Allgemeine Richtlinien beim Arbeiten mit
dem Gerät
Sämtliche Arbeiten im Kreiselbereich dürfen nur bei
ausgeschalteter Zapfwelle durchgeführt werden.
Achtung!
Nicht in den Bereich des Kreisels treten
solange der Antriebsmotor läuft.
- Fahrgeschwindigkeit so wählen, daß alles Erntegut
sauber aufgenommen wird.
- Bei Überlastung einen Gang zurückschalten.
- B o l z e n
b e i m
Schwenkbock (SB) in
Stellung A abstecken
Achtung! Bolzen nur bei
angehobener Maschine
umstecken.
- Dreipunkt-Nachlaufmaschine vor enger Kurvenfahrt
und bei Rückwärts fahrt ausheben.
Vorsicht!
Maschine schwenkt beim Ausheben
automatisch in Mittelstellung und wird
in dieser Stellung verriegelt. Achten Sie
darauf, daß die einschwenkende Maschine
niemand gefährdet und nicht an festen
Hindernissen anschlägt. Beim Absenken
der Maschine wird die Verriegelung
automatisch aufgehoben.
0600_D-EINSATZ_283
Achtung!
Wenn das Gerät während einer Kurvenfahrt
mit dem Hubwerk angehoben wird
schwenkt der Kreisel selbsttätig in die
Mittelstellung. Dies kann in Hanglagen,
bedingt durch die Schwungmasse des
Kreisels, zu gefährlichen Situationen
führen.
Die Dämpfungsstreben (D) bewirken dabei, daß der
Schwenkvorgang nicht ruckartig, sondern langsam und
kontinuierlich durchgeführt wird.
495.173
Dämpfungsstreben (Wunschausrüstung)
Für den Einsatz am Hang wird daher die Verwendung
von Dämpfungsstreben (D) empfohlen, weil diese die
Fahrsicherheit erhöhen.
Einstellung:
Durch Verdrehen der
Sechskantmutter (SK)
kann die Vorspannung der
Tellerfedern und damit der
Druck der Reibelemente
(R) an der Druckstange
verändert werden.
- 7 -
Arbeiten am Hang
EINSATZ
D
Sicherheits-
hinweise:
siehe Anhang-A1
Pkt. 1.) 3.) 4.) 8i.)