Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HydroPower RO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Unger Ger many GmbH
Piepersberg 44 • 42653 Solingen • Germany
Tel.: +49 (0) 212 2207-0 • Fax: +49 (0) 212 2207-222
E-Mail: ungereurope@ ungerglobal.com • www.ungerglobal.com
www.ungerglobal.com
Quality Tools for Smar t Cleaning
DEM EINSCHALTEN
ANLAGE DIE
ENUNGSANLEITUNG LESEN!
IN UNMITTELBARER NÄHE DER
ANLAGE JEDERZEIT ZUGÄNGLICH
AUFBEWAHREN!
Originalbedienungsanleitung
Stand: Version 1.1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für unGer HydroPower RO

  • Seite 1 IN UNMITTELBARER NÄHE DER ANLAGE JEDERZEIT ZUGÄNGLICH AUFBEWAHREN! Originalbedienungsanleitung Stand: Version 1.1 Unger Ger many GmbH Piepersberg 44 • 42653 Solingen • Germany Tel.: +49 (0) 212 2207-0 • Fax: +49 (0) 212 2207-222 E-Mail: ungereurope@ ungerglobal.com • www.ungerglobal.com www.ungerglobal.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anforderungen an das Personal ..............8 1.7.2 Ausbildung des Personals ................9 Aufbewahren der Bedienungsanleitung .............. 9 Kontaktadressen ....................9 Über HydroPower RO ....................10 Verwendung des HydroPower RO ................ 10 2.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ............10 2.1.2 Vorhersehbarer Fehlgebrauch ..............10 Technische Daten ....................10 2.2.1...
  • Seite 3 Allgemeines ......................20 Bedienelemente, Taster und Schalter ..............21 Das Manometer....................21 Das Einstellungsmenü ..................21 Ober ächen mit dem HydroPower RO reinigen / Normaler Betrieb ....23 Unterbrechung der Arbeit ................... 23 Ausschalten des HydroPower RO ................ 24 Softwareaktualisierung ..................25 Stör ungen und Mel dungen ..................
  • Seite 4: Einleitung

    Die Sach- und Rechtsmängelansprüche des Betreibers setzen voraus, dass dieser den Mangel unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von zwei Werktagen, schriftlich geltend macht. Unger Germany GmbH ist in keinem Fall für Schäden an der Anlage selbst, oder durch die Anlage verursachte Folgeschäden verantwortlich, die durch unsachgemäße Handhabung des Produkts hervorgerufen werden.
  • Seite 5: Zeichenerklärung

    Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Anlage enthält von Unger Germany GmbH entwickelte Datenverarbeitungsprogramme mit den dazugehörigen Beschreibungen die nachfolgend „ Software“ genannt wird. Unger Germany GmbH hat Schutzrechte an dieser Software. Soweit diese Rechte Dritten zustehen, hat Unger Germany GmbH entsprechende Nutzungsrechte. Die Software enthält Betriebsgeheimnisse und urheberrechtlich geschützte Rechte.
  • Seite 6: Gefahrenklassen

    Einleitung Zeichener klär ung Quality Tool s for Smar t Cleaning 1.4.3 Gefahrenkl assen Sicherheitshinweise sind in dieser Bedienungsanleitung mit standardisierter Darstellung und Symbolen wiedergegeben. Abhängig von der Wahrscheinlichkeit des Eintretens und der Schwere der Folge werden folgende Gefahrenklassen verwendet: GEFAHR Weist auf eine gefähr l iche Situation hin, die zu schweren Ver letzungen oder Tod führ t.
  • Seite 7: Warnzeichen

    Einleitung Zeichener klär ung Quality Tools for Smar t Cleaning 1.4.4 War nzeichen Warnung vor einer Gefahrenstelle. Warnung vor elektrischer Spannung. Warnung vor Überdruck in Behältern. Warnung vor heißen Ober ächen. Warnung vor schwebenden Lasten. Warnung vor einer Verletzung der Gliedmaßen. 1.4.5 Gebotszeichen Anwendungstipps und andere nützliche Informationen.
  • Seite 8: Typenschild

    • in die Handhabung des HydroPower RO eingewiesen sind, • die Sicherheitshinweise und Sicherheits-Vorschriften in dieser Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben. Der Betreiber ist verp ichtet darauf zu achten, dass alle Warnhinweise am HydroPower RO stets gut lesbar sind. Ver p ichtung des Per sonal s Arbeiten am HydroPower RO sind nur erlaubt, wenn die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden wurde.
  • Seite 9: Ausbildung Des Personals

    Kenntnisse, als auch der Kenntnis einschlägiger Bestimmungen. Aufbewahren der Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung muss in unmittelbarer Nähe des HydroPower RO aufbewahrt werden und dem gesamten Personal jederzeit zur Verfügung stehen. Der Betreiber muss das Personal über den Aufbewahrungsort dieser Bedienungsanleitung informieren.
  • Seite 10: Über Hydropower Ro

    2.1.2 Vor her sehbarer Fehlgebr auch Eine andere oder erweiterte Nutzung des HydroPower RO als im Kapitel „ 2.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung“ beschrieben gilt als nicht bestimmungsgemäß und damit sachwidrig. Dies gilt vor allem für die Verwendung des HydroPower RO zur Bakterienentfernung.
  • Seite 11: Druckwerte

    Über HydroPower RO Liefer umfang Quality Tools for Smar t Cleaning 2.2.4 Dr uckwer te Eingangsdruck [bar] 1... 6 max. Betriebsdruck [bar] 2.2.5 Abmessungen Schnel lüber sicht Höhe [mm] 1070 Breite [mm] Tiefe [mm] Leergewicht [kg] 75 kg 2.2.6 Medienanschl üsse Standard-Speisewasseranschluss Gewinde ["]...
  • Seite 12: Sicher Heit

    Überduckventil Wird der Wasserdruck im HydroPower RO zu hoch (über 10,5 bar), öffnet sich das Überdruckventil an der Rückseite des HydroPower RO und lässt überschüssiges Wasser durch den Konzentratschlauch ab. Wenn das Druck-Manometer mehr als 10,5 bar anzeigt, liegt ein Überdruck vor.
  • Seite 13: Mechanische Gefährdungen

    Öffnen Sie niemals eine Filterkartusche während des Betriebs. Entlüften Sie den HydroPower RO vor dem Öffnen und während der Initialisierung. Stoppen Sie den HydroPower RO, schalten Sie ihn aus und entlüften Sie die vorderen beiden Kartuschen, indem Sie die gelben Druckknöpfe so lange drücken, bis Wasser austritt.
  • Seite 14: Gefährdungen Durch Materialien Und Substanzen

    Sicher heit Gefährdungen durch Materialien und Substanzen Quality Tool s for Smar t Cleaning Gefährdungen durch Mater ial ien und Substanzen Die Sicherheits-Datenblätter der Materialen und Substanzen nden Sie online unter www.ungerglobal.com/downloads- safety-data-sheets. Reizung der Augen, Haut und Atemwege durch Mischbetthar z mögl ich. In der Filterkartusche #4 be ndet sich Harz zur nalen Entmineralisierung des Wassers.
  • Seite 15: Für Den Gebr Auch Vor Bereiten

    Für den Gebr auch vor bereiten Aufbau des HydroPower RO Quality Tools for Smar t Cleaning Für den Gebr auch vor bereiten Aufbau des HydroPower RO Manometer 1 2 3 Auswahltasten der Filter Display STOPP-Taste RO-Membran 2 Ein-/Ausschalter DI-Harz lter 3 x Wasserausgang Frontblech zum Erreichen der Pumpen-Rücksetzung...
  • Seite 16: Transport Und Lagerung

    Beanstandungen aufgr und von Tr anspor tschäden können ohne schr iftl iche Bestätigung des Anl ieferer s oder bei vor behal tloser Annahme nicht akzeptier t werden! Im Falle eines Transportes des HydroPower RO zur Benutzung in der Höhe, z. B. auf einem Hausdach: GEFAHR Schwere Ver letzungen und Sachschaden durch Her unter fal len des HydroPower RO mögl ich.
  • Seite 17: Lagerung

    Vorgeschaltet ist der Karbon-Vor lter (Pos. 1), der die gröbsten Verschmutzungen sowie Chlor aus dem Wasser ltert und somit die Membranen schont. Die 2 Membran-Filter (Pos. 2, 3) entfernen bis zu 98 % der Mineralien aus dem im HydroPower RO be ndlichen Wasser.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Überprüfen Sie die Schläuche und Leitungen auf Dichtheit und korrekten Sitz, bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen. Benutzen Sie Schutzhandschuhe. Um den HydroPower RO in Betrieb zunehmen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schließen Sie das Netzkabel an die Stromversorgung 2. Schalten Sie den Hauptschalter ein.
  • Seite 19 Beim Karbon-Sediment-Kombivor lter wird im unteren Bereich die noch lterbare Literzahl heruntergezählt, bis der Filter getauscht werden muss. Parallel wird der Zustand durch Farben gekennzeichnet. 10. Drehen Sie den Ein-/Ausschalter zurück auf die Mittelposition. Der HydroPower RO ist nun einsatzbereit. www.ungerglobal.com...
  • Seite 20: Betr Ieb Des Hydropower Ro

    Dabei steigt die Belastung von Membranen und Harz stärker, was höhere Verbrauchskosten zur Folge hat. Betr ieb des HydroPower RO Al lgemeines Arbeiten mit dem HydroPower RO sind nur erlaubt, wenn die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden wurde. GEFAHR Schwere Ver letzungen und Sachschaden durch Umfallen des HydroPower RO mögl ich.
  • Seite 21: Bedienelemente, Taster Und Schalter

    Das Einstel l ungsmenü Um in das Einstellungsmenü zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stoppen Sie den HydroPower RO mit der STOPP-Taste. 2. Mit der ENTER- Taste gelangen Sie zu den Einstellungen. Sie können nun alle Einstellungen einsehen bzw.
  • Seite 22: Das Einstellungsmenü

    Betr ieb des HydroPower RO Das Einstel l ungsmenü Quality Tool s for Smar t Cleaning Mit dem oberen Menüpunkt können Sie die SPRACHE einstellen: • Drücken Sie zur Auswahl die ENTER-Taste. • Die aktuelle Auswahl wird gelb hinterlegt. Unter dem Menüpunkt EINHEITEN können Sie die Maßeinheit für Wasser einstellen.
  • Seite 23: Ober Ächen Mit Dem Hydropower Ro Reinigen / Normaler Betrieb

    Durchmesser des Schlauchs sein. Unter brechung der Ar beit Wenn Sie Ihre Arbeit mit dem HydroPower RO kurz unterbrechen müssen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Halten Sie den HydroPower RO an, indem sie die STOPP-Taste drücken.
  • Seite 24: Ausschalten Des Hydropower Ro

    Quality Tool s for Smar t Cleaning Ausschal ten des HydroPower RO Mit dem Ausschalten des HydroPower RO beginnt ein Selbstreinigungsprozess. Für 1 Minute ießen 100 % des eingeleiteten Wassers mit erhöhtem Druck durch die RO-Membran 1 sowie die RO-Membran 2 und werden durch den Konzentratschlauch an der Rückseite abgeführt.
  • Seite 25: Softwareaktualisierung

    Details siehe Seite 22. Stör ungen und Mel dungen Vorgehen bei Unfäl len Schalten Sie das Filtersystem am roten Hauptschalter, welcher sich seitlich am HydroPower RO be ndet, ab: • Bei Verletzungsgefahr, • Bei Gefahr, dass der HydroPower RO beschädigt wird.
  • Seite 26: Vorgehen Bei Störungen

    3. Schalten Sie das System am seitlichen roten Hauptschalter aus. 4. Lassen Sie den HydroPower RO abkühlen. 5. Lösen Sie die 4 Schrauben seitlich am HydroPower RO und entfernen Sie das Frontblech. 6. Drücken Sie den großen roten Knopf der Pumpensteuerung.
  • Seite 27: Fehlersuche Und -Beseitigung

    Leitung mehr als 6 bar beträgt. Um den Wasserdruck der Leitung zu prüfen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stoppen Sie den HydroPower RO, indem Sie auf die STOPP-Taste drücken. Das Manometer zeigt den Leitungsdruck an. Sobald die Pumpe eingeschaltet wird, erhöht sich der Druck um 4 bar.
  • Seite 28: Instandhaltung Und War Tung

    GEFAHR Stromschl ag durch spannungsführende Teile mögl ich. Arbeiten an den elektrischen Komponenten der Anlage dürfen nur von Mitarbeitern von Unger Germany GmbH oder deren autorisierten Fachhändlern / Technikern durchgeführt werden. VORSICHT Ver brennungen durch heiße Ober ächen mögl ich.
  • Seite 29: Instandhaltungs- Und Wartungsplan

    Gefahr der Verblockung und somit eine starke Leistungseinschränkung bzw. Beschädigung. Frostschutz Lagern Sie den HydroPower RO niemals unter 5 °C. Bei längerer Standzeit lassen Sie das Wasser aus dem HydroPower RO. Öffnen Sie dazu das Überdruckventil auf der Rückseite des HydroPower RO bis kein Wasser mehr austritt.
  • Seite 30: Membranschutz

    Benutzen Sie Schutzhandschuhe und Schutzbrille. Die Membran erreicht ihre optimale Lebensdauer bei regelmäßigem Wasser uss bzw. Spülung. Wenn der HydroPower RO für längere Zeit nicht in Gebrauch ist (spätestens ab dem 7. Tag), muss die Membran vor Verblockung geschützt werden.
  • Seite 31: Reparatur Und Ersatz Von Teilen

    Repar atur und Er satz von Teilen Quality Tools for Smar t Cleaning Repar atur und Er satz von Teilen Sie nden auf der Unger Website www.ungerglobal.com/RO eine Ersatzteilliste mit Teilen, die Sie selbst wechseln können. Für alle weiteren Reparaturen sprechen Sie bitte Ihren Fachhändler an.
  • Seite 32 Quality Tool s for Smar t Cleaning 5. Ziehen Sie die Filterkartusche heraus. 6. Setzen Sie eine neue Filterkartusche richtig herum in den HydroPower RO ein. Beim Karbon-Sediment-Kombivor lter ist die Flussrichtung egal. Nach dem Wechsel muss der Wert im Menüpunkt FILTERWECHSEL zurückgesetzt werden, siehe Kapitel „9 Auswertungsmöglichkeiten“.
  • Seite 33: Außer Betr Iebnahme

    Stromschl ag und Ver brennungen durch spannungsführende Teile mögl ich. Arbeiten an den elektrischen Komponenten der Anlage dürfen nur von Mitarbeitern von Unger Germany GmbH oder deren autorisierten Fachhändlern / Technikern durchgeführt werden. VORSICHT Ver brennungen durch heiße Ober ächen mögl ich.
  • Seite 34: Recycling

    Pappe und ist getrennt nach Materialien umweltgerecht der Wiederverwertung zuzuführen. Entsorgung Hat der HydroPower RO das Ende seines Lebenszyklus erreicht, ist bei dessen Abbau für eine sichere und fachgerechte Entsorgung, insbesondere der für die Umwelt schädlichen Teile oder Stoffe zu sorgen.
  • Seite 35: Auswer Tungsmöglichkeiten

    Quality Tools for Smar t Cleaning Auswer tungsmögl ichkeiten Einstel l ungsmenü Unter dem Menüpunkt WASSERMENGE erfahren Sie, wieviel Wasser bereits insgesamt in den HydroPower RO geleitet wurde und wieviel Reinwasser bislang produziert wurde. Unter dem Menüpunkt DURCHSCHNITT erfahren Sie die durchschnittliche Konzentration des Wassers am Wassereingang und -ausgang.
  • Seite 36: Nachweisdokumente

    Die Anlage ist nur für den professionellen Einsatz und den Betrieb mit 230 V / 50 Hz in einem industriellen Niederspannungsnetz bestimmt. Unger Ger many GmbH Unger UK Ltd. Unger Enter pr ises LLC Piepersberg 44 9 Planetary Ind. Est. 425 Asylum Street...

Inhaltsverzeichnis