Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenz; Optionales Zubehör; Kabel Fernauslöser Cr; Dioptrienausgleichslinsen - Sigma SD1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REFERENZ

OPTIONALES ZUBEHÖR
FERNAUSLÖSER RS-31
Drahtlose Fernbedienung, erlaubt die Auslösung der Kamera von einem bis zu
5m entfernten Standort. Die Zeit bis zur Auslösung kann in zwei Stufen
eingestellt werden. Darüber hinaus ist es möglich, eine Kanalwahl vorzunehmen,
um Interferenzen mit anderen Kameras und Fernbedienungen zu vermeiden.
(Für weitere Informationen lesen Sie bitte auf Seite 78-80 nach.)
BATTERIEGRIFF PG-31
Der Batteriegriff verdoppelt die Leistungskapazität der SD1 und kann zusätzlich
als Griff bei Hochformataufnahmen genutzt werden. Es können 2 BP Lithium
Ionen Akkus genutzt werden. Zusätzlich ist er mit einem Hochformatauslöser
ausgestattet, um die Kamera auch bei Hochformataufnahmen sicher zu halten.
ELEKTRONIK BLITZ EF-610 DG SUPER SA-TTL
Autozoomblitz mit hoher Blitzleistung und STTL-Automatik mit einer maximalen
Leitzahl von 61 (ISO 100). Das STTL System erlaubt Ihnen die Benutzung vieler
fortschrittlicher Blitztechniken wie Autoblitz oder Stoboskopblitz etc. (Für weitere
Informationen lesen Sie bitte auf Seite 81-82 nach).
ELEKTRONIK BLITZ EF-530 DG ST SA-TTL
Autozoomblitz mit hoher Blitzleistung und STTL-Automatik mit einer maximalen
Leitzahl von 61 (ISO100). Er ist eine geeignete Blitzunterstützung unter
verschiedenen Lichtsituationen und ist wie das EF-610 DG Super mit einer
Funktion für indirektes Blitzen ausgestattet. (Für weitere Informationen lesen Sie
bitte auf Seite 81-82 nach)
KABEL FERNAUSLÖSER CR-21
Er kann an der Fernauslöserbuchse am Kameragehäuse angeschlossen werden,
um den Verschluss auszulösen, ohne die Kamera dabei zu berühren.
Das
reduziert, speziell in Verbindung mit der Spiegelvorauslösung bei langen
Brennweiten Kameraerschütterungen, die sonst zu Verwacklungen in Ihren
Bildern führen können.

DIOPTRIENAUSGLEICHSLINSEN

Die SD1 hat einen eingebauten Dioptrienausgleich im Bereich von –3 ~+1.5 dpt.
Sollte Ihnen dies nicht ausreichen, um das Sucherbild scharf zu sehen, erwerben
Sie bitte zusätzlich eine Dioptrienausgleichslinse. Es gibt eine Serie von sieben
Linsen, die den Kamerasucher an die Sehleistung (Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit)
unterschiedlicher Anwender anpassen. Sie werden am Okular der Kamera
angebracht. Der Korrekturbereich der Linsen beträgt –4 bis +3 Dioptrien.
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Merrill sd1

Inhaltsverzeichnis