Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Co4: Trinkwasserkreis; Co5: Anlagenübergreifende Funktionen (Alle Anlagen) - KT-Elektronik WPR3 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPR3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung

CO4: Trinkwasserkreis

F
Funktion
01
Speichersensor SF1
09
Vorrang durch Absenkbetrieb 0
11
Betrieb der Zirkulationspumpe
bei Speicherladung
14
Thermische Desinfektion
F Funktionsblocknummer, WE Werkseinstellung, Anl Anlagenkennziffer
CO5: anlagenübergreifende Funktionen (alle Anlagen)
Signalisiert der Regler CO5 -> F00 - 1, sind alle Zugriffe auf die Rücklauf-, Volumenstrom- und Leistungseinstellungen gesperrt.
F
Funktion
01
Sensorinitialisierung
02
03
04
Sommerbetrieb
05
Verzögerte Außen-
temperaturanpassung bei
fallender Temperatur
06
Verzögerte Außen-
temperaturanpassung bei
steigender Temperatur
07
Störmeldeausgang
08
Sommer-/ Winter-
zeitumschaltung
09
Frostschutzprogramm II
19
Temperaturüberwachung
20
Sensorabgleich
21
Sperrung der Handebenen
22
Sperrung der Drehschalter
F Funktionsblocknummer, WE Werkseinstellung, Anl Anlagenkennziffer
16
WE
Anl
Bemerkung Funktionsblockparameter / Wertebereich (Werkseinstellung)
0
nicht Anl 4.0 CO4 -> F01 - 0: Speicherthermostat,
nur mit CO4 -> F02 - 0
CO4 -> F09 - 1 nur mit CO4 -> F08 – 0 Funktionsblockparameter: Aktivierung
Vorrang bei Regelabweichung / 2 bis 10 min (2 min)
0
nicht Anl 4.0 CO4 -> F11 - 1: Zirkulationspumpe läuft während der Speicherladung gemäß
Zeitprogramm
CO4 -> F11 - 0: Zirkulationspumpe während Speicherladung
ausgeschaltetZirkulationspumpe = ZP
0
nicht Anl 4.0 CO4 -> F14 - 1 nur mit CO4 -> F01 - 1
Funktionsblockparameter:
Wochentag / 1, 2, ..., 7, 1–7 (3)
Startzeit / 00:00 bis 23:45 (00:00)Stoppzeit / 00:00 bis 23:45 (04:00)
Desinfektionstemperatur / 60 bis 90 °C (70 °C)
Überhöhung Sollwert / 0 bis 50 °C (10 °C)
mit Einstellung Startzeit = Stoppzeit Wahl: bE / 1, 0 (1), Eingang Klemme 03/12 (nur
ohne SF2/RF2 möglich)
WE
Anl
Bemerkung Funktionsblockparameter / Wertebereich (Werkseinstellung)
1
alle
CO5 -> F01 - 1 und CO5 -> F02 - 0: Pt1000 (Pt100)
0
alle
0
0
CO5 -> F04 - 1: Aktivierung des zeitabhängigen Sommerbetriebes;
Funktionsblockparameter:
Beginn Sommerzeitraum / 01.01 bis 31.12 (01.06)
Anzahl der Tage für Beginn / 1 bis 3 (2)
Ende Sommerzeitraum / 01.01 bis 31.12 (30.09)
Anzahl der Tage für Ende / 1 bis 3 (1)
Außentemperaturgrenzwert Sommer / 0 bis 30 °C (18 °C)
0
CO5 -> F05, 06 - 1: Funktionsblockparameter:
Verzögerung / 1 bis 6 °C/h (3 °C/h)
0
0
alle
CO5 -> F07 - 1: Störmeldeausgang aktiv
1
Anl. 8
1
alle
1
CO5 -> F09 - 0: Frostschutzprogramm I (eingeschränkter Frostschutz)
Funktionsblockparameter: Frostschutzgrenzwert / –15 bis 3 °C (3 °C)
CO5 -> F09 - 1: Frostschutzprogramm II Funktionsblockparameter:
0
nicht Anl
Frostschutzgrenzwert / –15 bis 3 °C (3 °C)
4.0
0
CO5 -> F19 - 1: Temperaturüberwachung aktiv
1
alle
CO5 -> F20 - 1: Einstellen sämtlicher Sensorabgleichwerte
CO5 -> F20 - 0: Löschen eingestellter Sensorabgleichwerte
0
alle
CO5 -> F21 - 1: In Schalterstellung wird Automatikbetrieb gefahren
0
alle
CO5 -> F22 - 1: alle Drehschalter ohne Funktion
KT-Elektronik
KA37395DE004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis