Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skalierung Des Antriebes - SEW-Eurodrive MOVIDRIVE MD_60A Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIDRIVE MD_60A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

Skalierung des Antriebes

Die Steuerung muss die Anzahl der Geberimpulse (Inkremente) pro Wegeinheit kennen, um die
Weginformation zu errechnen und den Antrieb richtig positionieren zu können.
Antriebe ohne externen Geber (formschlüssig):
Bei Antrieben ohne externen Geber können Sie die Skalierung durch die Inbetriebnahme der Rund-
achse automatisch durchführen lassen. Sie müssen dazu folgende Daten eingeben:
• Auswahl der Anwendereinheit Grad [°] oder Millimeter [mm]
• Durchmesser des Antriebsrades bzw. des Drehtisches bei zentrischem Antrieb (nur bei Einheit
[mm])
• Übersetzung Getriebe (i-Getriebe)
• Übersetzung Vorgelege (i-Vorgelege)
Der Skalierungsfaktor Impulse/Weg, [inc/mm] oder [inc/°], wird automatisch durch die Inbetrieb-
nahme Rundachse berechnet.
Sie können auch die Impulse/Weg direkt eintragen. Wenn Sie als Wegeinheit eine andere Einheit
als Millimeter [mm] oder Grad [°] eintragen, wird diese Anwendereinheit auch für den Referenz-
Offset und die Tabellenpositionen verwendet.
Nicht ganzzahlige Getriebe- und Vorgelegeübersetzungen:
Erfolgt bei nicht ganzzahliger Getriebe- und Vorgelegeübersetzung die Wegmessung über den
Motorgeber, so entspricht eine Umdrehung des Drehtisches einer nicht ganzzahligen Anzahl von
Inkrementen. Dadurch wandert der Maschinennullpunkt pro Umdrehung. Nach mehreren Umdre-
hungen kann man die Fehlpositionierung dann erkennen.
Wird eine hohe Positioniergenauigkeit (< 1 mm) gefordert, sollten nur Getriebe mit ganzzahliger
Übersetzung und sehr geringem Flankenspiel, beispielsweise Planetengetriebe, eingesetzt werden.
Antrieb mit externen Geber (kraftschlüssig):
In diesem Fall müssen Sie vor der Inbetriebnahme der Rundachse den externen Geber aktiviert und
skaliert haben. Führen Sie dazu im Shell folgende Einstellungen durch:
• P941 "Quelle Istposition" auf EXT. GEBER (X14) einstellen. Diese Einstellung kann auch während
der Inbetriebnahme der Rundachse durchgeführt werden.
Bild 3: Quelle Istposition einstellen
• P942...P944 Geberfaktor Zähler und Nenner und Geberskalierung Ext. Geber müssen richtig ein-
gestellt sein, bevor die Rundachse in Betrieb genommen wird.
Bei der Inbetriebnahme der Rundachse ist jetzt die Berechnung der Skalierung gesperrt.
Weitere Informationen zur Skalierung der externen Geber finden Sie im Handbuch "Positionierung
und Ablaufsteuerung IPOS
®
MOVIDRIVE
Rundachse
plus®
" (Sachnummer 0919 1704).
Projektierung
03456ADE
2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis