Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Optimierung Der Reinigungsleistung Und Zur Werterhaltung Der Instrumente; Vorbereitung Und Vorreinigung - MELAG MELAtherm 10 Hinweise Für Die Verwendung Und Pflege Des Zubehörs

Reinigungs- und desinfektionsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAtherm 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Optimierung der
Reinigungsleistung und zur Werterhaltung
der Instrumente
Um eine optimale Reinigungsleistung Ihres Reinigungs- und Desinfektionsgeräts zu erreichen und den
Wert der Instrumente zu erhalten, finden Sie in der nachfolgenden Zusammenstellung die wichtigsten
Hinweise zur Instrumentenaufbereitung. Weiterführende Hinweise erhalten Sie in der Broschüre
„Instrumentenaufbereitung" des Arbeitskreises Instrumentenaufbereitung AKI
(Download unter www.a-k-i.org) oder von Ihrem Instrumentenhersteller.
1
Nass-/Trockenablage
1.1 Benutzte Instrumente sollten trocken gelagert werden. Achten Sie hierbei auf eine licht- und
wärmegeschützte Lagerung. Halten Sie die Lagerdauer so kurz wie möglich.
1.2 Bei Instrumenten, die nach der Patientenbehandlung organische Rückstände, z. B. Blut
aufweisen, kann eine Nassablage in einer geeigneten Lösung hilfreich sein. Hierbei ist die
Verträglichkeit der Prozessmedien der Nassablage mit den Prozessmedien vom Reinigungs-
und Desinfektionsgerät zu prüfen. Ansonsten ist eine Trockenablage zu wählen.
1.3 Sollte eine Nassablage durchgeführt werden, müssen die Instrumente vor der Aufbereitung im
Reinigungs- und Desinfektionsgerät gründlich mit fließendem Wasser gespült werden, um das
Einbringen von Lösungen in das Gerät zu verhindern.
1.4 Instrumente dürfen nicht über Nacht in Wasser gelagert werden. Auch eine Lagerung in
demineralisiertem/destilliertem Wasser kann in Verbindung mit Behandlungsrückständen
(Blut etc.) zu Beschädigungen führen.
2

Vorbereitung und Vorreinigung

2.1 Wenn Instrumente manuell für die Reinigung vorbereitet werden sollen, achten Sie darauf,
keine Werkzeuge oder Hilfsmittel einzusetzen, die die Oberfläche des Instruments beschädigen
könnten. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, Draht-/Messingbürsten oder
Metallschwämme. Informationen zur korrekten Aufbereitung Ihres Instrumentariums erhalten
Sie von Ihrem Instrumentenhersteller.
2.2 Wasserunlösliche Behandlungspräparate (z. B. Zahnzemente, Wurzelkanaldesinfektionsmittel,
Alginate, Silikone etc.) müssen direkt nach der Verwendung manuell gereinigt werden.
Beachten Sie die Produktdatenblätter der Behandlungspräparate.
2.3 Auch andere Präparate können eine manuelle Vorreinigung erfordern. Hierzu zählen vor allem
Ultraschallgele und andere Hilfspräparate.
2.4 Hohlkörper (Übertragungsinstrumente, Kanülen etc.) sind auf Durchgängigkeit zu prüfen.
Beachten Sie auch die fachrichtungsspezifischen Hinweise im Benutzerhandbuch.
2.5 Instrumente müssen zur Aufbereitung gemäß Herstellerangaben zerlegt werden.
2.6 Korrodierte Instrumente müssen ausgesondert werden. Verkrustete Instrumente müssen
grundgereinigt bzw. instandgesetzt werden.
3
Beladungshinweise
3.1 Generell ist darauf zu achten, dass durch die Beladung keine Sprühschatten hervorgerufen
werden. Bei Verwendung von Waschtrays von Drittherstellern ist darauf zu achten, dass nicht
schon allein durch die Konstruktion der Waschtrays (z. B. große abgedeckte Bereiche)
Sprühschatten verursacht werden.
3.2 Instrumente mit nicht zerlegbaren Gelenken oder schließbare Instrumente (z. B. Pinzetten)
müssen geöffnet aufbereitet werden.
3.3 Kratzempfindliche Instrumente (z. B. Dentalspiegel) müssen separat mit ausreichendem
Abstand zueinander eingesetzt werden. Lose Aufbereitung in einem Waschtray kann zu
Beschädigungen, z. B. der Spiegelfläche, führen.
3.4 Wenn Sie Siebkassetten verwenden, achten Sie darauf, dass Instrumente separiert werden und
nicht im Block zu Boden fallen. „Schüttgut" ist generell zu vermeiden. Hierzu können die
Trenneinlagen für Siebkassetten aus dem Zubehörprogramm von MELAG verwendet werden.

Hinweise zur Optimierung der Reinigungsleistung und zur Werterhaltung der Instrumente

7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis