Sehr geehrter Kunde! Sie haben eine gute Wahl getroffen, wir freuen uns darüber und gratulieren Ihnen zur Entscheidung für Pöttinger und Landsberg. Als Ihr Landtechnischer Partner bieten wir Ihnen Qualität und Leistung, verbunden mit sicherem Service. Um die Einsatzbedingungen unserer Landmaschinen abzuschätzen und diese Erfordernisse immer wieder bei der Entwicklung neuer Geräte berücksichtigen zu können, bitten wir Sie um einige Angaben.
INHALT Inhaltsverzeichnis Achtung! Vorbereitungen am Schlepper ........5 Einstellung bei Transportfahrten .......5 Sicherheitshin- Hydraulikregelung am Hubwerk .......5 weise im Anhang Vorbereitungen ............5 beachten! Anbau an den Schlepper ..........5 Befahren von öffentlichen Straßen ......6 Abstellen, Reinigung und ..........6 Einwinterung des Gerätes ........6 Einstellungen für den Einsatz ........6 Randscheibe und Randblech ........6 Sicherheitshinweise ..........7...
ANBAU AN DEN SCHLEPPER Vorbereitungen am Schlepper Hydraulikregelung am Hubwerk Räder Lageregelung: - Der Luftdruck in den Schlepperhinterreifen soll beim Einsatz 0,8 Zum An- und Abbau des bar betragen. Gerätes und bei Transport- fahrten. - Unter erschwerten Einsatzbedingungen können zusätzliche Radgewichte von Vorteil sein.
ANBAU AN DEN SCHLEPPER Befahren von öffentlichen Straßen Transportstellung • Beachten Sie die Vorschriften vom Gesetzgeber Ihres Landes. Sicherheitshinweis! Im Anhang-C finden Sie Hinweise zur Anbringung Das Umstellen von Arbeits- in einer Beleuchtung, gültig für die BRD. Transportstellung und umgekehrt •...
ANBAU AN DEN SCHLEPPER Schnitttiefe einstellen (A) - Den Hebel (auf der linken und rechten Seite) entsprechend schwenken (A1) - den Bolzen beim linken und rechten Arm in die gleiche Bohrung stecken. Striegel einstellen (S) - Arbeitstiefe mit Bolzen "5" - Neigungswinkel mit Bolzen "5a"...
ANBAU AN DEN SCHLEPPER Hohlscheiben einstellen • Diese Einstellung soll den Einsatzverhältnissen entsprechend (Bodenart, Fahrge- schwindigkeit und Strohauflage am Boden) angepaßt werden. • Der Untergrund (B) soll nach der Bearbeitung möglichst eben sein. - die entsprechende Position (B1, B2, B3) wählen. Randscheibe und Randblech Zweck: Es soll seitlich keine Erde ausgeworfen werden (Dammbildung).
ALLGEMEINE WARTUNG Sicherheitshinweise Abstellen im Freien Sicher- heitshin- • Vor Einstell- Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor Bei längerem Abstellen im weise abstellen. Freien, Kolbenstangen reinigen • Vor Einstell- und anschließend mit Fett Wartungs- und koservieren. Reparaturarbeiten Motor abstellen. FETT • Arbeiten unter der Einwinterung Maschine nicht ohne sichere Ab-...
WARTUNG Schmierstellen Hinweis! In dieser Übersicht werden nicht alle Schmierstellen einzeln dargestellt. Die Übersicht dient Alle 100 Hektar: nur zur Orientierung, an welchen Stellen sich Schmiernippel an den verschiedenen Bauteilen F E T T Lagerbuchsen (IV) befinden. auf Verschleiß Es sind sinngemäß alle nicht dargestellten Schmierstellen ebenfalls abzuschmieren. überprüfen.
Masch.Nr. Bestimmungsgemäße Verwendung der Maschine Das Gerät/Maschine „TERRADISC 3000, TERRADISC 4000 K“ ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten bestimmt. • Zum Aufbereiten der Oberschicht des Ackerbodens für eine darauffolgende Saat. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Seite 13
Das Original ist nicht zu fälschen … Sie fahren besser mit Pöttinger Originalteilen • Qualität und Passgenauigkeit Sie stehen vor der Entscheidung “Original” oder “Nachbau”? Die Entscheidung wird oft vom Preis bestimmt. Ein “Billigkauf” kann aber manchmal sehr teuer werden. - Betriebssicherheit.
Anhang -A SICHERHEITSHINWEISE Hinweise für die Arbeitssicherheit 6.) Personen mitnehmen verboten In dieser Betriebsanleitung sind alle Stellen, die die Sicherheit a. Das Mitnehmen von Personen auf der Maschine ist nicht betreffen mit diesem Zeichen versehen. zulässig. b. Die Maschine darf auf öffentlichen Verkehrswegen nur in der beschriebenen Position für Straßentransport befördert werden.
Wichtige Zusatzinformation für Ihre Sicherheit Kombination von Traktor und Anbaugerät Der Anbau von Geräten im Front- und Heck-Dreipunktgestänge darf nicht zu einer Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des Traktors führen. Die Vorderachse des Traktors muß immer mit mindestens 20% des Leergewichtes des Traktors belastet sein.
Wichtige Zusatzinformation für Ihre Sicherheit Kombination von Traktor und Anbaugerät BERECHNUNG DER TATSÄCHLICHEN VORDERACHSLAST T V tat (Wird mit dem Frontanbaugerät (G ) die erforderliche Mindestballastierung Front (G ) nicht erreicht, muß das Gewicht des Frontanbaugerätes V min auf das Gewicht der Mindestballastierung Front erhöht werden!) Tragen Sie die berechnete tatsächliche und die inder Betriebsanleitung des Traktors angegebene zulässige Vorderachslast in die Tabelle ein.
(vollständige Anschrift der Firma - bei in der Gemeinschaft niedergelassenen Bevollmächtigten ebenfalls Angabe der Fir- ma und Anschrift des Herstellers) erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt TERRADISC 3000 (Type 9752); TERRADISC 4000 (Type 9753) __________________________________________________________________________ (Fabrikat, Typ) auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesund-...
Seite 18
Im Zuge der technischen Weiterentwicklung La société PÖTTINGER Ges.m.b.H améliore Following the policy of the PÖTTINGER arbeitet die PÖTTINGER Ges.m.b.H ständig constamment ses produits grâce au progrès Ges.m.b.H to improve their products as tech- an der Verbesserung ihrer Produkte. technique. C'est pourquoi nous nous réser- nical developments continue, PÖTTINGER vons le droit de modifier descriptions et illustrations reserve the right to make alterations which must not...