Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alle Parameter - Moeller M-Max Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-Max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter

Alle Parameter

h
Beim ersten Einschalten oder nach der Aktivierung der
Werkseinstellung (S4.2 = 1) müssen Sie für den Zugriff auf
alle Parameter den Parameter P1.1 auf 0 stellen.
PNU
ID
Zugriffs-
recht RUN
Parameter-Auswahl
P1.1
115
/
P1.2
540
-
Analog-Eingang
P2.1
379
/
P2.2
380
/
P2.3
381
/
P2.4
378
/
P2.5
390
/
P2.6
391
/
P2.7
392
/
P2.8
389
/
Digital-Eingang
P3.1
300
/
P3.2
403
/
P3.3
404
/
P3.4
412
/
P3.5
405
/
P3.6
406
/
P3.7
414
/
P3.8
407
/
P3.9
419
/
P3.10
420
/
P3.11
421
/
P3.12
1020
/
34
Bezeichnung
Parameterbereiche
Applikationen
AI1-Signalbereich
AI1, Mindestwert
AI1, Höchstwert
AI1, Filterzeitkonstante
AI2-Signalbereich
AI2, Mindestwert
AI2, Höchstwert
AI2, Filterzeitkonstante
Start-Stopp-Logik
Startsignal 1
Startsignal 2
Reversieren
Externer Fehler
(High-Signal)
Externer Fehler
(Low Signal)
Fehlerquittierung
Startfreigabe
Festdrehzahl B0
Festdrehzahl B1
Festdrehzahl B2
PI-Regler deaktivieren
Wertebereich
0 = alle Parameter
1 = nur Parameter der Schnellkonfiguration
0 = Basis
1 = Pumpenantrieb
2 = Lüfterantrieb
3 = Fördereinrichtung (Hochlast)
0 = 0 – 10 V
1 = 2 – 10 V
-100,00 – 100,00 %
-100,00 – 100,00 %
0,0 – 10,0 s
2 = 0 – 20 mA
3 = 4 – 20 mA
-100,00 – 100,00 %
-100,00 – 100,00 %
0,0 - 10,0 s
0 = DI1 (FWD), DI2 (REV) und REAF
1 = DI1 + DI2 (= REV)
2 = DI1 (Impuls Start), DI2 (Impuls Stopp)
3 = DI1 (FWD), DI2 (REV)
0 = deaktiviert
1 = DI1
2 = DI2
3 = DI3
4 = DI4
5 = DI5
6 = DI6
wie P3.2
wie P3.2
wie P3.2
wie P3.2
wie P3.2
wie P3.2
wie P3.2
wie P3.2
wie P3.2
wie P3.2
07/09 AWB8230-1604de
Werks-
Eigene
einstel-
Einstel-
lung
lung
1
0
0
0,00
100,00
0,1
3
0,00
100,00
0,1
3
1
2
0
0
0
5
0
3
4
0
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis