück.

13.3.7.3 Fehlerspeicher auslesen

Unter Passwort-Kontrolle im Untermenü FF
Nach Eingabe von „10" als Passwort wird neben „SET" als wei-
tere Auswahl „FF" angeboten. Im Untermenü „FF" kann der
maximal 8 Einträge umfassende Fehlerspeicher rollierend aus-
gelesen werden. Neben der Fehlerbezeichnung (s. Fehlercode
in Tabelle im Abschnitt 13.3.8) werden jeweils die Uhrzeit und
das Datum des Fehlerauftretens ausgegeben. Der zuletzt auf-
getretene Fehler wird als Erster gezeigt.
Nach Betriebsunterbrechung
Wird von der Steuerung ein Fehler im HygroMatik Düsensystem
LPS entdeckt, fällt das zugeordnete Wechslerrelais ab (Klem-
men X2.28-30 NO, Klemmen X2.28-29 NC). Die Relaiskontakte
können zur Signalisierung einer Sammelstörung verwendet
werden. Der Betrieb des Düsensystems wird abgebrochen.
Im Display leuchtet im Anzeigebereich (1) (s. Abschnitt 13.3.2.2)
das Fehlersymbol
auf. Im Anzeigebereich (2) des alphanu-
merischen Displays wird der zugehörige Fehlercode F1 ... F11
ausgegeben. Die Bedeutung der Fehlercodes ist nachstehend
erläutert. Bei gleichzeitigem Auftreten mehrerer Fehler wird die
Anzeige abwechselnd im 2-Sekundentakt rollierend umge-
schaltet.
Seite 56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis