Quality Tools for Smart Cleaning
7.2.4
Membranschutz
Die Membran erreicht ihre optimale Lebensdauer bei regelmäßigem Wasserfluss bzw. Spülung.
Wenn der HydroPower RO für längere Zeit nicht in Gebrauch ist (spätestens ab dem 7. Tag), muss die
Membran vor Verblockung geschützt werden.
Dazu gibt es das UNGER Membranpflegemittel (# 15436). Sie benötigen je eine Flasche (1l) für jede
Membran. Dieses bewahrt den aktuellen Zustand der Membran und verhindert deren verminderte
Leistung bzw. Defekt nach längerer Standzeit. Alternativ können Sie das Gerät 1x pro Woche ca. 30
Minuten laufen lassen, um die Membranen zu spülen.
Um die Membran zu schützen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den HydroPower RO aus und trennen Sie
die Stromversorgung.
2. Lassen Sie das Wasser aus dem HydroPower RO.
Schrauben Sie dazu alle Filterdeckel auf und öffnen
Sie dazu das Überdruckventil auf der Rückseite des
HydroPower RO, bis kein Wasser mehr austritt.
3. Schließen Sie das Überdruckventil und schrauben die
gelbe Verschlußkappe auf den Konzentratausgang.
4. Entnehmen Sie die Vorfilter- und Harzfilterkartuschen
und lagern diese geschützt vor Staub und Schmutz.
5. Füllen Sie je eine Flasche Membranpflegemittel (1l) in
jeden der hinteren zwei Membranen-Tanks ein.
6. Füllen Sie die drei Tanks (#1 Vorfilter + beide
Membranen #2, #3) mit Leitungswasser auf, bis sich
alle drei Tanks bis kurz unter die Oberkante gefüllt
haben. Tank #4 kann ohne Wasser bleiben.
7. Schrauben Sie alle 4 Tanks wieder zu.
Die Membranen sind nun geschützt und der
3
HydroPower RO kann eingelagert werden.
30
Instandhaltung und Wartung
Instandhaltungs- und Wartungsplan
VORSICHT
Reizung der Augen, Haut und Atemwege durch Membranpflegemittel
möglich.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt und das Verschlucken des
`
Membranpflegemittels.
Bei Augenkontakt entfernen Sie Kontaktlinsen und spülen Sie die
`
Augen sofort gründlich mit viel Wasser.
Verwahren Sie das Membranpflegemittel unter Verschluss und
`
unzugänglich für Kinder.
Benutzen Sie Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
`
www.ungerglobal.com
Wiederinbetriebnahme
1. Schrauben Sie alle 4 Filterdeckel ab.
2. Lassen Sie das Wasser ab. Schrauben Sie
dazu die gelbe Verschlußkappe ab und
montieren den Konzentratschlauch.
Öffnen Sie nun das Überdruckventil.
3. Setzen Sie die Filter ein. Achten Sie dabei
auf die richtige Position (siehe Seite 33).
4. Schrauben Sie die Deckel wieder auf die
Tanks und starten das System.
5. Das Membranpflegemittel wird automatisch
ausgespült und der Harzfilter durch die
Überbrückung geschützt.