Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterliste; Schnellkonfiguration (Basis) - Moeller M-Max Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-Max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

07/09 AWB8230-1604de

Parameterliste

h
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Parametern
finden Sie im Bedienungshandbuch AWB8230-1603.

Schnellkonfiguration (Basis)

h
Beim ersten Einschalten oder nach der Aktivierung der
Werkseinstellung (S4.2 = 1) werden Sie vom Schnellstart-
Assisten schrittweise durch die vorgegebenen Parameter
geführt. Sie können die eingestellten Werte mit der OK-
Taste bestätigen oder auf Ihre Applikation und die Motor-
daten anpassen.
PNU
ID
Zugriffs-
recht RUN
P1.1
115
/
P1.2
540
-
P6.1
125
/
P6.2
117
/
P6.3
101
-
P6.4
102
-
P6.5
103
-
P6.6
104
-
P6.8
506
-
P7.1
113
-
P7.3
112
-
P7.4
120
-
P7.5
110
-
P7.6
111
-
P11.7
109
-
M1.1
1
-
Bezeichnung
Parameterbereiche
Applikationen
Steuerebene
Sollwertvorgabe
Minimale Frequenz
Maximale Frequenz
Beschleunigungszeit
Verzögerungszeit
Stopp-Funktion
Motornennstrom
Motornenndrehzahl
Leistungsfaktor des Motors (cos
v)
Motornennspannung
Motornennfrequenz
Momenterhöhung
Ausgangsfrequenz
Der Schnellstart-Assistent kann im ersten Parameter (P1.1) durch
Eingabe einer Null abgeschaltet werden (Zugriff auf alle Para-
meter).
In Paramter P1.2 können Sie mit dem Schnellstart-Assistenten auf
eine vorgegebene Applikationseinstellung wechseln (siehe
Tabelle 5, Seite 33).
Der Schnellstart-Assistent beendet diesen ersten Durchlauf mit
dem automatischen Wechsel zur Frequenzanzeige (M1.1 =
0,00 Hz).
Mit erneuter Anwahl der Parameterebene (PAR) werden neben
den selektierten Parametern der Schnellkonfiguration in weiteren
Durchläufen immer auch die Systemparameter (S) angezeigt.
Wertebereich
0 = alle Parameter
1 = nur Parameter der Schnellkonfiguration
0 = Basis
1 = Pumpenantrieb
2 = Lüfterantrieb
3 = Fördereinrichtung (Hochlast)
1 = Steuerklemmen (I/O)
2 = Bedieneinheit
3 = Schnittstelle (BUS)
0 = Festdrehzahl (FF0 bis FF7)
1 = Bedieneinheit (UP/DOWN)
2 = Schnittstelle (BUS)
3 = AI1 (analoger Sollwert 1)
4 = AI2 (analoger Sollwert 2)
0,00 – P6.4 Hz
P6.3 – 320 Hz
0,1 – 3000 s
0,1 – 3000 s
0 = freier Auslauf
1 = Rampe (Verzögerung)
0,2 × I
– 2 × I
e
e
h
(
Leistungsschild des Motors)
-1
300 – 20000 rpm (min
)
h
(
Leistungsschild des Motors)
0,30 – 1,00
h
(
Leistungsschild des Motors)
180 – 500 V
h
(
Leistungsschild des Motors)
30 - 320 Hz
h
(
Leistungsschild des Motors)
0 = nicht aktiv
1 = aktiv
Hz
Parameterliste
Werks-
Eigene
einstel-
Einstel-
lung
lung
1
0
1
3
0,00
50,00
3,0
3,0
0
I
e
1440
0,85
230
400
50,00
0
0,00
-
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis