TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Steuerungskategorie
Ansprechzeit
Wiederanlauf
Stromversorgung
Anschlussart
Schutzart
Anschlussleitung
Gehäusequerschnitt
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Sicherheitsausgänge
Max. Ausgangsstrom (OSSD)
Leckstrom Sicherheitsausgänge
Muting Meldeleuchte
Leistungsaufnahme
Ausgang System-Status
Max. kapazitive Last
Max. Spannung im AUS-Status
Max. Widerstand der Verbindungen
zwischen den OSSD-Ausgängen und
den Lasten
Reaktionszeit auf Mutingsignal
(Sensoren)
Max. Mutingdauer
Typ 415 I mit 2 Sensoren
Max. Mutingdauer
Typ 415 I mit 4 Sensoren
Max. OVERRIDE-Dauer
Max. Leistungsaufnahme
Höhe der geschützten Bereiche
Auflösung der Lichtvorhänge für
Hand und Körperschutz
Anzahl Strahlen der Lichtgitter für
Körperschutz
Reichweite
Muting
Gleichzeitigkeitsüberwachung
Mutingsensoren
SLC 415 I-E/Rxxxx-30-12
Auflösung 30 mm
Anzahl Strahlen
Reaktionszeit
Gesamthöhe der Lichtvorhänge
ALLGEMEINE DATEN
automatisch oder manuell (Anlauf-/Wiederanlaufsperre)
2 sichere, rückgelesene, kurzschlussfeste PNP – Halbleiterausgänge
< 0,3 mA; im Fehlerfall (Unterbrechung der 0 V Leitung): max. 0,3 mA
3 W (Sender)
System SLC/SLG 415 I
310 mm - 1810 mm bei Lichtvorhängen mit Auflösungen von 40 und 90 mm
310 mm - 1210 mm bei Lichtvorhängen mit einer Auflösung von 30 mm
in beiden Richtungen mit 2 oder 4 Sensoren
0310
0460
16
24
ms
12
15
mm
476
586
Typ 4 gemäß IEC 61496-1, -2
≤ 30 ms
24 VDC ± 20%
Sender
M12 – 5-polig
Empfänger
M23 – 19-polig
Mutingsensoren
M12 – 5-polig
IP 65
Länge max.100 m
50 mm x 60 mm
0 - 50 °C
bis 95 %
500 mA
24 VDC
min. 0,5 W, max. 5 W
PNP – 100 mA bei 24 VDC
2,2 µF
< 1 V
< 25 Ohm
100 ms
wahlweise 30 s oder 90 min
wahlweise 30 s oder unendlich
15 min (wiederholbar)
30 mm – 40 mm – 90 mm
2 – 3 – 4
0 - 16 m
bei Gleichzeitigkeit innerhalb von 4 s
extern mit PNP oder Relais-Ausgang
0610
0760
32
40
18
21
736
886
6 W (Empfänger)
0910
1060
1210
48
56
64
24
27
30
1036
1136
1336
33