5. Nützliche Funktionen
5.1
Suchlaufarten
Die Suchlauffunktion sucht automatisch nach empfangbaren Signalen. Für die Fortset-
zung des Suchlaufs, nachdem ein Signal gefunden wurde, gibt es zwei Varianten:
• Busy-Scan: Der Suchlauf stoppt auf dem Signal und wird erst fortgesetzt, wenn das
• Timer-Scan: Der Suchlauf stoppt auf dem Signal und wird nach 5 Sek. (TIMER1) fort-
gesetzt, unabhängig davon, ob das Signal noch vorhanden ist oder nicht.
Während des Suchlaufs blinkt der 1-MHz-Dezimalpunkt ( ) der Frequenzanzeige.
Der Suchlauf startet in der Richtung, in die der Abstimmknopf zuletzt gedreht wurde
(zu höheren oder niedrigeren Frequenzen hin).
Eine beliebige Taste außer der MONI-Taste drücken, um den Suchlauf zu beenden.
HINWEIS:
Im Abschnitt „Set-Modus" wird beschrieben, wie man zwischen Timer- und
Busy-Scan umschaltet (S. 46).
5.1.1 VFO-Suchlauf
1.
-Taste drücken, um den VFO-Modus zu wählen.
2.
-Taste drücken, um den VFO-Suchlauf zu starten. Der Suchlauf erfolgt mit der
aktuellen Abstimmschrittweite.
3. Mit dem Abstimmknopf lässt sich die Suchlaufrichtung umkehren.
Der VFO-Suchlauf erfolgt jeweils über den gesamten Frequenzbereich.
4. Eine beliebige Taste außer der MONI-Taste drücken, um den Suchlauf zu beenden.
5.1.2 Speichersuchlauf
1.
-Taste drücken, um den Speichermodus zu wählen.
2.
-Taste drücken, um den Speichersuchlauf zu starten.
3. Mit dem Abstimmknopf lässt sich die Suchlaufrichtung umkehren.
Der Speichersuchlauf erfolgt über alle programmierten Speicherkanäle.
4. Eine beliebige Taste außer der MONI-Taste drücken, um den Suchlauf zu beenden.
HINWEIS:
Vor dem Suchlauf den Squelch-Pegel richtig einstellen, damit die Suchlauffunk-
tion genutzt werden kann.
Signal verschwindet.
5. Nützliche Funktionen
5
33