Einstellung
Einstellung für Leistungs
kompensation
Tab.14
Drehzahlparameter für Leistungskompensation, Flüssiggas
Einstellung
Werkseinstellung gemäß
Umbausatz
Einstellung für Leistungs
kompensation
7702971 - 02 - 19112018
Prog.-Nr. Bezeichnung
9626
Gebl' Leist/Drehz Steigung
9627
Gebl' Leist/Drehz Y-Abschn
Prog.-Nr. Bezeichnung
9626
Gebl' Leist/Drehz Steigung
9627
Gebl' Leist/Drehz Y-Abschn
9626
Gebl' Leist/Drehz Steigung
9627
Gebl' Leist/Drehz Y-Abschn
6.4.5
Normen und Vorschriften
Neben den allgemeinen Regeln der Technik sind insbesondere zu
beachten:
Bei der Verbrennung von festen oder flüssigen Brennstoffen kommt es zu
Ablagerungen und Verunreinigungen im zugehörigen Abgasweg. An den
Innenwänden haftet Ruß, der mit Schwefel und
Halogenkohlenwasserstoffen belastet ist. Derartige Abgaswege sind ohne
Vorbehandlung nicht zur Verbrennungsluftversorgung von
Wärmeerzeugern geeignet. Verunreinigte Verbrennungsluft gilt als eine
der Hauptursachen für Korrosionsschäden und Störungen an
Feuerstätten. Soll die Verbrennungsluft über einen bestehenden
Schornstein angesaugt werden, so muss dieser Abgasweg geprüft und
ggf. gereinigt werden. Sollten bauliche Mängel (z. B. alte, brüchige
Schornsteinfugen) der Nutzung zur Verbrennungsluftversorgung
entgegenstehen, sind geeignete Maßnahmen wie das Ausschleudern des
Kamins durchzuführen. Eine Belastung der Verbrennungsluft mit
Fremdstoffen muss sicher ausgeschlossen sein.
Ist eine entsprechende Sanierung des vorhandenen Abgasweges nicht
möglich, kann der Wärmeerzeuger an einer konzentrischen Abgasleitung
raumluftunabhängig betrieben werden. Die konzentrische Abgasleitung
muss im Schacht gerade geführt werden.
WGB EVO
376,0
1290,0
WGB EVO
15
383,1
1039,2
397,3
970,0
Weitere Informationen siehe
Zulässige Abgasleitungslängen, Seite 43
Allgemeine Hinweise zum Abgasleitungssystem
Bestimmungen des beiliegenden Zulassungsbescheides
Ausführungsbestimmungen der DVGW-TRGI, G 600
Baurechtliche Bestimmungen der Bundesländer gemäß
Feuerungsverordnung und Bauordnung.
Vorsicht!
Aufgrund unterschiedlicher Bestimmungen in den einzelnen
Bundesländern und regional abweichender Handhabung
(Abgasführung, Reinigungs- und Kontrollöffnungen etc.) sollte vor
Montagebeginn mit dem zuständigen
Bezirksschornsteinfegermeister Rücksprache gehalten werden.
Belastete Schornsteine
WGB
WGB
15
EVO 20
EVO 28
380,9
366,5
1276,0
989,0
WGB
WGB
EVO 20
EVO 28
383,1
365,0
1039,2
776,0
395,8
376,6
977,0
708,0
WGB EVO 15 - 38 i
6 Installation
WGB EVO
38
–
–
WGB EVO
38
–
–
–
–
45