Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spritzen; Spritzdruck Einstellen - wiwa Profit Serie Betriebsanleitung

Airless-geräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

5.2 Spritzen

5.2.1 Spritzdruck einstellen

38
Vor dem Spritzen müssen die Arbeitsschritte bei der Inbetriebnahme aus-
geführt worden sein (siehe Kap. 5.1 Maschine in Betrieb nehmen auf Seite
37).
1.
Stellen Sie die Ansaugung in das Spritzmaterial oder befüllen Sie den
Trichter.
2.
nur bei Sonderbauform „auf dem Kopf ste-
hend" (RS-1):
Drücken Sie bei Befüllung des Trichters
gleichzeitig das Entlüftungsventil unterhalb
des Trichters, damit die Materialpumpe gefüllt
und das Gerät entlüftet wird.
3.
Regeln Sie den Lufteingangsdruck niedrig ein, so dass die Pumpe lang-
sam läuft.
4.
Entsichern Sie die Spritzpistole und ziehen Sie diese so lange ab, bis
sauberes Spritzmaterial austritt. Halten Sie die Spritzpistole seitlich
gegen die Innenwand des Auffangbehälters.
5.
Regeln Sie am Druckluftregler den optimalen Spritzdruck ein (siehe Kap.
5.2.1).
Beachten Sie bei der Einstellung des Spritzdrucks folgende Hinweise:
Der optimale Spritzdruck ist erreicht, wenn sich ein gleichmäßiger Mate-
rialauftrag mit auslaufenden Randzonen zeigt.
Betreiben Sie die Maschine nur mit so viel
Luftdruck wie notwendig ist, um bei dem
empfohlenen Spritzabstand von ca. 30 - 40
cm eine gute Zerstäubung zu erreichen.
Zu hoher Spritzdruck führt zu erhöhtem
Materialverbrauch und Farbnebel.
Zu niedriger Spritzdruck führt zu Streifenbil-
dung und unterschiedlichen Schichtstärken.
Beachten Sie die Betriebsanleitung Ihrer Spritzpistole. Sie enthält weitere
Tipps zur Optimierung des Spritzbildes.
Abb. 35 Entlüftungsventil
bei RS-1
30-40 cm
Abb. 36: Spritzabstand
Original-Betriebsanleitung AIRLESS
Airless-komplett_BAoDB_de_1406 • jw

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis