Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alinco DJ-X3 T Bedienungsanleitung

Alinco DJ-X3 T Bedienungsanleitung

Breitband empfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALINCO
Breitband Empfänger
DJ-X3 T/E
BEDIENUNGSANLEITUNG
Danke für den Kauf dieses Empfängers. Diese
Gebrauchsanweisung enthält wichtige Hinweise für die Sicherheit
und Bedienungsanweisungen. Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanweisung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alinco DJ-X3 T

  • Seite 1 ALINCO Breitband Empfänger DJ-X3 T/E BEDIENUNGSANLEITUNG Danke für den Kauf dieses Empfängers. Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Hinweise für die Sicherheit und Bedienungsanweisungen. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Ausstattung Hinweis Vorsichtsmaßnahmen Zubehör Anbringen der Antenne Das Batteriefach anbringen Einlegen der Batterien Der Ni-MH Akku-Pack Verhindern Sie einen Kurzschluss des Akkus Batterie Ladegerät Den Gürtelclip anbringen Die Handkordel anbringen Kapitel 1 Beschreibung der Teile und deren Funktion Außenansicht Vorderseite Oben Seitenansicht...
  • Seite 3 Suchlauf Betrieb VFO Suchlauf Programmierter Suchlauf Preset Suchlauf Speicher Suchlauf Einstellen der Frequenz Schrittweite Speicherkanal überspringen Kapitel 3 Nützliche Funktionen de DJ-X3 Descrambling Abhörmikrofon/Wanzen aufspüren Tastatur Sperre Batterie Ladezustandsanzeige Zurücksetzen (Reset) Teilweise zurücksetzen Alles zurücksetzen Konfigurationsmodus Einstellen der Parameter ATT (Attenuator) Funktion (Abschwächer) Auswahl der Antenne Auswahl der Modulation Wahl zwischen Stereo und Mono...
  • Seite 4: Ausstattung

    Ausstattung Das DJ-X3 ist ein Breitband Empfänger mit verschiedenen Funktionen. Leichte Bedienung mit einfacher Tastenanordnung. Das Gerät hat folgende Ausstattung. Speicherarten Das DJ-X3 hat verschiedene Speicherfunktionen. Siehe „Speicher- Speicherkanäle, Programm-Kanäle für den Suchlauf, Funktion“ Seite 22 Priorität-Kanal mit 2 alternativ programmierten Frequenzen.
  • Seite 5: Hinweis

    Die Informationen in diesem Dokument sind unverbindlich und können jederzeit geändert werden. Alle Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der entsprechenden Besitzer. Alinco ist nicht verantwortlich für Druckfehler oder ungenaue Abbildungen. Einige Teile, Optionen und/oder Zubehör sind in manchen Bereichen nicht erhältlich. Änderungen oder Anpassungen die nicht ausdrücklich von verantwortlicher Seite genehmigt...
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Es gibt keine Garantie für die Wirksamkeit des „Bug Detektor“ (Aufspüren von Abhörmikrofonen/Wanzen). Diese Funktion ist nur als experimentell anzusehen. Die Benutzung der Descrambler Funktion ist nicht überall erlaubt. Bevor Sie diese Funktion benutzen, sollten Sie sich nach den Bestimmungen erkundigen.
  • Seite 7: Zubehör

    Zubehör Lieferumfang des ALINCO DJ-X3E – Antenne – Batterieleerfach EDH-31S – Gürtelclip – Trageschlaufe – Bedienungsanleitung ■ Anbringen der Antenne Verbinden Sie die Antenne mit dem SMA Anschluss am Empfänger. Drücken Sie die Antenne nach unten und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn fest.
  • Seite 8: Einlegen Der Batterien

    ■ Batterien einlegen Legen Sie 3 AA Batterien in das Batteriefach. Beachten Sie die +/- Markierung am Boden des Batteriefachs. • Benutzen Sie keine NiCad AA Batterien • Benutzen Sie neue Batterien nur vom gleichen Typ und Hersteller • Benutzen Sie Alkali Batterien mit hoher Kapazität ■...
  • Seite 9: Verhindern Sie Einen Kurzschluss Des Akkus

    ■ Verhindern Sie einen Kurzschluss am Akku-Pack Seien Sie besonders vorsichtig beim Tragen des Akku-Packs. Ein Kurzschluss kann einen Brand verursachen. Anschlüsse...
  • Seite 10: Batterie Ladegerät

    ■ Aufladen des Akku-Packs mit dem EDC-105 1. Bringen Sie den Akku-Pack am Empfänger an. (Der NiMH Akku Pack kann auch alleine ins Ladegerät). 2. Verbinden Sie den AC Adapter mit dem Ladegerät. 3. Stellen Sie den Hebel am Ladegerät so ein, das der Akku fest sitzt.
  • Seite 11: Den Gürtelclip Anbringen

    ■ Den Gürtelclip anbringen Befestigen Sie den Gürtelclip an Rückseite des Gerätes mit der Schraube. ■ Die Handkordel anbringen Befestigen Sie die Handkordel durch die Öffnung am Gürtelclip, wie dargestellt.
  • Seite 12: Außenansicht

    Außenansicht ■ Vorderseite Display Zeigt die Frequenz und andere Informationen an. Seite 15 Lautsprecher Tastatur zum ändern der Betriebsart und verschiedener Einstellungen. Seite 14 ■ Oben Antennenanschluss Zum Anschluss der mitgelieferten Antenne. Seite 7 Buchse für den Kopfhörer Einstellknopf für VOL/SQL/SET Zum ändern der Frequenz und verschiedener Einstellungen.
  • Seite 13: Seitenansicht

    ■ Seitenansicht [FUNC/ENTER] Taste Zum einstellen und ausführen mehrerer Einstellungen. Etwa 1 Sekunden drücken aktiviert die Tastatur Sperre. Seite 34 [MONI(ST/SK)] Taste Monitor und Mute Funktion. Seite 18 DC-IN Anschluss für externe Stromversorgung Hinweis: Wenn Sie eine externe oder Außenantenne benutzen, achten Sie bitte auf die Erdung.
  • Seite 14: Tastatur

    Tastatur Taste Funktion [POWER] Zum ein/aus schalten [SCAN(SCRT)] Startet den Suchlauf. Seite 25 Descrambler, wenn „F“ im Display angezeigt. Seite 31 [V/P/M(MW)] Umschalten der Betriebsart. Seite 20 Wenn „F“ angezeigt wird, programmieren und löschen der Speicherkanäle. Seite 23/24 [BANK(1M/10M)] Umschalten zwischen Preset und Speichermodus Seite 21/22 Im VFO Modus, Frequenzschritt wählen, um den sich die Frequenz ändert, bei einem Klick am...
  • Seite 15: Display

    Display Beschreibung Wird angezeigt, wenn Sie die [FUNC/ENTER] Taste drücken Blinkt, wenn eine Frequenz über 1000MHz angezeigt wird Zeigt die Modulation an. „W“ für WFM und „A“ für AM. Keine Anzeige, wenn FM ausgewählt wurde. Wenn ein Speicherkanal übersprungen wird Bei aktivierter Tastatur Sperre Batterieleistung ist schwach Links 1 Stelle für die Bank Nummer, rechts 2 Stellen für die Kanal Nummer...
  • Seite 16: Ein/Aus Schalter

    Ein/Aus Schalter Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie den „POWER“ Schalter für eine Sekunde. Im Display wird „HELLO“ angezeigt. Die Anzeige kann je nach Version unterschiedlich sein. [POWER] Taste Zum ausschalten drücken Sie die Taste, bis die Display Anzeige erlischt. Regulieren der Lautstärke 1) Drücken Sie auf den Einstellknopf „voL“...
  • Seite 17: Einstellen Der Rauschsperre

    Einstellen der Rauschsperre Wenn kein Signal empfangen wird, sorgt die Rauschsperre für das Ausblenden von Grundrauschen bzw. von zu schwachen Signalen. Es können nur Signale gehört werden, die stärker sind als die eingestellte Stufe der Rauschsperre. ■ die Stufe der Rauschsperre einstellen 1) Drücken Sie zweimal auf den Einstellknopf Wenn „voL“...
  • Seite 18: Monitor Funktion

    ■ Die Monitor Funktion Die Monitor Funktion wird benutzt um schwache oder unterbrochene Signale zu empfangen. Diese Funktion kann aktiviert werden, wenn die MONI Taste für die Monitor Funktion eingerichtet ist. Siehe Konfigurationsmodus Seite 45. Um die Monitor Funktion zu benutzen, gibt es zwei Möglichkeiten: PUSH und HOLD. Beide deaktivieren die Rauschsperre.
  • Seite 19: Betriebsarten

    PUSH: Die Mute Funktion ist aktiv, solange Sie die MONI Taste gedrückt halten. Wenn Sie die Taste wieder freigeben, wird der Lautsprecher wieder aktiv. HOLD: Die Funktion wird aktiviert, wenn Sie die MONI Taste drücken und deaktiviert, wenn Sie sie erneut drücken. Die Betriebsarten Das DJ-X3 hat 3 Betriebsarten.
  • Seite 20: Umschalten Der Betriebsarten

    ■ Umschalten der Betriebsart Jedes drücken der [V/P/M (WM)] Taste ändert die Betriebsart wie dargestellt. Wenn im Speicher (Memory mode) keine programmierten Einträge vorhanden sind, wird nur zwischen VFO und Preset Modus umgeschaltet.
  • Seite 21: Einstellen Der Frequenz

    Einstellen der Frequenz ■ Im VFO Modus Durch drehen am Einstellknopf wird die Frequenz entsprechend einer bestimmten Schrittweite geändert. Um die Frequenz um einen 1MHz Schritt zu ändern, drücken Sie die [BANK(1M/10M)] Taste einmal und drehen den Einstellknopf um einen Klick weiter. Um die Frequenz um einen 10MHz Schritt zu ändern, drücken Sie die [BANK(1M/10M)] Taste erneut und drehen den Einstellknopf um einen Klick weiter.
  • Seite 22: Im Speichermodus

    ■ Im Memory (Speicher) Modus 1) Drücken Sie die [BANK(1M/10M)] Taste, um eine Bank auszuwählen. 2) Wählen Sie eine Kanal Nummer durch drehen am Einstellknopf. Sie können nur einen Kanal wählen, der bereits programmiert wurde. Speicher Funktion Mit dieser Funktion können Sie den Speicher mit Frequenzen programmieren. Eine programmierte Frequenz ist jeweils ein Kanal.
  • Seite 23: Einen Kanal Programmieren

    ■ Einen Kanal programmieren 1) Wählen Sie die zu programmierende Frequenz im VFO Modus. 2) Drücken Sie die [FUNC/ENTER] Taste. „F“, die Bank Nummer und die Kanal Nummer werden angezeigt. 3) Wählen Sie eine Bank, durch drücken der [BANK(1M/10M)] Taste. Die Bänke sind wie folgt eingeteilt: 0 –...
  • Seite 24: Einen Speicherkanal Löschen

    ■ Einen Kanal löschen 1) Drücken Sie die [V/P/M(MW)] Taste, um in den Speichermodus zu gelangen. 2) Wählen Sie den zu löschenden Kanal. Siehe „Speicher Modus“ Seite 22. 3) Drücken Sie die [FUNC/ENTER] Taste. „F“ wird im Display angezeigt. 4) Drücken Sie die [V/P/M(MW)] Taste. Der Kanal wird gelöscht.
  • Seite 25: Suchlauf Funktion

    Suchlauf Funktion Das DJ-X3 hat vier Suchlaufarten. VFO Suchlauf ..... Im VFO Modus wird das komplette Band abgesucht. Programm Suchlauf .... Sucht einen eingestellten Frequenzbereich ab. Die Start und Ende Frequenzen müssen vorher programmiert sein. Preset Suchlauf ....Das komplette Band wird im Preset Modus abgesucht. Speicher Suchlauf ....
  • Seite 26: Programmierter Suchlauf

    ■ Programmierter Suchlauf Mit dieser Funktion wird ein definierter Frequenzbereich abgesucht. Bevor Sie diese Funktion benutzen können, müssen Sie die Anfang und Ende Frequenz definieren. Die Frequenzen werden im Kanal „Programmierter Suchlauf“ gespeichert. Das DJ-X3 hat 20 solcher Kanäle. Zum programmieren dieser Kanäle, siehe Seite 23. 1) Drücken Sie die [V/P/M(MW)] Taste, um in den VFO Modus zu gelangen.
  • Seite 27: Preset Suchlauf

    ■ Preset Suchlauf 1) Drücken Sie die [V/P/M(MW)] Taste, um in den Preset Modus zu gelangen. 2) Wählen Sie eine Modulation: AM, FM oder TV, durch drücken der [BANK(1M/10M)] Taste. 3) Drücken Sie die [SCAN(SCRT)] Taste. Der Suchlauf startet, der „.“ (Dezimalpunkt) blinkt im Display. Der Suchlauf stoppt, wenn ein Signal empfangen wird.
  • Seite 28 Benutzen des Speichersuchlaufs. 1) Drücken Sie die [V/P/M(MW)] Taste, um in den Speicher Modus zu gelangen. 2) Drücken Sie die [SCAN(SCRT)] Taste. Die Art des Speichersuchlaufs wird im Display angezeigt. 3) Halten Sie [SCAN(SCRT)] Taste gedrückt und wählen Sie eine Art für den Speichersuchlauf durch drehen am Einstellknopf aus.
  • Seite 29: Einstellen Der Frequenz Schrittweite

    Einstellen der Frequenz Schrittweite Die Frequenz Schrittweite bestimmt die Zunahme/Abnahme der Frequenz bei jedem Klick mit dem Einstellknopf im VFO Modus. 1) Drücken Sie die [V/P/M(MW)] Taste, um in den VFO Modus zu gelangen. 2) Drücken Sie die [FUNC/ENTER] Taste. „F“...
  • Seite 30: Speicherkanal Überspringen

    Einen Speicherkanal überspringen Mit dieser Funktion werden Speicherkanäle markiert, die beim Speicher Suchlauf übersprungen werden sollen. 1) Drücken Sie die [V/P/M(MW)] Taste, um in den Speicher Modus zu gelangen. 2) Rufen Sie einen Speicherkanal auf, den Sie markieren wollen. 3) Drücken Sie die [FUNC/ENTER] Taste. „F“...
  • Seite 31: Descrambling

    Descrambling Diese Funktion entschlüsselt analoge Sprachinvertierung wie z.B. von manchen PMR-446 Funkgeräten. 1) Wählen Sie eine Frequenz, die entschlüsselt werden soll. 2) Drücken Sie die [FUNC/ENTER] Taste. „F“ wird im Display angezeigt. 3) Drücken Sie die [SCAN(SCRT)] Taste. Die Entschlüsselung wird gestartet, das * Symbol wird unten, links im Display, blinkend angezeigt.
  • Seite 32: Abhörmikrofon/Wanzen Aufspüren

    Abhörmikrofone/Wanzen aufspüren Das DJ-X3 kann Abhörmikrofone aufspüren, indem Frequenzen der programmierten Speicherbänke abgesucht werden. Wenn ein Mikrofon/Wanze entdeckt wurde, wird dies am Display und mit einem Warnton angezeigt. Entfernen Sie vorher den Kopfhörer. 1) Schalten Sie das Gerät mit gleichzeitig gedrückter [MONI(ST/SK)] Taste ein. Im Display wird das * Symbol angezeigt und der Suchlauf startet, entsprechend der eingestellten Speicher Bank Verbindung (Link).
  • Seite 33 Achtung • Benutzen Sie diese Funktion in einer ruhigen Umgebung, wo Türen und Fenster geschlossen sind. Es ist schwierig eine Wanze zu finden, in einer geräuschvollen Umgebung. • Entsprechend der eingestellten Modulation, kann diese Funktion nicht richtig arbeiten. • Bei schwacher Batterie arbeitet diese Funktion nicht normal. Laden Sie den Akku komplett auf, wechseln Sie die AA Batterien, oder benutzen Sie ein DC Netzteil.
  • Seite 34: Tastatur Sperre

    Tastatur Sperre Um ungewollte Funktionen auszuführen, können Sie die Tastatur sperren. Während der Tastatur Sperre können Sie folgende Funktionen ausführen. • Monitor Funktion • Mute Funktionen • Regulieren der Lautstärke und der Rauschsperre • deaktivieren der Tastatur Sperre • ein/aus schalten des Gerätes 1) Halten Sie die [FUNC/ENTER] Taste für eine Sekunde gedrückt.
  • Seite 35: Zurücksetzen (Reset)

    Zurücksetzen (RESET) Sie können die programmieren Speicher Kanäle und die Einstellungen zurücksetzen. Es gibt 2 Möglichkeiten, teilweise und alles zurücksetzen. Teilweise Reset ....die programmierten Speicher Kanäle bleiben erhalten, alle anderen Einstellungen werden zurückgesetzt. ALL Reset ......alle Speicherkanäle und Einstellungen werden zurückgesetzt.
  • Seite 36: Konfigurationsmodus

    Konfigurationsmodus Mit dieser Funktion können Sie besondere Einstellungen an Ihrem DJ-X3 vornehmen. Folgende Parameter können eingestellt werden. ATT (Attenuator) Funktion (Abschwächer) Seite 37 Auswahl der Antenne Seite 37 Auswahl der Modulation Seite 38 Wahl zwischen Stereo und Mono Seite 39 Einstellen der Empfindlichkeit zum aufspüren von Wanzen Seite 39 Einstellung für Bank Link...
  • Seite 37: Att (Attenuator) Funktion (Abschwächer)

    ■ ATT (Attenuator) Funktion (Abschwächer) Diese Funktion ist zum abschwächen starker Signale von einem Kanal in der Nähe. Benutzen Sie diese Funktion, wenn das empfangene Signal von einem anderen starken Signal beeinflusst wird. Die ATT Funktion reduziert das Signal um etwa 20dB. Wählen Sie „Att“...
  • Seite 38: Auswahl Der Modulation

    Wählen Sie im Konfigurationsmodus den Antennen Typ. • Wählen Sie für jeden Stab Antennen Typ ON oder OFF durch drehen am Einstellknopf. • Wenn Sie die Kopfhörer Antenne benutzen, drehen Sie am Einstellknopf und wählen entweder die Kopfhörer Antenne, oder die Gummiantenne aus. Hinweis: •...
  • Seite 39: Wahl Zwischen Stereo Und Mono

    ■ Wahl zwischen Stereo und Mono Wählen Sie im Konfigurationsmodus entweder „mono“ oder „StErEo“ aus. • Wenn Sie am Einstellknopf drehen, ändert sich die Einstellung für „mono“ und „StErEo“ abwechselnd. • Stereo ist nur im WFM Modus möglich. Im AM oder FM Modus empfangen Sie nur Mono, auch wenn Sie Stero ausgewählt haben.
  • Seite 40: Einstellung Für Bank Link

    ■ Einstellung für Bank Link Hier können Sie die Einstellungen für den „Bank Link“ Suchlauf vornehmen. Sie können bis zu 5 von 10 programmierten Bänken ( 0 bis 9 ) auswählen. Wählen Sie im Konfigurationsmodus „bL.“ • Wählen Sie die Bank Link Nummer durch drehen am Einstellknopf. •...
  • Seite 41: Beleuchtung

    ■ Beleuchtung Mit dieser Funktion schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung des Displays ein/aus. Wenn Sie ON ausgewählt haben, wird bei jedem Tastendruck die Beleuchtung eingeschaltet und automatisch nach 5 Sekunden wieder ausgeschaltet. Wählen Sie im Konfigurationsmodus „LamP.“ • Wählen Sie ON/OFF durch drehen am Einstellknopf. •...
  • Seite 42: Apo Automatisches Abschalten

    ■ APO automatisches Abschalten Diese Funktion schaltet Ihr Gerät automatisch aus, wenn Sie eine bestimmte Zeit lang keine Funktion ausgeführt haben. Kurz bevor das Gerät ausgeschaltet wird, ertönt ein Warnhinweis. Sie können folgende Einstellung auswählen.: 30, 60, 90 Minuten oder OFF. Wenn Sie OFF auswählen, wird das Gerät nicht automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 43: Bs Batteriesparfunktion

    ■ BS Batteriesparfunktion Diese Funktion erhöht die Lebensdauer Ihrer Batterie. Wenn Sie 5 Sekunden keine Taste betätigt haben, wird die interne Stromversorgung aus/ein geschaltet. Wählen Sie im Konfigurationsmodus „bS.“ • Wählen Sie ON/OFF durch drehen am Einstellknopf. • Die Werkseinstellung ist ON. ■...
  • Seite 44: Prio Priorität-Frequenz Überwachung

    ■ PRIO Priorität-Frequenz Überwachung Diese Funktion überwacht zwei Frequenzen. Das DJ-X3 schaltet alle 5 Sekunden für einen Moment die Frequenz um, vom VFO Modus zur Frequenz im Priorität Kanal. Wählen Sie im Konfigurationsmodus „Pr.“ • Wählen Sie einen Priorität Kanal von 0 bis 7 durch drehen am Einstellknopf. •...
  • Seite 45: Einstellungen Für Das Monitoring

    ■ Einstellungen für die Monitor und Mute Funktion Wählen Sie hier die Funktionsweise der [MONI(ST/SK)] Taste, wenn Sie die Monitor und Mute Funktion benutzen. Wählen Sie im Konfigurationsmodus entweder „HoLd“ oder „PUSH“ • Wählen Sie entweder „HoLd“ oder „PUSH“ durch drehen am Einstellknopf. •...
  • Seite 46: Cloning

    Cloning Mit der Clone Funktion werden alle Speicherdaten und Einstellungen von einem DJ-X3 (Master) zu einem anderen DJ-X3 (Slave) Gerät übertragen. 1) Schalten Sie beide Geräte aus. 2) Verbinden Sie beide Geräte mit dem Clone Kabel, schließen Sie das Kabel an der Kopfhörer Buchse an.
  • Seite 47 4) Drücken Sie am Master Gerät den Einstellknopf. Die Übertragung beginnt. Im Display des Master Gerätes wird „Sd□□□□“ angezeigt und im Display des Slave Gerätes wird „Ld□□□□“ angezeigt. Wenn die Übertragung beendet ist, wird „PASS“ auf beiden Geräten angezeigt. Um in den Normal Betrieb zurück zu gelangen, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
  • Seite 48 Wenn „comErr“ im Display angezeigt wird ..Bei einem Kommunikationsfehler wird an beiden Geräten „comErr“ angezeigt. Prüfen Sie ob das Kabel richtig angeschlossen ist. Um die Übertragung erneut zu starten, drücken Sie am Master Gerät den Einstellknopf. Übertragen der Daten zu einem weiteren DJ-X3 Nachdem der Clone Vorgang beendet ist, verbinden Sie das Master Gerät mit einem weiteren DJ-X3.
  • Seite 49: Probleme Und Deren Lösung

    Probleme und deren Lösung Prüfen Sie bitte, ob Sie in der folgenden Tabelle eine Lösung für Ihr Problem finden. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann ein Reset Ihres Gerätes in manchen Fällen hilfreich sein. Problem Ursache Lösung Das Gerät kann nicht Batterie defekt oder leer Batterien laden oder eingeschaltet werden.
  • Seite 50: Technische Daten

    Technische Daten ■ Allgemein Frequenzbereich E/T 0.1 - 1299.995 MHz Modulation A3(AM), F3(FM, WFM) Antennen Impedanz 50 Ω Antennen Anschluss Spannungsversorgung DC 3.6V – DC 6V (externe Spannungsversorgung DC 4.5V – DC 16V) Ground Negativ Ground Stromverbrauch Empfang: 75mA, Batteriesparfunktion(1:4): 39mA Betriebstemperatur -10°C ~ +60°C ( +14°F ~ +140°F ) Frequenz Stabilität...
  • Seite 51 Weiteres Zubehör erhalten Sie unter http://www.alinco-funktechnik.de KEP-500-S Tarnohrhörer mit Schallschlauch EDC-105 Ladeschale (benötigt EDC-94) EDC-94 Steckernetzteil EBP-52S Ni-MH Akkupack EDC-104 Schnellladegerät ERW-4C Programmierkabel EDC-36 12V KFZ Adapter EDH-31S Ersatz Batterieleerfach (3XAA)

Diese Anleitung auch für:

Dj-x3 e

Inhaltsverzeichnis