Seite 1
DP-XRP Benutzerhandbuch *Bei Produktregistrierung Bedingungen unter www.primeragarantie.de Disc Publisher XR-Serie Duplizier- und Drucksysteme für unternehmenskritische Anwendungen...
Seite 2
Hinweise: Die Informationen in diesem Dokument können ohne Hinweis geändert werden. ES GIBT KEINE GEWÄHRLEISTUNG JEGLICHER ART AUF DIESES MATERIAL, INKLUSIVE, ABER NICHT AUSSCHLIESSLICH AUF, DER ENTHALTENEN ZUSICHERUNG ALLGEMEINER GEBRRAUCHS- TAUGLICHKEIT UND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Es wird keine Haftung für hierin enthaltene Fehler oder für zufällige oder daraus folgende Schäden in Verbindung mit der Ausstattung, Leistung oder den Gebrauch von diesem Material übernommen.
Inhaltsverzeichnis Abschnitt 1: Erste Schritte .....................1 A. Auswahl eines guten Standortes...............1 Entpacken und Kontrolle...................2 C. Zuordnung der Teile ...................3 D. PC-Systemvoraussetzungen................5 Mac-Systemvoraussetzungen................5 Funktionsübersicht .....................6 Abschnitt 2: Hardware- und Softwareinstallation ............8 A. Installation der PC-Software................8 Installation der Mac-Software................8 C. Hardware Installation..................9 Schritt 1: Stromanschluss ..................9 Schritt 2: Datenträger einlegen .................9 Schritt 3: Anschluss der USB-Kabel/Installation des Druckertreibers..11...
Abschnitt 1: Erste Schritte Vielen Dank… ...für den Kauf des Disc Publisher XRP. Der Disc Publisher ist die per- fekte Komplettlösung zur Erstellung von professionell aussehenden CD-Rs und DVD-Rs. Es wird eine Vielzahl von verschiedenen Datenträgerformaten unterstützt, inklusive Audio-CDs, Video-CDs, Daten-CDs uvm.
B. ENTPACKEN UND KONTROLLE Untersuchen Sie während des Auspackens des Publishers den Karton auf etwaige Transportschäden. Überprüfen Sie anschließend, ob alle mitgelieferten Teile im Karton enthalten sind. Folgende Gegenstände sollten enthalten sein: • Disc Publisher • Zufuhr- und Ausgabebehälter aus Plastik •...
C. ZUORDNUNG DER TEILE Vorder- und Oberseite Diese Abbildung zeigt den Publisher, das Bedienelement, Tasten, LED- Lampen, Zufuhr- und Ausgabebehälter und weitere Komponenten. Tintenpatronen- Automatischer CD-Greifarm führung Ausgabe- behälter Zufuhr- behälter Tintenpatronen- taste Tintenpatrone (schwarz) LED- Farbtinten- Statuslampe patrone Ausgabe- Bedien- bereich element...
Seite 8
Das Bedienelement besitzt LED-Statuslampen und Tasten zur Bedien- ung des Publishers. Die LED Statuslampe zeigt an, dass das Gerät ein- geschaltet ist. Außerdem blinkt sie in einem bestimmten Muster, um einen Fehler oder andere Betriebszustände der Publishers anzuzeigen. In Abschnitt 5 erhalten Sie eine komplette Erklärung für alle Blink-muster der Statuslampe.
freien USB-Anschluss an Ihrem PC verbunden. An dem Stromanschluss wird das ebenfalls mitgelieferte Strom-kabel angeschlossen. Das interne Netzteil ist ein schaltbares 100V~240V Netzteil. Über den An- / Aus-Schalter kann die Stromzufuhr zum Publisher abgeschaltet werden.. D. PC-SYSTEMVORAUSSETZUNGEN Bevor sie fortfahren, ist es wichtig, dass Sie überprüfen, ob Ihr PC die Mindestsystemvoraussetzungen erfüllt.
F. FUNKTIONSÜBERSICHT Ihr neuer Publisher ist ein automatisiertes Präzisionsgerät, das dafür gedacht ist im Dauerbetrieb CDs zu bearbeiten. Im Folgenden wird der komplette Prozess des Brennens und Druckens auf eine CD in Ihrem Publisher beschrieben: 1. Es können bis zu 50 CDs in den Zufuhrbehälter gelegt werden. 2.
Seite 11
6. Sollten sie mehrere CDs erstellen, legt der automatische Greifarm einen neuen Rohling in das Brennerlaufwerk, um einen neuen Brennvorgang zu starten. Wenn der Brennvorgang der zweiten CD abgeschlossen ist, wird diese zurück in den Zufuhrbehälter gelegt, damit die fertig bedruckte CD in den Ausgabebehälter gelegt wer- den kann.
Abschnitt 2: Hardware- und Software- installation Installation In diesem Abschnitt wird Ihnen schrittweise erklärt, wie Sie Ihren Publisher in Betrieb nehmen. Dies beinhaltet auch eine Anleitung zum Einlegen der Verbrauchsmaterialien (Tinte und Rohlinge). A. INSTALLATION DER PC-SOFTWARE Die Installations-CD beinhaltet ein Schnellstartmenü, das Sie durch die Inbetriebnahme des Publishers führt.
Auf Grund der vielen verschiedenen bedruckbaren Oberflächen von CDs, könnten Sie feststellen, dass die CDs eines bestimmten Herstel- lers eine bessere Qualität liefern als andere. Benutzen Sie von Primera zugelassene CDs, um die beste Druckqualität zu erhalten. Hardware- und Softwareinstallation...
Seite 14
Befolgen Sie folgende Schritte, wenn Sie CDs in den Publisher einle- gen: • Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Publishers. • Der Publisher bringt die Patronenhalterung und den automati- schen Greifarm automatisch in andere Positionen, um einen ein- fachen Zugriff auf die Behälter zu gewährleisten. •...
Schritt 3: Anschluss der USB Kabel/Installation des Druckertreibers Wenn Sie einen PC besitzen: Sollten Sie einen PC verwenden, wird Sie Windows nach wenigen Augenblicken darauf hinweisen, das es neue Hardware entdeckt hat und nach zu installierender Software sucht. Windows XP Windows Vista Wenn Sie Windows XP verwenden, wählen Sie "Software automa- tisch installieren"...
Seite 16
Wenn Sie den Drucker über USB an einem Mac anschließen, könnte es notwendig sein, ihn über das Drucker-Dienstprogramm hinzu-zufügen. 1. Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm in dem Ordner Programme / Dienstprogramme. 2. Klicken Sie auf Add. Wählen Sie den Disc Publisher XRP aus der Liste der zur Verfügung stehenden Drucker aus und klicken Sie erneut auf Add.
Schritt 4: Einsetzen der Tintenpatronen • Drücken Sie bei geöffnetes Abdeckung auf die Tintenpatronen- taste , um die Tintenpatronenführung in die Position zum beladen fahren zu lassen und öffnen Sie die Tintenpatronenab- deckungen. • Entpacken Sie beide Tintenpatronen. • Entfernen sie langsam die Folie von den Druckköpfen.
Abschnitt 3: CD-Erstellung an einem PC Bei der Erstellung von CDs werden zwei Prozesse durchlaufen: bren- nen und drucken. Mit SureThing CD Labeler können Sie die Aufdrucke für Ihre CDs gestalten. PTPublisher kontrolliert den Brennvorgang und ermöglicht Ihnen die Abbildung für den Aufdruck auszuwählen. Beide Anwendungen werden in diesem Kapitel detaillierter beschrieben.
Seite 19
3. Anschließend schließt der Publisher automatisch das Laufwerk und liest den Inhalt der CD ein. Es wird der Medientyp (CD/DVD) und die Größe in Megabytes ange-zeigt. Überprüfen Sie, ob diese Informationen korrekt sind und klicken Sie zum Fortfahren auf den Pfeil. 4.
Seite 20
4A2 - Durch einen Doppelklick fügen Sie die Datei zu Ihrem Projekt hinzu. Sie können die Formate BMP, JPG oder Sure-Thing (.std) verwenden. SureThing-Dateien werden automatisch richtig formatiert. BMP- oder JPG-Dateien sollten die Abmessungen 12 cm x 12 cm (4.72" x 4.72") haben. Das beste Druckergebnis erhal- ten sie, wenn die Bilder mindestens 300 dpi haben.
Seite 21
Wählen Sie die 120mm Dokumentvorlage aus dem erscheinenden Fenster aus. Über die Schaltflächen auf der linken Seite des Navigationsfens- ters können Sie Ihre eigenen Hintergründe einfügen, einen vor- gefertigten Hintergrund auswählen, zwischen diversen Texteffekten aus- wählen oder ein Bild einfügen. Klic- ken Sie auf den nach unten gerichte- ten Pfeil, um alle Optionen der je- weiligen Schaltfläche zu erhalten.
Seite 22
Auswahl selektieren, werden automatisch die Druckqualität, die äußere Begrenzungen und der Innendurchmesser an den jeweili- gen Medientyp angepasst. Sollten Sie keine bei Primera gekauften Rohling verwenden, kön- nen Sie die Druckqualität, die Abmessungen der Außenbegrenzungen und dem inneren Durchmesser anpassen.
B. VERWENDUNG VON PTPUBLISHER Das Programm PTPublisher ist in sechs Teilbereiche unterteilt. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um zu der jeweiligen Anleitung zu gelangen. 1. Projekt öffnen Über dieses Element können Sie zuvor erstellte Projekte öffnen. Hier werden außerdem die zuletzt abgespeicherten Projekte aufgelistet. Klicken Sie auf den nach oben oder unten ausgerichteten Pfeil rechts oben, um dieses oder jedes andere Element auf- oder zuzuklappen.
Seite 24
4. Gerätestatus In diesem Element wird Ihnen ein Bildchen von dem gerade ange- schlossenen Gerät und der aktuelle Status dieses Gerätes. Wichtige Hinweise, wie etwa ein niedriger Tintenstand, werden Ihnen hier angezeigt. Klicken Sie auf „Weitere Stati“, um sich weitere Informa- tionen zu dem Drucker, dem Brenner, den gerade laufenden Aufträ-gen und eine Auftragshistorie anzeigen zu lassen.
C. ERSTELLEN EINES DRUCKLAYOUTS MIT SURETHING Mit der zum Lieferumfang des Publisher gehörenden Software Sure- Thing Disc Labeler, können Sie professionell aussehende Drucklay-outs entwerfen. Sie können die Smart Designs von SureThing verwenden, um eine CD schnell zu bedrucken oder auf einfachem Wege Ihre eige- nen Designs aus vielen bekannten Bildfor-maten importieren.
4A. Klappen Sie das Text-Element über den Pfeil auf. Fügen Sie über eine der folgenden Optionen Texte hinzu. Um Texte die der Form der CD folgen hinzuzufügen, klicken Sie auf Im Kreis laufenden Text einfügen. 4B. Sie können an dieser Stelle auch eines der Smart Designs von SureThing auswählen.
Seite 27
Publisher XRP und wählen im Kontextmenü Druckereinstellun- gen aus. HINWEIS: Die meisten Anwendungen ermöglichen Ihnen die gleichen Drucker- treibereinstellungen in ihren „Drucken“ und/oder „Druckereinstellungen“ Fenstern zu ändern. Das bedeutet, dass Sie nicht jedesmal erneut das Druckereinstellungsfenster aufrufen müssen, wenn Sie eine Einstellung ändern müssen.
Seite 28
Resolution Wählen Sie die passende Druckqualität für die zu druckenden Ab-bil- dungen aus. Beachten Sie dabei, das Normal die niedrigste Quali-tät mit dem geringsten Tintenverbrauch liefert. Best hingegen liefert die beste Qualität mit höherem Tintenverbrauch. Diese Einstellung nimmt auch Einfluss auf die Druckgeschwindigkeit, allerdings wird diese am stärksten von der Einstellung Qualität der CD Oberfläche beeinflusst.
Seite 29
Monochrome Black sollte nicht für Abbildungen mit Graustufen ver- wendetet werden. Die Tintendüsen bei der schwarzen Tintenpatrone sind nicht so klein, wie die der Farbtintenpatrone. Dies ermöglicht zwar schnelleres Drucken, führt aber auch zu niedrigeren dpi-Werten. Sollten Sie also für solche Abbildungen dennoch diese Einstellung ver- wenden, könnten sie unscharf werden.
Seite 30
Calibration Options Klicken sie auf das Plus, um sich die Ausrichtungsoptionen anzeigen zu lassen. Inner Diameter Dieser Wert nimmt Einfluss auf die Größe des nicht zu bedruckenden Innenkreis. Je größer die Zahlen sind, desto größer ist der nicht bedruckte Bereich und je kleiner die Zahlen sind, desto kleiner ist der nicht bedruckte Bereich.
Seite 31
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Center the Print Image und anschließend auf Properties. Der Drucker beginnt nun mit dem Testdruck zur Kalibrierung. 3. Sobald der Druck abgeschlossen ist, drehen Sie die CD um 180°, legen sie zurück in den Zufuhrbehälter und wiederholen den Schritt 2 mit der gleichen CD.
Seite 32
Clean/Change Cartridges & Check Ink Levels Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um sich den aktuellen Tintenfüll- stand, sowie Optionen zum Reinigen und Austauschen anzeigen zu lassen. Change Cartridge(s) Klicken Sie auf die Schaltfläche Change Cartridge(s), um eine neue oder bereits zuvor benutzte Tintenpatrone einzusetzen. Nachdem Sie die Patrone gemäß...
Details Klicken Sie auf die Schaltfläche Details, um Informationen zum Treiber, der Firmware, der Ausrichtung und der Anzahl der ge- druckten Medien, die Sie mit Ihrem Publisher gedruckt haben, zu erhalten. Klicken Sie auf Reset Factory Defaults, um Einstellun- gen zur Druckzentrierung und der Patronenausrichtung auf den Auslieferungszustand zurück zu setzen.
CDs. Diese lassen sich allerdings dadurch erkennen, dass sie anders als die erfolgreich gebrannten CDs bedruckt werden. Primera bietet auch einen optionalen Kiosk Mode Anbausatz an, der einen dritten Behälter zum Sammeln der CDs beinhaltet. Um diesen Anbausatz anzubringen, halten Sie sich bitte an die mitgelieferte Anleitung.
Abschnitt 4: CD-Erstellung an einem Mac Das Vervielfältigen von CDs setzt sich aus zwei Bestandteilen zu-sam- men, dem Bedrucken und Brennen. Zum Erstellen Ihres CD-Layouts können Sie jedes beliebige Grafikprogramm verwenden. Discribe 5.3 können Sie die Daten verarbeiten und anschließend automatisch Ihre CDs bedrucken und brennen lassen.
Seite 36
3. Legen Sie die Vorlagen-CD in das Laufwerk des Publishers. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeile das Laufwerk mit der Vorlage als Source (Quelle) aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Burn… 6. Das Fenster zur Laufwerksauswahl erscheint. Klicken Sie neben den Laufwerken auf die Schaltflächen Open und Close, um das Top- und Bottom-Laufwerke zu ermitteln.
Seite 37
7. Das Fenster mit den Robot Write Optionen enthält Punkte zur Steuerung des Layouts, der Anzahl von CDs, Brennoptionen und weitere Optionen. Um weitere Informationen zu erhalten lesen Sie bitte Abschnitt 4. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Print Image on Discs, um den Drucker zu aktivieren.
Seite 38
10. SIE MÜSSEN AUF Page Setup KLICKEN und bei Format For den Disc Publisher XRP auswählen! Wählen Sie bei Paper Size außerdem den entsprechenden CD- Typen aus, den Sie verwenden möchten. 11. Beim Klicken auf Print Settings gelangen Sie zu den Drucker- treibereinstellungen.
B. VERWENUNG VON DISCRIBE 5.3 B.1 Starten eines Projekts Das Startfenster von Discribe stellt drei verschiedene Projekttypen zur Auswahl: Audio CD, Data CD und Copy CD / DVD. Wählen Sie eins aus. Es stehen noch viele weitere Projekttypen zur Auswahl, so-bald Sie sich auf dem Fenster zur Auswahl der Daten befinden.
Seite 40
Universal Disc Format (UDF). Wählen Sie diesen Projekttypen aus, um eine Daten-DVD für Mac und PC zu erstellen. DVD Video/Audio. Mit diesem Projekt können Sie Film-DVDs, aus zuvor richtig formatierten Video_TS und Audio_TS Ordnern auf Ihrer Festplatte zu erstellen. Hinweis: Video_TS und Audio_TS Ordner müssen zuvor von einem DVD-Authoring-Programm erstellt werden.
Seite 41
B.4 Projekte in einer Warteschlange einreihen Um ein Projekt einzureihen, klicken Sie auf dem Datenauswahlfens-ter auf die Schaltfläche Queue Job anstelle der Schaltfläche Burn. Sollten Sie Ihr Projekt bisher noch nicht abgespeichert haben, werden Sie nun dazu aufgefordert. Das Fenster Robot Write, welches in Kapitel 4B.5 beschrieben wird, wird nun angezeigt.
Seite 42
B.5 Robot Write Fenster Benutzen Sie das Fenster Robot Write, um in jedem Projekt die zu druckende Abbildung auszuwählen, die Druckqualität anzupassen und die Anzahl der Kopien anzugeben. Die Druckeinstellungen werden detaillierter in Kapitel 4D beschrieben. Die restlichen Einstellungen auf diesem Fenster können normalerweise in ihren Standardwerten belassen werden.
C. DRUCKLAYOUT FORMATANFORDERUNGEN Ihr Druckertreiber erlaubt es Ihnen Layouts mit den meisten Grafik-pro- grammen zu erstellen. Der Treiber zentriert die Abbildungen auto- matisch und passt sie an die Form einer CD an. Das heißt, Sie brau-chen nicht unbedingt eine Dokumentvorlage, um eine CD mit Ihrem bevorzugten Grafikprogramm zu erstellen.
D. ERWEITERTE DRUCKERTREIBEREINSTELLUNGEN Der folgende Abschnitt untersucht Ihre Druckertreibereinstellungen, die auf die Druckqualität Einfluss nehmen. Die Standardeinstellung-en genügen zwar für die meisten Druckvorhaben aus, dennoch ist es rat- sam, sich mit den Einstellungen vertraut zu machen, um die Druckqualität verbessern zu können. Auf die Druckertreibereinstell- ungen können sowohl über Page als auch Print Setup zugreifen.
Seite 45
2. Die Auswahl bei Paper Size sollte mit dem Medium übereinstim- men, welches Sie bedrucken möchten. Die verfügbaren Größen sind: CD / DVD, Business Card Disc, 80mm CD und Hockey Rink Disc. Druckereinstellungen Klicken Sie auf Print Settings, um das Treiberfenster mit all seinen Einstellungen aufzurufen.
Seite 46
Folgenden werden die Druckertreibereinstellungen beschrieben: • Cartridge to use Bei der Einstellung Black and Color werden beim Drucken beide Tintenpatronen verwendet. Bei Color wird nur die Farbtinten- patrone und bei Black Only wird nur die schwarze Tintenpatrone verwendet. • Kiosk Mode Mit dem Kiosk Mode können Sie die Kapazität des Publishers von 50 auf 100 CDs erhöhen, indem die fertigen CDs auf der Vorder-seite des Gerätes ausgeworfen, anstatt in den Ausgabebehälter befördert...
Seite 47
• Intensity Diese Einstellung nimmt Einfluss auf die Tintensättigung auf den CDs. Wenn Sie auf Primera ToughCoat CDs drucken, ist bereits 96% ausreichend. Sollten Sie auf CDs von anderen Herstellern drucken oder mit dunkleren Farben drucken wollen, sollten Sie die Intensität erhöhen.
Seite 48
Das Configuration Utility wird mit Ihrer Publisher Software mit instal- liert. Dieses Utility ermöglicht es Ihnen den Tintenstand zu überwachen, die Tintenpatrone zu warten und zu kalibrieren und den Druck auf die CDs auszurichten. Sie können das Einstellungsdienst- programm bei OSX aus dem Print Center heraus starten, wenn Sie wie folgt vorgehen: 1.
Seite 49
Clean Cartridge Bei einer im Publisher eingebauten Patrone, die über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, könnten die kleinen Düsen am Druck- kopf durch angetrocknete Tinte verstopfen. Durch das Klicken auf die Schaltfläche Clean Cartridge wird eine CD aufgenommen und in dem Druckerbehälter platziert.
Seite 50
Image Alignment Diese Schaltfläche ermöglicht es Ihnen die Abbildung auf der CD nach oben, unten, links oder rechts zu verschieben. Um die Abbild-ung zu zentrieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Image Alignment. Sie wer- den daraufhin gefragt, ob Sie einen Testdruck durchführen möchten oder einfach nur Werte zur Ausrichtung der Abbildung auf der CD eingeben möchten.
Seite 51
Calibrate Last Disc Nutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie regelmäßig Fehlermeldungen erhalten, dass 2 CDs aufgenommen wurden. Nutzen Sie diese Kali- brierung auch, wenn der Publisher im Kiosk Modus nicht vom rechten zum linken Behälter wechselt. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klic-ken, werden Sie dazu aufgefordert, je eine CD in den linken und rech-ten Behälter zu legen.
Abschnitt 5: Bedeutung der Statuslampen des Publishers Die Power- und Tintenpatronen-LED Statuslampen in der Frontab- deckung des Publishers können Ihnen Auskunft über viele Vor-gänge innerhalb des Publishers geben. Beziehen Sie sich zur Deutung bitte auf die folgende Tabelle: Tintenpatronen- Power- Publisher konstant an Abdeckung ist offen.
Abschnitt 6: Wartung und Problembehebung Der Publisher wurde so konstruiert, dass er über längere Zeiträume mit sehr geringem Wartungsaufwand läuft. Tatsächlich werden außer der regelmäßigen Reinigung des Gehäuses keine Wartungs-arbeiten emp- fohlen. HINWEIS: Versuchen sie auf KEINEN Fall den automatischen Greifarm oder andere Komponenten des Publishers einzuölen oder einzufetten.
• Drücken sie bei eingeschaltetem Gerät die Patronentaste. • Während Sie die Patronentaste gedrückt halten, drücken Sie auf die Powertaste , bis sich der automatische Greifarm anfängt zu bewegen. • Lassen Sie beide Tasten los. • Um den Test zu stoppen, warten Sie bis die CD in dem Ausgabe- behälter abgelegt wurde und drücken dann die Powertaste.
Seite 55
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Printer Properties. Ein Fenster ähnlich wie dieses erscheint: 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Calibrate Printer. Ein Fenster ähnlich wie dieses erscheint: 5. Klicken Sie auf die verschiedenen Reiter, um durch die verschiede- nen Funktionen des Werkzeugs zu navigieren. Wartung und Problembehebung...
D. MAC SOFTWARETEST Dieser Test wird bestätigen, dass Ihre komplette Hardware, Soft-ware und Ihr Computer miteinander verbunden sind. Zur Durch-führung eines Softwaretests, führen Sie bitte folgende Schritte durch: 1. Starten Sie Discribe. 2. Klicken Sie auf eine der Optionen im Schnellstartmenü (z.B.
F. BEHEBUNG EINES MATERIALSTAUS Sollte eine CD im Druckbereich des Publishers blockieren, drücken Sie bei geschlossener Abdeckung auf die Tintenpatronentaste. Dadurch wir das Druckerfach geöffnet. Anschließend öffnen Sie die Abdeckung. Die Patronenführung wird automatisch in die Mitte des Gerätes gefahren. WARTEN SIE BIS SICH DIE PATRONENFÜHRUNG NICHT MEHR BEWEGT! Schieben Sie dann erst die Patronenführung nach links, um Zugriff auf das Druckerfach zu erhalten.
Sie den Technischen Support unter der Ihrem Publisher beigelegten Nummer. Quelle Standort Primera Wissensdatenbank www.primera.com/knowledgebase.html Primera DVD Software Hilfedateien Starten Sie die Software. Klicken Sie im Hilfemenü Hilfe - Get Help. SureThing Software Hilfedateien Starten Sie die Software. Klicken Sie im Hilfemenü - Content.
Abschnitt 7: Technische Angaben Model Optical Disc Publisher XRP Ausstattung CD-R Publisher DVD+/-R Publisher Druckmethode Tintenstrahldrucker Druckauflösungen 4800 x 1200 dpi, 2400 x 1200 dpi, 1200 x 1200 dpi, 600 x 600 dpi Tintenarten Dual Patronen: Eine 3-Farben-Tintenpatrone (CMY) und eine schwarze Tintenpatrone (K) Medientypen Mit Tinte bedruckbare CD-R, CD-RW,...
Seite 60
Abmessungen 432 mmB x 274 mmH x 424 mmT (17"B x 10.8"H x 16.7"T) EMC Zertifikate FCC Class B, CE Sicherheit UL, UL-C, CE, RoHS Garantie Zwei Jahre (nach Produktregistrierung bei www.primeragarantie.de) Technische Angaben...