Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Von Fahrgassen (Option) - Amazone D9 6000-TC Betriebsanleitung

Sämaschinen mit düngerbehälter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
5.11

Anlegen von Fahrgassen (Option)

Mit der Fahrgassenschaltung lassen sich Fahrgassen in wählbaren Abständen auf dem Feld anlegen.
Fahrgassen sind saatgutfreie Fahrspuren (Fig. 77/A) für die später zum Einsatz kommenden Maschi-
nen zum Düngen und zur Pflanzenpflege.
Der Fahrgassenabstand (Fig. 77/b) entspricht der Arbeitsbreite der Pflegemaschinen (Fig. 77/B), z.B.
Düngerstreuer und/oder Feldspritze, die auf dem besäten Feld zum Einsatz kommen.
Fig. 77
Die Figur (Fig. 77) zeigt die „Fahrgassenschaltung 3".
Während der Arbeit werden die Feldfahrten durchnummeriert (Fahrgassenzähler). Angezeigt wird der
Fahrgassenzähler im Computerdisplay.
Die Fahrgassenschaltung 3 zeigt während der Feldfahrt den Fahrgassenzähler in folgender Reihen-
folge an: 2-0-1-2-0-1-2-0-1...usw. Beim Anlegen einer Fahrgasse zeigt der Fahrgassenzähler die
Fahrgassenzahl "0" an.
Die Spurweite (Fig. 77/a) der Fahrgasse entspricht der des Pflegetraktors und ist einstellbar. Die
Spurweite wird durch das Verschieben der Stirnräder auf der Vorgelegewelle eingestellt (siehe Kap.
„Spurweite des Pflegetraktors einstellen", Seite 166).
Die Spurbreite (Fig. 77/c) der Fahrgasse nimmt mit zunehmender Anzahl nebeneinander angeordne-
ter Fahrgassenschare zu (siehe Kap. „Spurweite des Pflegetraktors einstellen", Seite 166).
74
D9-TC BAH0059-6 08.16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis