Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

unGer HydroPower RO System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HydroPower RO System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Unger Germany GmbH
Piepersberg 44 • 42653 Solingen • Germany
Tel.: +49 (0) 212 2207-0 • Fax: +49 (0) 212 2207-222
E-Mail: ungereurope@ungerglobal.com • www.ungerglobal.com
www.ungerglobal.com
Quality Tools for Smart Cleaning
VOR DEM EINSCHALTEN
DER ANLAGE DIE
BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN!
IN UNMITTELBARER NÄHE DER
ANLAGE JEDERZEIT ZUGÄNGLICH
AUFBEWAHREN!
Originalbedienungsanleitung
Stand: Version 1.3
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für unGer HydroPower RO System

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN! IN UNMITTELBARER NÄHE DER ANLAGE JEDERZEIT ZUGÄNGLICH AUFBEWAHREN! Originalbedienungsanleitung Stand: Version 1.3 Unger Germany GmbH Piepersberg 44 • 42653 Solingen • Germany Tel.: +49 (0) 212 2207-0 • Fax: +49 (0) 212 2207-222 E-Mail: ungereurope@ungerglobal.com • www.ungerglobal.com www.ungerglobal.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Quality Tools for Smart Cleaning Einleitung ........................4 Allgemeines ......................4 Urheber- und Schutzrechte ................. 4 Sach- und Rechtsmängel ..................4 Zeichenerklärung ....................5 1.4.1 Handlungsanweisungen ................5 1.4.2 Aufzählungen ....................5 1.4.3 Gefahrenklassen ..................6 1.4.4 Warnzeichen ....................7 1.4.5 Gebotszeichen .....................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Quality Tools for Smart Cleaning Für den Gebrauch vorbereiten ................... 15 Aufbau des HydroPower RO ................. 15 Schnittstellen ....................... 15 Transport und Lagerung ..................16 4.3.1 Transport ..................... 16 4.3.2 Lagerung ....................17 4.3.3 Funktionsweise des HydroPower RO ............17 Inbetriebnahme/Systemstart ................
  • Seite 4: Einleitung

    Die Sach- und Rechtsmängelansprüche des Betreibers setzen voraus, dass dieser den Mangel unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von zwei Werktagen, schriftlich geltend macht. Unger Germany GmbH ist in keinem Fall für Schäden an der Anlage selbst, oder durch die Anlage verursachte Folgeschäden verantwortlich, die durch unsachgemäße Handhabung des Produkts hervorgerufen werden.
  • Seite 5: Zeichenerklärung

    Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Anlage enthält von Unger Germany GmbH entwickelte Datenverarbeitungsprogramme mit den dazugehörigen Beschreibungen die nachfolgend „Software“ genannt wird. Unger Germany GmbH hat Schutzrechte an dieser Software. Soweit diese Rechte Dritten zustehen, hat Unger Germany GmbH entsprechende Nutzungsrechte. Die Software enthält Betriebsgeheimnisse und urheberrechtlich geschützte Rechte.
  • Seite 6: Gefahrenklassen

    Einleitung Zeichenerklärung Quality Tools for Smart Cleaning 1.4.3 Gefahrenklassen Sicherheitshinweise sind in dieser Bedienungsanleitung mit standardisierter Darstellung und Symbolen wiedergegeben. Abhängig von der Wahrscheinlichkeit des Eintretens und der Schwere der Folge werden folgende Gefahrenklassen verwendet: GEFAHR Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu schweren Verletzungen oder Tod führt.
  • Seite 7: Warnzeichen

    Einleitung Zeichenerklärung Quality Tools for Smart Cleaning 1.4.4 Warnzeichen Warnung vor einer Gefahrenstelle. Warnung vor elektrischer Spannung. Warnung vor Überdruck in Behältern. Warnung vor heißen Oberflächen. Warnung vor schwebenden Lasten. Warnung vor einer Verletzung der Gliedmaßen. 1.4.5 Gebotszeichen Anwendungstipps und andere nützliche Informationen. Schutzhandschuhe benutzen.
  • Seite 8: Typenschild

    Typenschild Quality Tools for Smart Cleaning Typenschild An jedem HydroPower RO der Unger Germany GmbH ist seitlich ein Typenschild angebracht. Abb. 1 Typenschild Verpflichtung des Betreibers Der HydroPower RO wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber muss sich an die gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit halten.
  • Seite 9: Ausbildung Des Personals

    Dokumente an den neuen Besitzer weitergegeben werden: diese Bedienungsanleitung, die Unterlagen über erfolgte Reparaturarbeiten, Nachweis über die Instandhaltungsarbeiten. Kontaktadressen Unger Germany GmbH Piepersberg 44 42653 Solingen Germany Telefon: (49) 0212 / 22 07–0 Fax: (49) 0212 / 22 07–2 22 service@ungerglobal.com...
  • Seite 10: Über Hydropower Ro

    Über HydroPower RO Verwendung des HydroPower RO Quality Tools for Smart Cleaning Über HydroPower RO Verwendung des HydroPower RO 2.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der HydroPower RO dient zur Filterung von Leitungs-/Trinkwasser durch Entmineralisierung zum Zweck der Glas- und Oberflächenreinigung. Der HydroPower RO ist nur für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Der HydroPower RO darf nur an Trinkwasserleitungen angeschlossen werden.
  • Seite 11: Druckwerte

    Über HydroPower RO Lieferumfang Quality Tools for Smart Cleaning 2.2.4 Druckwerte Eingangsdruck [bar] 1... 6 max. Betriebsdruck [bar] 2.2.5 Abmessungen Schnellübersicht Höhe [mm] 1070 Breite [mm] Tiefe [mm] Leergewicht [kg] 75 kg 2.2.6 Medienanschlüsse Standard-Speisewasseranschluss Gewinde ["] Standard-Konzentratanschluss Gewinde ["] Standard-Permeatanschluss Gewinde ["] 3x 3/4 Datenanschluss...
  • Seite 12: Sicherheit

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Quality Tools for Smart Cleaning Sicherheit Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 3.1.1 Grundlagen Für bestimmte Tätigkeiten können spezielle Sicherheitsvorschriften gelten. Sicherheits- und Warnhinweise hierfür sind in den jeweiligen Abschnitten der Bedienungsanleitung zu finden. Betreiben Sie den HydroPower RO nur: • bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst und unter Beachtung der Bedienungsanleitung, •...
  • Seite 13: Mechanische Gefährdungen

    Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des Netzkabels auf Beschädigungen durch. Wenn Sie eine Beschädigung feststellen, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler. Arbeiten an den elektrischen Komponenten der Anlage dürfen nur von Mitarbeitern von Unger Germany GmbH oder deren autorisierten Fachhändlern / Technikern durchgeführt werden. Thermische Gefährdungen Verbrennungen durch heiße Oberflächen möglich.
  • Seite 14: Gefährdungen Durch Materialien Und Substanzen

    Sicherheit Gefährdungen durch Materialien und Substanzen Quality Tools for Smart Cleaning Gefährdungen durch Materialien und Substanzen Die Sicherheits-Datenblätter der Materialen und Substanzen finden Sie online unter www.ungerglobal.com/downloads-safety-data-sheets. Reizung der Augen, Haut und Atemwege durch Mischbettharz möglich. In der Filterkartusche #4 befindet sich Harz zur finalen Entmineralisierung des Wassers. Vermeiden Sie bei Arbeiten an der Filterkartusche jeglichen Kontakt mit dem Harz.
  • Seite 15: Für Den Gebrauch Vorbereiten

    Für den Gebrauch vorbereiten Aufbau des HydroPower RO Quality Tools for Smart Cleaning Für den Gebrauch vorbereiten Aufbau des HydroPower RO Manometer 1 2 3 Auswahltasten der Filter Display STOPP-Taste RO-Membran 2 Ein-/Ausschalter DI-Harzfilter 3 x Wasserausgang Frontblech zum Erreichen der Pumpen-Rücksetzung 10 Lüftungsschlitz Pumpe 11 Hauptschalter (links: AUS, oben: EIN) 12 Wassereingang...
  • Seite 16: Transport Und Lagerung

    Für den Gebrauch vorbereiten Transport und Lagerung Quality Tools for Smart Cleaning Transport und Lagerung 4.3.1 Transport Der HydroPower RO wird per Spedition auf Palette ausgeliefert. Der HydroPower RO wird vor dem Versand sorgfältig geprüft und verpackt. Jedoch sind Beschädigungen während des Transports nicht auszuschließen.
  • Seite 17: Lagerung

    Für den Gebrauch vorbereiten Transport und Lagerung Quality Tools for Smart Cleaning 4.3.2 Lagerung Wird das System länger als 7 Tage nicht eingesetzt, muss die Membran entsprechend den Einlagerungsvorschriften geschützt werden, siehe Kapitel „7.2.4 Membranschutz“. 4.3.3 Funktionsweise des HydroPower RO Karbon-Sediment-Kombivorfilter RO-Membran 1 RO-Membran 2...
  • Seite 18: Inbetriebnahme/Systemstart

    Für den Gebrauch vorbereiten Inbetriebnahme/Systemstart Quality Tools for Smart Cleaning Inbetriebnahme/Systemstart VORSICHT Leichte Verletzungen durch unter Druck stehende Behälter möglich. Die 4 Filtertanks stehen während dem Betrieb unter Druck. Öffnen Sie niemals einen Tank während des Betriebs. Überprüfen Sie die Schläuche und Leitungen auf Dichtheit und korrekten Sitz, bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen.
  • Seite 19 Für den Gebrauch vorbereiten Inbetriebnahme/Systemstart Quality Tools for Smart Cleaning 7. Das System wird automatisch initialisiert. Danach folgt eine Stabilisierung der Filter, bei denen eine Statusmessung durchgeführt wird, damit alle Werte im Display korrekt angezeigt werden. 8. Im Display wird der jeweilige Zustand der 4 Filterkartuschen angezeigt.
  • Seite 20: Betrieb Des Hydropower Ro

    Betrieb des HydroPower RO Allgemeines Quality Tools for Smart Cleaning HINWEIS Sie können die Menge des produzierten Reinwassers anpassen, indem Sie den Ein-/Ausschalter innerhalb des blauen Regelbereiches bewegen. Mittelposition = Empfohlene Arbeitsposition, für eine optimale Lebensdauer der Membran. Unterhalb der Mittelposition = Es wird weniger Reinwasser produziert. Oberhalb der Mittelposition = Es wird mehr Reinwasser produziert.
  • Seite 21: Bedienelemente, Taster Und Schalter

    Betrieb des HydroPower RO Bedienelemente, Taster und Schalter Quality Tools for Smart Cleaning Bedienelemente, Taster und Schalter Manometer Auswahltasten der Filter - PRE: Karbon-Sediment-Kombivorfilter 1 2 3 - RO 1: RO-Membran 1 - RO 2: RO-Membran 2 - DI: DI-Harz-Filter Display STOPP-Taste Ein-/Ausschalter...
  • Seite 22 Betrieb des HydroPower RO Das Einstellungsmenü Quality Tools for Smart Cleaning Mit dem oberen Menüpunkt können Sie die SPRACHE einstellen: • Drücken Sie zur Auswahl die ENTER-Taste. • Die aktuelle Auswahl wird gelb hinterlegt. Unter dem Menüpunkt EINHEITEN können Sie die Maßeinheit für Wasser einstellen.
  • Seite 23: Oberflächen Mit Dem Hydropower Ro Reinigen / Normaler Betrieb

    Schlauchlänge bzw. dem Schlauchdurchmesser. Wir empfehlen, bei extremen Höhenunteschieden den Wasserdruck zwischen den 3 Schläuchen mit einem Ventil zu regulieren, beispielsweise mit dem UNGER Schlauchanschluss #18330 inkl. Zuflussventil oder mit dem UNGER HiFloControl #TMOOV, der an der Reinigungsstange die Wassermenge reguliert. Beachten Sie, dass der rechte Wasserausgang im Verhältnis mehr Wasser Wasserausgabe der Anschlüsse...
  • Seite 24: Ausschalten Des Hydropower Ro

    Betrieb des HydroPower RO Ausschalten des HydroPower RO Quality Tools for Smart Cleaning Ausschalten des HydroPower RO Mit dem Ausschalten des HydroPower RO beginnt ein Selbstreinigungsprozess. Für 1 Minute fließen 100 % des eingeleiteten Wassers mit erhöhtem Druck durch die RO-Membran 1 sowie die RO-Membran 2 und werden durch den Konzentratschlauch an der Rückseite abgeführt.
  • Seite 25: Softwareaktualisierung

    Softwareaktualisierung Quality Tools for Smart Cleaning Softwareaktualisierung Auf der Unger Webseite werden nach Bedarf Systemaktualisierungen angeboten. Wenn Sie sich dort registriert haben (www.ungerglobal.com/register), werden Sie automatisch über Updates informiert. Um die Softwareaktualisierung vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Rufen Sie die Website www.ungerglobal.com auf und wählen „Downloads“ im Menü und dann „Software Updates“.
  • Seite 26: Störungen Und Meldungen

    Störungen und Meldungen Vorgehen bei Unfällen Quality Tools for Smart Cleaning Störungen und Meldungen Vorgehen bei Unfällen Schalten Sie das Filtersystem am Hauptschalter, welcher sich seitlich am HydroPower RO befindet, ab: • Bei Verletzungsgefahr, • Bei Gefahr, dass der HydroPower RO beschädigt wird. Führen Sie im Falle eines Unfalls Sofortmaßnahmen durch und rufen Sie die örtliche Notfall−Nummer an.
  • Seite 27: Fehlersuche Und -Beseitigung

    Störungen und Meldungen Fehlersuche und -beseitigung Quality Tools for Smart Cleaning 6. Drücken Sie den großen roten Knopf der Pumpensteuerung. Der Pumpenmotor wird zurückgesetzt. 7. Setzen Sie das Frontblech wieder ein und ziehen Sie die 4 Schrauben an. 8. Starten Sie den HydroPower RO mit dem roten Hauptschalter und dann mit dem gelben Ein-/ Ausschalter.
  • Seite 28: Instandhaltung Und Wartung

    Allgemeines GEFAHR Stromschlag durch spannungsführende Teile möglich. Arbeiten an den elektrischen Komponenten der Anlage dürfen nur von Mitarbeitern von Unger Germany GmbH oder deren autorisierten Fachhändlern / Technikern durchgeführt werden. VORSICHT Verbrennungen durch heiße Oberflächen möglich. Das Gehäuse des Pumpenmotors kann während des Betriebs heiß...
  • Seite 29: Instandhaltungs- Und Wartungsplan

    Wird die Wasserzufuhr länger als 7 Tage unterbrochen, muss die Membran entsprechend den Einlagerungsvorschriften geschützt werden, siehe Kapitel „7.2.4 Membranschutz“. Wenn die Membran nicht regelmäßig durchspült wird oder mit dem UNGER Membranpflegemittel geschützt wird, besteht die Gefahr der Verblockung und somit eine starke Leistungseinschränkung bzw.
  • Seite 30: Membranschutz

    Wenn der HydroPower RO für längere Zeit nicht in Gebrauch ist (spätestens ab dem 7. Tag), muss die Membran vor Verblockung geschützt werden. Dazu gibt es das UNGER Membranpflegemittel (# 15436). Sie benötigen je eine Flasche (1l) für jede Membran. Dieses bewahrt den aktuellen Zustand der Membran und verhindert deren verminderte Leistung bzw.
  • Seite 31: Reparatur Und Ersatz Von Teilen

    Reparatur und Ersatz von Teilen Quality Tools for Smart Cleaning Reparatur und Ersatz von Teilen Sie finden auf der Unger Website www.ungerglobal.com/RO eine Ersatzteilliste mit Teilen, die Sie selbst wechseln können. Für alle weiteren Reparaturen sprechen Sie bitte Ihren Fachhändler an.
  • Seite 32 Instandhaltung und Wartung Reparatur und Ersatz von Teilen Quality Tools for Smart Cleaning Ziehen Sie die Filterkartusche heraus. Setzen Sie eine neue Filterkartusche richtig herum in den HydroPower RO ein. Beim Karbon-Sediment-Kombivorfilter ist die Flussrichtung egal. Nach dem Wechsel muss der Wert im Menüpunkt FILTERWECHSEL zurückgesetzt werden, siehe Kapitel „9 Auswertungsmöglichkeiten“.
  • Seite 33: Außerbetriebnahme

    GEFAHR Stromschlag und Verbrennungen durch spannungsführende Teile möglich. Arbeiten an den elektrischen Komponenten der Anlage dürfen nur von Mitarbeitern von Unger Germany GmbH oder deren autorisierten Fachhändlern / Technikern durchgeführt werden. VORSICHT Verbrennungen durch heiße Oberflächen möglich. Das Gehäuse des Pumpenmotors kann während des Betriebs heiß...
  • Seite 34: Recycling

    Vorschriften bei Ihrem Entsorgungsunternehmen. Um Gefahren für die Umwelt zu vermeiden, ist ein zugelassenes Fachunternehmen für die Entsorgung der Filterkartuschen zu beauftragen. Hinweise dazu kann Ihnen die örtliche Kommunalbehörde geben. Schicken Sie den HydroPower RO zur Entsorgung an Unger Germany GmbH zurück. www.ungerglobal.com...
  • Seite 35: Auswertungsmöglichkeiten

    Auswertungsmöglichkeiten Einstellungsmenü Quality Tools for Smart Cleaning Auswertungsmöglichkeiten Einstellungsmenü Unter dem Menüpunkt WASSERMENGE erfahren Sie, wieviel Wasser bereits insgesamt in den HydroPower RO geleitet wurde und wieviel Reinwasser bislang produziert wurde. Unter dem Menüpunkt DURCHSCHNITT erfahren Sie die durchschnittliche Konzentration des Wassers am Wassereingang und -ausgang.
  • Seite 36: Nachweisdokumente

    Allgemeine Anforderungen Dies bescheinigen wir in der EG-Konformitätserklärung. Solingen, 03.04.2017 Torsten Deutzmann, Managing Director Unger Germany GmbH HINWEIS Die Anlage ist nur für den professionellen Einsatz und den Betrieb mit 230 V / 50 Hz in einem industriellen Niederspannungsnetz bestimmt. Unger Germany GmbH Unger UK Ltd.

Inhaltsverzeichnis